• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

Mist!

criz.

Wunschliste:
[ ] ZD 11-22/2.8-3.5
[ ] Hoya R72 M72mm
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

Genial ! ! !

DANKE für die Info ! ! !

Gruß
der Klemo
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

1.) LV funktioniert bedingt
Dh. Du siehst zwar eine SW-Version des Motivs (sogar mit schönem IR-Effekt). Jedoch nur, wenn das Motiv gut beleuchtet und sehr hell ist.
das ist übrigens auch bei der E-330 so; bei der gibt's aber noch den LiveView-Boost, mit dem sich Strukturen auch mit IR-Filter bei 10x-Lupe und gutem Licht noch gut genug erkennen lassen, um recht exakt fokussieren zu können (es ist zwar schon grieselig, geht aber noch); der Sperrfilter der E-510 dürfte aber noch eine Spur stärker sein
2.) Sperrfilter ist aggressiv:
Im Vergleich mit meiner E-300 ist der Sperrfilter der 510er sehr aggressiv und nimmt bedeutend mehr Licht weg. Wenn ich z.B.: mit der E-300 4 sek. bei Blende 8 brauchte, brauche ich mit der E-510 ca. 20 - 30 sek. bei gleicher Blende. Ich hab dann die ISO ein bisschen raufgedreht (auf 400), dann kam ich auf eine Belichtungszeit von 10 - 15 sek.
dann ist der Sperrfilter der E-300 (jedenfalls der deiner E-300) bedeutend schwächer als jener der E-330, und da ich bei der E-330 mit f=6.3/7.1 eher so bei 6-10 sec bin, nimmt der E-510-Sperrfilter mit IR-Filter mindestens noch einmal eine Blendenstufe "weg", wenn nicht mehr
(lässt sich jetzt natürlich nur grob schätzen, da man bei gleichem Licht testen müsste)
3.) IRs sind färbiger
Kamen meine IR-Bilder immer sehr monoton aus der E-300, so haben sie jetzt einen Touch mehr Farbe (was vermutlich auf den IR-Sperrfilter zurückzuführen sind).
ich vermute, das kommt daher, weil:
- sehr viel mehr IR-Licht ausgefiltert wird, dennoch aber:
- ein IR-Filter auch ein wenig sichtbares Licht durchlässt und daher:
- das Verhältnis sichtbares : IR-Licht bei der E-510 stärker zugunsten sichtbarem Licht ausfällt

würde ich jedenfalls logisch finden, wenn's so wär - reine Vermutung ins Blaue meinerseits ;-)
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

Ja da gibt es aber noch das Problem mit den Hotspots und teilweise vematschten
Bildteilen.
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

Ja da gibt es aber noch das Problem mit den Hotspots und teilweise vematschten
Bildteilen.

Hotspots sind ja objektivabhängig: dein 50/1.8 sollte eigentlich gut IR-tauglich sein (meins ist's jedenfalls), zu deinen anderen Objektiven kann ich nix sagen, die hab ich nicht
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

die einzig brauchbare cam von oly für IR ist die e300 !

Das würde ich so nicht sehen, kann aber auch an meinen Fähigkeiten liegen...

Zwar kommt man mit der E-300 auf die kürzesten Belichtungszeiten (habe selbst eine, mit Heliopan Infrarot 715, aber die Ergebnisse, die ich aus der E-510 bekomme (habe gerade eine zum Testen ausgeliehen) sind bedeutend besser. Mit denen der E-300 kann ich teilweise in der EBV überhaupt nix anfangen (alles rot in rot, da machts die Tonwertkorrektur nur schlimmer), dagegen sind meine E-510-Ergebnisse die ersten Bilder, bei denen das Kanaltausch-Verfahren sofort sehr gute Ergebnisse brachte. Bei der E-300 wurde dabei einfach nur alles blau.

Anhang-Exif wie folgt:
ISO: 100
Belichtung: 8.0 sec
Blende: f/3.5
Brennweite: 14mm
 
AW: IR-Fotografie mit der e-410 möglich ? ? ?

Da kann ich Locki nur zustimmen. Die Belichtungszeit der E-300 mag zwar kürzer sein, aber die Bilder sind nur in SW zu gebrauchen. Bei der E-510 hat man noch eine Spur Farbe drin.
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Gibt es zwar schon seit Anfang März, jedoch am 30. Juni upgedatet. Was das im Detail ist, ist nachträglich schwer auszumachen.
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Neu sind die Aufnahmen für die Gallery und die Bildbeispiele im Bericht. Daher müssten auch die Aussagen über die Bildqualität neu sein. Der Preview-Text hat auf einem Vorserienmodell beruht.
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Und übermorgen gibt es einen Test in der Foto Chip, da geht es an`s Eingemachte.:D

Ich hatte die E-410 am Samstag neben der Sony Alpha in der Hand und bei mir hat sie den Haptik Test nicht bestanden:mad:


Gruß
Thomas
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Und übermorgen gibt es einen Test in der Foto Chip, da geht es an`s Eingemachte.:D

Ich hatte die E-410 am Samstag in der Hand und bei mir hat sie den Haptik Test nicht bestanden:mad:


Gruß
Thomas

Wenn du aber eine E-500 hast wäre wohl die E 510 oder gleich die E-P1 der logischere Schritt als die E410, oder nicht? Wünsche Olympus jedfalls viel Erfolg mit den beiden neuen Kamera und allen die die 410 oder 510 haben viel Spass damit. :)

mfg
Florian
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Wenn du aber eine E-500 hast wäre wohl die E 510 oder gleich die E-P1 der logischere Schritt als die E410, oder nicht? Wünsche Olympus jedfalls viel Erfolg mit den beiden neuen Kamera und allen die die 410 oder 510 haben viel Spass damit. :)

mfg
Florian

Stimmt irgendwie, wobei die E-P1 erst in ca. 3 Monaten zu haben sein wird aber solange kann ich ja noch warten. Sollte das auch nichts werden, dann mache ich den logischen Schritt in Richtung...

Gruß
Thomas
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Naja, nen Sony-Sensor habe ich auch, den Rest brauche ich nicht.
Warte lieber auf den Nachfolger er E-1, mache ich auch. Nur dass ich die Zeit mit einer D200 überbrücke wie schon einige andere vor mir.
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Naja, nen Sony-Sensor habe ich auch, den Rest brauche ich nicht.
Warte lieber auf den Nachfolger er E-1, mache ich auch. Nur dass ich die Zeit mit einer D200 überbrücke wie schon einige andere vor mir.


Das in der D200 der gleiche Sensor werkelt wie in der Sony Alpha wusste ich schon dem Kauf meiner E-500.

Was ich nicht wusste ist das meine Augen den kleinen Sucher der E-500 auf Dauer nicht verkraften.:confused:

Aber ich werde jetzt nicht den Teufel tuen und mir für 3 Monate eine D200 kaufen;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten