• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-410: Akku Fach

hi
nervt euch das akkufach auch so extrem? also durch reines öffnen und schieber wegdrücken damit der akku ein stück rauskommt is bei mir nix zu machen, kann ihn nicht greifen.
ich mach jedes mal den akku deckel durch leichtes nach hinten biegen ab, erst dann kann ich ihn raus holen
 
AW: E-410 Akku Fach

Hey ,

hab mich schon gewundert ich dachte das wäre nur bei mir so. Wenn der Akku nicht auf anhieb raus kommt dann steck ich ihn einfach nochmal rein dann kommt er meistens dann rausgeflutscht. ;)
 
AW: E-410 Akku Fach

wurd hier schon öfters beschrieben, ich handhabe das mittlerweile wie jemand hier aus dem forum, einfach bei entriegeltem akku die cam leicht in die hand "schlagen" damit der akku weiter rauskommt
 
AW: E-410 Akku Fach

Tach auch,

habe mir mit Tesafilm so eine Lasche gemacht und auf den Akku geklebt. Sie steht bei offenem Fach ca. 5 mm über und ist ganz gut zu greifen, wenn man die Sperre entriegelt hat.

;)
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

also ich benutze nur den mittleren AF punkt, sonst wählt der kamera doch willkürlich einen der punkte und ich muss damit rumprobieren.
so fokussier ich mit dem mittleren halte den auslöser und wähle den bildausschnitt?! :)

mfg

Naja, wenn du nach dem Fokussieren die Kamera verschwenkst, dann verschiebst du damit auch wieder die schärfeebene. Bei Landschaften ist das Wurst, aber da wo du nur sehr wenig Schärfentiefe hast, da kann das dann eben zu unscharfen Motiven führen.
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

Naja, wenn du nach dem Fokussieren die Kamera verschwenkst, dann verschiebst du damit auch wieder die schärfeebene. Bei Landschaften ist das Wurst, aber da wo du nur sehr wenig Schärfentiefe hast, da kann das dann eben zu unscharfen Motiven führen.

^^ wenn du wirklich nur 'schwenkst' und den standpunkt nicht veränderst - idealisiert betrachtet - eigentlich nicht.
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

Ich verweise einfach mal auf einen Artikel von Michael Hohner

Viele Grüße
Kilroy

Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee

da sich jener artikel eigentlich nur darauf bezieht, dass die fokusebene der meisten objektive nicht entsprechend gewölbt ist und im berechneten beispiel einfach mal als plan angenommen wird - hat dies meines erachtens absolut nichts mit AF oder MF zu tun und ist von objektiv zu objektiv verschieden.

klar kann man minimale abweichungen feststellen, aber wie schon erwähnt - idealisiert gesehen - nicht. aber diesen fehler hat man zu analogen zeiten auch schon akzeptiert.
 
AW: E410: Links / rechts AF Frage [unzuverlässig?]

da sich jener artikel eigentlich nur darauf bezieht, dass die fokusebene der meisten objektive nicht entsprechend gewölbt ist und im berechneten beispiel einfach mal als plan angenommen wird - hat dies meines erachtens absolut nichts mit AF oder MF zu tun und ist von objektiv zu objektiv verschieden.
Es ging ja auch gar nicht um AF oder MF, sondern darum, ob man bei einem Motiv außerhalb der Bildmitte ersatzweise in der Bildmitte mittels einer Verschwenkung der Kamera fokussieren kann.
Die Fokusebene wird in diesem Beispiel nicht nur als plan angenommen, sondern sie sollte es auch bei hochwertigen Objektiven sein.

klar kann man minimale abweichungen feststellen, aber wie schon erwähnt - idealisiert gesehen - nicht.
Wenn man Abweichungen feststellen kann, die den Anforderungen nicht mehr genügen, dann kann und darf man auch nicht mehr idealisieren. Und das war der Einwand von Stargazer: es gibt Situationen, in denen man nicht mehr idealisieren kann, nämlich dann, wenn der Fokusfehler durch das Verschwenken größer als der Schärfentiefebereich ist.

... aber diesen fehler hat man zu analogen zeiten auch schon akzeptiert.
Auch nicht immer, s.o.

Viele Grüße
Kilroy
 
E-410: Upgrade meines Systems

hallo liebe forengemeinde,

ich hab mir im oktober rum ein DZ kit mit der 410er im fachhandel gekauft. bin bisher sehr zufrieden, das einzige was mir ein wenig auf den senkel geht ist das fehlende "statische" AF hilfslicht, das gewitter des AF Blitz nervt ja nur.

aufgrund einer photosession in einer reithalle wurd das verlangen nach einem body mit IS geweckt, auch bei statischen bildern musste ich iso hochdrehen bis ultimo.

hab mir dann mal ein paar gedanken dazu gemacht ...
was ich machen könnte:

-FB pancake ( schön handlich, lichtstark?!, halt kein zoom mehr)
-zd 35mm makro ( super makro aufnahmen,recht preiswert, fb?! lichtstark?! , bildet dieses eig besser ab wie das kit 14-42mm?
-anschaffung eines 510 oder gar 520 bodys in verrechnung mit meinem 410er body ( 520, offensichtliches problem mit dem FF :grumble: )

habt ihr ne idee?! ich weiß zur zeit nicht so groß weiter, ich liebe das fotografieren mit der kleinen dame, nur nahaufnahmen gefallen mir mit dem 14-42er nicht wirklich, fehlender stabi nervt manchmal..

lg holger
ps: ich hab nun mittlerweile gute 3500 auslösungen seit oktober ... ist das ein "normaler" gebrauch? hab das gefühl ich hab sehr viele auslösungen, ich probier auch immer noch zwischendurch viel rum mit den einstellungen, sie ist meine erste DSLR :)
 
AW: E410, wohin geht die reise?

ich hab mir im oktober rum ein DZ kit mit der 410er im fachhandel gekauft. bin bisher sehr zufrieden, das einzige was mir ein wenig auf den senkel geht ist das fehlende "statische" AF hilfslicht, das gewitter des AF Blitz nervt ja nur.
Du weißt, dass du das ausschalten kannst?
(Menü - Schraubenschlüssel1 - AF-Hilfslicht - aus)
Meine 410er fokussiert ohne mindestens genauso gut.

Alternative: Blitz aufstecken und das Hilfslicht des externen Blitzes benutzen.

aufgrund einer photosession in einer reithalle wurd das verlangen nach einem body mit IS geweckt
Oha - Reithalle klingt nach: schnell bewegende Pferde bei wenig Licht fotografieren und das ohne Blitz ...
Ist nicht gerade die Domain der kleinen Olympusse - auch nicht der E-510/520.
Du brauchst dafür sehr lichtstarke Objektive + hohe ISO (mindesten ISO 1600) - geht bei Olympus eigentlich nur mit E-3 oder E-30 + lichtstarke Objektive - bei anderen Herstellern bewegst du dich in der gleichen Preisklasse ...
Wenn du Bewegung einfrieren willst, hilft dir kein Stabi, da du ja kurze Zeiten brauchst.

FB pancake ( schön handlich, lichtstark?!, halt kein zoom mehr)
Das Pancake ist klasse, aber wohl keine Lösung für dich, ebensowenig wie das 35er Makro, das ebenfalls sehr gut ist (halt als Makro, evtl. noch für Portraits).

anschaffung eines 510 oder gar 520 bodys in verrechnung mit meinem 410er body ( 520, offensichtliches problem mit dem FF :grumble: )
Für Bewegungsfotos in der Reithalle ist auch das keine Lösung (s.o.), wenn dir der Stabi fehlt, dann schon. Und bewerte das Frontfokusproblem mal nicht über, die meisten 520er sind nicht davon betroffen - das Thema wird nur hier im Forum ziemlich hochgekocht, da sich hier natürlich die Betroffenen auch finden.


ps: ich hab nun mittlerweile gute 3500 auslösungen seit oktober ... ist das ein "normaler" gebrauch? hab das gefühl ich hab sehr viele auslösungen, ich probier auch immer noch zwischendurch viel rum mit den einstellungen, sie ist meine erste DSLR :)

Ich denke, das ist ziemlich normal ...

Grüße
Terry
 
AW: E410, wohin geht die reise?

@Holle,

mit AF-Hilfslicht mußt du dich auch bei der E-520 arrangieren. Da läßt sich nichts ändern, es sei denn, du nimmst das AF-Hilfslicht von einem externen Blitz. Für die ungünstigen Lichtverhältnisse in der Reithalle ist die Lichtstärke von 3,5 zu wenig. Hier empfehle ich das ZD 50mm/2,0 bei dem der Zoom in deinen Turnschuhen steckt. Zu den Pferden muß man einen Abstand halten und ob du blitzen darfst, ist auch fraglich, da die Pferde das nicht so mögen.
Gerade bei bewegten Motiven ist der Stabi nicht das "Allheilmittel", da du ihn ausschalten mußt. Übrigens läßt sich auch das AF-Hilfslicht abschalten, wenn es nervt.

Gruß Phoenix66, der sich auch noch mit der Reithalle beschäftigt.
 
AW: E410, wohin geht die reise?

...
aufgrund einer photosession in einer reithalle wurd das verlangen nach einem body mit IS geweckt, auch bei statischen bildern musste ich iso hochdrehen bis ultimo.

:)

Wobei Dir der Body mit Stabi nicht hilft. Die Pferde interessiert es herzlich wenig, ob Du beim Abdrücken wackelst oder nicht. Diesen Lernprozess haben schon viele Andere, ich auch, gemacht. Nur mit lichtstarken Objektiven kommst Du Indoor weiter.
 
AW: E410, wohin geht die reise?

hab mir dann mal ein paar gedanken dazu gemacht ...
was ich machen könnte:

-FB pancake ( schön handlich, lichtstark?!, halt kein zoom mehr)
-zd 35mm makro ( super makro aufnahmen,recht preiswert, fb?! lichtstark?! , bildet dieses eig besser ab wie das kit 14-42mm?
-anschaffung eines 510 oder gar 520 bodys in verrechnung mit meinem 410er body ( 520, offensichtliches problem mit dem FF :grumble: )

*externer blitz mit af-hilfslicht (kostenpunkt: ca. 180 euro)
*sigma 30/1.4 (rund 350 euro)
*olympus e-3 kaufen und die aktuelle promoaktion in anspruch nehmen. das hätte gleich mehrere vorteile, denn die e-3 hat a) ein besseres af-system das auch bei recht schlechten lichtverhältnissen noch zuverlässig und schnell arbeitet, b) einen bildstabi hat und c) du das pancake sowie den blitz fl-36 (af-hilfslicht) sowie ne tasche kostenlos dazu bekommen würdest ... (ca. 1200 euro)

makros als lichtstarke objektive für bewegtaufnahmen halte ich nicht für sinnvoll, da deren af-motor oft zu langsam ist, bzw. die kamera zum fokussieren länger braucht. ein makro ist halt nicht für sportaufnahmen gedacht ...
 
E-410: Fehlfokus ? Verwacklung ?

Hallo liebes Forum,

ich bin Anfänger und brauche euren Rat. Ich habe im Anhang verschiedene Bilder, die nicht ganz scharf sind. Ich weiß einfach nicht, womit das zusammenhängend.
Verwackel ich? oder ist das ein Fehlfokus?
Wie kann ich scharfe Bilder tagsüber(z.B. bei schlechten Lichtverhältnissen) machen,ohne den Blitz zu verwenden.
Ich habe eine E410. Auf dem Lcd auf der Kamera sehe ich die Unschärfe nicht, wenn ich dann zuhause bin, wunder ich mich:eek:. Und nur ein, zwei Fotos sind zu gebrauchen.

Bitte um Rat.

Gruß







 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Ich sehe keine Bilder

Wenns mit dem hochladen nicht klappt: Hier stehts erklärt (etwas weiter unten)
 
AW: Verwacklung, Fehlfokus? Ich weiss es nicht!

Dann setz mal bitte ein paar Bilder hier rein - und recht groß mit Exifs damit man evtl. was dazu sagen kann :top:

Ohne Bilder gehts nun mal nicht!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten