• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 oder nicht?

Danke für die Antwort!
Denke aber Probleme im Handling haben beide Cams;
die 400D ist etwas zu groß und zu schwer und die E-410 ist relativ klein...

Wie siehts eigentlich mit Olympus-Objektiven aus?
Sollen ja ziemlich teuer und nicht bei jedem Händler zu bekommen sein?

Naja, die Cashback Aktion von Canon geht ja noch bis zum 31.12, da bleibt mir noch etwas Zeit zum grübeln welche Cam ich mir zulegen werde... :rolleyes: :top:
 
AW: E-410 oder nicht?

mmmhhh was heist teuer.....teuer sind die von canon auch. aber bei olympus hast du halt was exklusiveres, das gibts eben nicht überall.
Fakt ist dass die Zuiko Olympus Objektive sau scharf sind. Teilweise L Standard bei Canon. und wenn du dann mal die Preise vergleichs, relativiert sich das schon.

was du vielleicht auch noch bedenken solltest ist, dass Olympus im 4:3 Format aufnehmen, nicht im typischen 3:2 Format.

Ich finde die Oly liegt trotz ihrer Größe viel besser in der Hand als Canon, ich mag diese glatte Oberfläche der 400d nicht, erinnert mich an die gelben Dinger aus dem Überraschungsei:p

Auch der LiveView ist ne schöne Sache und Später bei einem 2. Body hast du mitunter sogar noch einen Bildstabilisator.
 
AW: E-410 oder nicht?

Wie siehts eigentlich mit Olympus-Objektiven aus?
Sollen ja ziemlich teuer und nicht bei jedem Händler zu bekommen sein?

Gut siehts aus mit Olympus-Objektiven! Vom Standard-Weitwinkel bis zum Super-Tele (600mm Kleinbild-Äquivalent) und Macro ist alles zu günstigen Preisen zu bekommen.

Ich habe beide Systeme und kann es daher einigermaßen beurteilen.

Was fehlt ist

- die große Auswahl (für Canon gibt es für jeden Brennweitenbereich zig Linsen von jedem Hersteller)
- "billige" Festbrennweiten wie das 50mm 1.8 bei Canon

Wenn es deine einzige Kamera werden soll, schau mal, ob du die paar Euro Aufpreis für eine E-510 noch aufbringen kannst. Die hat einen eingebauten Stabilisator und kostet unterm Strich gerade mal 100 Euro mehr (750,- abzüglich 100,- Cashback abzüglich ca. 150,- Euro für das 40-150mm [wobei ich dir raten würde, dieses zu behalten, wenn du nicht ein längeres Tele willst]).
 
AW: E-410 oder nicht?

Hallo TrizZzard,
ich würde dir wegen des IS zur E-510 raten.
Objektive 'teuer' bei Olympus gilt nur für die Top Pro Reihe.
Altes 40-150 /3.5-4.5 bei Foto-Mundus 199,99€+Versand (ist leider nicht immer am Lager, Anfrage per Mail)
14-54/2.8-3.5 bei Foto-Palme 499€.
Ansonsten immer mal nach gebrauchten Objektiven Ausschau halten.
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich kenne zwar die Kitobjektive von Canon nicht, muss aber aus tiefster Überzeugung sagen, dass die Zuiko-Kitobjekte hervorragend sind. :top:

Natürlich wird man bei Olympus bzgl. der Objektivauswahl Canon nicht mithalten können, aber vom Preisleistungsverhältnis hat wohl Olympus die Nase vorne. Es müssen ja nicht unbedingt die Top Pro Objektive sein.

z.B. das ZD14-54 ist eine hervorragende Linse mit ca. € 500,- bezahlbar, :top:demgegenüber für das Canon-Pendant wesentlich tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.:mad:

Grüße, Helmuth
 
AW: E-410 oder nicht?

@TrizZzard: nimm die, die besser in der Hand liegt; gutes Glas ist bei allen Herstellern nicht billig. Ich habe mal versucht, die Kosten für einen Wechsel nach C und nach N zu ermitteln mit Linsen, die der Pro-Serie von Oly entsprechen hinsichtlich Bildwinkel und Lichtstärke und nicht zuletzt nach Gewicht, da habe ich ganz schön verblüfft geschaut ob der aufgerufenen Preise.
Gut, jetzt kommt wieder der eine oder andere mit dem Argument, man solle nur Lichtstärke in Abhängigkeit von der Brennweite betrachten oder FT-Lichtstärke sei anders zu betrachten als sonst so üblich oder was weiss ich, was hier angeführt wird, dazu gibt es reichlich Diskussionsstränge hier im Forum. Entscheidend für jeden sollte sein, was er selbst will und vorhat, sprich wieweit er seine Leidenschaft treiben will und was dazu notwendig erscheint.
Bei Oly kannst du drei Qualitätslinien von WW bis Tele erhalten, je nach Geldbeutel. Jede Linie ist für sich sehr übersichtlich, andere sagen, es gäbe kaum Auswahl. Das mag jeder sehen, wie er mag, die meisten hier bewegen sich nicht in den Regionen, die Spitzenglas bei egal wem kostet. Bei den Standardobjektiven hat Oly wohl, bedingt durch die komplette Neuentwicklung seines Systems, nach landläufiger Meinung einen Vorteil, kann ich nicht beurteilen, da ich C, N, P usw nicht kenne.
Solltest du beabsichtigen, irgendwann in das sogenannte Vollformat (schöner Werbespruch, muss ich schon sagen) aufzusteigen oder vielleicht alte Objektive, möglichst ohne Einschränkungen, zu verwenden, vergiss Olympus. Solltest du nur nackte Neger im Tunnel fotografieren wollen, auch.
Willst du hingegen, ohne dir große Gedanken über die Linsenqualität im unteren Preissektor zu machen dich verwirklichen, dein Leben dokumentieren oder einfach drauflos halten, gib Oly eine Chance, auch wenn du mit den anderen nicht schlechter fährst. Auch hier ist ein Aufstieg in anfangs ungeahnte Dimensionen, sofern der Beutel gut gefüllt ist, jederzeit möglich.

PS: ich habe sie jetzt einen halben Tag, ist echt niedlich die Kleine, und gar nicht mal so unhandlich.:):)
 
AW: E-410 oder nicht?

.....ist echt niedlich die Kleine, und gar nicht mal so unhandlich.:):)

Das kann ich nur bestätigen.:)

Nachdem was man hier schon alles gelesen hat, wie z.B. "nur für Frauen- oder Asiatenhände gedacht" oder ähnliches, war ich anfangs eher skeptisch.
Aber als kleine Immerdabeikamera ist sie ideal. (vor allem mit den Kitobjektiven)


Für´s "richtige" :):) Fotografieren habe ich auch noch meine "Großen".:D

Grüße, Helmuth
 
E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Hallo zusammen

nachdem ich die ersten Bilder aus der E-410 am Rechner gesehen habe die mit der allgemeinen Empfehlung gemacht wurden, war ich über deren Ergebnisse nicht erfreut.

nun habe ich einen Test ausgewertet, mir wurde zukommen lassen ich solle mal mit der Rauschunterdrückung arbeiten.
Hier findet ihr die Reihe von 20 Crops mit den verschiedenen Einstellungen (zip Datei). Der Name steht für die Einstellungen k=Kontrast sch=Schärfe s=Sättigung r=Rauschen
Schaut sie euch bei 200% an und staunt ;)

Das Ergebnis hat mich sehr erstaunt, die Rauschunterdrückung darf nicht ausgeschalte werden, dies ergibt eindeutig das mit Abstand schlechteste Ergebnis.

Meine Einstellungen werden künftig sein Rauschen=weniger Kontrast und Schärfe =0
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

In den intesiven Tests wird auch empfohlen, die Rauschenreduktion auf "weniger" und nicht "aus" zu stellen. Aber den Rauschfilter sollte man glaube ich ganz ausmachen.
 
AW: E-410 oder nicht?

Also, ich mag sie immer mehr; nur die hier schon genannten Akkulaufzeiten kann ich bei weitem nicht bestätigen (aktuell: erste Ladung, nach 94 Auslösungen Ende). Ich werde wohl noch eine zweiten besorgen müssen.
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich kenne zwar die Kitobjektive von Canon nicht, muss aber aus tiefster Überzeugung sagen, dass die Zuiko-Kitobjekte hervorragend sind. :

das kann ich für das alte 14-45 f3,5-5,6 nicht sagen. es ist nicht besonders aufregend am kurzen Ende wird aber dann deutlich besser.

Hingegen scheint mir das 14-54er wirklich fürs geld hervorragend - und bei keinem anderen Hersteller zu bekommen.


Ich finde die E-4x0 von der Größe her super! Die einzigen Bedenken die ich hätte: wie macht sie sich mit einem schwereren Objektiv!?

p
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Hallo zusammen

nachdem ich die ersten Bilder aus der E-410 am Rechner gesehen habe die mit der allgemeinen Empfehlung gemacht wurden, war ich über deren Ergebnisse nicht erfreut.

nun habe ich einen Test ausgewertet, mir wurde zukommen lassen ich solle mal mit der Rauschunterdrückung arbeiten.
Hier findet ihr die Reihe von 20 Crops mit den verschiedenen Einstellungen (zip Datei). Der Name steht für die Einstellungen k=Kontrast sch=Schärfe s=Sättigung r=Rauschen
Schaut sie euch bei 200% an und staunt ;)

Das Ergebnis hat mich sehr erstaunt, die Rauschunterdrückung darf nicht ausgeschalte werden, dies ergibt eindeutig das mit Abstand schlechteste Ergebnis.

Meine Einstellungen werden künftig sein Rauschen=weniger Kontrast und Schärfe =0

Sorry Kersten,

aber bei deinen Crops kann ich so gut wie keinen Unterschied erkennen. Du hättest es vielleicht mal mit Schärfe +1 probieren sollen;)

Abgesehen davon ich finde den bescheidenen Dynamikumfang bei jpeg out of Cam viel schlimmer als etwas weiche Pics.

Ich habe mal 3 Pics angehängt. Das Erste ist out of Cam mit NF standard und Schärfe +1. Das Zweite ist das gleiche Pic aus RAW entwickelt mit Silkypics, die Rauschregler habe ich alle auf 0 zurück gesetzt, alles Andere auf Standard belassen.
Und das Dritte ist ein Crop vom Ersten Pic.


Gruß
Thomas
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

In den intesiven Tests wird auch empfohlen, die Rauschenreduktion auf "weniger" und nicht "aus" zu stellen. Aber den Rauschfilter sollte man glaube ich ganz ausmachen.

Hallo

nein aus heist es immer wieder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2020914#post2020914 und das genau führt zu den schlechtesten Bildern für eine weitere Nachbearbeitung. Geht es um Bilder die nicht weiterbearbeitet werden sollen, kann man sie ja vielleicht akzeptieren, ich aber nicht.
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Sorry Kersten,

aber bei deinen Crops kann ich so gut wie keinen Unterschied erkennen. Du hättest es vielleicht mal mit Schärfe +1 probieren sollen;)

Lieber Thomas

wenn du keinen Unterschied sehen kannst, dann freue dich einfach dran das dir deine Bilder gefallen so wie sie sind. Ich für meinen Teil sehe sehr wohl einen, aber nicht nur ich sehe ihn, andere sehen ihn auch, nur nicht jeder schreibt es öffentlich. Mein Anspruch scheint ein anderer zu sein wie der Deinige, aber das ist ja nichts neues :D
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Lieber Thomas

wenn du keinen Unterschied sehen kannst, dann freue dich einfach dran das dir deine Bilder gefallen so wie sie sind. Ich für meinen Teil sehe sehr wohl einen, aber nicht nur ich sehe ihn, andere sehen ihn auch, nur nicht jeder schreibt es öffentlich. Mein Anspruch scheint ein anderer zu sein wie der Deinige, aber das ist ja nichts neues :D


Die sicherste Einstellung ist: NF aus und Schärfe -2, das geht praktisch immer:top:
Rauschminderung also NR hat damit nichts zu tuen das ist die Einstellung um Hotpixel bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden.

Das wird bestimmt lustig am 27.01.08;)


So und jetzt mal auf besonderen Wunsch von Kersten, NF aus und Schärfe -1 out of E-510 Cam.

Gruß
Thomas

P.S. hab as Pic wieder gelöscht, das war zu sehr Server belastend
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Die sicherste Einstellung ist: NF aus und Schärfe -2, das geht praktisch immer:top:
Rauschminderung also NR hat damit nichts zu tuen das ist die Einstellung um Hotpixel bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden.

Das wird bestimmt lustig am 27.01.08;)


So und jetzt mal auf besonderen Wunsch von Kersten, NF aus und Schärfe -1 out of E-510 Cam.

nein Thomas ich habe keine Wunsch an dich gestellt, sei mir nicht böse, aber ich weis was ich mache im Gegensatz zu dem was du glaubst. Mein Anspruch ist eben höher, oder warum glaubst du das ich den ganzen Aufwand treibe. Ich habe Kameras die deutlich älter sind und auf Grund ihres Erscheinungsjahres (2002) gerne belächelt werden. Wenn du den Vergleich sehen würdest den ich im gleichen Atemzug wie dem obigen gemacht habe, dann würdest du es einfach bleiben lassen mit deinen Bemerkungen.

Da ich aber hier keinen Vergleich der beiden Kameras bringen will und mein Anliegen nicht ist die Kamera schlecht zu machen, lasse ich es. Ich habe mir nicht nur eine Kamera gekauft, sondern mehr. Sie soll zu einem zweiten aber kleinen System ausgebaut werden, dies mache ich bestimmt nicht um sie anschliessend nur schlecht zu machen und über sie her zu ziehen. Ich kenne durchaus ihre Vorzüge, als Alternative hätte ich eine 400D kaufen können. Wäre mitunter für mich günstiger gekommen. Denn das Blitzsystem und die extra Software und einen Teil der Optiken hätte ich mir sparen können.

Ich will wissen wo ich sie einsetzen kann und wofür ich sie besser zu Hause lasse und lieber die Alte mitnehme weil geeigneter dafür ist.

Also sei so gut und verschone mich mit deinen netten Worten :D
Ich hätte diese Informationen auch durchaus für mich behalten können, denn mir selber müssen sie was bringen und das tun sie. Aber vielleicht gibt es ja Leute die daran Interesse haben, weil sie es auch stört.
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Abgesehen davon ich finde den bescheidenen Dynamikumfang bei jpeg out of Cam viel schlimmer als etwas weiche Pics.

Womit übrigens mal wieder bewiesen wäre: Dynamikumfang auf Teufel komm raus ist nicht alles ! :evil:
Das erste hat wenigstens Kontrast, während das zweite einfach nur flau ist.

Dreh beim zweiten doch mal am Kontrastregler. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten