AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)
Also ich persönlich fände es nicht sinnvoll von Oly wenn sie noch ne E-XX Reihe einführen. Damit würden sie sich glaubich übernehmen.
Inwiefern übernehmen? Meinst Du, dass zu wenig Käuferpotential da wäre?
Die E-4xx-Reihe hat Gehäuse-UVP von 500 €, die E-5xx-Reihe liegt bei 700-800 € Gehäuse-UVP, die E-3 liegt bei 1750 € UVP. Die Marktpreise liegen bei aktuellen Modellen jeweils ca. 15% niedriger. Wieso sollte es in der Lücke zwischen 800 und 1750 € Gehäuse-UVP nicht noch Platz geben für ein E-xx-Modell, dass z.B. eine spritzwasser-/staubgeschützte Variante der E-520 mit einigen Detailverbesserungen sein könnte?
Da wäre eine Aufwertung der E-510 sinnvoller.
Sinnvoller für wen? Für Dich sicherlich, aber ist es auch von Olympus marktstrategisch klug?
Dann könnte die E-430 einen Stabi bekommen und den Einstieg bilden.
Ja, eben, das würdest
Du Dir persönlich wünschen (und viele andere hier
inklusive mir), aber ist es deshalb für Olympus marktstrategisch auch klug, die meisten
teuren Schlüsseltechnologien schon in die kleinsten/günstigsten Modelle einzubauen? Ist der Anreiz zum Aufstieg im System dann nicht deutlich kleiner, und legt Olympus dann nicht eher drauf (-> deutlich geringere Marge beim Einstiegsprodukt, kaum Folgekäufe)?
Ich sehe so oder so keinen Platz für eine E-xx als Zwischenmodell zwischen E-5x0 und E-3, schlichtweg deshalb, weil eine E-5x0 besser sein wird als eine E-510 und eine E-3 in sechs Monaten auch billiger sein wird als heute.
Damit wären E-5x0 und E-3 imho nahe genug beisammen, sowohl preislich als auch von der Ausstattung.
Das ist eben die Frage...
Das "Überschneidungsproblem", was Du ansprichst, gibt es doch derzeit bereits ständig bei den E-3xx/E-4xx-/E-5xx-Linien, je nachdem, was gerade an Modellen ausläuft. Das "Problem" ist Olympus also bekannt, und trotzdem scheint das Konzept so zu funktionieren, dass man es beibehält!!
Es ist auch die Frage, ob nicht in Zukunft auch E-3-Nachfolger in schnellerer Frequenz auf den Markt kommen, z.B. alle 1,5 Jahre, so dass extremer Preisverfall gar nicht mehr eine solche Rolle spielt.
Dass ich mir selbst eine E-3 im kleineren und leichteren und billigeren Gewand wünschen würde, also haargenua das, was eine E-xx bieten könnte wäre trotzdem kaum ein Grund, denn alternativ werde ich mir eben mittelfristig entweder die E-3 oder die E-5x0 (oder ganz vielleicht die L10) kaufen.
Vielleicht wäre es von Olympus eben doch klug, die E-xx-Nische im Produktpogramm zu besetzen, um solche (freundlichen!) Leute wie Dich für einiges Geld glücklicher zu machen. Du bist nämlich nicht allein auf weiter Flur.
Gruß,
Ulf.