• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

Ist ganz normal, die Streifenbildung.
Wer keine bei ISO 1600 haben will, kauft sich eine Kamera um 1000 EUR :ugly:
 
AW: Neue E410 defekt???

jetzt hat alles eine wendung genommen:

saturn wollte mich schlicht und einfach verarschen, denn es ist möglich die kamera komplett gegen das gleiche, oder ein nachfolgermodell umzutauschen. das geschieht per doa-formular (dead on arrival).
mal sehen, was dabei herauskommt. auf jeden fall werde ich saturn meine fahrtkosten in rechnung stellen, da ich 85 km umsonst gefahren bin.
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

Ist ganz normal, die Streifenbildung.
Wer keine bei ISO 1600 haben will, kauft sich eine Kamera um 1000 EUR :ugly:

sehr witzig deine unsinnige Bemerkung, die nicht zur Problemlösung beiträgt.

Gruß Phoenix66
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

Also,

Die E-410 ist keine Kamera für ISO 1600.
Wenn ISO 1600 sein muss, dann NUR RAW.
Es handelt sich wohl um sogenanntes Banding. Das tritt meist bei geringer Helligkeit und hoher Signalverstärkung auf. Ursache ist eine zu geringe Farbtiefe im JPEG (8 Bit) in Verbindung mit der Signalverstärkung (ISO 1600)
Dadurch dass de RAW 12 Bit Farbtiefe hat, hat man das Problem im RAW (meist) noch nicht, muss aber sehr aufmerksam entwickeln, um es im fertigen JPEG zu vermeiden.

Grüße
Martin
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

das sieht ja nicht gut aus. Obwohl ich eigentlich ISO 1600 nie verwende, werde ich das mal testen. Allerdings sollte man bei schwachem Licht auf schnell bewegte Motive verzichten.

Gruß Phoenix66
 
E-410: Einstellung für "Lichtlinien"

Hallo ich würde gern mit meiner neuen E-410 bei einem Live Konzert in einem kleineren Club gerne solche Fotos machen von den Bands wie unten.

Nur leider weiß ich nicht was ich einstellen muss, gibt es da ein Scene was sich dafür eignet?
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
sehr witzig deine unsinnige Bemerkung, die nicht zur Problemlösung beiträgt.

Gruß Phoenix66

Wofür eine Problemlösung, wenn einfach gar kein Problem besteht?

Das Problem ist, dass sich da jemand nicht so ganz richtig mit dem Thema des Digitalen-Rauschens bei lichtempfindlichen Sensoren auseinander gesetzt hat.
 
E-410: Liveview-Bild auf einem Monitor?

Moin !
Kann man das Liveview-Bild einer E410 auf einem Monitor sichtbar machen?
Ich finde in der Anleitung nichts dazu.Ich würde das gerne machen , da ich die E410 am Mikroskop verwenden will.
Gruß Peter
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Guten Morgen :).
Bin mir jetzt nicht wirklich sicher ob´s funktioniert, aber von Olympus gibt es irgendwo unter dem Zubehör aus dem medizinischem Bereich ein "Y - Kabel" :angel: ...
Eventuell mal googeln :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Moin !
Kann man das Liveview-Bild einer E410 auf einem Monitor sichtbar machen?
Ich finde in der Anleitung nichts dazu.Ich würde das gerne machen , da ich die E410 am Mikroskop verwenden will.
Gruß Peter
Den Knopf Links über dem Steuerrad drücken (Quadrat mit zwei Senkrechten links und rechts)...:confused:
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Ich vermute, der TO meint die Bilddarstellung via externem Monitor.
Das dürfte dann aber in den "Systemzubehörbereich" passen; Das hatten Wir doch kürzlich hier irgendwo - oder war Es doch in einem anderem Unterforum wo sich auf eine 420 bezogen wurde :confused:(Pentax vielleicht).

Grüße

Andreas
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Moin !
Kann man das Liveview-Bild einer E410 auf einem Monitor sichtbar machen?
Ich finde in der Anleitung nichts dazu.Ich würde das gerne machen , da ich die E410 am Mikroskop verwenden will.
Gruß Peter
Sorry, kann Dir das (mangels Kamera) auch nicht beantworten, aber hast Du denn nicht standartmäßig ein Videokabel bei Deiner Kamera dabei?

Wenn, geht es ja eh nur mit einem Composit-Signal (also kein üblicher PC-Monitor) oder, in Ausnahmen, mit HDMI. So müsstest Du diese Funktion doch leicht selbst prüfen können. Dein TV hat doch sicher einen Eingang für einen Camcorder -bzw. liegt evtl. ein Skart-Adapter bei Dir herum?

Falls ein Bild während des LiveViews am TV anliegt, kannst Du Dir auch einen entsprechenden Monitor (mit "CVBS"-, "AV"-, " FBAS"-Eingang) besorgen und für Deine Zwecke nutzen.
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Hallo zusammen,

das geht mit dem mitgelieferten AV-Kabel. Dieses wird an die Kamera und den Fernseher angeschlossen und der Live View eingeschaltet. Es erscheint aber kein Bild mehr auf dem Kameramonitor, also genau wie bei der Wiedergabe. Wie schon angeführt, ist das aber nur ein Composite Signal, also ein Fernsehausgang. An einen PC Monitor könntest Du das nur über ein zusätzliches Gerät anschliessen, z.B. einen AV-Reciever mit PC Ausgängen. Da das Signal aber dann nur hochgerechnet wird, dürfte das für manuelles Scharfstellen in der Mikroskopie wohl nicht mehr ganz ausreichend sein. Auf einem normalen Fernseher geht es einigermassen, allerdings habe ich das jetzt an einem älteren Röhrengerät (ja, sowas hat tatsächlich noch jemand :D) getestet, das kann an einem TFT besser, aber auch durchaus schlechter sein.

Getestet an einer E-520, dürfte aber an einer E-410 eigentlich identisch sein.


Gruß Uwe
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

Mal ab davon, wer sich hier mit wem oder was zu wenig auseinandergesetzt hat:

Ja, alle Olympus-E-Modelle mit Panasonic-Sensoren bis zur E-3 (soviel zum Thema "Kamera um 1000 EUR") produzieren solches Banding im High-ISO-Bereich (je nach Motiv auch schon deutlich unterhalb von ISO 1600), und nein, das ist nicht gut und das ist nicht normal, denn andere Sensoren können das besser. Dafür haben die Panasonic-Sensoren ein insgesamt etwas besseres Rauschverhalten (und m.E. auch eine unkritischere Rotwiedergabe) als die früher verwendeten Kodak-Sensoren, die ihrerseits wiederum kein Banding produzierten. Eine Erklärung, die ich für Banding gelesen habe, sind Störungen durch elektromagnetische Einstrahlung; ich bin da nicht sicher, ich halte eine Art Übersprechen in den Sensorzeilen für wahrscheinlicher, denn der Effekt variiert stark je nach Motiv und dessen Hell- und Dunkelbestandteilen.

Man muss halt damit leben, und notfalls versuchen, es per Nachbearbeitung etwas abzumildern; vom RAW ausgehend und ggf. mit Noiseware oder Neat Image nachbearbeitet erhält man oft noch recht brauchbare Ergebnisse. Mehr kann man bis heute von Four Thirds und ISO 1600 ja ohnehin leider nicht erwarten.

Die gute Nachricht ist, mit dem 12-MP-Sensor in der G1 und wohl auch dem in der E-30 hat man das High-ISO-Banding anscheinend inzwischen im Griff; einer der Gründe, warum ich mich trotz ihrer bekannten Nachteile weiter für die E-30 interessiere.

Grüße,
Robert
 
AW: liveview-Bild auf einem Monitor?

Also ich hatte mal 'ne Weile so einen Mini-LCD-Fernseher an der E-330, lasst mich nicht lügen ob der 5 oder 6 Zoll hat. Für Produktfotos und Stills funktioniert das manuelle scharfstellen super, ich hab es dann aber bleiben lassen, weil mir kein vernüftiger Weg eingefallen ist, das Teil am Stativ zu befestigen und das Zweitstativ daneben zu umständlich war. Spart natürlich auch extrem Strom.
 
AW: E-410 Streifen bei hoher Iso?

Die gute Nachricht ist, mit dem 12-MP-Sensor in der G1 und wohl auch dem in der E-30 hat man das High-ISO-Banding anscheinend inzwischen im Griff; einer der Gründe, warum ich mich trotz ihrer bekannten Nachteile weiter für die E-30 interessiere.
leider nein. man sieht auch bei der G1 ein deutliches banding bei iso1600. durch die interne objektiventzerrung der G1 wird das banding sogar gebogen, wie hier ersichtlich:
http://www.pbase.com/viztyger/image/106007391
 
E-410: Fußball-Fotografie

hallo zusammen,

seit nen paar wochen (nein nicht saturn;) kann ich mich als stolzer besitzer einer e410 schätzen. vorher hatte ich immer eine normale digicam (panasonic lumix fz3) mit auf reisen. ich fahre seit viel (und weit) rum, um fussball zu schauen und da zu fotografieren. allerdings die fans auf den rängen - nicht das spiel auf dem rasen. gerade bei flutlichtspielen ist das meist eine reine lotterie beim fotografieren mit zoom. gestern hatte ich jetzt zum 1. mal die e410 mit bei einem spiel und naja ... ich habe rumprobiert wie irre aber bisher es nicht gebacken bekommen ein wirklich gutes und scharfes bild zu kriegen. und das bei insg. gemachten knapp 80 fotos (auto - sport - p - a - s alles durchgetestet in den standarteinstellungen). ich habe mal ein typisches foto angehängt.

jetzt meine frage: was hilft bei schlechter flutlichtbeleuchtung, bewegten leuten und zoom? ich erwarte ja keinen ausschuss von 10% oder so, aber bei denen von gestern sind nichtmal 2 was geworden - das wäre mit meiner alten digicam besser geworden. naja und ich habe halt nicht jedes spiel so viel zeit rum zu testen. wenn ich nach südamerika oder sonstwo fliege, dann will ich nicht erst nach der 3. reise nen paar brauchbare bilder haben ...

für einstellungstipps wäre ich dankbar. merci!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten