• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Im Dunkeln kann man vorfokussieren. Ein Licht von einem Auto sollte eigentlich reichen. Irgendwo anders hin geht auch es muss nur die Entfernung gleich sein. Danach den Fokus einfach dauerhaft auf der Stelle stehen lassen evtl. das verstellen des Fokus beim ausschalten der Kamera deaktivieren.
Mit einem blinkenden Blendenwert teilt dir die Kamera mit das sie jetzt bei der von dir vorgegebenen Zeit eine größere Blende einstellen müsste das Objektiv das du ihr spendiert hast aber keine größere Blende mehr bietet. Das Bild wird daher etwas unterbelichtet werden.
Dagegen hilft nur ein lichtstärkeres Objektiv oder eine höhere Lichtempfindlichkeit einstellen. Wenn du RAW fotografierst kannst du eine leichte Unterbelichtung auch in Kauf nehmen und im Konverter problemlos ausgleichen. Das Rauschen wird dabei ebenfalls etwas steigen und ist vergleichbar mit einer ISO Anhebung.
Außer einem größeren lichtstärkeren Objektiv gibt es absolut gar nichts was man da machen könnte.
Sportfotografen laufen nicht zum Spaß mit kiloschweren großen Objektiven rum.
Wenn du nah dran sein solltest mag allenfalls noch ein starker Blitz vielleicht noch was besser ausleuchten können.
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Hi,

Problem eins:
Sobald es dunkel ist funktioniert der Autofokus nahezu gar nicht mehr. Um überhaupt einen Fokus zu bekommen muss ich mir irgendwo eine weise Fläche suchen. Manuell fokussieren kann ich auch vergessen weil ich (wie der AF) nichts habe woran ich scharfstellen soll.
Wenn jetzt ein Auto angefahren kommt wird es auf der Strecke hell und man könnte fokussieren. Aber so schnell kann ich es nicht manuell machen und der AF ist offensichtlich viel zu langsam dafür.

Ja, das ist so. Der AF braucht Licht um zu funktionieren, also unterstützt man ihn am besten mit lichtstarken Objektiven, wobei es auch da Grenzen gibt. Wenn man selber kaum mehr was zum (Vor)fokussieren sehen kann, wird man mit normalen AF-Sensoren von Otto-Normal-DSLR kaum was machen können, und der Olympus AF ist nicht gerade berühmt dafür außergewöhnliches zu leisten.

Außerdem fokussiert er trotz guten Umständen (sehr hell) manchmal nicht. Ich konnte noch nicht rausfinden warum das so ist?!

Der AF findet in solchen Fällen halt keinen Kontrast um scharfzustellen. Meine Erfahrung mit den Eigenheiten des AF bei Oly ist, dass er mit sehr hellen Strukturen mehr Schwierigkeiten hat als mit welchen die in Mittel- oder Dunkeltönen liegen.

Bei Problem zwei kann ich leider nicht helfen, da ich keine E-410 habe.

Problem drei:
Wenn ich die Blendenautomatik wähle und die Belichtungsdauer manuell angebe blinkt die Blendenanzeige ununterbrochen. Ein Foto kann ich trotzdem machen. Hin und wieder blinkt sie mal nicht. Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass für eine korrekte Belichtung eine größere Blende benötigt würde, die aber nicht zur Verfügung steht, sprich Dein Objektiv ist für Deine gewählte Verschlußzeit nicht lichtstark genug. Es müsste dann zu einer Unterbelichtung kommen, wenn man trotzdem auslöst.

Frage vier:
Gibt es eine Möglichkeit das Bild heller zu bekommen ohne die ISO-Empfindlichkeit zu erhöhen. Das Bildrauschen macht alle Bilder ab Iso 400 (inklusive ISO400) ziemlich unbrauchbar.

Ja, und zwar durch lichtstärkere Objektive. Hast Du Dich noch nie gefragt, warum die Presse-Jungs (und Mädels) mit teils riesigen Objektiven zu solchen Veranstaltungen gehen? Das Volumen ergibt sich u.A. durch die überdurchschnittliche Lichtstärke.

Problem 5:
Der "Mitzieher" gelingt mir inzwischen gar nicht mehr soo schlecht. Allerdings ist immer nur ein Teil vom Auto scharf (bsp. die Nummer). Der Rest ist unscharf. Liegt das an der fehlenden Tiefenschärfe? Oder ist das mehr oder weniger Normal aufgrund des Mitziehens?

Bei dem dritten sieht es so aus, als hätte sich die Hinterachse mehr vertikal bewegt (gefedert) als die Vorderachse, weshalb es vorne zu weniger Bewegungsunschärfe gekommen ist als hinten. Ansonsten kann auch durch Blitzen der hellere Bereich besser eingefroren sein. Eine andere Idee habe ich momentan nicht.

Zu allen 5en: Es wirkt halt alles irgendwie unscharf und unfertig...

Vielleicht erwartest Du einfach einwenig zu viel, oder waren - wenn anwesend - die anderen Fotografen an der Strecke auch mit einer E-410 samt Kittele unterwegs und erzielten deutlich bessere Ergebnisse? ;)
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Hallo,

danke erstmal für die Hilfen.
Wäre aber noch schön wenn mir ein E410 Nutzer sagen könnte wie ich das mit dem Blitz auf die zweite Blende schaffe.

Es waren definitv haufenweise Jungs mit Megaobjektiven da. Wie die Fotos wurden kann ich leider nicht sagen.

Was meine Erwartungen angeht orientiere ich mich an dem was ich hier im Forum in der Galerie so sehe. Und dagegen sind meine Fotos ziemlich ... schlecht.

Gruß
Dnik
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Hi Dirk,

ein bißchen "Optimierungsmöglichkeiten" gibt s aber schon, auch mit Deiner derzeitigen Ausrüstung.

Warum ist bei Bild 1 z.B. die Belichtungszeit auf 1/400 und die ISO auf 800? Die Belichtungszeit ist eigentlich für einen Mitzieher schon zu kurz. Ich würde je nach Rennwagengeschwindigkeit mal eher so 1/200 bis 1/100 probieren und dann das saubere Mitziehen üben, das ist halt eben auch Trainingssache. Dann könntest Du bei f/8 (i.d.R. die "Idealblende" für 4/3 Kameras) schon bei gleichem Licht auf ISO 400 gehen und schon ist das Rauschen weniger....

Das Fokussieren ist in der Tat ein Thema. Früher hätte man gesagt, einfach am Objektiv an der Skala auf die entsprechende Entfernung manuell einstellen. Das können die Oly-Kitobjektive (wie die meisten anderen Kitoptiken) leider aber nicht, weil die keine Skala haben :( Du kannst halt in der Tat versuchen, vorab auf was Helles in ähnlicher Entfernung scharfzustellen und dann peinlichst darauf achten daß sich das Objektiv nicht mehr verstellt.

Ehrlich gesagt habe ich aber den Verdacht daß die allermeisten modernen Objektive sich sehr schnell auch ganz von alleine verstellen, selbst wenn man auf manueller Fokussierung ist und den Fokusring nicht anrührt. Bei Astrofotografen gibt es entsprechende Berichte zuhauf und die arbeiten daher am liebsten mit manuellen alten Objektiven, was Dir aber jetzt nicht unbedingt weiterhilft.

Was Dir weiterhelfen könnte, wäre ein besseres Objektiv wie z.B. das 14-54/2.8-3.5 was eben nicht nur lichtstärker ist (besser für den AF) sondern auch eine Entfernungsskala hat, womit man im Zweifelsfall auch wenigstens einigermaßen manuell fokussieren kann. Diese Optik ist sicher generell eins der Highlights im Oly-Programm, auch gegenüber der Konkurrenz im Preis-Leistungsverhältnis sehr sehr gut.

Wenn Tele gefragt ist, kann man sich das günstige Sigma 55-200 anschauen. Das ist zwar leistungsmäßig kein bißchen besser als das Oly-Kit, aber auch nicht großartig schlechter - und hat in der Tat die begehrte Entfernungsskala. Besser natürlich das Oly 50-200/2.8-3.5 aber das hat auch den mehrfachen Preis. Beim Autofotografieren wäre das dann so, daß Du an der Rennstrecke Dich ein bißchen "einschießt" indem Du auf z.B. irgendwas Geeignetes an der Fahrbahn, was genauso weit weg ist wie die Rennwagen, fokussierst, und dann die Bilder direkt am Monitor mit Vergrößerung anschaust, ob die Fokussierung paßt. Dann merkst Du Dir halt wieviel Meter man am Objektiv einstellen muß, blendest auf f/8 oder f/10 oder so ab für ein bißchen Schärfentiefe und fertig ist das Fokussierthema.

Wenn Dich das Thema Auto-Mitzieher interessiert, würde ich mich an Deiner Stelle mal ganz dumm an irgendeine Straße stellen und dann eben Autos fotografieren. Am einfachsten erstmal tagsüber, später auch in der Dämmerung oder sogar abends.

Als Belichtungszeit würde ich bei 1/100 anfangen und dann mal gucken, wie sich das so macht. Tagsüber einfach auf Tv (Blendenautomatic) und eben 1/100 Sekunde und ISO 100. Abends wenn die Autos mit Scheinwerfern fahren, könnte das die Kameraautomatic stark irritieren, evtl. dann auf M (manuelle Zeit) gehen und Zeit und Blende und ISO eben manuell fest einstellen. (Das Histogramm bei der Bildrückschau hilft Dir dabei, die Zeit richtig einzustellen.)

Das alles geht auch prima mit dem Kitobjektiv, nur eben das mit dem manuellen Fokussieren ist immer ein Drama, solange die Entfernungsskala fehlt. Ich weiß da auch nicht so recht eine Lösung und hatte, als ich noch selbst mit nem Kitobjektiv rumgelaufen bin, auch abends das eine oder andere Mal genau aus dem Grund, daß man nicht fokussieren kann, echt das Bedürfnis, das Ding einfach an Ort und Stelle einzuschmelzen und die Überreste postwendend nach Japan zurückzuschicken.

Gruß
Thomas
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

...wie ich das mit dem Blitz auf die zweite Blende schaffe.


Verschlußvorhang.
So, wie du es in deinem Ausgangsposting beschrieben hast: SLOW2.
Stell doch zu Testzwecken mal eine lange Zeit (1 sec.) ein und beobachte, wann der Blitz zündet: am Anfang oder am Ende des Verschlußablaufs.
 
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Oh, du hast dein Posting mittlerweile geändert :o
Dann ist ja alles in Butter. Der Vorblitz ist für Meßzwecke, der Hauptblitz erfolgt dann auch bei deiner 410 auf den 2.Verschlußvorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410 unzufrieden (24H Rennen)

Hm.
Ich versuche das heute abend noch mal auf der Straße. Bin noch nicht so ganz überzeugt.... :p

Danke und Gruß
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Auch das ist so ein Thema, ich weiß noch nicht, an welcher Software ich hängen bleiben werde. Diese Bilder sind jetzt mit einer Testversion von Zoner Photo Studio 10 bearbeitet, weiß aber noch nicht, ob ich sie mir kaufen werde, wenn der Testzeitraum abgelaufen ist. Da es ja oft hier empfohlen wird, versuche ich gerade, mich in Gimp einzuarbeiten, aber da hab ich auch noch Schwierigkeiten. Die vielen Fenster verwirren mich :ugly:
Wenn ich die Zeit, die ich mit Forum-Lesen, Rumprobieren etc. am PC verbringe, bezahlt bekäme... aber das werden einige von Euch kennen :D.
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Hallo,
vielleicht kennst du den Thread mit den Tests der Konverter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257039
Mein Workflow sieht so aus, das ich als raw Konverter silkypix nehme dort falls notwendig Belichtung anpasse und Weissabgleich dann die Datei als tiff speichere und die weitere Verarbeitung mit Photoshop Elements 6 mache (zuschneiden, schärfen bis zum fertigen jpeg). In Photoshop Elements gibt es auch Automatiken zur Bearbeitung.
Photoshop Elements auch deshalb weil die eigentliche Photoshop CSn mir zu teuer war, hätte zwar durch einen VHS Kurs die Berechtigung gehabt eine Studentenversion zu kaufen nur den Zeitraum in dem man das Produkt erwerben kann habe ich verpasst.
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

...schau Dir auch mal das CaptureOne von PhaseOne an. Damit bin ich ganz zufrieden. Mache damit mittlerweile auch das ausrichten beschneiden etc. So spare ich mir meist einen zweiten Schnitt in Photopaint. Die Bedienung ist in der aktuelen Version etwas komplex geraten, dafür gibt es aber auch auch schön viele Werkzeuge :lol:

CO ist oft auf Sandisk-Speicherkarten kostenlos beigelegt.

rainer*
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Danke, den thread kannte ich ich noch nicht! Ich mache mich gleich mal ans Lesen. Photoshop ist mir im Moment glaube ich auch noch zu teuer.
CO sagt mir im Moment noch gar nichts aber werde ich auch gleich mal abchecken. Kostenlos ist natürlich immer ein Argument und Speicherkarten hat man nie genug :D
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Danke, den thread kannte ich ich noch nicht! Ich mache mich gleich mal ans Lesen. Photoshop ist mir im Moment glaube ich auch noch zu teuer.
CO sagt mir im Moment noch gar nichts aber werde ich auch gleich mal abchecken. Kostenlos ist natürlich immer ein Argument und Speicherkarten hat man nie genug :D


Photoshop Elements ist gar nicht so teuer :) (ca. 100 Euro)... und reicht für den Heimgebrauch wirklich aus! Mein Freund benutzt immer Elements, weil ihm mein CS3 zu kompliziert ist ;).
Und das "Camera Raw" (der Raw-Konverter von Fotoshop) finde ich wirklich super :). (Das aktuellste Camera Raw Setup das auch die E-410 unterstützt, kannst du auf der Photoshop-Seite gratis downloaden wenn du Elements hast.)
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Hallo,
vor allem bietet PSE6 dem Anfänger Automatiken an wobei man dann erkennen kann was genau gemacht wird.
 
AW: erste DSLR-Gehversuche mit der E 410

Danke schön für die vielen Tipps! So langsam gelingt es mir aber auch, mit gimp warm zu werden, also versuche ich es erstmal hiermit weiter. Das einzige, was ich irgendwie nicht finde, ist Gamma-Regulierung (außer über die Kurve), vielleicht hab ich aber auch nur Tomaten auf den Augen. Kann mir da jemand weiter helfen?
 
E-410 Einstellungen nach Firmware Update

Liebe Kollegen

Die von dpreview genannten Einstellungen zur optimalen Bildquali (Permanente Rauschunterdrückung: aus; Schärfe auf -2 oder -1) habe ich bei meiner Kamera mit Erfolg umgesetzt. Bin sehr zufrieden damit.

Nun die Frage: Gelten diese Einstellungen auch noch in gleicher Form nach einem Firmware Update. Habe momentan die Version 1.2 auf dem Body. Die Version 1.3 ist wohl momentan verfügbar.

Gruß
Voodootek
 
AW: E-410 Einstellungen nach Firmware Update

Die Default-Einstellungen werden durch die Firmware 1.3 nicht verändert, ich habe deswegen meine E410 1.3 gemäß dpreview konfiguriert.

Gruß

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten