• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-410 Video Review

Danke ico - ein echt interessanter Testbericht.
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Danke. :top:

Daß die Kiste bis auf die sich ja bereits andeutende Dynamikschwäche in den Highlights soooooo gut wegkommen würde, hätte ich nie gedacht. :D
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Ich freue mich auf die e-x :top:

Und ein lob bei der geschwindigkeit gibt es auch :eek:

LG franz
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Wirklich interessante Aussagen zur "per pixel sharpness" von Phil. ;)
Mit diesem "Highly Recommended" ist Olympus sehr gut bedient.

(Schade, daß der Phil die E-400 nie getestet hat. Für meinen Geschmack macht diese die besten (Tageslicht-)Bilder aller Olympus-Modelle.)
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

... und sogar eine bessere "per pixel sharpness" (GOTT, wie ich diesen Ausdruck hasse)
Boah, ist denn heut schon Weihnachten? :D

So gern ich das auch so hätte, aber lies bitte nochmal Phils Text in Ruhe:

"The EOS 400D gains a little more again from the use of Adobe Camera RAW as the image processor, demonstrating slightly better 'per pixel sharpness' (the definition of detail between one pixel and the next, the clarity of single pixel detail). Applying a little more sharpening to the E-410 image would perhaps lift some of its detail but of course could also lead to visible sharpening artifacts."

Das heisst die Canon 400d hat die bessere "per pixel sharpness", wenn mit ACR konvertiert (wobei Phil vergisst die Version von ACR anzugeben, wird aber wohl die 4.1 sein).

Der grosse Vorteil der Olympus E-410 ist die abschaltbare Rauschunterdrückung, wenn direkt in der Kamera JPGs erzeugt werden. Die Rasuchfilterung macht bis ISO 400 nicht viel Sinn und darüber sollte auf "Low" also "Niedrig" gestellt werden. Ohne Rauschfilter (und mit Schärfe auf -2) macht sie die JPGs aus der Nikon D40x und der Canon 400d echt nass, was die Detaildarstellung angeht.

Ich finde Olympus sollte mit dem ersten Firmware-Update die Stärke der Rasuchminderung in "Niedrig"-Einstellung noch etwas zurücknehmen. Der Unterschied zwischen "AUS" und "Niedrig" ist mir zu krass.

Edit: ACR wurde als 4.1 beta verwendet, hab's jetzt entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Sehr gut gefallen mir die Dynamik-Messungen. Das ist der Bereich, in dem ich mehr Handlungsbedarf sehe als in der Auflösung und bei der Rauschfreiheit. Leider konzentriert sich die Aufmerksamkeit des Marktes viel zu sehr auf diesen Punkte, was in dem bekannten "Meckern auf hohem Niveau" mündete.

Hohe Dynamik ist dagegen etwas vernachlässigt worden, obwohl es ein Bedarf gibt, wie die Popularität von HDR-Aufnahmen beweist. Leider braucht man für diese sowohl ein stativfixierte Kamera als auch ein statisches Motiv.

Ich will die hohe Dynamik mit _einem_ Bild festhalten.

LG, Joe
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

(Schade, daß der Phil die E-400 nie getestet hat. Für meinen Geschmack macht diese die besten (Tageslicht-)Bilder aller Olympus-Modelle.)

musst du das jetzt schreiben?:grumble:
ich versuch mich grad davon zu überzeugen, dass ich keinen zweitbody brauche - hier wirds einem aber echt nicht leicht gemacht...:o:grumble::cool:
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Hohe Dynamik ist dagegen etwas vernachlässigt worden, obwohl es ein Bedarf gibt, wie die Popularität von HDR-Aufnahmen beweist. Leider braucht man für diese sowohl ein stativfixierte Kamera als auch ein statisches Motiv.

Ich will die hohe Dynamik mit _einem_ Bild festhalten.
Also _davon_ sind wir nu wirklich noch ziemlich weit entfernt. Um das vernünftig zu machen müsste der dynamische Umfang ja annähernd verdoppelt werden...
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Die schwäche ist eigentlich ja nur in den hellen teilen .
Die schatten sehen doch wunderprächtig aus und sind für mich so oder so entscheidender da ich immer unterbelichte und hochziehe.

LG franz
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

@Gerhard2
Mit diesem "Highly Recommended" ist Olympus sehr gut bedient.

Warum klingt das für mich aus deiner feder schon wieder negativ ?

LG Franz
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

In der neuen Ausgabe von PHOTOGRAPHIE (7/8) wird die 410 auch mit Lob überschüttet.
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Alle Achtung Olympus. Ich habe schon bei einer kurzen Begutachtung der e-510 das Gefühl gehabt hier etwas Großartiges in Händen zu halten. Leider haben mich die threads über die miesen RAWs stark verunsichert. Der einzige Fehler den ich machte, dass man manchen Leuten nicht zuhören soll. Klingt jetzt böser als es ist, da ich selber schuld bin. Was hat ein offenbar ungeeigneter RAW Konverter mit dieser Performance zu tun. Ich nehme alles Negative zurück, was ich je über diese neuen Kameras gesagt habe.
Sogar der C-AF, eindeutig schwächster Punkt aller Olys funktioniert mit dem Kitobjektiv gut. Die Kamera ist richtig schnell, ich hatte auch den Eindruck, dass sie mehr als 3fps schafft. Meine alte analoge, eine FE-2 und FM3a mit MD-12 schaffte auch nicht mehr, und das war schnell genug. Außerdem war da der Pufferspeicher im limbischen System eingebaut, sprich der Geiz wegen der Filmkosten begrenzte den intracerebralen Pufferspeicher.:lol:
 
AW: E-410-Review auf dpreview: Highly Recommended!!

Leider haben mich die threads über die miesen RAWs stark verunsichert.

das geht mir auch zunehmend auf die Nerven:
Es werden alle möglichen und unmöglichen RAW Konverter auf die ORF losgelassen nur der mitgelieferte von Olympus meistens nicht.
Und genau mit diesem sollte die Qualität der Bilder beurteilt werden.

Ich rede hier ausdrücklich nicht von Workflow.. sondern nur von Qualitätsbeurteilung Ergebnisse aus RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten