• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hat schon jemand die E-420?

Es wäre mal nett, wenn es etwas systematischer getestet würde.
Sprich auch mal die Standardwerte zur E-3 probiert würden, den schließlich soll der Sensor ja näher an dieser liegen, als an der E-410/510!
Und auch mal JPEG mit Kamerastandardvorgaben und User-Einstellungen.
Danke im Voraus :)


MfG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich teste nicht, ich fotografiere. Und eine E-3 werde ich mir zwecks vergleichender Tests sicher nicht anschaffen. ;)
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo,
ich habe es noch einmal versucht. Alle ISO 1600, Rauschunterdrückung von "aus" bis "stark" und einmal "aus" mit zusätzl. Entrauschung durch neatimage (keine Vollversion). Die Vollansicht ist das Neatimagebild (aber bei der Größe spielt das wohl keine Rolle). Auf einem Röhrenmonitor ist die Version "aus" sehr gut zu gebrauchen. Auf einem LCD ist aber eine kleine Nachbearbeitung m.E. erforderlich. Oder Einstellung weniger tuts auch, wenn man nicht "pixelpeept". Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen. Besser bekomm ich es nicht hin und überlasse alles Weitere dann lieber den hier anwesenden Fachleuten.
Mathias
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

hier noch der Rest.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Bestätigt meine erste Einschätzung:
- ISO 400 absolut okay -
- ISO 800 benötigt bereits Entrauschung -
- ISO 1600 im Grunde nicht zu empfehlen -

Ich glaube nicht, dass der in der E-420 verbaute Sensor das Leistungsvermögen des E-3 - Sensors hat.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Danke Matthias für die erste Einschätzungen
Vieleicht noch ein ganz normales Bild bei Iso 800 oder 1600
in voller Größe.
Danke Gerhard
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hätte da auch mal eine Frage.

Kann schon jemand etwas zum "normalen" Autofokus (Phasenkontrast bei Benutzung des Suchers) etwas schreiben? Ist er im Alltag gut zu gebrauchen oder erlaubt er sich Ausrutscher im Vergleich zu anderen Kameras in dieser Klasse.

Ich benutze zur Zeit eine Olympus C-7070 WZ, möchte aber wieder zu einem Spiegelreflexmodell vor Allem auch wegen des AF.

Meine Arbeitsweise ist, mit dem mittleren Kreuzsensor scharf stellen und dann den Bildausschnitt festlegen. Wie sieht es da z.B. bei Motiven mit schwachen Kontrasten oder schlechteren Lichtverhältnissen aus. Wäre es eine brauchbare Verbesserung?

mfg Thomas
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hier mal auf die Schnelle zwei Crops aus einem ISO 1600-Bild.
Die Nachbearbeitung hat das gutmütige Rauschen weitgehend beseitigt, ansonsten bei der Nachbearbeitung leichte Tonwertkorrektur und USM.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich erinnere ein Interview mit einem Verantwortlichen von Olympus, wonach der Sensor der E-420 identisch sein soll mit der E-3. Die hier gezeigten Bilder lassen jedoch vermuten, dass das so nicht sein kann.
Mich würde die E-420 auch interessieren, aber ich bin doch etwas "beeindruckt" von der Rauschgeschichte.

LG
Rolf
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich erinnere ein Interview mit einem Verantwortlichen von Olympus, wonach der Sensor der E-420 identisch sein soll mit der E-3.
Nein, der hat nur gesagt, dass das Sensorverhalten vergleichbar sein soll, nicht dass der Sensor identisch ist.

Auf http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result.epl gibt es Messwerte zur E3, E420 und E510. Die E420 ist in Sachen Rauschen viel näher an der E3 als an der E510, aber identisch ist das Verhalten nicht.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

wenn da nur nicht dieses nagende gefühl in meiner brust wäre. ...vielleicht doch besser die nikon d60...??? :o

Hi,
ich würde mir die D60 noch zusätzlich holen um dem Leidensdruck zu entgehen..nach kurzer Zeit wird sich sicher herausstellen welches System deinen Ansprüchen u. Fähigkeiten am besten gerecht wird.

Gruß
Gerhard
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Nur so nebenbei bemerkt verwendet wohl kaum einer die e-3 bis iso 1600 mit ausgeschaltener rauschunterdrückung.

Es ist daher auch klar das es bei der e-420 nicht anders sein sollte.

Die grenze für jpegs aus der kamera ohne rauschunterdrückung sollte bei iso 800 sein.
Mit einstellung "weniger" würde ich es gleich halten wobei es mit dieser einstellung bei isos über 400 deutlich besser aussieht als ohne.
"Standart" funktioniert bis iso 1250 am besten .
Da die rauschunterdrückung erst bei höheren isos stärker wird (im gegensatz zur e-410/510) kann man ohne probleme und sichtbare verluste "standart" als grundeinstellung lasen.
Wenn die e-420 gleich abgestimmt ist wird das auch dort so sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat schon jemand die E-420?

Mein ISO 1600-Bild ist mit Rauschunterdrückung "Standard" entstanden. Hab's gerade noch mal gecheckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat schon jemand die E-420?

Da die rauschunterdrückung erst bei höheren isos stärker wird (im gegensatz zur e-410/510) kann man ohne probleme und sichtbare verluste "standart" als grundeinstellung lasen.
Wenn die e-420 gleich abgestimmt ist wird das auch dort so sein.

Kann ich bestätigen.
Es macht eigentlich keinen Sinn, bei niedrigen ISO´s auf "aus" oder "weniger" zu gehen.
Es wird nicht "besser".

Gruß

Tommy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hat schon jemand die E-420?

Ich erinnere ein Interview mit einem Verantwortlichen von Olympus, wonach der Sensor der E-420 identisch sein soll mit der E-3. Die hier gezeigten Bilder lassen jedoch vermuten, dass das so nicht sein kann.
Mich würde die E-420 auch interessieren, aber ich bin doch etwas "beeindruckt" von der Rauschgeschichte.

LG
Rolf

Wenn ich eine E-3 mit diesem Sensor und diesem Rauschverhalten hätte, wäre ich not amused. Der E-420 lasse ich ihn durchgehen, da ich sie mehr als Konkurrenz zu einer kompakten sehe; eine Haupt-DSLR habe ich ja auch schon. Und für den Preis ist das DZ-Kit überragend gut, das sei ganz klar gesagt.
Davon abgesehen gefällt mir die E-420 ausnehmend gut für das, wofür ich sie vorgesehen habe. Und ISO 1600 steht nicht in ihrem Pflichtenheft, gelegentliche ISO 800 packt sie sicher, ISO 400 ist kein Thema. Mit dem FL 50 sieht sie total witzig aus, das 14-54 passt erstaunlich gut.
Insgesamt also eine sehr erfreuliche Neuwerwebung, wobei ich Rolf Recht unterstütze: mit einem schnuckeligen Magnesiumgehäuse hätte ich sie noch sexier gefunden. Irgendwann ziehe ich dann mal das Pancake oder das 35er Macro noch ins Kalkül.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat schon jemand die E-420?

Mein ISO 1600-Bild ist mit Rauschunterdrückung "Standard" entstanden. Hab's gerade noch mal gecheckt.

Ich habe es mir nicht angesehen ...war nur eine feststellung zu einigen vorpostings.

LG
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Wenn ich eine E-3 mit diesem Sensor und diesem Rauschverhalten hätte, wäre ich not amused. Der E-420 lasse ich ihn durchgehen, da ich sie mehr als Konkurrenz zu einer kompakten sehe; eine Haupt-DSLR habe ich ja auch schon. Und für den Preis ist das DZ-Kit überragend gut, das sei ganz klar gesagt.(...)

Eine sehr, sehr gute Kombination, Hartmut. Jede für ihren Zweck mit ihren spezifischen Vorteilen.

Gruß
Rolf
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Eine sehr, sehr gute Kombination, Hartmut. Jede für ihren Zweck mit ihren spezifischen Vorteilen.

Gruß
Rolf

Finde ich auch, Rolf. Ich denke auch, es ist besser, über ein Zweitsystem nachzudenken (wie ich es vor eineiinhalb Jahren tat) und sich das eventuell anzuschaffen, als sich ein System schönzureden, das nicht alle persönlichen Ansprüche erfüllt. Und dabei ist es egal, welches System das ist.
 
AW: Hat schon jemand die E-420?

Hallo zusammen,
ich finde es schade, dass der Thread so OT ist. Fast jeden Tag klicke ich drauf und finde keinen Bezug auf den Titel.
Gruss
Jacob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten