• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Das in der D200 der gleiche Sensor werkelt wie in der Sony Alpha wusste ich schon dem Kauf meiner E-500.

Was ich nicht wusste ist das meine Augen den kleinen Sucher der E-500 auf Dauer nicht verkraften.:confused:

Aber ich werde jetzt nicht den Teufel tuen und mir für 3 Monate eine D200 kaufen;)

Gruß
Thomas

Ich würde mir auch nicht für drei Monate ein anderes System kaufen wollen. Aber wenn Du von nur drei Monaten ausgehst, warum wartest Du dann nicht einfach? Systemwechsel verbrennen immer Geld...
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

Hallo MG,

nach meinen persönlichen Horror Pics mit der verstellten Sony Alpha werde ich mir mal eine dreimonatige Denkpause gönnen was einen Systemwechsel anbelangt;)

In 4 Wochen habe ich eh Urlaub und den verbringe ich unter anderem mit der E-500 und nur mit dem 14-54 mm. Die Brennweite deckt 95 % meiner Bedürfnisse ab.


Gruß
Thomas
 
AW: E-410-Review von dcresource.com ist online

So ist's recht, Thomas. Mach nichts, was Dir hinterher leid tut.
Gerade jetzt und in naher Zukunft tut sich doch bei FT allerlei, was einen beruhigt in die Zukunft blicken lässt.
 
E-410 und AEL/AFL modes (S-AF & MF)

Phil Askey beschreibt in seiner Review zur E-410, dass seine getestete E-410 über mode 1 bis mode 3 bei der Einstellung des AEL/AFL button verfügt, bei C-AF sogar über deren vier Modes.
Ich kann an meiner E-410 jeweils nur zwei Modes finden, hätte aber starkes Interesse an mode 3.

Frage: Wird hier die E-510 beschrieben? :confused:
Oder hatte die E-410 von Phil Askey ein Firmwareupdate, der noch nicht öffentlich ist? :(

Gruss
Dani
 
AW: E-410 und AEL/AFL modes (S-AF & MF)

Phil Askey beschreibt in seiner Review zur E-410, dass seine getestete E-410 über mode 1 bis mode 3 bei der Einstellung des AEL/AFL button verfügt, bei C-AF sogar über deren vier Modes.
Ich kann an meiner E-410 jeweils nur zwei Modes finden, hätte aber starkes Interesse an mode 3.

Frage: Wird hier die E-510 beschrieben? :confused:
Oder hatte die E-410 von Phil Askey ein Firmwareupdate, der noch nicht öffentlich ist? :(

Gruss
Dani

Hallo,

ich habe zwar nur die E-400, aber die hat leider auch nur die 2 Modes. Und da sich die beiden Kameras ja nicht viel unterscheiden, glaube ich fast, das Phil eine andere Kamera in der Hand hatte.:) Aber vielleicht könnte das einer der vielen E-410 Besitzer mal überprüfen.

Gruß
Thomas
 
AW: E-410 und AEL/AFL modes (S-AF & MF)

Tja, wenn da der gute Phil Askey nicht mal eine E-500 in der Hand hatte:D

die hat bei AFL/AEL nämlich 3 Modes und bei CF auch 4 Modes:top:


Gruß
Thomas
 
AW: E-410 und AEL/AFL modes (S-AF & MF)

Ich habe jetzt Firmware V1.2 installiert, es hat sich keine Veränderung bezüglich Konfigurierbarkeit des AEL/AFL button ergeben, Phil Askey scheint die E-500 oder E-510 beschrieben zu haben :grumble:.
Deswegen steige ich trotzdem noch nicht zur E-510 um, abwarten, was die E-P1/3 bringen wird :lol:...

Gruss
Dani
 
Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Hallo,
habe auf der Internetseite des Media Marktes die Information gefunden, dass die Olympus E 410 SE eine Schärfentiefevorschau hat.

Was versteht man darunter genau und wie wird sie angewendet?


Danke für eure Hilfe im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen

Stefan
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Hallo,
habe auf der Internetseite des Media Marktes die Information gefunden, dass die Olympus E 410 SE eine Schärfentiefevorschau hat.

Was versteht man darunter genau und wie wird sie angewendet?


Danke für eure Hilfe im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Dabei wird die Blende auf den gewünschten Wert geschlossen und man sieht die Schärfentiefe (Bereich der scharf bzw. unscharf abgebildet wird) genauso wie sie später auf dem Bild aussehen wird.


Gruß Bernd
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Soweit die Theorie.

Gelesen habe ich irgendwo, daß das mit der verwendeten Matscheibe in der Praxis nicht funktioniert.

Was ist richtig?
 
Rauschunterdrückung / Rauschminderung E-410

??? Bin grad überfordert. :confused:

Ich hoffe, die Profis hier können mir kurz Auskunft geben.

1. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Features?
2. Und besser AN oder AUS

DANKE :top:
der Klemo
 
AW: Rauschunterdrückung / Rauschminderung E-410

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

- Die Rauschminderung reduziert das Bildrauschen bei Langzeitbelichtungen

- Die Rauschunterdrückung reduziert das Bildrauschen beim Fotografieren mit hohen ASA Werten

Das steht eigentlich alles im Handbuch der E-410 ...... :(

N.B. Ersteres ist klar nur an bei Langzeitbelichtungen die Rauschunterdrückung hat drei Modis sie ist aber z.B. bei mir immes aus da sie sich auf die Bildqualität auch negativ auswirken kann eine Entrauschung (wenn überhaupt nötig) ist anschliessend mit einer Software wesentlich besser.

Aber benutze doch zu diesen Themen die SUCHFUNKTION und Du wirst viel zu lesen haben.
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Soweit die Theorie.

Gelesen habe ich irgendwo, daß das mit der verwendeten Matscheibe in der Praxis nicht funktioniert.

Was ist richtig?

Bei meiner E-500 funktioniert die Schärfe Vorschau einwandfrei. Frage mich warum das mit den neuen Kameras nicht gehen soll?

Oder hast Du das in der Colorfoto gelesen, Harvey56?:D

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Bei meiner E-500 funktioniert die Schärfe Vorschau einwandfrei.
"Funktioniert" vom Prinzip her schon, zeigt nur nicht exakt die Schärfentiefe, wie sie aufs Bild kommt, weil die semitransparenten Olympus-Mattscheiben in der Tiefe mehr scharf zeigen als nachher scharf wird.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

"Funktioniert" vom Prinzip her schon, zeigt nur nicht exakt die Schärfentiefe, wie sie aufs Bild kommt, weil die semitransparenten Olympus-Mattscheiben in der Tiefe mehr scharf zeigen als nachher scharf wird.

Gruß,
Robert


Hallo Robert,

ich empfinde es genau umgekehrt.

Oder ist hier mal wieder meckern auf extravagantem Niveau angsagt?:D
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

ich empfinde es genau umgekehrt.
Ist aber so. Schraub mal eine lichtstarke Optik an die E-500, ein 2/50, 1,4/30 oder etwas in der Art, und knipse mal mit der kleinsten Blendenzahl sowas wie die Blumenvase (darauf den Fokus) auf dem Wohnzimmertisch mit dem Bücherregal im Hintergrund, das dann ja zu einem gewissen Grad verschwimmen sollte. Wenn Du dann das Ergebnis auf dem Display genau mit dem Blick durch den Sucher vergleichst, wirst Du feststellen, dass das Regal im Sucher weniger verschwommen zu sehen ist als auf dem tatsächlichen Bild.
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Ist aber so. Schraub mal eine lichtstarke Optik an die E-500, ein 2/50, 1,4/30 oder etwas in der Art, und knipse mal mit der kleinsten Blendenzahl sowas wie die Blumenvase (darauf den Fokus) auf dem Wohnzimmertisch mit dem Bücherregal im Hintergrund, das dann ja zu einem gewissen Grad verschwimmen sollte. Wenn Du dann das Ergebnis auf dem Display genau mit dem Blick durch den Sucher vergleichst, wirst Du feststellen, dass das Regal im Sucher weniger verschwommen zu sehen ist als auf dem tatsächlichen Bild.

Ich habe leider nur 2 lichtstarke Optiken und das Sigma F1.4 oder das ZD 50 mm zählen nicht dazu. Daher tangiert mich deine Aussage nur peripher;)

Was ich damit meine, so etwas habe ich noch nicht fest gestellt. Bei mir hat es bisher immer geklappt mit der Schärfe Vorschau, dies nur mal am Rande.

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus E 410 SE: Schärfentiefevorschau

Ich habe leider nur 2 lichtstarke Optiken und das Sigma F1.4 oder das ZD 50 mm zählen nicht dazu. Daher tangiert mich deine Aussage nur peripher;)

Was ich damit meine, so etwas habe ich noch nicht fest gestellt. Bei mir hat es bisher immer geklappt mit der Schärfe Vorschau, dies nur mal am Rande.
Das Phänomen tritt durchaus durchgehend auf, auch bei kleineren Öffnungen bzw. größeren Blendenzahlen – je größer die Blendenzahl, umso weniger deutlich macht sich's aber bemerkbar. Was auch irgendwie logisch ist, wenn ich drüber nachdenke, denn wenn man weit genug abblendet, wird irgendwann ja eh quasi alles scharf, und da spielt's dann keine Rolle mehr, ob die Mattscheibe noch mehr scharf anzeigen würde... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten