AW: Weitere E-410 Samples aus Japan
Nein, es geht nicht darum, dass es prinzipiell möglich ist, Sensorcharakteristika per EBV zu nivellieren. Das beherrschst Du sehr gut. So finde ich z.B., dass sich die äußerst knappe Belichtung bei der E-1 im Gegensatz zu den anderen Kameras wenig positiv bemerkbar macht. Die Bilder saufen in den Tiefen ab, die Sättigung wirkt übertrieben.
(Wenn ich von Manipulation rede, dann meine ich übrigens wirklich im Sinne des Wortes das Handanlegen. Und zwar ohne jede Bewertung.)
So ist es.
Das muss man ja auch nicht, zumal Du ein sehr gutes Beispiel dafür ablieferst, wie man in völliger Kenntnis der Auswirkungen der Parametereinstellungen sozusagen aus der E-1 eine E-330 machen kann und umgekehrt. Die Beispielbilder zeigen das auf verblüffende Art und Weise, was sicherlich auch am Motiv liegt und an der insgesamt sehr knappen Belichtung. (....)
Ja, und genau darum geht es doch, oder?(...)
Nein, es geht nicht darum, dass es prinzipiell möglich ist, Sensorcharakteristika per EBV zu nivellieren. Das beherrschst Du sehr gut. So finde ich z.B., dass sich die äußerst knappe Belichtung bei der E-1 im Gegensatz zu den anderen Kameras wenig positiv bemerkbar macht. Die Bilder saufen in den Tiefen ab, die Sättigung wirkt übertrieben.
(Wenn ich von Manipulation rede, dann meine ich übrigens wirklich im Sinne des Wortes das Handanlegen. Und zwar ohne jede Bewertung.)
hmm, dein angepasstes bild erkenn ich aber schon in der vorschau - das e-1 bild hat selbst dann noch ne sichtbar bessere farbgebung - das angepasste 20d-bild sieht irgendwie übersättigt aus...
So ist es.