• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: "Nicht" sarkastischer Meckerthread

Also ich bin auch ein Anfänger. Kann man so sagen, seit nem halben Jahr hab ich jetz ne DSLR. Vorher immer nur so kleine billigfummelknipsen. Aber diese "Problemchen" die hier vorgestellt werden, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Bisher hab ich beinahe jede Situation gemeistert. Wenn nicht künstlicherisch Wertvoll, dann zumindest sichtbar gut ;)

Ich kann mich da Nightstalker nur anschliessen. Auto-ISO. Is das Licht schlecht, Iso hoch, und wenn möglich Blende auf. Ich selbst nutze die Iso-Automatik nicht, ich stells von Hand rauf, da ich weniger Zufallsschnappschüsse mache, sondern Bildern von Dingen, wo ich mehr als eins mache, und so eine Einstellung für ein Folgefoto in Ruhe anpassen kann.

Ich hatte das DZ-Kit mit der 510. Leider ging mir das 40-150er Tele bei einem Sturz kaputt. Shit happens. Is aber ein sehr gutes Objektiv. Auch nicht sonderlich Lichtstark, aber insgesamt sehr fein. Ich habe es nun gegen das Sigma 55-200 ersetzt. zwar hat man mehr Brennweite (auch wenn es nicht wirklich 200mm sind), aber der Fokus is gewissermasen etwas lahm, und das sich die Linse vorne dreht beim Zoom oder Fokus is nervig. Ansonsten zu empfehlen.

Gerade bei DSLR, das hab ich auch bemerkt, is grade dieser Automatik-Einmal-drauf-alles-im-Kasten-Gedanke direkt zu verpacken, einzuknüllen und wegzuwerfen. Zwar hat man automatiken, die sind auch fein und oft nützlich, aber selten sind die Ergebnisse das, was man gerne hätte. Und das kann man auch auf die Objektive umleiten. Ein Immer-Drauf gibts nich, für mich zumindest nich. Innenraum-Aufnahmen mach ich zumeist mit dem 14-42er. Aussen dann meist mit dem 55-200 (wenn genug platz is; Preis 130 Euro). Da hab ich nun ne Lücke zwischen 42 und 55. Da hab ich nen altes 50er Zuiko OM mit 1,8er Blende für (Preis bei der Bucht um 30 Euro zzgl. Adapter). Gerade für Portrait.

Und was diese "durch Scheibe fotografieren"-Nörgelei betrifft. Da hilft wohl ein Polfilter. Denn Glas is ja nix anderes als hartes Wasser ;). Spiegelungen kriegste damit ausgefiltert. Is doch alles halb so wild?!

Das was ich persönlich jetz noch will / brauch is meeehr Tele. Also spar ich mir gerade das 70-300er Zuiko an.

Und dann bin ich Gelückelig :) *lach*

Also, ma über Möglichkeiten nachdenken, anstatt über Problemchen rumnörgeln. Meine 5 Cents, als Anfänger ;) Nix für Ungut.
 
E-410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Hi kurze Frage:

Bei AF Bildern wird der Fokuspunkt in der Wiedergabe (also wenn man sich die Bilder auf dem Display noch einmal anschaut, bei entsprechender Infoanzeige - nämlich beim Colorhistogram) angezeigt. Ich meine dieses rotes Rechteck.

Frage: Wie merkt sich die Cam das mit dem Fokuspunkt? Wird das zum Zeitpunkt der Aufnahme in die EXIF geschrieben (in Form von x/y Koordinaten z.b.). Kann man hinterher noch an die Information dran kommen (z.b. in ACR oder so)?

danke!
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Das rote Recheck kennzeichnet das benutzte AF-Feld und nicht den fokussierten Punkt (würde ja auch schwer machbar sein, wenn der Punkt z.B. garnicht im Bildausschnitt liegt...)
Gruß
timo
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Klar Du hast Recht. Aber davon abgesehen... die Cam muss sich ja diesen Punkt irgendwie merken. Wäre interessant, wenn man die Info irgendwie abgreifen könnte.

edit: ein "nicht" war zuviel
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

die Cam muss sich ja diesen Punkt irgendwie merken. Wäre interessant, wenn man die Info irgendwie abgreifen könnte

wie Timo schon schrieb:

"Das rote Recheck kennzeichnet das benutzte AF-Feld"

Das wiederum kannst Du im LCD-Monitor sehen (INFO oder OK-Taste), dort ist das benutzte AF-Feld anhand der Punktverteilung (links, mitte oder rechts) leicht einzusehen; das "Merken" macht die software.
L.G.
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Ich denke solche, doch tiefergehenden Angaben, sind nicht öffentlich
und von Olympus vielleicht sogar geschützt, wer weiss...

Ich konnte nach etwas Recherche diesbezüglich jedenfalls nichts finden.
Dazu müsstest du wohl ein jpg zerlegen und Detektiv durch reverse
engineering spielen ;-)

Platz um (nicht Bild-) Daten in ein jpg zu bekommen, gibt es genug.
Und da wären nicht nur die EXIF Daten -> Wiki

Es gab auch schon allerhand Viren/Trojaner, deren schadhafter Code sich
innerhalb Bilddateien verbarg. Sogar durch Lücken im Code verschiedenster
Bildbetrachter und/oder dem Betriebssystem ausführbar.

Gruss Martin
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

ok stimmt hatte nen denkfehler (dachte welches af-feld (re,mi,li) nun tatsächlich genommen wurde stände in der exif )
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Das kann dort natürlich auch irgendwo stehen, muss es
aber nicht. Auch innerhalb der EXIF Daten kann ausserhalb
der, durch die verschiedensten Programme auswertbaren
Tabellen, Code platziert werden.

Gruss Martin
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

...dachte welches af-feld (re,mi,li) nun tatsächlich genommen wurde stände in der exif )

Steht auch dort. Z.B. im ausführlichsten exif-viewer: PhotoMe (link bei google-Suche!)
Unter Kameraeinstellungen/ AF-Areas: entweder "center", "mid-left" usw. Halt dann nützlich, wenn man mit wechselnden Fokuspunkten arbeitet und nachher auf dem Rechner nachgucken will....
Die ellenlange exif-Liste verrät u.a. auch das Fertigungsdatum der Cam, Seriennummer etc.
Viel Spass und
L.G.
 
AW: E410: Fokuspunkt Anzeige (rotes Rechteck)

Steht auch dort. Z.B. im ausführlichsten exif-viewer: PhotoMe ...

Vielen Dank. Dort werden ja eine Menge an Informationen "sichtbar". Hast
du denn auch schon die Info dort gefunden, ob die Aufnahme per Sucher
(AF-Anzeige => rot auf Kamera-Monitor) oder per Motivansicht (AF-Anzeige
=> grün auf Kamera-Monitor) getätigt wurde?

Gruß

Dieter
 
E-410: Fokus-Problem

Hi,

was ich an meiner Cam gemerkt habe, ist der AF mit den AF-Felder links und rechts ist sowas von unzuverlässig. Ich rede hier nicht von Problemen abends im Dunkeln, sonder bei hellstem Sonnenschein und Schnee bekomme ich den Af mit den li/re Feldern nicht dazu richtig zu fokussieren. Wollte zum Testen mal auf eine schön grüne Stange (im Hintergrund Schnee) fokussieren (2m Abstand), der li/re war immer daneben (zielt auf den Hintergrund, ka was der da gefunden haben wil - irgendwo stand ein Haus) nur das mittlere AF Feld hat das gebacken bekommen - immer. Die beiden anderen eierten immer hin und her. Musste sogar laufend meine Hand vor das Objektiv setzen um den AF wieder auf die Sprünge zu helfen. Wenn es dann mal das linke Feld geschafft hat (mehr durch Zufall) auf die Stange zu fokussieren habe ich dann in den M Modus gewechselt damit beim Auslösen der Fokus nicht wieder flöten geht. Ist das bekannt bei Euch?

lg poser
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

Steht die Stange senkrecht?

Viele Grüße
Kilroy

:top: Davon ist bei Stangen im Allgemeinem auszugehen -> und damit für die äußeren Sensoren nicht zu "erkennen" :cool:. Wenn schon, dann die Kamera entweder vorher etwas aus der Horizontalen rausschwenken (nicht gut) oder aber sich an die Funktion der Sensoren halten:
Äußere Sensoren = Waagerechte Kontrastkante und
mittlerer Sensor (Kreuzsensor) -> Horizontale und / oder waagerechte Kontrastkante ;); so einfach ist Tennis ...

Grüße

Andreas
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

:top: Davon ist bei Stangen im Allgemeinem auszugehen -> und damit für die äußeren Sensoren nicht zu "erkennen" :cool:. Wenn schon, dann die Kamera entweder vorher etwas aus der Horizontalen rausschwenken (nicht gut) oder aber sich an die Funktion der Sensoren halten:
Äußere Sensoren = Waagerechte Kontrastkante und
mittlerer Sensor (Kreuzsensor) -> Horizontale und / oder waagerechte Kontrastkante ;); so einfach ist Tennis ...

Grüße

Andreas


ja stange stand senkrecht zum erdboden :cool:

aso das wusste ich nicht. ok :top: wusste nicht das af auch noch nach senkrecht / waagerecht unterscheide muss . dachte die dinger fokussieren einfach :cool:

bescheiden frage gibt's einen grund für diese einschränkungen? ich mein wenn man einen sensor für waagerecht und einen für senkrecht bauen kann dann kann man doch bestimmt einen sensor mit beiden features bauen. nach der regel findest du keinen kontrast in der waagerechten dann probiers mit der senkrechten oder so ähnlich :confused:
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]


:angel: Warum Olympus in seinen "kleinern" Kameras nicht alle AF - Sensoren als Kreuzsensoren verbaut - Das möchte ich auch gerne wissen :cool:.
Da hat z.Bspl. Pentax die Nase eindeutig Vorne: K100D / K100D Super / K200D / K - m -> Die haben Alle 9 Kreuzsensoren :top:; welche natürlich so manches "AF - Problem" von Vornherein "eliminieren" ;) ...

Grüße

Andreas
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

Mal wieder Marketing würde ja sonst keinen Sinn machen ....
aber warum erfährt man sowas erst immer im Nachhinein?? :) In der Bedienungsanleitung steht jedenfalls niix davon ( oder ich hab's übersehen, wäre mir aber bestimmt aufgefallen). Mir sind die 3 jetzt schon zu wenig und wenn dann jeder nur die habe Leistung bringt, dann habe ich ja rein rechnerisch nur 1 1/2 sensoren :D sehr geil :) Dabei ist man auf Gedeih und Verderben den Dingern ausgeliefert, je mehr desto besser eigentlich. Hat die E510/520 auch nur 1 1/2 (quasi) (9 empfinde ich jetzt als echten Luxus). Aber gut zu wissen, danke ür die Info.

lg poser
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

... Hat die E510/520 auch nur 1 1/2 (quasi) (9 empfinde ich jetzt als echten Luxus). Aber gut zu wissen, danke ür die Info.

lg poser

:cool: Ja - haben Die auch nur :angel: ...
"Vernünftig" wird´s bei Olympus erst mit der E - 3 / E - 30 ;).
Davon ab müsste Das irgendwo stehen in der BDA betreffend der AF - Sensoren; aber auch auf der Oly - HP.

Grüße

Andreas
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

also ich benutze nur den mittleren AF punkt, sonst wählt der kamera doch willkürlich einen der punkte und ich muss damit rumprobieren.
so fokussier ich mit dem mittleren halte den auslöser und wähle den bildausschnitt?! :)

mfg
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

also ich benutze nur den mittleren AF punkt, sonst wählt der kamera doch willkürlich einen der punkte und ich muss damit rumprobieren.
so fokussier ich mit dem mittleren halte den auslöser und wähle den bildausschnitt?! :)

mfg

nö willkürlich doch nur bei AUTO-AF .... ja so mache ich das meistens auch aber halt ne notlösung. wenn es drauf ankommt, dann gehe ich lieber über den liveview, quasi der mattscheiben ersatz, sollte ja auch ich sein, der der kamera sagt wo der fokus ist und nicht umgekehrt :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten