• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 Dynamikumfang und HDR?

stell auf M ;) ein vernünftiges Stativ und fertig

allerdings würde ich eher 1 Blende unterschied nehmen und dann nach Bedarf ... sprich Du machst die Highlightwarnung auf dem Display an und belichtest so lange unter, bis auf dem letzten Bild nicht wichtiges mehr blinkt.


Diese Technik macht natürlich nur Sinn, wenn man einen wirklich grossen Dynamikumfang hat, den man anders nicht abbilden kann ....


Meistens hilft es bei Nachaufnahmen einfach in der blauen Stunde loszulaufen, dann braucht man kein DRI.


Anbei ein Beispiel für DRI per Fix Foto:
 
AW: E-410 Dynamikumfang und HDR?

erstmal funktioniert der Trick, den Olympus in seinen neuen Modellen anwendet (Gradationskurve, die "tiefer" angesetzt ist und damit mehr Details aus den Lichtern holt) nur in jpg ...

Der tatsächliche Dynamíkumfang ist immer in etwa gleich ... nur die Verteilung der Reserven auf Lichter und Tiefen ist je nach Belichtung verschieden.

Gilt das für die alten Modelle (E330 / E500) auch? Ich mein, haben die den selben Dynamikumfang wie die neuen in RAW, nur die JPG Entwicklung ist linearer!?

Ich war auch eine zeitlang großer RAW Fan, bis ich draufgekommen bin (ich glaube Du hast es hier auch schon vorher erwähnt) , dass das orf-file tatsächlich nicht sehr viel Reserven in den Lichtern hat.
Das soll doch bei der E30 anders sein - oder?

p
 
AW: E-410 Dynamikumfang und HDR?

Gilt das für die alten Modelle (E330 / E500) auch? Ich mein, haben die den selben Dynamikumfang wie die neuen in RAW, nur die JPG Entwicklung ist linearer!?

Ich war auch eine zeitlang großer RAW Fan, bis ich draufgekommen bin (ich glaube Du hast es hier auch schon vorher erwähnt) , dass das orf-file tatsächlich nicht sehr viel Reserven in den Lichtern hat.
Das soll doch bei der E30 anders sein - oder?

p


belichte die E330 mal eine Blende unter, dann zieh die Kurve in der Mitte hoch und lass sie abfallend nach schwarz auslaufen ... dann hast Du in etwa das was die E30 macht.

Oder: belichte die E30 eine Blende heller als normal und dann zieh im RAW die Mitten runter/regel den Gammawert nach unten.


Ob die alten Sensoren genau den Umfang haben wie die neuen weiss ich nicht, aber viel Unterschied ist mit Sicherheit nicht.

Das Problem kann evtl. die Rauschkontrolle sein ...

mit einem 5/410er RAW kann man jedenfalls in etwa das anstellen, wie mit einem 620er RAW .... wenn man vorher entsprechend weniger belichtet.
 
E-410: Problem beim Einschalten

Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Problem mit meiner E-410 und bekomme es allein nicht gelöst. Die letzten Male konnte mir hier immer sehr schnell und einfach geholfen werden, da hoffe ich nun auch wieder drauf.
Und zwar zeigt mir das Disply nach dem Einschalten nicht das normale Menü an, sondern schlicht und ergreifend einfach nur ein "Warten". Warten kann ich allerdings lange, es passiert einfach nichts weiter. Gar nichts. Das ist auch der einzige Bildschirm, den ich bekomme. Wenn ich die Kamera an den PC anschließe, kann ich ganz normal auf sie zugreifen etc, da hat sich nichts verändert.
Weiß evtl jemand, woran das liegt bzw wie ich das beheben kann? Ich bin momentan in Neuseeland und... da hätte ich doch sehr gern eine funktionierende DSLR. (Was aber u.a. auch die Sache des etwaigen Einschickens oÄ schon ausgeschlossen hat.)

liebe Grüße
 
AW: E-410 Problem

ich würde mich erstmal mit der Stromversorgung befassen. Ist alles richtig eingebaut und alle Kontakte am Akku in Ordnung? Anschließend würde ich das
Aktivieren des Menüs und die Infotaste probieren. Wenn das gelingt, dann setze die Kamera auf Werkseinstellung zurück.

Gruß Phoenix66, der hofft, daß du das Problem lösen kannst.
 
AW: E-410 Problem

Warten zeigt bei mir die E410 an wenn der Reinigungsmodus eingeschaltet ist.
Ein und Ausschalten dürfte helfen.
Oder die Akkus mal rausnehmen.
gruß Andre
 
AW: E-410 Problem

ich würde mich erstmal mit der Stromversorgung befassen. Ist alles richtig eingebaut und alle Kontakte am Akku in Ordnung? Anschließend würde ich das
Aktivieren des Menüs und die Infotaste probieren. Wenn das gelingt, dann setze die Kamera auf Werkseinstellung zurück.
Mit den Akkus hatte ich mich auch als erstes befasst, da scheint aber alles in Ordnung zu sein. Habe verschiedene ausprobiert, hat sich aber nirgendwo etwas verändert. Das gleiche hab ich mit mehreren Speicherkarten ausprobiert - nichts. Auch ohne eingelegte Karte etc. Daran scheint es also nicht zu liegen.

Und so ziemlich alle Tasten reagieren nicht, wenn dieser Bildschirm gezeigt wird. Nur der Auslöser - den kann ich drücken, es folgen auch die ganz normalen Geräusche, wenn ein Foto gemacht wird - nur wird es anschließend nicht angezeigt und ist auch nicht auf der Karte zu finden etc. Also praktisch, als ob ich gar keins gemacht hätte.

Das drücken des Auslösers hatte bisher 2x zur Folge, dass mir kurz das "Dust Reduction" Logo angezeigt wurde - allerdings bisher wirklich nur 2x, nicht öfters - also nicht immer. Hat das dann evtl doch etwas damit zu tun? Zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass mein Handbuch natürlich zuhaus in Deutschland liegt und ich mich damit auch nie sehr tiefgehend befasst hab. Hmpf.
 
AW: E-410 Problem

Danke! Hab es natürlich gestern noch gedownloaded und durchstöbert, aber ehrlich gesagt nichts gefunden, was mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte. :/
 
AW: E-410 Problem

Probier mal, die Firmware neu aufzuspielen, vielleicht ist nur eine Datei kaputt. Dazu musst Du erstmal Olympus Master downloaden und installieren. Ansonsten geht's ähnlich, wie das Hinzufügen einer Sprache (Bedienungsanleitung S. 81). Hier ist es genauer beschrieben.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob überhaupt etwas passiert, wenn Du die neueste Firmware schon draufhast. Einen Versuch sollte es aber wert sein.
 
AW: E-410 Problem

Firmware war nicht mehr aktuell, die hab ich jetzt mittels der Software erstmal aktualisiert, danke! Anfangs wurden mir zwar nicht die in der Anleitung gezeigten Bildschirme angezeigt, das änderte sich später aber. Neueste Firmware ist jetzt also drauf - allerdings hat sich soweit nichts bezüglich meiner Problematik verändert, alles wie gehabt. "Warten" ist das einzige, was mir angezeigt wird. :confused:

EDIT:
Okay, ich revidiere! Es funktioniert nun doch alls wie gehabt - hat scheinbar ein paar Minuten gebraucht! Hoffentlich hat sich das damit nun erstmal erledigt - vielen, vielen lieben Dank! Jetzt kann ich Neuseeland endlich wieder "richtig" einfangen =)

EDIT2:
Okay, wir nehmen nochmals alles zurück. Jetzt ist alles wieder beim Alten, wieder nur der altbekannte Bildschirm. Hatte das anfangs auch, dass die Kamera kurz das normale Menü angezeigt hat, nachdem ich sie am Laptop angeschlossen hatte. Das scheint diesmal auch einfach wieder der Fall gewesen zu sein. Schade :/
 
Zuletzt bearbeitet:
E-410: Upgrade des Systems ?

Hallo.

Meine Ausrüstung seht ihr ja in meinem Profil.
Ich überlege grade was das nächste Stück in meiner Ausrüstung wird.

Im Grunde bin ich ambitionierter und begeisterter Anfänger. Ich fotografiere alles mögliche und versuche immer aus meinen Fehlern zu lernen und mich weiter zu entwickeln.

Mit der E-410 bin ich eigentlich zufrieden. Die Größe finde ich selbst am 70-300 noch optimal. Allerdings stört mich der etwas langsame AF am 70-300 etwas und mehr AF-Felder wären auch toll. Auch wären zusätzliche Tasten am Body super um oft benötigte Einstellungen schnell abrufen zu können. Nicht zu vergessen der IS, der mir vor allem beim 70-300 ne Menge bringen könnte, oder?

Das 14-42 finde ich absolut genial. Die Qualität der Bilder ist super wie ich finde. Dabei ist es wahninnig leicht und kompakt. Nur ist es nicht besonders lichtstark, sodass ich überlege das 14-54 gebraucht zu kaufen. Knapp 300€ kann ich dafür locker machen, da 14-42 würde ich aber behalten.

Das 40-150 nutze ich auch sehr gerne. Vor allem als zweite Linse habe ich es immer in einem kleinen Köcher am Gürtel. Oft war ich froh das ich es dabi hatte. Geniales Teil!

Das 70-300 nutze ich oft für Zoo, Wildlife oder Vogelaufnahmen. Im Grunde mag ich es, doch es ist sehr langsam und ab und zu wünsche ich mir ein wenig mehr Lichstärke und noch bessere Bildqualität. Deshalb überlege ich auch ob ein 50-200 (ohne SWD) eine gute Anschaffung wäre, wobei ich das 70-300 dann aber verkaufen müsste. Allerdins hätte ich mit dem 50-200 auch ein absolut brauchbares Portraitobjektiv, welches mir momentan noch fehlt bzw. nur manuell (50mm/1,4) zur Verfügung steht.

Dann wäre da noch das 9-18, welches mich sehr interessiert. 9mm für Landschafts oder Architektur reizen mich schon. Allerdings ist das wohl sehr speziell und dürfe nicht so oft zum Einsatz kommen, wie ein 14-54 oder 50-200.

Letztendlich ist da noch meine Freundin, die ich gerne mit einer Kamera ausstatten möchte. Zum Ersten da wir dann zwei Body's hätten und Sie auch Fotos machen kann, zweitens da ich nicht immer die Objektive wechseln müsste da ich auch beide Bodys dabei haben kann. Deshalb überlege ich ob ich eine zweite Kamera kaufe, wobei ich nicht die Kohle für eine E-620 hätte und ich mir zusätzlich das 14-54 kaufen würde, damit ich zwei Standard-Zooms hätte. Bestenfalls wäre ein 14-54mm mit E-510 drin, wenn ich beides für 500€ bekommen könnte.

Was würdet ihr tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der nächste Schritt?

Hallo Scallywag,

Zum 14-54: habe ich mir neben meinem 14-45 zugelegt. Die Unterschiede in der Bildqualität war nach meinem subjektiven Empfinden verschwindend gering. Es war zwar spürbar schneller. Da ich das 14-45 schon selten benutzte, habe ich mich vom 14-54 wieder getrennt.

Zum 9-18: das 9-18 kenne ich leider nicht. Ich stand aber vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mich damals für das 11-22 entschieden, da es lichtstärker ist und oben rum weiter geht (18 vs. 22mm). Ich bereue die Entscheidung mir ein UWW zuzulegen bis heute nicht. Es hat meine fotografischen Möglichkeiten sehr bereichert.

Zum zweiten Body: ich habe es gemacht und meiner Frau eine Oly gekauft. Es ist wirklich schön zusammen los zu ziehen, vor allem im Urlaub ist es echt super. Bin ich alleine unterwegs, habe ich zwei Bodys dabei und brauche nicht zu oft zu wechseln. Welchen Body du dazukaufst solltest du sie aber selbst entscheiden lassen. Ich habe damals eine E420 gekauft. Die fand sie aber zu klein. Also zurück und umgetauscht. Sie hat sich dann selbst für eine betagte E330 entschieden.



Ich an deiner Stelle würde mir zuerst ein UWW, also das 9-18 gönnen, da es deine Möglichkeiten sehr stark erweitern wird.

Wenn du dir sicher bist, dass deine bessere Hälfte auch dauerhaft Spass an der Sache haben wird, einen weiteren Body dazu kaufen. Einen gebrauchten Body Serie 4xx oder 5xx bekommt man schon recht günstig. Nur wenn es ein Geschenk sein soll, ist gebraucht vielleicht etwas blöd.
 
AW: Der nächste Schritt?

Nen besseren AF und mehr Punkte dabei kompakt, das kann nur die E-620 sein.
Dann hast du auch nen Stabi und kannst selbst bei den 600mm 1/200sek fotografieren. Aber nur wenn die Tiere so langsam sind ;) Ich wäre für E-620 + 14-54 oder eben 9-18 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der nächste Schritt?

vielleicht erstmal das Standardobjektiv zurückstellen und den zweiten Body angehen?

dazu das 9-18 bei nächster Gelegenheit.

Wenn Du den Zweitbody im Kit kaufst, bekommst Du ein 14-42 dazu und zahlst nur wenig Aufpreis, so könnte alles möglich sein.



Andererseits: Du bist mit der 410 zufrieden, eine neue Kamera hätte eine andere Charakteristik, vielleicht solltest Du wirklich an die 510 denken, da Du dann ohne umzudenken einfach wechseln könntest ....
 
AW: Der nächste Schritt?

.
Im Grunde bin ich ambitionierter und begeisterter Anfänger.
...
zweitens da ich nicht immer die Objektive wechseln müsste da ich auch beide Bodys dabei haben kann.
...
Was würdet ihr tun?

[IRONIE]
Gerade als Anfänger macht es sicher am meisten Sinn möglichst viele verschiedenen Bodys mit dem selben Sensor zu kaufen: wie gesagt: man erspart sich das lästige Objektivgewechsle (das stört mich bei einer DSLR am meisten). Außerdem wiegen die meisten Einsteigerkameras ja eher weniger als ein passables Objektiv. Man hat also auch weniger zum Schleppen!
[/IRONIE]

In Wirklichkeit würde ich vermutlich gar nichts kaufen, wenn ich mit meiner Ausrüstung so zufrieden bin und nicht wirklich Geld für ein richtiges Upgrade habe.
Ich habe auch mal meine Freundin mit einer Kamera ausgestattet. Ehrlich gesagt, muß ich sagen, dass das wohl eher eine Alibiaktion war. Sie wollte nicht unbedingt eine Kamera. Bei mir war das halt so.

Du hast passable Zoomobjektive die Du gerne benutzt: mmn. wäre hier ein sinnvolle Ergänzung lichtstärkere Festbrennweiten wie 25mm f2,8 oder 50 f2 sollten Dir die alten OM Linsen zu mühsam sein.
Ein Stativ hast Du auch: also kannst Du auch das 70-300 vernünftig nutzen.

Also ich würde auf die E30 sparen!
vg
p
 
AW: Der nächste Schritt?

Der einzige Grund der bei dir einen neuen Body rechfertigen würde wäre der IS. Das war auch mein Wechselgrund. Die AF-Felder gehen mir eher auf die Nerven, da selten der gewünschte Fokuspunkt gewählt wird. Damit habe ich mir jetz schon aus Unachtsamkeit viele Bilder vermurkst. Ich nutze seitdem wie beim Vorgänger nur das mittlere AF-Feld und den Schärfespeicher.

Mit den Objektiven ist das so eine Sache. Auf der einen Seite solls leicht sein, auf der anderen stößt man mit der Lichtschwäche schneller an Grenzen. Hier könnte dir der IS fürs Erste helfen, daher würde ich dir auch zur 510/520 raten. Das Klappdisplay meiner 620 ist nett, aber da der LiveView im Gegensatz zu meiner 330 furchtbar langsam ist, nutze ich den kaum noch.

Ich habe mich bei den Objektiven entschlackt und nur noch das 12-60 und 50-200. Da hat man ein für alle mal Ruhe. Einzig negativ ist das Gewicht des Teles, daher liegts meist in der Tasche im Schrank und ich schiele aufs 70-300. Kommt halt immer auf die Bedürfnisse drauf an.
 
AW: Der nächste Schritt?

Die AF-Felder gehen mir eher auf die Nerven, da selten der gewünschte Fokuspunkt gewählt wird. Damit habe ich mir jetz schon aus Unachtsamkeit viele Bilder vermurkst.

Du kannst selber den gewünschten Fokuspunkt bestimmen. Ich überlasse diese Entscheidung keine aktuelle Software.


Ich habe mich bei den Objektiven entschlackt und nur noch das 12-60 und 50-200. Da hat man ein für alle mal Ruhe. Einzig negativ ist das Gewicht des Teles, daher liegts meist in der Tasche im Schrank und ich schiele aufs 70-300. Kommt halt immer auf die Bedürfnisse drauf an.

Wenn man schon die Qualität der Bilder mit der 50-200 kennt, wird man nicht so schnell mit der 70-300 zufrieden. Die Qualität ist gut, aber nie so gut wie die von 50-200.
 
AW: Der nächste Schritt?

Ich habe mich bei den Objektiven entschlackt und nur noch das 12-60 und 50-200. Da hat man ein für alle mal Ruhe. Einzig negativ ist das Gewicht des Teles, daher liegts meist in der Tasche im Schrank und ich schiele aufs 70-300. Kommt halt immer auf die Bedürfnisse drauf an.
...
Wenn man schon die Qualität der Bilder mit der 50-200 kennt, wird man nicht so schnell mit der 70-300 zufrieden. Die Qualität ist gut, aber nie so gut wie die von 50-200.

Das ist klar.
Aber wenn die Entscheidung Richtung E-620 gefallen ist, liegen die Schwerpunkte offensichtlich erst einmal bei der Kompaktheit und Gewicht, genau die Vorteile des FT-Systems. Ich habe den gleichen Prozess duchlaufen - E-3, 12-60, 50-200SWD etc.
Alles verkauft.
Nun habe ich die E-620/420, dazu passende Linsen und nehme die Cam wieder gerne bei jeder Gelegenheit mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten