• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Also zumindest das zweite Foto sieht definitiv nach verreissen aus. Dh, dass du der Kamera beim Auslösen einen kleinen Schubbser gibts. Hab ich am Anfang auch gerne gemacht.
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Hallo,
das zweite sieht für mich verwackelt aus. Du fotografierst mit 1/20 sec, 38mm und ISO 100, da wäre wohl etwas mehr ISO und kürzere Belichtung angesagt gewesen. Alternativ natürlich ein Stativ.

Ich hab mal von einer Faustregel gehört: 1/Brennweite (Kleinbildäquivalent) ist die Zeit, die man noch gut mit der Hand halten kann. Bei Deinem Bild (38 mm, entspricht KB 76 mm) also eine 76stel Sekunde. Mit ruhiger Hand geht auch mehr, aber 1/20 im leichten Telebereich ist schon grenzwertig.

Grüße...Christoph
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Hallo
Mein erstes Post hier, also denn man los.
Das gleiche Problem plagt mich seit Montag, da habe ich mir die E 420 gekauft.
Das hat man davon das man zu geizig bzw zu eitel war die 520er zu nehmen :evil:. Es musste ja auch unbedingt die kleine schnuckelige sein Kamerakauf ist Emotionssache.
Gestochen scharfe Bilder mit Blitz (da hört die Schärfe erst auf wo man beginnt quadratische Pixel zu zählen) der Rest verwackelt ( sieht man auf dem Display bei 10 oder 14facher Vergrösserung aber auch.
Gut ich habe die Kamera in den ISO 100 Modus getrieben und übe halt jetzt in dem ich belangloses löschbares Zeugs fotografiere, Früher bei nur Iso 100 mit der Minolta X700 war immer alles scharf auch auf der Leinwand und bei der Digitalen Übergangslösung Dimage Z1 musste ich auch erstmal üben.
Ich denke es liegt an dem erstmal etwas ungwohnten Handling der Kamera, bei der Z1 habe ich mir angewöhnt mich ein wenig zu Stützen (an die Wand lehnen etc) und wirklich im Objektiv die Mitte zu beobachten, da sieht man schon wie sehr das Bild in der Mitte zittert, wenn man sich das bewusst macht (Ja auch bei kurzen Brennweiten sind die Verwacklungen vergrössert zu erkennen) und man die ruhige Hand etwas übt hat man den Dreh irgendwann raus und kommt auch ohne Bildstabi aus.
viele Grüße auch an alle anderen dieses netten Forums
Hartmut
 
AW: E410, wohin geht die reise?

Also ohne meinen Vorrednern substantiell wiedersprechen zu wollen...

bei den seit ca. Anfang Dezember hier vorherschenden Lichtverhältnissen, hättest du in keiner der drei hier in unmittelbarer Nachbarschaft stehenden Reithallen, mit keiner nochso teuren Kamera/Objektiv Kombinationen auch nur den Hauch einer Chance auf korrekt belichtete Fotos.
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Mein erstes Post hier.... Das gleiche Problem plagt mich seit Montag, da habe ich mir die E 420 gekauft.

Herzlich Willkommen hier und Glückwunsch zur "kleinen schnuckeligen" - das ist schon richtig ausgedrückt.

Das hat man davon das man zu geizig bzw zu eitel war....Gut ich habe die Kamera in den ISO 100 Modus getrieben ...Ja auch bei kurzen Brennweiten sind die Verwacklungen vergrössert zu erkennen und wenn man die ruhige Hand etwas übt hat man den Dreh irgendwann raus und kommt auch ohne Bildstabi aus.

Na also, Du bist der Lösung ja schon auf der Spur, zumal es keinen Grund gibt partout bei 100 ISO zu verharren, zumal bei weniger Licht. Besonders bei dem 1442er Objektiv kommst Du lange auch ohne Stabi klar. Das Klasse-feeling (handlich-leicht-kompakt) mit einwandfreier Quali macht die 420 zu ´ner :top: Ausrüstung.
Schau Dich hier im Oly-UF um und Du findest viele zufriedene Leute, ja sogar solche, die sie sich als 2.Cam zur E3 geholt haben - warum wohl? Dein Bauchgefühl war vermutlich schon gut! Und wenn Du nach einiger Zeit und mit langen Brennweiten doch zu Stab-Cams wie 520/30 tendieren solltest: die gute Kleine findet sicher wieder Abnehmer.
Viel Spass und
L.G.
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Herzlich Willkommen hier und Glückwunsch zur "kleinen schnuckeligen" - das ist schon richtig ausgedrückt.

...

Schau Dich hier im Oly-UF um und Du findest viele zufriedene Leute, ja sogar solche, die sie sich als 2.Cam zur E3 geholt haben - warum wohl? Dein Bauchgefühl war vermutlich schon gut! Und wenn Du nach einiger Zeit und mit langen Brennweiten doch zu Stab-Cams wie 520/30 tendieren solltest: die gute Kleine findet sicher wieder Abnehmer.
Viel Spass und
L.G.

Hallo Hartmut,

ich bin so einer, der neben der E-3 die E-420 als Zweitkamera hat. Habe mittlerweile umfangreiche Tests gemacht um mir selbst zu beweisen, dass es eigentlich ein Fehlkauf war. Doch leider hat sie mich enttäuscht. Sie ist eine klasse Kamera und steht in der Bildqualität der E-3 nicht grundlegend nach.
Hattest Du bei Deiner Minolta X700 einen Bildstabilisator und konntest Du ohne Körnung auf ISO800 hochschrauben?

Spiele einfach mit Deiner neuen Kamera unterschiedliche Situationen durch und Du wirst sehen, Du wirst sie nicht mehr hergeben wollen.
 
AW: E410, wohin geht die reise?

hey und hallo,
danke schonmal für die konstruktiven antworten :)

das mit der reithalle und den pferden, das war nur jetzt einmal eine problemsituation, war ein geschenk für die schwiegermutter .. von ihrem pferd halt. da gings dann schon heiß her mit den einstellungen und allem :)

generell werd ich viele fotos in räumen machen bzw draussen in der natur, dazu viele von meiner freundin :)


das blitzgewitter ala AF hilfslicht hab ich bei mir bereits abgeschaltet, fokussieren auf scharfe kanten funktioniert dann noch, ist halt nich so bequem.

e3 kommt nicht in die tüte, ist mir zu teuer, da hät ich immer nur angst bei outdoor shootings!

externen blitz hat ich schon überlegt, wird ja immer der mecablitz 48 empfohlen, kommt mit der kleinen 410 allerdings vllt ein wenig abgehoben daher?!

reizen tut mich da schon eher ein weiteres objektiv wie das makro oder dem pancake da beide äußerst bezahlbar sind...

ich seh nun erstmal die objektiv beiträge durch =)
 
AW: E410, wohin geht die reise?

....
e3 kommt nicht in die tüte, ist mir zu teuer, da hät ich immer nur angst bei outdoor shootings!

Guten Abend :).
Gerade für Outdoor - Shootings ist die E - 3 - wie schon die E - 1 - prädestiniert :top:. Zusammen mit einem abgedichtetem Objektiv kann auch ein Regen - / Schnee - / Hagelschauer nicht mehr schrecken :cool:;).
Wenn der Preis aufgrund des Erscheinens der E - 30 etwas sinkt wäre Das doch eine sehr gute Alternative :).

Grüße

Andreas
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Ich würde mal sagen, die sind alle verwackelt. Stell doch einfach die ISO Automatik auf max. 800, dann bekommst Du Verschlusszeiten, die Du ohne zu verwackeln halten kannst.
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Hallo Leute
Danke für die Aufnahme :top:
Ja bisher habe ich alle Kameras konsequent ohne Bildstabi gehabt, ihn auch nie vermisst.
Ich gehe einfach davon aus das ich mich noch an die andere Haltung der Olympus gewöhnen muß ausserdem ist die Kamera ja recht leicht was dem Verwackeln vermutlich auch dienlich ist, ich denke aber das ich das hinbekomme, fotografiere ja schon ein paar Jährchen :angel:

Die letzten Wochen habe ich mich durch Technische Daten von ca 6 Spiegelreflexen gewühlt und das obwohl ich eigentlich da schon die 420er haben wollte, dann hatte ich Bedenken wegen des kleinen Sensors, nachdem ich aber dann selbst in der Color Foto nachlesen konnte das der Nachteil eigentlich nur bei den hohen Iso Zahlen zum tragen kommt haben die Vorteile der E420 alle Zweifel zunichte gemacht.

Nun bin eigentlich erstmal restlos begeistert obwohl ich nur das 17,5-45 Objektiv drauf habe, sollte das nicht gut genug sein rüste ich später auf, das kommt dann beim Doppelzoomkit auch nicht mehr wesentlich teurer, wenn ich die Objektive nachkaufe und das andere billig verkaufe.
Dafür habe ich so jetzt schon die Kamera, auf die ich hätte sonst noch hätte weitersparen müssen, besser ist das.
Hocherfreut war ich auch das mein alter Metzblitz passt und ich endlich meine Cokinfilter und Nahlinse wieder anschrauben kann, so ausgerüstet verspricht das Fotografieren wieder richtig Spaß zu machen.
Die X700 geht jetzt erstmal in Ruhestand denn fürs Analoge habe ich mir im Ebay vor Weihnachten einen Jugendtraum geschoseen, ne OM1 :top: läuft wie am ersten Tag.
Gruß
Hartmut
 
AW: E410, wohin geht die reise?

Guten Abend :).
Gerade für Outdoor - Shootings ist die E - 3 - wie schon die E - 1 - prädestiniert :top:. Zusammen mit einem abgedichtetem Objektiv kann auch ein Regen - / Schnee - / Hagelschauer nicht mehr schrecken :cool:;).
Wenn der Preis aufgrund des Erscheinens der E - 30 etwas sinkt wäre Das doch eine sehr gute Alternative :).

Grüße

Andreas

bei regen würde ich nicht extra rausgehen zum fotografieren, bzw würde die cam nicht rausholen.
es geht einfach nur darum das einem eine solche cam schon leicht aus der hand rutschen kann ... und da hab ich lieber meine 410 am boden als eine 3x so teure kamera :) ( die 410er hab ich nur an einer handschlaufe, son nackenband ist mir zu schwer und zu kompliziert *gg* )
ausserdem bin ich noch anfänger... ich muss erstmal mit den grundfunktionen klarkommen denke ich, bevor ich soviel geld investiere :)
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Meiner Meinung nach ist das dritte Bild, mit der Strasse, ein deutliger Frontfokus...
Blende 3.5, 14mm und 1/4000 sekunde. Wird wohl kaum verwackelt sein !
Der Vordergrund is scharf
Auf was fokusiert wurde is nicht klar... wenn in Bildmitte kann vielleicht das starke Licht den AF durcheinender bringen ?

Hmmm... ich habe jetzt mit PhotoME ins EXIF geschaut, und dieses Bild wurde manuell fokusiert...
Klarer Fall von fehlerhafter Handhabung !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

@homieboy05

Nach studieren der Bilder und den eingebetteten Exifs sind die Bilder lediglich verwackelt, also Entwarnung für einen Fehlfokus.
Bei der Belichtungszeit würde ich egal bei welcher Brennweite immer 1/125 ohne Stabi anstreben (bei 300mm noch zu lang!), dabei unterstützt dich der Modus S. Da kannst du die Zeit vorgeben. ISO und Blende werden automatisch von der Kamera vorgenommen. Dafür die Auto-ISO so einstellen, dass du die Kamera bis ISO 800 selber wählen kann. Alles über ISO 800 wirft wieder andere Probleme auf (Banding, Rauschen etc.).
Mit der E410 kann man aber auch den Modus A gut nehmen, Blende vorgeben (je kleiner die Zahl um so größer die Blende), dann etwas unterbelichten 0,3-0,7 EV um die Verschlusszeit auf 1/125 zu drücken und du wirst gute Ergebnisse erzielen. Die gezielte Unterbelichtung kann man nachträglich sehr gut wieder aufhellen ohne Details zu verlieren.
Wenn du ganz neu bei den DSLR-Apparaten bist, schadet auch der Auto Modus nicht, damit du lernst, was die Kamera bei welchen Lichtverhältnissen macht. Mit ruhiger Hand und guter Technik lassen sich auch 1/40 scharf halten, drunter muss man schon ausserordentlich ruhige Hände haben.
Überall wo du es nicht mehr scharf gehalten bekommst kann dich ein Stativ unterstützen.

Björn
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Moin moin :).
Stimmt - die Exifs sind schon etwas irreführend: Beim erstem Bild AF - C :eek: und "Nicht bereit", beim Drittem war wohl AF + MF eingestellt :confused: ...
Da würde ich zuerst mal die Kamera zurücksetzen bei dem "Einstell - Wirwar" :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Moin moin :).
Stimmt - die Exifs sind schon etwas irreführend: Beim erstem Bild AF - C :eek: und "Nicht bereit", beim Drittem war wohl AF + MF eingestellt :confused: ...
Da würde ich zuerst mal die Kamera zurücksetzen bei dem "Einstell - Wirwar" :angel: ...

Grüße

Andreas

Hallo Andreas
Spielt es denn eine Rolle wenn AF +MF eingestellt ist, also bei der Genauigkeit des AF ?
Ich habe meine nämlich auch so eingestellt weil ich der Meinung war dann schneller auf dem Mf zugreifen zu können, ausserdem nutze ich nur das Mittlere AF Feld und schwenke generell aufs Objekt beim Focusieren.
Gruß
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten