• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: RAW-Format E-410/420

Hat Olympus das Format zwischen diesen beiden Kameras geändert oder kann man davon ausgehen, dass zur 410 kompatible Software dies auch zu den RAW-Files der 420 ist?

Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass jede Software die Raw-Dateien der E-420 ohne Update auf Anhieb versteht, es sollte den Softwareherstellern aber nicht schwer fallen, entsprechende Updates zu veröffentlichen. Silkypix z.B. unterstützt mit der aktuellen Version bereits die E-420.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: RAW-Format E-410/420

Silkypix ist zur Zeit der einzige Raw-Konverter für die E-420, abgesehen natürlich von Studio und Master.
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

so, bin jetzt wieder an meinem PC und habe nunmehr die bearbeiteten Versionen. Klar, geht sicher auch noch besser, bin auch kein Bearbeitungsprofi, aber ich lerne ja noch :o
Gibt es noch andere Tips außer Blende nicht ganz auf 8 und dafür ISO etwas runter? Ich bekomme halt leider irgendwie die Fotos nicht scharf :grumble:
Erschwerend hat sich ja möglicherweise noch ausgewirkt, dass die Bahn ziemlich staubt, oder?
 
AW: RAW-Format E-410/420

Geändert wurde definitiv etwas, Adobes DNG Converter konvertiert keine ORFs aus der E-420.
 
AW: RAW-Format E-410/420

Das Problem ist, selbst wenn das Format exakt dasselbe wäre, kann ein Raw-Konverter das ja nicht ahnen, bevor der Entwickler sich die Kamera und ihr Format daraufhin angesehen hat. Deswegen liest der Konverter den Kameratyp aus, und wenn er den nicht kennt, war's das. Erst wenn der Hersteller entweder den Kameratyp freigeschaltet (und das Kameraprofil erzeugt und ggf. Formatänderungen implementiert) hat, kann der Konverter die Dateien verarbeiten.

Grüße,
Robert
 
AW: RAW-Format E-410/420

Das Problem ist, selbst wenn das Format exakt dasselbe wäre, kann ein Raw-Konverter das ja nicht ahnen, bevor der Entwickler sich die Kamera und ihr Format daraufhin angesehen hat. Deswegen liest der Konverter den Kameratyp aus, und wenn er den nicht kennt, war's das. Erst wenn der Hersteller entweder den Kameratyp freigeschaltet (und das Kameraprofil erzeugt und ggf. Formatänderungen implementiert) hat, kann der Konverter die Dateien verarbeiten.
Dem spricht entgegen, dass die Olympus E-3 ORFs konvertiert werden, obwohl der RAW-Konverter die noch nicht kenne konnte.

Wie es mit dem neuen Adobe DNG-Konverter aussieht, weis ich nicht. Läuft bei mir nicht mehr.
 
AW: RAW-Format E-410/420

Die neueste Version des Camera Raw, den DNG Converter benutze ich allerdings nicht. Mag sein, dass er die Dateien konvertiert, aber ich möchte sie ja auch im Raw Konverter schon bearbeiten.
 
AW: RAW-Format E-410/420

Mich würde interessieren, ob Mac OS standardmäßig die Dateien lesen kann. Mit denen der E-410 ging es.
 
E410 unzufrieden (24H Rennen)

Hallo,

war gestern auf dem 24H Rennen und habe dort einige Bilder gemacht. Mit den Meisten bin ich relativ unzufrieden.

Problem eins:
Sobald es dunkel ist funktioniert der Autofokus nahezu gar nicht mehr. Um überhaupt einen Fokus zu bekommen muss ich mir irgendwo eine weise Fläche suchen. Manuell fokussieren kann ich auch vergessen weil ich (wie der AF) nichts habe woran ich scharfstellen soll.
Wenn jetzt ein Auto angefahren kommt wird es auf der Strecke hell und man könnte fokussieren. Aber so schnell kann ich es nicht manuell machen und der AF ist offensichtlich viel zu langsam dafür.

Gibt es einen Trick wie man den AF ein Bisschen unterstützen kann?

Außerdem fokussiert er trotz guten Umständen (sehr hell) manchmal nicht. Ich konnte noch nicht rausfinden warum das so ist?!

Problem zwei:
Der Blitz. Laut Handbuch soll ich den Blitzmodus auf "SLOW2" stellen damit die Cam auf den zweiten Vorhang blitzt. Tut sie aber nicht. Die Lichterstreifen der Lichter gehen genau in die falsche Richtung was sehr bescheiden aussieht. Mit der Leistung des Blitzes ansich bin ich sehr zufrieden. Ich komme damit weiter als ich erwartet habe.

Problem drei:
Wenn ich die Blendenautomatik wähle und die Belichtungsdauer manuell angebe blinkt die Blendenanzeige ununterbrochen. Ein Foto kann ich trotzdem machen. Hin und wieder blinkt sie mal nicht. Was bedeutet das?

Frage vier:
Gibt es eine Möglichkeit das Bild heller zu bekommen ohne die ISO-Empfindlichkeit zu erhöhen. Das Bildrauschen macht alle Bilder ab Iso 400 (inklusive ISO400) ziemlich unbrauchbar.

Problem 5:
Der "Mitzieher" gelingt mir inzwischen gar nicht mehr soo schlecht. Allerdings ist immer nur ein Teil vom Auto scharf (bsp. die Nummer). Der Rest ist unscharf. Liegt das an der fehlenden Tiefenschärfe? Oder ist das mehr oder weniger Normal aufgrund des Mitziehens?

Zu allen 5en: Es wirkt halt alles irgendwie unscharf und unfertig...

Gruß
Dnik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Moin,

zu den meisten Punkten können die E-410 Besitzer sicher noch mehr sagen.

Nur zu dem Mitzieher kurz: Klar wird nur das Nummernschild scharf. Wenn Du Dir das Auto beim Vorbeifahren anschaust, siehst Du es ja auch ständig aus wechselnder Perspektive, erst von vorn, dann leicht seitlich, dann ganz von der Seite, dann von hinten usw.

Und diese Perspektivenveränderung wirkt sich schon bei nem Mitzieher aus. Man kann daher immer nur einen kleinen Punkt auf dem Wagen wirklich scharf haben, der Rest wird verwaschen.

Anders geht es nunmal nicht. Das gilt für jede Kamera.

Du könntest ein langes Teleobjektiv nehmen und das Auto von relativ weit weg fotografieren. Dann verändert sich die Perspektive, aus der Du das Auto siehst, eben nicht so schnell und man hat auch bei einem Mitzieher mehr oder weniger noch das ganze Auto einigermaßen scharf drauf.

Thomas
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Zu Punkt 3: wenn die Anzeige im Sucher blinkt heißt das, dass es zu der von dir vorgegebenen Zeit keine passende Blende gibt. Löst du trotzdem aus, erhälst du entweder eine Über- oder Unterbelichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten