• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Review der E-410

und alle haben sie schon, nur Europa nicht.
 
AW: Review der E-410

Selber schuld für oly denn vor 2 wochen hätte ich noch eine e-510 gekauft wenn es sie gegeben hätte.
Jetzt nicht mehr und es wird erst im herbst eine e-x werden und die e-330 bleibt der backup body statt der e-510.

LG Franz
 
AW: Review der E-410

Hallo Günter,
aber in GB gibts doch schon welche...;)


Hallo Uwe,
liegt das auch in Europa????;)
wenn ich manche der Engländer und ihr Benehmen hier in Spanien sehe, kommt es mir vor, als kämen sie aus einer anderen Welt -aber das ist OT:)

Stimmt aber, auf der Insel haben sie sie ja auch schon.... mhmm, warum nur hier nicht??

Gruesse
Guenter
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Was genau findest Du denn schlecht? Die Crops mit oder ohne Rauschunterdrückung? Oder die Beispielfotos im Bericht?

Der Autor des Tests findet die Bilder ja offensichtlich nicht so schlecht und ich sehe da auch keine Probleme, speziell wenn die Rauschunterdrückung abgeschaltet ist.

Vielleicht wartest Du lieber, bis Du die Kamera mal mit Deinem Objektiv und einer eigenen Speicherkarte irgendwo testen kannst. Ich glaube, erst dann kann man halbwegs ein Urteil fällen.

Viele Grüße,
Sebastian
(auch mit E-500 und 14-54 unterwegs)

Genauso mache ich das auch bastpless, ich leihe mir die irgendwo und schraube mein 14-54er drauf und dann sehe ich ja was Sache. Sollte das nichts für mich sein so behalte ich die E-500 und spare auf ein zusätzliches Weitwinkel Objektiv.

Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen:
Canon, Nikon, Pentax usw. bringen mich auch nicht weiter. Dann müsste ich mich bei den den meisten Optiken mit offen Blende 5.6 am langen Ende rum plagen und da habe ich keine Lust drauf;)


Gruß
Thomas




P.S. Guenter Du übertreibst ein wenig:)
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

ach Gott, "Betrug"....

  • Nikon hat früher von vornherein knapper belichtet, um Spitzlichter zu vermeiden...
  • Bei meiner K10D war die Belichtung bei gleichen ISO auch deutlich knapper als bei einer verglichenen Oly E-300 ....
  • Bei Canon hat s letztens im dforum eine Diskussion gegeben, warum die 2.8er Objektive offen eher wie 3.3 statt 2.8 belichten....
  • Sigma schreibt 18-200 auf ein Objektiv was in echt wohl nur bis 180 geht...

und und und und und....

Also ich würde die Geschichte mal im Hinterkopf behalten, daß die Oly-ISO-Stufen eventuell etwas optimistisch angegeben werden.... aber sowas Betrug o.ä. zu nennen, ist wohl doch deutlich zu weit hergeholt.

Gruß
Thomas
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

ach Gott, "Betrug"....

  • Nikon hat früher von vornherein knapper belichtet, um Spitzlichter zu vermeiden...
  • Bei meiner K10D war die Belichtung bei gleichen ISO auch deutlich knapper als bei einer verglichenen Oly E-300 ....
  • Bei Canon hat s letztens im dforum eine Diskussion gegeben, warum die 2.8er Objektive offen eher wie 3.3 statt 2.8 belichten....
  • Sigma schreibt 18-200 auf ein Objektiv was in echt wohl nur bis 180 geht...

und und und und und....

Also ich würde die Geschichte mal im Hinterkopf behalten, daß die Oly-ISO-Stufen eventuell etwas optimistisch angegeben werden.... aber sowas Betrug o.ä. zu nennen, ist wohl doch deutlich zu weit hergeholt.

Gruß
Thomas



Hallo Namensvetter;)

beim 14-54 mm ist Offenblende F2.8 aber in Wirklichkeit eher ca. F2.6 also so knapp wird da nicht belichtet:D:D

Ausserdem scheinst Du mir aber ein ziemlicher Testberichte Leser (Gläubiger) zu sein:D
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Ich wüßte nicht, wo ich mich in irgendeiner Weise auf Testberichte bezogen haben soll.

Und wo sonst solltest Du deine E-500 Erfahrungen gesammelt haben was das Rauschverhalten anbelangt? Ich weiss eine Gegenfrage ist immer unfair aber Du lässt mir keine andere Wahl:)


Gruß
Thomas

P.S. komm mir jetzt bitte nicht mit der E-300 das sind zwei verschiedene paar Schuhe, Namensvetter;)
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Ich bitte darum wieder sachlich zu werden, ansonsten rappelt´s gleich im Karton.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Und wo sonst solltest Du deine E-500 Erfahrungen gesammelt haben was das Rauschverhalten anbelangt?

Nunja, ich denke man kann es als gesicherten Erfahrungswert voraussetzen, daß die E-500 als Quasi-Nachfolger der E-300, mit IDENTISCHEM Sensor, IDENTISCHER Auflösung, IDENTISCHEM Sensorformat und höchstens VERBESSERTER und ganz sicher nicht VERSCHLECHTERTER Elektronik mit Sicherheit eines nicht tut: MEHR rauschen als die E-300. Sondern wenn dann eher WENIGER.

Wenn ich also eine E-300 mit einer K10D vergleiche, kann ich davon ausgehen, daß die 500er sicher mindestens die gleiche Leistung wie die 300er und eventuell sogar eine bessere bringt. (Und wäre es nicht so, hätte sicher in der langen Zeit, die die 500 jetzt schon am Markt ist, es sich hier im Oly-Forum herumgesprochen, daß Olympus als erster Hersteller das Kunststück geschafft hat, eine neue Kamera mit schlechterer Bildqualität als den Vorgänger herauszubringen.)

Und falls es Dich beruhigt, ich habe auch eine komplette ISO-Reihe von der E-500 in Form von RAW Dateien hier bei mir zuhause, die habe ich allerdings nicht selbst fotografiert, sondern mal von einem freundlichen E-500 Besitzer zugeschickt bekommen.

Gruß
Thomas
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Nunja, ich denke man kann es als gesicherten Erfahrungswert voraussetzen, daß die E-500 als Quasi-Nachfolger der E-300, mit IDENTISCHEM Sensor, IDENTISCHER Auflösung, IDENTISCHEM Sensorformat und höchstens VERBESSERTER und ganz sicher nicht VERSCHLECHTERTER Elektronik mit Sicherheit eines nicht tut: MEHR rauschen als die E-300. Sondern wenn dann eher WENIGER.

Dies _kann_ aber auch ein ganz klassicher Trugschluss sein. Denn Du läßt dabei eine Sache ausser acht: Die Abstimmung der Elektronik/Software. Selbst wenn sie "besser" geworden ist, kann der Hersteller andere Paramater hineinprogrammiert haben, bzw. andere Werte zugewiesen haben, um diesen oder jenen Effekt zu erzielen. Ein leichtes Absenken der Rauschfilterei führt z.b. zu mehr Details im Bild, aber gleichzeitig zu höherem sichtbarem Rauschanteil. Diese Form der Abstimmung kann von Modell zu Modell variieren.

Nicht faslch verstehen, ich will Dir im konkret vorliegenden Fall E-300/E-500 nicht unbedingt widersprechen, sondern lediglich eine genrelle Lücke in der Logik aufzeigen und damit klarmachen, dass man sich nicht auf Argumentationsketten verlassen sollte auch wenn sie auf den ersten Blick noch so schlüssig klingen.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Die Rauscherei bei der E-500 hängt damit zusammen das die Kamera interne Saftware versucht das Bild aufzuhellen in dem farbige Pixel dargestellt werden wo in Wirklichkeit zu wenig Kontrast vorhanden ist. Und das hat die E-300 nicht gemacht sondern einfach nur gerauscht:):)


Gruß
Thomas
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

E-500-Rookie schrieb: "Die Rauscherei bei der E-500 hängt damit zusammen das die Kamera interne Saftware versucht das Bild aufzuhellen in dem farbige Pixel dargestellt werden wo in Wirklichkeit zu wenig Kontrast vorhanden ist. Und das hat die E-300 nicht gemacht sondern einfach nur gerauscht"



ist "Saftware" ein Verschreiber?
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Eher nicht, Guenter:D



Gruss
Thomas
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Zum Thema Unstimmigkeiten bei den ISOs ...

Bei dieser Reihe scheint zwischen ISO 100 und 200 auch was nicht zu stimmen, aber wenn man die Reihe von Anfang bis Ende durchrechnet, stimmt es wieder. :)

ISO 100, 200, 400, 800, 1600
1/80s, 1/125s, 1/320s, 1/640s, 1/1250s.
 
Olympus E-410 Video Review

Für die, die eine E-400 oder E-500 besitzen bzw. kennen vermutlich nicht soooo interessant, ich habs mir trotzdem angeschaut. Unter related gibts noch andere Videos z.B. ein Leica D 14-50mm lens review. Viel Spaß! :)
(hoffe das wurde noch nicht gepostet; Suchfunktion hat auf die Schelle nix ausgespuckt)

E-410 Video Review

Ach ja das gibts auch in Text:

Review (cameralabs)


ico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten