• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich glaube nicht das Olympus extra für die E-5xx Reihe ein neuen AF-Modul entwickelt. Die Change m.E. stehen gut dafür dass entweder das 3-Felder Modul weiterverwendet wird oder es eine "kastrierte" (wie auch immer) Version des 11-Felder Moduls gibt.

die 510 wird genauso nur eine verhaltene Weiterentwicklung erfahren wie die 410, könnte mir vorstellen das eine E-XX kommen wird, die dann einige Teile der E3 verinnerlicht hat.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

die 510 wird genauso nur eine verhaltene Weiterentwicklung erfahren wie die 410, könnte mir vorstellen das eine E-XX kommen wird, die dann einige Teile der E3 verinnerlicht hat.

Ja, das ist die Frage: Wohin will Olympus mit der 5xx-er Reihe. Es gibt da 2 Möglichkeiten die ich so sehe:
a) Die 5xx-er wird mit Technik aus der E-3 aufgewertet. Nähert sich also von den Fetures der E-x Line an.
Damit ist der Platz für eine 2stellige Reihe mehr oder weniger besetzt.

b) Die 5xx-er wird mit vorhandener Technik weitergeführt. Also bekommt nur ein -wie du es nennst- verhaltenes Update. Damit wäre wirklich noch eine Lücke vorhanden. Ob dann eine E-xx kommt ist die andere Frage.

Aber wir werden das ja sicher im Laufe des Jahres sehen ;)

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Also ich persönlich fände es nicht sinnvoll von Oly wenn sie noch ne E-XX Reihe einführen. Damit würden sie sich glaubich übernehmen.

Da wäre eine Aufwertung der E-510 sinnvoller. Dann könnte die E-430 einen Stabi bekommen und den Einstieg bilden.

Wenn der Nachfolger der E-510 nicht bald kommt schätze ich mal, dass etwas mehr aufgewertet wird als bei der E-410/420. Warum sollten sie sonst länger damit warten. Das wäre (zu mindest für mich) ziemlich entäuschend!

mfg
Doc
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Nun in die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Olympus was Neuentwicklungen angeht sehr sparsam war. D.h. wenn ein Modul, sei es der Spiegelkasten, das AF-Modul, die Verarbeitunglogik etc mal da war, dann wurde es auch in mehreren Modellen quer zu den Serien eingesetzt.
Ich glaube nicht das Olympus extra für die E-5xx Reihe ein neuen AF-Modul entwickelt. Die Change m.E. stehen gut dafür dass entweder das 3-Felder Modul weiterverwendet wird oder es eine "kastrierte" (wie auch immer) Version des 11-Felder Moduls gibt.

Genau das war aber der Fehler der Vergangenheit, und über diesen Schatten müssen sie langsam hinweg kommen. Wer außer den dreistelligen E-Modellen hat denn heutzutage nur noch drei AF-Felder? Lediglich die kastrierten Nikons und die L-10, wenn ich mich nicht irre. Canon hat neun, Pentax und Samsung elf, Nikon in der D80 auch elf, Sony bei den Kleinen neun. Sigma hat imho fünf. Bei einer E-420 würden mich die drei Felder auch nicht stören, aber eine E-520 oder eine E-30 muss mehr haben, wenn ich Olympus (weiterhin?) ernst nehmen möchte. Ob das nun ein neu entwickeltes Modul ist (das dann irgendwann auch in die E-4xx wandert), oder ob man das E-3-Modul kastriert ist dabei letztlich egal.
Die E-420 wird wohl für mich kommen, nur wenn Olympus es nicht schafft eine vernünftige Basis für die Zukunft zu legen bleibt mir kaum was anderes übrig als endgültig das System zu wechseln. Angefangen hab ich ja schon...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Meine Prognose zur E-520:

- die gleichen Verbesserungen wie die 420 (E-3-Sensor, Kontrast-AF, Auto-ISO bis 1600, ISO in Drittelschritten (?), größeres Display, leichte Erhöhung Serienbildgeschwindigkeit, Spielkram wie Gesichtserkennung)
- verbesserter IS (vielleicht auch der aus der E-3?)
- keine Erhöhung der Anzahl der AF-Punkte (daran glaube ich noch nicht)
- dafür vielleicht irgendein ganz neues Feature
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Also ich persönlich fände es nicht sinnvoll von Oly wenn sie noch ne E-XX Reihe einführen. Damit würden sie sich glaubich übernehmen.

Ja, lieber die E-3X0 nicht sterben lassen. Die kann dann ja auch preislich etwas über der E-5x0-Reihe liegen.

LG, Joe
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Die Preise der Oly E-420 im freien Fall? 2 Tage nach der Vorstellung ist der Preis gegen UVP schon im Schnitt um 110, EUR gefallen. Das sind ja immerhin ca. 20%
E-420, 399 EUR
Olympus E-420 Double Zoom Kit 580 EUR

Diese Preise stehn so schon seit ein paar Tagen bei geizhals.at. Genaugenommen von Beginn an (seit beide bei Geizhals gelistet sind):
E-420:
http://geizhals.at/?phist=319781
Nur bei E-420 + Pancake ein gerüngfügiger "Preisverfall":
http://geizhals.at/?phist=319782

Gelistet ist die E-420 dort seit dem 5. März.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Habt ihr nicht auch den Eindruck, dass Olympus Gefahr läuft, vorzeitig die Menge der Ziffernkombinationen zu verschleißen, die nach dem derzeitigen Schema zur Verfügung steht, wenn man sich ansieht, wie schnell und mit wie geringen Unterschieden die E-420 auf die E-410 und diese bereits auf die E-400 folgte?

Grüße,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Habt ihr nicht auch den Eindruck, dass Olympus Gefahr läuft, vorzeitig die Menge der Ziffernkombinationen zu verschleißen, die nach dem derzeitigen Schema zur Verfügung steht, wenn man sich ansieht, wie schnell und mit wie geringen Unterschieden die E-420 auf die E-410 und diese bereits auf die E-400 folgte?

Grüße,
Robert

Na ja, es sind ja noch einige Möglichkeiten offen, bis zur E-490 :D
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Habt ihr nicht auch den Eindruck, dass Olympus Gefahr läuft, vorzeitig die Menge der Ziffernkombinationen zu verschleißen, die nach dem derzeitigen Schema zur Verfügung steht, wenn man sich ansieht, wie schnell und mit wie geringen Unterschieden die E-420 auf die E-410 und diese bereits auf die E-400 folgte?

Meinst Du das ernst?

Zwischen E-410 und E-420 liegen genau ein Jahr. Bei dem Tempo würde Oly also erst im Jahr 2015 ein Problem kriegen.
Ich gehe davon aus, daß diese 12 Monate eher unterdurchschnittlich kurz sind, sodaß Oly erst ~2018 an ein Problem bekäme.

Vorher wird es wohl eher ne E-600 und E-700 geben, die dann wieder für 15 Jahre einen "Nummernraum" bieten.

LG, Joe

PS.:Oder bin ich jetzt auf ne Verarschungsfrage reingefallen?
PPS.: Wie wohl eine E-490 des Jahres 2018 aussähe?
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Meinst Du das ernst?
Eigentlich schon; mir scheinen die Fortschritte zwischen den Modellen in letzter Zeit halt irgendwie immer kleiner zu werden. Andererseits ist man damit ja durchaus in guter Gesellschaft ;-)
Zwischen E-410 und E-420 liegen genau ein Jahr.
Stimmt, jetzt wo Du's sagst. Mir war das irgendwie kürzer vorgekommen...

Ciao,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

mir scheinen die Fortschritte zwischen den Modellen in letzter Zeit halt irgendwie immer kleiner zu werden.

Es steht auch zu vermuten, daß das derzeitige rasante Entwicklungstempo auch dem Boom der DSLRs geschuldet ist sowie dem Umstand, daß derzeitige Cams nach wie vor enormes Verbesserungspotential haben.

Wenn der DSLR-Hype mal etwas nachgelassen hat, und die Sensoren + Elektronik nur noch asymptotische Verbesserungen zeigen und sowieso einfach grundsätzlich "good enough" sind, dann wird der Markt sich auch etwas beruhigen.

LG, Joe
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Meine Prognose zur E-520:

- die gleichen Verbesserungen wie die 420 (E-3-Sensor, Kontrast-AF, Auto-ISO bis 1600, ISO in Drittelschritten (?), größeres Display, leichte Erhöhung Serienbildgeschwindigkeit, Spielkram wie Gesichtserkennung)
- verbesserter IS (vielleicht auch der aus der E-3?)
- keine Erhöhung der Anzahl der AF-Punkte (daran glaube ich noch nicht)
- dafür vielleicht irgendein ganz neues Feature

wenn man so will hat die E-510 doch vier wesentliche Schwachpunkte im Vergleich zur Konkurrenz, für die sie Schelte einstecken musste.

1. Sucher
2. AF-System
3. Dynamikumfang bei jpgs
4. Rauschen

1-3 wäre relariv einfach zu verbessern, es muss ja weder der Sucher noch das AF-Modul der E-3 sein, aber eben auch nicht der Sucher und das AF Modul der Vorgängermodelle.
Es sei denn, man strebt noch wie vor einen möglichst niedrigen Preis an.

Ich elbst würde mir noch die ein oder andere Ergänzung wünschen, aber ob Oly jetzt Dichtungen und ein 2. Bedienrad einbauen, wiel ichs will, ist eher fraglich.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Habt ihr nicht auch den Eindruck, dass Olympus Gefahr läuft, vorzeitig die Menge der Ziffernkombinationen zu verschleißen, die nach dem derzeitigen Schema zur Verfügung steht, wenn man sich ansieht, wie schnell und mit wie geringen Unterschieden die E-420 auf die E-410 und diese bereits auf die E-400 folgte?

Naja,

- neuer Sensor
- geringfügig höhere Serienbildgeschw.
- drahtloses Blitzen!
- größerer und kontrastreicher Monitor
- Kontrast AF in live view!
- neu geformte Griffmulde am Gehäuse

fällt mir ganz spontan ein. Ich glaube, es waren noch ein paar Punkte mehr.

Für 1 Jahr ist das doch ok und wer die Verbesserungen für insignifikant hält hat doch jetzt die wunderbare Chance, eine spottbillige E-410 abzustauben.

Vielleicht bin ich ja zu leicht zufrieden zu stellen, aber welche Verbesserungen habt ihr denn bei einer E-4x0 erwartet, deren Anspruch ist, möglich leicht, möglichst kompakt und möglichst billig?
Höchstens beim AF Modul hätte ich mir noch eine Verbesserung vorstellen können.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ja, das ist die Frage: Wohin will Olympus mit der 5xx-er Reihe. Es gibt da 2 Möglichkeiten die ich so sehe:
a) Die 5xx-er wird mit Technik aus der E-3 aufgewertet. Nähert sich also von den Fetures der E-x Line an.
Damit ist der Platz für eine 2stellige Reihe mehr oder weniger besetzt.

b) Die 5xx-er wird mit vorhandener Technik weitergeführt. Also bekommt nur ein -wie du es nennst- verhaltenes Update. Damit wäre wirklich noch eine Lücke vorhanden. Ob dann eine E-xx kommt ist die andere Frage.

Aber wir werden das ja sicher im Laufe des Jahres sehen ;)

criz.

Ich sehe so oder so keinen Platz für eine E-xx als Zwischenmodell zwischen E-5x0 und E-3, schlichtweg deshalb, weil eine E-5x0 besser sein wird als eine E-510 und eine E-3 in sechs Monaten auch billiger sein wird als heute.
Damit wären E-5x0 und E-3 imho nahe genug beisammen, sowohl preislich als auch von der Ausstattung.
Dass ich mir selbst eine E-3 im kleineren und leichteren und billigeren Gewand wünschen würde, also haargenua das, was eine E-xx bieten könnte wäre trotzdem kaum ein Grund, denn alternativ werde ich mir eben mittelfristig entweder die E-3 oder die E-5x0 (oder ganz vielleicht die L10) kaufen.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

So groß dürfte aber der Preisunterschied zwischen E-410 und E-420 nicht werden. Momentan gibts das E-410 Set mit den zwei Objektiven neu für 480€ aufwärts. Bis jetzt kann ich noch keinen (weiteren) Preisverfall seit Ankündigung der E-420 beobachten.

Florian
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich sehe so oder so keinen Platz für eine E-xx als Zwischenmodell zwischen E-5x0 und E-3, schlichtweg deshalb, weil eine E-5x0 besser sein wird als eine E-510 und eine E-3 in sechs Monaten auch billiger sein wird als heute.
Damit wären E-5x0 und E-3 imho nahe genug beisammen, sowohl preislich als auch von der Ausstattung.

Hier gab es eine Grafik die ich sehr interessant fand. Sie scheint von 43photo zu kommen, aber ich denk mir Olympus sieht den Markt auch so.
Mir wäre es auch lieber Olympus würde noch eine Serie mit einer besonderen Eigenschaft einführen.

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Also ich persönlich fände es nicht sinnvoll von Oly wenn sie noch ne E-XX Reihe einführen. Damit würden sie sich glaubich übernehmen.

Inwiefern übernehmen? Meinst Du, dass zu wenig Käuferpotential da wäre?
Die E-4xx-Reihe hat Gehäuse-UVP von 500 €, die E-5xx-Reihe liegt bei 700-800 € Gehäuse-UVP, die E-3 liegt bei 1750 € UVP. Die Marktpreise liegen bei aktuellen Modellen jeweils ca. 15% niedriger. Wieso sollte es in der Lücke zwischen 800 und 1750 € Gehäuse-UVP nicht noch Platz geben für ein E-xx-Modell, dass z.B. eine spritzwasser-/staubgeschützte Variante der E-520 mit einigen Detailverbesserungen sein könnte?

Da wäre eine Aufwertung der E-510 sinnvoller.

Sinnvoller für wen? Für Dich sicherlich, aber ist es auch von Olympus marktstrategisch klug?

Dann könnte die E-430 einen Stabi bekommen und den Einstieg bilden.

Ja, eben, das würdest Du Dir persönlich wünschen (und viele andere hier inklusive mir), aber ist es deshalb für Olympus marktstrategisch auch klug, die meisten teuren Schlüsseltechnologien schon in die kleinsten/günstigsten Modelle einzubauen? Ist der Anreiz zum Aufstieg im System dann nicht deutlich kleiner, und legt Olympus dann nicht eher drauf (-> deutlich geringere Marge beim Einstiegsprodukt, kaum Folgekäufe)?

Ich sehe so oder so keinen Platz für eine E-xx als Zwischenmodell zwischen E-5x0 und E-3, schlichtweg deshalb, weil eine E-5x0 besser sein wird als eine E-510 und eine E-3 in sechs Monaten auch billiger sein wird als heute.
Damit wären E-5x0 und E-3 imho nahe genug beisammen, sowohl preislich als auch von der Ausstattung.

Das ist eben die Frage...
Das "Überschneidungsproblem", was Du ansprichst, gibt es doch derzeit bereits ständig bei den E-3xx/E-4xx-/E-5xx-Linien, je nachdem, was gerade an Modellen ausläuft. Das "Problem" ist Olympus also bekannt, und trotzdem scheint das Konzept so zu funktionieren, dass man es beibehält!!

Es ist auch die Frage, ob nicht in Zukunft auch E-3-Nachfolger in schnellerer Frequenz auf den Markt kommen, z.B. alle 1,5 Jahre, so dass extremer Preisverfall gar nicht mehr eine solche Rolle spielt.

Dass ich mir selbst eine E-3 im kleineren und leichteren und billigeren Gewand wünschen würde, also haargenua das, was eine E-xx bieten könnte wäre trotzdem kaum ein Grund, denn alternativ werde ich mir eben mittelfristig entweder die E-3 oder die E-5x0 (oder ganz vielleicht die L10) kaufen.

Vielleicht wäre es von Olympus eben doch klug, die E-xx-Nische im Produktpogramm zu besetzen, um solche (freundlichen!) Leute wie Dich für einiges Geld glücklicher zu machen. Du bist nämlich nicht allein auf weiter Flur. ;)

Gruß,
Ulf.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich sehe so oder so keinen Platz für eine E-xx als Zwischenmodell zwischen E-5x0 und E-3, schlichtweg deshalb, weil eine E-5x0 besser sein wird als eine E-510 und eine E-3 in sechs Monaten auch billiger sein wird als heute.
Damit wären E-5x0 und E-3 imho nahe genug beisammen, sowohl preislich als auch von der Ausstattung.

Abwarten, man schaue sich nur die UVP-Entwicklung von E-410 zur E-420 an. Wenn die fiktive E-520 nun auch nach unten gedrückt wird, kann allein damit schon ein Platz freiwerden. Denn wer sagt, dass die E-520 wirklich "besser" werden muss im Sinne von "teure Verbesserungen"? Der jetzige Body und die Verbesserungen der E-420, fertig ist ein Nachfolger der günstig zu produzieren ist und gleichzeitig genug bietet, um in der Einsteigerklasse gegen eine D60 oder 450D platziert zu werden. Selbst wenn die E-3 im nächsten halben Jahr noch ein Stückchen günstiger werden sollte, eine Lücke ist da. Und genau diese Lückenkamera will ich haben:

Sensor der E-3
Neues AF-Modul
Abgedichteter Body
Zweites Rad
Batteriegriff
und nach Möglichkeit 5fps (wobei das wohl schon zu Nahe an der E-3 wäre)

Das ganze für 1099 € UVP und fertig ist meine Wunschkamera, und sicherlich bin ich nicht der einzige der sich solch eine E-30 wünschen würde. Nur ich bezweifel dass sie kommen wird. Es wäre auch zu einfach ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Mit Dichtungen wäre sie m.E. viel zu nah an der E-3, um ca. 600,- € darunter anzusiedeln. Etwas realitätsnaher wäre der Verzicht auf den abgedichteten Body, weglassen der 100% Abdeckung mit 1,15 facher Vergrößerung plus Kastration des AF-Moduls um 2 Felder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten