AW: "Nicht" sarkastischer Meckerthread
Also ich bin auch ein Anfänger. Kann man so sagen, seit nem halben Jahr hab ich jetz ne DSLR. Vorher immer nur so kleine billigfummelknipsen. Aber diese "Problemchen" die hier vorgestellt werden, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Bisher hab ich beinahe jede Situation gemeistert. Wenn nicht künstlicherisch Wertvoll, dann zumindest sichtbar gut
Ich kann mich da Nightstalker nur anschliessen. Auto-ISO. Is das Licht schlecht, Iso hoch, und wenn möglich Blende auf. Ich selbst nutze die Iso-Automatik nicht, ich stells von Hand rauf, da ich weniger Zufallsschnappschüsse mache, sondern Bildern von Dingen, wo ich mehr als eins mache, und so eine Einstellung für ein Folgefoto in Ruhe anpassen kann.
Ich hatte das DZ-Kit mit der 510. Leider ging mir das 40-150er Tele bei einem Sturz kaputt. Shit happens. Is aber ein sehr gutes Objektiv. Auch nicht sonderlich Lichtstark, aber insgesamt sehr fein. Ich habe es nun gegen das Sigma 55-200 ersetzt. zwar hat man mehr Brennweite (auch wenn es nicht wirklich 200mm sind), aber der Fokus is gewissermasen etwas lahm, und das sich die Linse vorne dreht beim Zoom oder Fokus is nervig. Ansonsten zu empfehlen.
Gerade bei DSLR, das hab ich auch bemerkt, is grade dieser Automatik-Einmal-drauf-alles-im-Kasten-Gedanke direkt zu verpacken, einzuknüllen und wegzuwerfen. Zwar hat man automatiken, die sind auch fein und oft nützlich, aber selten sind die Ergebnisse das, was man gerne hätte. Und das kann man auch auf die Objektive umleiten. Ein Immer-Drauf gibts nich, für mich zumindest nich. Innenraum-Aufnahmen mach ich zumeist mit dem 14-42er. Aussen dann meist mit dem 55-200 (wenn genug platz is; Preis 130 Euro). Da hab ich nun ne Lücke zwischen 42 und 55. Da hab ich nen altes 50er Zuiko OM mit 1,8er Blende für (Preis bei der Bucht um 30 Euro zzgl. Adapter). Gerade für Portrait.
Und was diese "durch Scheibe fotografieren"-Nörgelei betrifft. Da hilft wohl ein Polfilter. Denn Glas is ja nix anderes als hartes Wasser
. Spiegelungen kriegste damit ausgefiltert. Is doch alles halb so wild?!
Das was ich persönlich jetz noch will / brauch is meeehr Tele. Also spar ich mir gerade das 70-300er Zuiko an.
Und dann bin ich Gelückelig
*lach*
Also, ma über Möglichkeiten nachdenken, anstatt über Problemchen rumnörgeln. Meine 5 Cents, als Anfänger
Nix für Ungut.
Also ich bin auch ein Anfänger. Kann man so sagen, seit nem halben Jahr hab ich jetz ne DSLR. Vorher immer nur so kleine billigfummelknipsen. Aber diese "Problemchen" die hier vorgestellt werden, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Bisher hab ich beinahe jede Situation gemeistert. Wenn nicht künstlicherisch Wertvoll, dann zumindest sichtbar gut

Ich kann mich da Nightstalker nur anschliessen. Auto-ISO. Is das Licht schlecht, Iso hoch, und wenn möglich Blende auf. Ich selbst nutze die Iso-Automatik nicht, ich stells von Hand rauf, da ich weniger Zufallsschnappschüsse mache, sondern Bildern von Dingen, wo ich mehr als eins mache, und so eine Einstellung für ein Folgefoto in Ruhe anpassen kann.
Ich hatte das DZ-Kit mit der 510. Leider ging mir das 40-150er Tele bei einem Sturz kaputt. Shit happens. Is aber ein sehr gutes Objektiv. Auch nicht sonderlich Lichtstark, aber insgesamt sehr fein. Ich habe es nun gegen das Sigma 55-200 ersetzt. zwar hat man mehr Brennweite (auch wenn es nicht wirklich 200mm sind), aber der Fokus is gewissermasen etwas lahm, und das sich die Linse vorne dreht beim Zoom oder Fokus is nervig. Ansonsten zu empfehlen.
Gerade bei DSLR, das hab ich auch bemerkt, is grade dieser Automatik-Einmal-drauf-alles-im-Kasten-Gedanke direkt zu verpacken, einzuknüllen und wegzuwerfen. Zwar hat man automatiken, die sind auch fein und oft nützlich, aber selten sind die Ergebnisse das, was man gerne hätte. Und das kann man auch auf die Objektive umleiten. Ein Immer-Drauf gibts nich, für mich zumindest nich. Innenraum-Aufnahmen mach ich zumeist mit dem 14-42er. Aussen dann meist mit dem 55-200 (wenn genug platz is; Preis 130 Euro). Da hab ich nun ne Lücke zwischen 42 und 55. Da hab ich nen altes 50er Zuiko OM mit 1,8er Blende für (Preis bei der Bucht um 30 Euro zzgl. Adapter). Gerade für Portrait.
Und was diese "durch Scheibe fotografieren"-Nörgelei betrifft. Da hilft wohl ein Polfilter. Denn Glas is ja nix anderes als hartes Wasser

Das was ich persönlich jetz noch will / brauch is meeehr Tele. Also spar ich mir gerade das 70-300er Zuiko an.
Und dann bin ich Gelückelig

Also, ma über Möglichkeiten nachdenken, anstatt über Problemchen rumnörgeln. Meine 5 Cents, als Anfänger
