• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Portrait mit Olympus E420

schöne Tipps habt ihr dem TO gegeben, aber keiner hat daran gedacht, daß es auch noch ein Handbuch gibt, wo schon vieles über Motivprogramme drinsteht. Offenbar hat er das ganz schnell weggelegt, sonst wüßte er einiges von dem, was er erfragt hat. Wir können ihm doch hier nicht jede Seite des Buches erklären.

meint der Phoenix66
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Er hat nett gefragt. Vielleicht finden es mache User auch nett ihr Wissen weiterzugeben und nich nur aufs Handbuch hinzuweisen..
Darum geht es doch bei einem Forum, oder nicht?
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Er hat nett gefragt. Vielleicht finden es mache User auch nett ihr Wissen weiterzugeben und nich nur aufs Handbuch hinzuweisen..
Darum geht es doch bei einem Forum, oder nicht?

Finde ich auch. Einerseits wird gemeckert, dass man nur die Programme nutzt und auf der anderen Seite wird gemeckert, wenn man sich gleich in die Technik stürzen möchte :)
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Beides ist doch gut: Tipps geben und gute Bücher nennen.
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Beides ist doch gut: Tipps geben und gute Bücher nennen.

genau das habe ich gemacht, also was wollt ihr? Es ist nun mal das beste Buch, daß man zuerst in die Hand nehmen und lesen sollte und auch möglichst die Kamera dabei. So lernt man m.M.n. am besten. Auch ich verwende gelegentlich die Motivprogramme.

Gruß Phoenix66, im 1. Olympuslehrjahr
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Ich habs mal 10 Minuten quer gelesen und dankend weggelegt.

Wie so viele Fotobücher ist dieses vornehmlich eine Photoshop-Anleitung und sagt zu wenig übers Fotografieren an sich.
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Ich habs mal 10 Minuten quer gelesen und dankend weggelegt.

Das Olympushandbuch?


Olympus kann vieles, aber die Kunst ein verständliches oder auch nur einigermassen überblickbares Handbuch zu schreiben ist ihnen nicht gegeben.
Zum vergleich würde ich mal den Blick in ein Pentaxhandbuch vorschlagen, da kann man tatsächlich was draus lernen über Fotografie ...
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Hatte mir zur E-420 nen OM50/1,8 (25.-) und Adapter (19.-) geholt.
Blende auf, und mit Live-View scharfstellen.
Gibt viel Ausschuss am Anfang, man muss sich reinarbeiten.
Hat mir aber Spass gemacht zu sehen wie man mit wenig Geld klasse Sachen hin kriegt.
 
AW: Portrait mit Olympus E420

Das Runde muss ins Runde, als kleine Eselsbrücke.
Aber am besten zusätzlich auf die Mattscheibe schreiben, wenn man Nasenfetischist ist :D
 
E-420: Schärfe-Problem

Hallo alle,

ich hab eine Olympus E-420. Wenn ich manuell fokussiere verwende ich bei stillen Motiven häufig die Detailvergrößerung. Dort stelle ich dann knackscharf, was sehr schön auf dem Monitor per Live-View erkennbar ist.

Dann löse ich aus.

Beim Prüfen des Bildes zoome ich den gewünschten Bereich heran und es ist bei weitem nicht so scharf. Wie bei der Einstellung.

Mist, dachte ich doch, dass der Fokus falsch eingestellt ist - ist er aber nicht! Wenn ich nämlich das Bild dann auf dem Computer-Monitor anschaue ist alles wieder knackscharf.

Im Prinzip kein Problem, weil ich ja einfach dem Bild vom manuellen Fokus vertrauen könnte, aber trotzdem unfein weil:
- keine Kontrolle möglich ist, mindestens keine gute Kontrolle
- nach meinem Verständnis doch irgendetwas nicht stimmen kann. Wenn es doch im Detailausschnitt superscharf war, warum dann nicht in der späteren Ansicht?

Hat jemand dazu etwas hilfreiches zu sagen? Wo könnte denn da das Problem liegen?
 
AW: Schärfe-Problem

Ich vermute, daß der Wiedergabemodus in den höchsten Zoostufen die Auflösung begrenzt.

Das Phänomen dürfte nicht auf Deine Kamera beschränkt sein. Ich meine jedenfalls, bei allen meinen Kameras (vorwiegend Kompakte) Ähnliches beobachtet zu haben.

Gruß

Fred
 
AW: Schärfe-Problem

Es wird bei der höchsten jpg Stufe oder bei RAW ein eingebettes Vorschau jpg verwendet, welche eine deutlich geringere Auflösung hat. Wenn du LN statt LSF (ich hoffe, das ist richtig :P) für die jpg's verwendest, dann wird die volle Auflösung angezeigt.
 
AW: Schärfe-Problem

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal gelesen habe, dass im Wiedergabemodus bis 7x Zoom das RAW und bei größerem Zoom das Vorschau-JPG verwendet wird. Das würde das Problem erklären.

Edit: zu langsam :)
 
AW: Schärfe-Problem

Hmmm...

Das ist zwar eine Erklärung, aber dann ist das doch recht unbefriedigend eingerichtet?

Eigenartig. Mir erscheint kein Sinn darin. Sicher es ist eine Erklärung für meine beobachtetes Phänomen, aber warum sollte der Hersteller die Sache derart unnütz realisieren?

Wenn das tatsächlich der Sachverhalt ist, finde ich das Schade.:( Das wäre anders sicher auch gegangen, meine ich.
 
AW: Schärfe-Problem

Hallo Jörg
Wäre natürlich schön es wäre anders geregelt, ich denke aber mal das die Dateigröße selbst ein Problem bei der Wiedergabe darstellt (Geschwindigkeit)
Zum beurteilen der Schärfe langt das Vorschaubild aber gerade noch, wirklich gescheit sortieren kann man eh erst am PC ich sortiere an der Kamera nur den ganz groben Ausschuss.
Gruß
Hartmut
 
AW: Schärfe-Problem

Das Thema hat mich bei meiner e-420 auch interessiert und ich hab einfach mal ausprobiert, ob es wirklich mit einen Unterschied bei der Vorschau macht, ob ich nur RAW oder auch RAW+JPEG fotografiere.
Habe als Jpeg Large Super Fine, Large Fine, Normal und Small probiert. Ich konnte beim Reinzoomen nur feststellen, dass Small schlechter aussieht, aber die anderen waren alle identisch. Ich glaube da wird einfach ein Vorschaubild errechnet, sobald die Qualität über Small eingestellt ist. Das hat mich auch schon oft gestört. Von mir aus, soll die Anzeige ne Sekunde länger brauchen, aber ich will doch sehen, was ich für ein Bild gemacht habe... Vor allem sehr ärgerlich bei Dingen mit sehr geringer Tiefenschärfe.
 
AW: Schärfe-Problem

Aaah, ich hab's!

Das Umstellen auf JPG als Standard bringt nichts. Ich habe das in zwei verschiedenen Sessions durchgespielt. Bei mir jedenfalls war die Unschärfe exakt gleich, egal ob Raw oder JPG.

Die Lösung ist recht simpel:
Die maximale Vergrößerung hinterher, beim Bildprüfen, ist stärker als die bei der 10x Detailvergrößerung!

Wenn ich das Bild prüfe habe ich noch zwei Stufen, die jeweils jenseits der 10x sind. Die drittletzte hingegen ist wiederum etwas weniger stark als die 10x Detailvergrößerung.

Mir fiel das jetzt auf, weil ich beim letzten Test meine Fernbedienung fotografiert habe. Die Knöpfe waren beim Prüfen formatfüllend, ein Knopf füllte das gesamte Display.

Bei der Detailvergrößerung war er bei weitem nicht Formatfüllend.

Das ist befriedigend für mich.

Danke für die Kommentare!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten