AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?
Hi,
wir haben heute unsere letzten Freitag bestellt E-410 (zwar um EUR 380 etwas teurer bei Amazon gekauft) erhalten, da meiner Frau leider die E-1 etwas zu groß ist um sie problemlos möglichst oft dabeizuhaben.
Nachdem ich ja jetzt bereits E-510, E-3 und schließlich die E-1 einigermaßen kenne wurde mir die Ehre zuteil, das Ding (das bei meiner Kaufentscheidung zu Gunsten der E-510 damals für mich nicht in Frage kam), einmal zu testen.
Ich habe relativ große Hände (wie für die E-3 gemacht

), aber nach ein bisschen Umgewöhnung ging es aber auch mit der Kleinen überraschend gut. Als erster Unterschied zur E-510 sind mir einmal die "fehlenden" Direktzugrifftasten aufgefallen, allerdings könnte man die nicht mehr richtig drücken, da die E-410 schon nocheinmal kleiner als die 510 ist. Dafür übernimmt die linke Pfeiltaste die Funktion der "Fn" Taste, ich habe sie mit dem Sofort-Weißabgleich belegt, was schon bei der E-510 IMHO relativ sinnvoll war, weil die WB Automatik sagen wir einmal nicht gerade zu den glorreichen Features der E-510 zählte
Die ersten Fotos wurden bereits ganz gut, aber mit unseren vorherigen E-510s haben wir ja zwischenzeitlich genügend Erfahrungen gesammelt, damit das Setup einigermaßen passt.
Ach ja - da war doch noch was. Haben wir die E-510 nicht verkauft, weil meiner Göttergattin die Haptik ihrer E-510 nicht zugesagt hat (zumindest, nachdem sie meine E-3 in der Hand hatte)? Habe ich nicht genau deshalb die E-1 erstanden? Und jetzt haben wir den Winzling?
Irgendwie dürfte die herausragenste Größe der E-410 deren Kompaktheit sein. Und da Frauen manchmal etwas pragmatischer veranlagt sind, wenn es um die Beurteilung technischer Geräte geht (abgesehen von Irrleitungen durch sensorische und metaphysische Beeinflussungen wie Haptik und Geruch

), hat die E-410 eine Punktlandung hingelegt - weil "
die passt auch in die Wickeltasche"
Als Blitz haben wir ja bereits den FL-36R, der passt größenmäßig sehr gut zur 410 - und passt zusammen mit Aufsteckreflektor, Diffuser-"Sackl" und Akkus ziemlich locker in eine Kameratasche, in der sich zuvor gerade einmal eine Fuji S9600 bzw. die E-510 mit angesetztem 1454 ausgegangen ist.
Einzig der IS geht mir ein bisschen ab, aber den hat ja z. B. die E-1 auch nicht (und auch die neue 420 nicht - ansonsten hätte ich mich wahrscheinlich selbst in den Allerwertesten gebissen bzw. die 410 heute gleich wieder zurückgesendet).
Interessant fand ich, dass mir auch nach zwischenzeitlicher Gewöhnung an den E-3 Sucher (an die angenehmen Dinge des Lebens gewöhnt man sich ja überhaupt schnell

), auch der kleinere Sucher der E-410 eigentlich nicht sonderlich negativ aufgefallen ist.
Alles in allem - um auf die Frage im Titel des Threads zu kommen - ich würde jetzt zuschlagen, wenn ich auf die "Komfortfeatures" der neuen E-420 verzichten kann.
Ciao
Joachim