• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
e 410 DZ-Kit?

Hallo Leute,

ich lese schon seit einiger Zeit in eurem Forum, habe mich aber erst jetzt registriert. Mein Vater fotographiert schon seit ich denken kann mit Spiegelreflexkameras von Olympus und hat mich mit seiner Begeisterung angesteckt:D. Ich fotographiere recht viel, allerdings konnte ich mir als arme Studentin bisher nur eine Kompaktkamera leisten (Pentax optio s7), die mir aber schon lange nicht mehr reicht. Ich möchte mir jetzt die Olympus e 410 kaufen. Meine Frage nun: ich bin nicht sicher ob ich das DZ-Kit nehmen soll oder nur das Kit mit dem 14-42er. O-Ton mein Vater: Das 40-150mm brauchst du nicht. Nun denke ich aber, er kann nicht einschätzen, was ich damit machen will. Würdet ihr mir zum DZ-Kit raten? Einerseits will ich viel machen und es ist preisgünstig (aktuell um die 485€), andererseits bringt es mir auch nichts, wenn das 40-150 dann zuhause einstaubt und ich 100€ hätte sparen können. Ich bin leider absoluter Spiegelreflex-Laie und würde mich über Tipps freuen. Fotographieren will ich eigentlich alles:), bin mir aber nicht sicher, ob ich ein Tele-Objektiv wirklich brauche. Ich danke schonmal für jede Antwort.​
 
AW: e 410 DZ-Kit?

erst mal: Willkommen hier im Forum!

Die Entscheidung wäre für mich ganz klar: DZ-Kit. Ohne Tele wären bei mir viele sehr schöne Aufnahmen - vor allem auch Portraits - nicht entstanden. Aus entsprechender Entfernung fühlen sich Leute (und auch Tiere) nicht so beobachtet ;)

Oder schau Dir mal im Threat "Bokeh is scheh'" an, mit welchen Brennweiten die Bilder so geknipst sind - da sind sehr viele mit mehr Brennweite dabei.

rainer*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e 410 DZ-Kit?

DZ-Kit ;)
Ich überlege mir sogar schon, ob ich mir nicht noch das ZUIKO 70-300mm zulegen soll, da ich gerne Tiere fotographiere... und die einen einfach nicht immer so nahe ranlassen.

Falls du das 40 - 150mm dann doch nicht brauchst, kannst du es immernoch weiterverkaufen. Die gehen anscheinend recht gut weg.
 
AW: e 410 DZ-Kit?

Danke für eure schnellen Antworten. Solche Gedanken mache ich mir eben auch. Ich höre aber von vielen, die meinen, auch für sowas reiche das 14-42er. Ich kann es leider nicht abschätzen. Und selbst wenn, würde denn dann ein 40-150mm ausreichen oder wäre dann nicht das sigma 55-200 oder eins mit noch mehr brennweite empfehlenswerter? Gerade bei Tieren? (Ich liebe Tiere;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e 410 DZ-Kit?

Wenn du Tiere fotografierne willst, dann brauchst dus in meinen Augen. Ich sehs bei den Pferden: Für wirklich dynamische, tolle Fotos im gestreckten Galopp braucht man eine grosse Weide...und da entstehen die besten Motive oft in Momenten, in denen sie weit weg sind. Oder Wildtiere... da kommst du mit dem 14-42mm nicht besonders weit. Ich nutze das Kleine aber gerne für Landschaftsaufnahmen und in Innenräumen. Im Moment reicht mir das 40-150mm für die Tieraufnahmen... aber mit der Zeit möchte ich dann schon ein 70-300mm.

Für welches Objektiv du dich jetzt entscheiden sollst, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings bekommst du das Zuiko im Kit günstiger...und ich glaube, dass das Zuiko das besser Objektiv ist als das Sigma.. schon von der Schärfe her. (Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren;))
 
AW: E-410 Preise?

Interessant.
Nun geht es hier im Thread zwar primär um den Preis, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass das der kleinen Oly nicht gerecht wird. Es wird von Einsteigern gesprochen - die Kamera hat aber mehr anspruchsvolle Einstellmöglichkeiten wie manch renomiertes Mittelklassemodell. Die Haptik ist wertig, das Design schön, die 410 wirkt subjektiv kompakter als es die Papierform vermuten lässt. Die Verarbeitung ist ohne Tadel. Den Body in eine Jackentasche, eins der Kitobjektive in die andere, keine andere DSLR getattet dies.
Die Unterbelichtung finde ich übrigens gut. Switcht man auf Mittenbetont, relativiert sie sich außerdem.
Wo ist das Problem?
Das einzige Problem ist, dass man mit dieser Kamera wohl ständig als Billigheimer stigmatisiert ist. Das sich Leute die Kamera wegen ihrer einmaligen Kompaktheit bei großer Featureliste und tollen, leichten Kitoptiken kauft so wie ich das getan habe (Zweitsystem) kann sich wahrscheinlich "da draußen" keiner vorstellen...
Gruß Isselhorst

Dem kann ich nur zustimmen. :top:
 
AW: e 410 DZ-Kit?

Ich hab zwar die 510 mit DZK - aber ohne das 40-150 wären mir schon echt schöne Bilder entgangen. Und ich hab schon das 70-300 eingeplant, weil mir 150 inzwischen etwas wenig sind. Also DZK würde ich auch sagen und empfehlen.
 
AW: e-410 Speichermodi

Könnt ihr mit evtl. noch einen Blitz empfehlen der auch nicht allzu riesig ist?

Habe mir den Metz 48 AF1 besorgt, hat 185 gekostet, ist schnell und gut. Lässt sich in allen Richtungen verdrehen, was für Indirektes Blitzen notwendig ist. Eine Streulichtscheibe für Weitwinkeloptiken und eine Reflektorkarte sind auch eingebaut, lässt sich auch Manuell enstellen. Also alles was man braucht, würde ihn wieder kaufen
 
AW: e 410 DZ-Kit?

...klar kann man mehr Brennweite öfter mal gebrauchen. Ich hab auch eine Menge mit 200mm photographiert.

Aber das Kitobjektiv hat eine gutes Preis-/Leistungsverhältnis - und wenn man mit der DSLR anfängt ist es ideal um damit zu starten. Verkaufen kann man es immer noch (es gibt ja eine Menge Leute, die es nicht mit der Kamera gekauft haben, und denen nun mehr Brennweite fehhlt und es nachkaufen müssen :lol: ). Ich habe für meine Kitlinse (das alte 45-150) im April sagenhafte 175 EUR bekommen :D

rainer*
 
AW: E-410 Preise?

dem kann ich auch bepflichten
die einstellmöglichkeiten grade BULK zb. sind nicht selbstverständlich
einzig wo man sagen könnte is 3 punkt autofokus und IS...
aber selbst ohne, jetzt für 475 €... was will man mehr :)
 
AW: E-410 Preise?

Ich hatte nach einer leichteren Immer-dabei-Alternative für die wohl einzigartig wertige Dynax 7D gesucht...

hmm, um die "einzigartige Wertigkeit" der D7 zu erreichen müssten die E-410 gleich reihenweise den Geist aufgeben. Ich denke, die meisten sind wohl nicht sonderlich traurig drüber, dass der E-410 dieses D7 feature fehlt... ;o)
 
AW: E-410 Preise?

Das sich Leute die Kamera wegen ihrer einmaligen Kompaktheit bei großer Featureliste und tollen, leichten Kitoptiken kauft so wie ich das getan habe (Zweitsystem) kann sich wahrscheinlich "da draußen" keiner vorstellen...

doch ich ;) habe sie genau deshalb als Zweitsystem gekauft mit den zwei Kit Optiken. Bin allerdings über sie schlecht JPG Qualität etwas enttäuscht. In Raw zeigt sie was sie kann. Leider hat sie Olympus an ein paar Ecken kastriert gegenüber der 510, was hätte nicht sein brauchen, denn sie Unterscheiden sich schon durch den IS und der Grösse.
 
AW: Innenaufnahmen mit der E-410 (14-42)

@ Staubuttjer

danke für deine antwort! aber sollte nicht ausreichend belichtet werden um ein angemessenes ergebnis erzielen zu können? bei kurzer belichtungszeit sieht man dann "schwarz", oder irre ich mich?

ne dumme frage (bin dslr neueinsteiger): wie stelle ich über den MF auf "unendlich"?

danke

Zu 1.: dann natürlich (maßvoll!) ISO-Zahlen erhöhen.

zu 2.: ist ein hier schon früher diskutiertes Problem, da sich die Objektive meist manuell geringfügig über unendlich hinaus verdrehen lassen (ggf. mal "Suchen" zu den Beiträgen bemühen). Ansonsten mal am Tage mit AF auf einen weit entfernten Punkt scharfstellen, sich genau merken, wie im Entfernungsfenster die Angaben dann aussehen) und darauf später dann manuell einstellen. Der Mond dürfte auch mit AF einzustellen sein.

Jürgen
 
AW: [Test] Die E-410 als Digiback an der Fachkamera

Danke Arthur - für deine Ausführungen

Daß beim Weitwinkel nix mehr zum Einstellen geht, hab ich ja leider eh schon befürchtet. Das heißt, dort ist ohne "richtiges" T/S-Objektiv leider nix zu machen.

Nochmals Danke und Gruß

Bertram
 
AW: E-410 Preise?

Ach du meine Güte, jetz gibts die Kamera bei PLUS :(

DSLRs in solchen Ramschläden gehören verboten! Was soll das Olympus? :confused:
 
AW: E-410 Preise?

@300
Die wollen, dass Du meine D80 kaufst :D

Schade eigentlich mit der E410, dass die so verramscht wird; ist ja sonst ein feines Ding.
Gruß
Timm
 
AW: e-410 Speichermodi

Ich habe ja noch einen Blitz meiner altem Canon Kamera.
Einen Sunpack 433 af Auto.
52800.jpg


Der passt auch drauf. Und er Blitz auch.

Allerdings wenn ich die e-410 im Auto Modus betreibe und den eingebauten Blitz via Menü ausschalte springt er bei Fotografieren trotz des externenen Blitzes nach oben. Obwohl er ausgeschaltet ist. Dann blitzen beide Blitze.
Ist das normal?
In der Einstellung M( Manuell) am Drehrad der Kamera bleibt der eingebaute Blitz unten, und nur der externe blitzt. So wie es eigentlich sein sollte.

Liegt es wohl am Sunpack Blitz? Der ist ja schon einige Tage alt, oder kann es an der Kamera liegen?
Kann ja sein das es nicht geht mit diesem Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten