• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 410: ich oder die Kamera?

Ein gutes Einbeinstativ sollte deine Probleme lösen.
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

zum Beispiel auch:

- nicht die serienmäßigen einstellungen für die bildparameter verwenden...

- oder das gehäuse z.b. mit externem batteriegriff schwerer und griffiger machen

bzw. wie schon gesagt ein einbeinstativ verwenden

...
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

Du schreibst das du die 1/640s nimmst weil die Pferde sich bewegen um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
In diesem Fall könnte dir gar nichts mehr weiter helfen. Weder eine rauschfreiere Kamera, die hätte eine noch viel geringere Schärfentiefe und müsste so weit abgeblendet werden das sie durch die hohe ISO Empfindlichkeit dann genauso stark rauschen würde noch ein lichtstärkeres Objektiv was ja eine noch geringere Tiefenschärfe liefern würde. Es gibt halt Limits die man nicht überschreiten kann.

Sofern die Bewegung der Pferde allerdings längere Belichtungszeiten ermöglichen sollte bringt der Stabi der 510 natürlich den erhofften Gewinn. Das untere Limit bestimmt bei bewegten Motiven zumeist das Motiv mit seiner Bewegung und nicht das was der Fotograf noch halten kann weil der Stabilisator recht effektiv ist aber auch für die Belichtungszeit zu schnelle Motivbewegungen gnadenlos mit Bewegungsunschärfen bestraft.
Letztlich kommt es darauf an wie still die Pferde mal stehen bleiben werden.
Bei der 410 bleibt wie gesagt nur der Versuch mit einem Stativ.
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

Hallo, danke für die Antworten! :)
Mal doof gefragt: was kann denn ein Einbeinstativ besser als ein Zaunpfahl? Die Frage ist ernst gemeint, ich habe noch nie mit Stativ fotografiert, habe mir aber immer eingebildet, dass die Wirkung ähnlich sein müßte (sind praktischerweise schön breite Holzpfähle genau in der richtigen Höhe :D)
Die Bildparameter habe ich schon wie hier empfohlen verändert, ich fotografiere aber eh immer RAW + jpg, da ich schon nachbearbeiten können will.
Batteriegriff wäre vielleicht ne Idee, obwohl ich ziemlich kleine Hände (und ich meine wirklich kleine :o) Hände habe und mit der Größe eigentlich gut klarkomme (war auch ein Grund für die Wahl der 410)
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

@ digituser: Deinen post hatte ich noch gar nicht gelesen.
Die Pferde stehen schon man still, diese Fotos gehen dann meist auch noch, aber ich hätte halt auch gerne Bewegungsfotos, zwanzig mal grasende Pferde ist dann auch nicht so spannend, lustiger ist spielende Fohlen. Ist natürlich doof, wenn der Stabi Bewegungsunschärfen noch verstärkt (oder gut, denn wie gesagt, eigentlich habe ich eh kein Geld :D)
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

@ digituser: Deinen post hatte ich noch gar nicht gelesen.
Die Pferde stehen schon man still, diese Fotos gehen dann meist auch noch, aber ich hätte halt auch gerne Bewegungsfotos, zwanzig mal grasende Pferde ist dann auch nicht so spannend, lustiger ist spielende Fohlen. Ist natürlich doof, wenn der Stabi Bewegungsunschärfen noch verstärkt (oder gut, denn wie gesagt, eigentlich habe ich eh kein Geld :D)
Na ja er verstärkt die Bewegungsunschärfen zwar nicht aber er hat bei Mitziehern schon mal die komischen Angewohnheit das mitgezogene Objekt unscharf und den Hintergrund trotz Schwenk scharf darzustellen, dagegen hilft dann nur der Stabi Mode 2.
Ich würde aber am besten Sonne von hinten empfehlen. Dann sind auch 1/2000s bei ISO 100 drin bzw. Reserven zum Abblenden wegen größerer Tiefenschärfe.
Manchmal muss man eben auf die optimalen Bedingungen für ein Foto warten können. :-)
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

mir fallen noch zwei sachen ein:

- versuch mal sogenannte mitzieher (vielleicht mal hier im forum nach suchen

- entrausche deine bilder! gerade wenn es nicht zu dunkel von den aufnahmebedingungen ist, braucht man auch höhere iso zahlen nicht mehr so fürchten. der link führt zu einem einfachen freeware programm (Noiseware Community Edition Standalone 2.6 ).
seitdem ich das verwende bin ich eigentlich recht glücklich, dabei habe ich bisher nur die standarteinstellung verwand, da ich ein bearbeitungsmuffel bin ( ich knipse auch nur jpeg). versuch es mal!
http://www.noiseware.com/download_nwsa.aspx

gruß
andreas
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

für Olympus:

Einstellung Portrait und die Regler auf die Hälfte zurücknehmen ... sonst wirds zu weich.
 
E410 rascheln

hi, bei meiner 410 raschelt irgendwas wenn ich sie ein wenog schüttel, bin der meinung es kommt aus dem speicherkarten fach ist das bei euch auch so??
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

Danke für die Tips, die software werde ich auch gleich mal ausprobieren. Habe bisher noch nicht so die optimale Lösung gefunden zum Entrauschen. Vielleicht bin ich auch deswegen so vorsichtig mit dem ISO-Erhöhen.

@jupiterjones: die Seite kenne ich, die ist klasse! :) Versuche auch, mich dran zu halten

Mitziehen habe ich auch schon versucht, das ist allerdings v.a. bei den Fohlen etwas schwierig, die machen oft so unkoordinierte Hopser in unvorhergesehene Richtungen :rolleyes:
 
AW: E 410: ich oder die Kamera?

Hallo,

Dein Titat: "was kann denn ein Einbeinstativ besser als ein Zaunpfahl"

Es stützt ganz einfach in der senkrechten Achse ab, die Bildkomposition wird besser, den Zaunpfahl kannst Du nicht mitnehmen, wenn Du den Standort schnell wechseln mußt. Mit einem Kugelkopf (z.B. der mittlere Magicball von NOVOFLEX) kannst Du butterweiche folgen, ein Zaunpfahl ist nie eben.

Nimm nur kein Einbein mit zu vielen Auszügen (max. 3), nimm das Packmaß nicht zu kurz, spar lieber, indem Du ein Alu-Stativ nimmst, nimm keine zu dünnen Rohrdurchmesser. Probier die Klemmung vorher aus, mit Drehklemmung kommt nicht jeder zurecht. Meine Empfehlung nach mehreren Versuchen: Manfrotto MA 680 B

Tausche unbedingt den Fuß gegen einen drehbaren mit Bodenspike aus.

Hast Du eine Stativschelle, reicht auch ein 1-Wege-Neiger (Manfrotto 238 ?); kippe nicht das Einbein, das sollte immer senrecht stehen, sonst nutzt Dir der IS auch nichts.

Beim Einbein darfst Du den IS anlassen (beim Mitziehen evt. sogar IS2) - beim Dreibein nicht. Evt. zusätzlich stabilisieren, indem Du den Stativgurt um die Schulter legst und so kurz machst, dass das Ganze wie ein Flitzebogen gespannt ist. Wenn es dann immer noch zittert, Auslösen beim ruhigen Ausatmen (nicht Luft anhalten, funktioniert nicht), so machen das auch die Turnier-Bogenschützen.

Offenblende 5.6 sollte es schon sein.

Ich mache solche Sachen auch: Mit der E-3 und 5.6/400er (= 800 mm KB Bildwinkel) bleibt Dir auch nichts anderes übrig als ein Einbein, da das Objektiv durch den winzigen Bildwinkel jedes Zittern vergrößert. ISO 800 - 1000 (dann Entrauschen in LR), Kameraparameter Schärfe-1 Kontrast-1 farbe+-0, Rauschunterdrückung = weniger.

so, das war's, viele Grüße

Michael Lindner
 
Preissturz E-410 DZ Kit

Mich hat eben fast der Schlag getroffen :p

Bei Amazon gibt es das Olympus E-410 DZ Kit für 398€. Das ist ja mal ein richtig geiler Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten