• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 bei dpreview

Da gehen wir weitgehend konform, bis auf einen Unterschied:
Ein korrektes Verfahren könnte man entwickeln, aber es wäre nicht so einfach zu handhaben wie die etablierten und es wäre - das ist jetzt meine ganz eigene, subjektive Meinung - auch nicht im Sinne einiger oder mindestens eines Herstellers.
 
AW: E-420 bei dpreview

Zu A: Das Makro ist deshalb kein Problem, weil es erstens gut ist und zweitens das Problem die weniger guten Objektive bei den Konkurrenten für einen Kameratest verwendet werden und damit die Konkurrenten eher benachteiligt werden, denn ihr Sensor wird nicht bestmöglich genutzt. Habe ich mich jetzt verständlich genug ausgedrückt?

und verwenden sie dann doch gleichwertige ist die Ausrede eine andere, das Feindbild bleibt.
 
AW: E-420 bei dpreview

Ja, ja. Wiedermal die typischen Kommentare schlechter Verlierer. Er ergötzt sich an angeblichen Missständen an langjährig anerkannten Testverfahren von dpreview.com, nutzt aber selbst gerne das kostenfreie Angebot. Er selbst ist aber nicht in der Lage, solch aufwändige Testverfahren durchzuführen. Soll man jetzt nur noch Kameramodelle des selben Herstellers gegeneinander antreten lassen, um aussagekräftige Testersultate, ganz im Sinne der Oly-Fanboys, zu erzielen? Peinlich, peinlich. :o

Lustigerweise ist unserem Canon-Fanboy entgangen, dass auf den Crops die Zahlen bei der Canon keineswegs besser daher kommen als bei der Olympus mit "nur" 10 MPixel. Sondern eher schlechter. Und da liegt das Problem - weil es 3 Cropfaktoren gibt, ist der Objektivkauf bei Canon schon im Prinzip Glücksache. Und bei hochwertigeren Objektiven wird es schnell viel teurer als bei Canon.

Ich erinnere an das sehr gute 14-54 (entsprechendes kostet bei Canon fast das Doppelte - hier gibt es User, die beides hatten) und an das 7-14, welches es erst gar nicht für Canon gibt und bei Nikon nur sehr unhandlich und teuer.

Und bei den Kit-Objektiven ist Olympus seit dem 14-42 und vor allem dem fantastischen 40-150 (immerhin 300mm KB!!) vorne - was ja für Anfänger besonders wichtig ist. Zuaml schön klein, wer will sich vor einer E-420 schon einen Joghurtbecher á la Canon hängen? Zumal dort Geli und Stativring nicht mitgeliefert werden und oft für mehrere Hundert Euro nachgekauft werden müssen (daher hat ja auch kaum ein Canonier eine Gegenlichtblende und die erste Sollbruchstelle ist damit die Frontlinse).

Also, die E-420 und E-520 haben schon ihre Vorteile, und sei es nur der Staubschutz, den Canon zwar kopiert, aber bis heute nicht gut hinbekommen hat. Gerade für DSLR-Anfänger, die nicht den Überblick über Objektiv-Qualitäten haben, ist das Olympus-System eine saubere Sache. Was sich ja auch in den hohen Gebrauchtpreisen bei ebay zeigt :rolleyes: Jedenfalls läßt sich sagen, dass sich etwas tut, denn so langsam sieht man auf der Straße auch mal öfters leute mit Olympus und in meinen letzten Fotokursen war Canon "Exot" (wo dann auch 2 von 3 Geräten echte Probleme machten).
 
AW: E-420 bei dpreview

Da gehen wir weitgehend konform, bis auf einen Unterschied:
Ein korrektes Verfahren könnte man entwickeln, aber es wäre nicht so einfach zu handhaben wie die etablierten und es wäre - das ist jetzt meine ganz eigene, subjektive Meinung - auch nicht im Sinne einiger oder mindestens eines Herstellers.

Stiftung Warentest, die messen direkt auf den Sensor ;)
 
AW: E-420 bei dpreview


Und ich behaupte weiter, diese Tests sind alle für die Tonne, ganz egal wer da "gewinnt". Wenn peepen, dann richtig! Wenn Kameratest, dann mit standardisierten Methoden und Objektiven, die mehr auflösen können als der Sensor. Wenn Objektivtests, dann ebenfalls mit
standardisierten Methoden und Sensoren oder Messmethoden, die um eine Größenordnung besser sind als die Objektive.


Ein Standardtest ist genauso wenig anzustreben, denn ich kann mit jedem Test die beste Kamera kaputt testen. Daher ist es eben wichtig das es viele Methoden gibt, aus deren Querschnitt kann man dann eine Tendenz sehen.
Ein Test mit Optiken die nicht in das System passen ist was für Testfetischisten, aber für die Praxis untauglich, denn so arbeitet keiner.

Aber es soll ja Leute geben die glauben, alle Tester seine von einem oder zwei Herstellen gekauft und alle Besitzer dieser Kameras wären Blind und würden einem Wahn folgen :lol: :evil: :ugly: :angel:
 
AW: E-420 bei dpreview

Tija, das ist die Krux mit den Digitalen. Zu Analogzeiten waren die Sensoren weitgehend gleich, da waren zumindest Objektivtests objektiver. Bei den Kameras war der Sensor auch nicht das Problem.
 
AW: E-420 bei dpreview

Diese ganze Markenkriegerei ist so unsinnig wie unnötig. Jeder Hersteller liefert eine verdammt hohe Bildqualität und hat ebenfalls mindestens eine Achillesferse.

Ob nun die eine oder andere Achillesferse für denjenigen User ein KO-Argument oder völlig uninteressant ist, liegt im Auge des besagten, also betroffenen Benutzers. Ein Kameratest kann somit nur im Idealfalle ein Richtungsindikator bei der Auswahl des entsprechenden Systems sein.

Sympathie zur verwendeten Marke, Vorlieben, verwendete Fotografiertechnik, Haptik, bevorzugten Objektive und Benutzerführung kann kein Testmagazin für den jeweiligen Benutzer ergründen. Das obliegt dem Benutzer selbst sich sein eigenes Urteil zu bilden.

Niemand, und wirklich niemand, muß nun die eine oder andere Marke bewußt schlechtreden um sich bei seiner eigene Entscheidung besser zu fühlen, denn die User der kritisierten Marke sehen das naturgemäß ganz anders... ansonsten hätte man sich ja nicht für die favorisierte Marke entschieden.
 
AW: E-420 bei dpreview

Immer wieder interessant.
Soll dpreview nun "grob" gesagt ins Museum gehen um ein altes Canon-Modell zu bekommen für den Test ? Die haben aktuell nun mal 12mp.

Der Test ist doch eh uninteressant, da ja wohl langsam bekannt ist, das E-3/E-420/E-520 in der Bildqualität alle auf so gut wie dem gleichen Level liegen.

Stefan
 
E420, ideal für Einsteiger?

Hallo,

habe gestern eine E420 mit 2 Objektiven im MediaMarkt für 487,50€ gekauft.

Nun wollte ich wissen ob die Kamera gut ist für Einsteiger in der Materie und ob der Preis Ok war.

Hatte auch die Nikon D60 und EOS450D im Auge, aber mich haben die 2 Objektive gereizt.

Wäre ein zusätzlicher Blitz gut? Und wenn ja, welche günstigen gibts denn (die man bloß aufsteckt).

LG
Moni
 
AW: E420, ideal für Einsteiger?

Wenn das das DZ-Kit mit 14-42 und 40-150 war, war es ein guter Preis.
Was willst Du denn blitzen? Vom Anwendungsbereich hängt die Auswahl ab.
Man muß den Blitz auch nicht mehr aufstecken, siehe FL 36 R und FL 50 R. Das geht jetzt drahtlos entfesselt.
 
AW: E-420 bei dpreview

"High ISO performance is far from class-leading, but for most users producing normal prints it won't be an issue. Dynamic range, however, is worth mentioning. The E-420's DR is not quite up to par with the competition which can offer up to a whole stop more highlight range. So you'll find a washed out sky or unattractively blown highlights in your images a little more often when shooting with the Olympus."

Selbst wenn man eine EOS 350D oder eine Nikon D40 genommen hätte würden die im Sachen rauschen und DR gegenüber E-420 überlegen sein und eine Abwertung deswegen finde ich ganz in Ordnung.
 
AW: E420, ideal für Einsteiger?

Hallo Wolfgang,

ja, das war das Kit gewesen :) dann bin ich ja beruhigt :top:

Also mir gehts gerade im Innenaufnahmen wenns was dunkler ist. Da habe ich gestern abend festgestellt das der Blitz an der Kamera nicht wirklich reicht.

:confused:Drahtlos entfesselt? Gibts hier eine Übersicht mit den ganzen Fachbegriffen? Kann damit noch nix anfangen :angel:

LG
Moni
 
AW: E-420 bei dpreview

Immer wieder interessant.
Soll dpreview nun "grob" gesagt ins Museum gehen um ein altes Canon-Modell zu bekommen für den Test ? Die haben aktuell nun mal 12mp.

Der Test ist doch eh uninteressant, da ja wohl langsam bekannt ist, das E-3/E-420/E-520 in der Bildqualität alle auf so gut wie dem gleichen Level liegen.

Stefan

ist das so? ;)

dann wurde die 40D klammheimlich aufgepumpt ..


Wobei ich nichts dagegen habe die 450D im Test zu sehen, sie ist nunmal die Einsteigerkonkurrenz ..


Das Problem an Tests ist leider immer noch, dass Messwerte nicht alles über eine Kamera aussagen, hier sehen wir das beste Beispiel:


Wenn ich dpreview lese müsste ich versuchen mir noch eine 410 zuu kaufen .... in der realen Welt dagegen sehen die Bilder der 420 einfach besser aus ... speziell dass die Lichter sanfter ausklingen trägt dazu bei.

Die aasige Schärfe die eine 410/510 ohne NR zu bringen im Stande ist finde ich zu heftig, da hilft auch Schärfe auf -2 nicht ... auch hier finde ich die 420 besser.

Ansonsten bleibts bei dem Tipp:

Augen auf und selber kucken was einem gefällt ;) wenn sich jemand daran hochziehen muss, dass "seine" Marke im Test oben ist, dann soll er doch ... ich habe schon in meiner Zeit bei Pentax gelernt, dass man nach Tests nur gehen darf, wenn man sie selbst gewichtet hat und vor allem, wenn man die Testcharts nicht beachtet (da die Hersteller zum Teil darauf optimieren).

Insofern finde ich es gut, dass zB Cameralabs immer noch reale Bildausschnitte dazupackt (wobei man natürlich dabei auch nicht sicher ist vor Fehlfokus etc. )

Nichts jedoch ersetzt es, mit einem Gerät selbst fotografiert zu haben.
 
AW: E-420 bei dpreview

"High ISO performance is far from class-leading, but for most users producing normal prints it won't be an issue. Dynamic range, however, is worth mentioning. The E-420's DR is not quite up to par with the competition which can offer up to a whole stop more highlight range. So you'll find a washed out sky or unattractively blown highlights in your images a little more often when shooting with the Olympus."

Tjo ... und wenn man nun Gradation Auto wählt, ein bischen unterbelichtet und der Kamera das Aufhellen der unteren Tonwerte überlässt, dann sieht die Sache anders aus .... DR ist wichtig .. keine Frage ... aber sie wird im Moment deutlich überbewertet, bzw auch falsch verstanden.
Einerseits wollen alle möglichst viel Dynamik im jpg, andererseits beschwert man sich dann, wenn die Bilder flau sind.
 
AW: E420, ideal für Einsteiger?

Entfesselt heißt eigentlich einfach "nur weg von der Kamera". Drahtlos ist halt ohne Leitung. Die Steuerung des Blitzes erfolgt durch Lichtsignale vor der eigentlichen Belichtung. Das war's schon.;)
Weitere Infos gibts z. b. hier
http://www.foto-net.de/net/spezial/blitz.html
und mit der Suchfunktion hier im Forum oder Googelitis sollte sich auch noch einiges finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten