AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl
Ich meine, dass Du mit einer DSLR bei wenig Licht immer bessere Bilder machst als mit jeder beliebigen Kompaktkamera. Da kommen die Vorteile der DSLR ja gerade zum tragen. Du kannst mindestens den vierfachen ISO-Wert nehmen, das AF-funktionert besser usw. usw....
Zwischen meiner E-520 mit dem 14-54 und der LX-3 sind das wirklich Welten. Da bleibt auch noch was übrig, wenn Du den Stabi der E-520 ausschaltest.
Außerdem wackelst Du viel mehr, wenn Du eine Kamera wie die LX3 am ausgestreckten Arm halten musst, um das LCD-Display sehen zu können, als wie wenn Du eine DSLR (richtig) hältst.
Wenn Du noch nicht überzeugt bist, geh mal auf diese Seite http://kenrockwell.com/canon/g10.htm und fahre mit dem Mauszeiger über den Spielzeugaffen, dann siehst Du den Unterschied zwischen einer Top-Kompaktkamera und einer billigen Einsteiger-DSLR.
Noch zwei kurze Kommentare zu den anderen Empfehlungen:
E-1: Überleg einfach mal, ob Du Dir heute noch einen Computer kaufen würdest, der bereits 2003 auf dem Markt gekommen ist.
Fuji 100fd: Lichtstärke 3,3-5,1 (worum ging's gleich wieder bei diesem Thread?).
Und ein Kommentar zu den alten 50 mm Objetiven:
Ist Dir bewußt, dass z.B. bei Blende 2,0 und Fokussierung auf 2 m nur der Bereich von 1,95 m - 2,05 m scharf wird? Mit manueller Fokussierung braucht's einiges an Training, um nur leicht bewegte Motive scharf zu bekommen.
Wieviel die neuen Adapter bringen, bei denen dann das AF-Licht der Kamera leuchtet, wenn der Fokus passt, kann ich Dir nicht sagen, Wunder würde ich mit aber davon auch nicht erwarten.
@kknie
also du meinst nicht das die lx 3 mit 2.0-2.8 und dem Stabi bei den üblichen cheese fotos in der bar oder im restaurant gute bilder macht? hast du welche in available light gemacht?
Ich meine, dass Du mit einer DSLR bei wenig Licht immer bessere Bilder machst als mit jeder beliebigen Kompaktkamera. Da kommen die Vorteile der DSLR ja gerade zum tragen. Du kannst mindestens den vierfachen ISO-Wert nehmen, das AF-funktionert besser usw. usw....
Zwischen meiner E-520 mit dem 14-54 und der LX-3 sind das wirklich Welten. Da bleibt auch noch was übrig, wenn Du den Stabi der E-520 ausschaltest.
Außerdem wackelst Du viel mehr, wenn Du eine Kamera wie die LX3 am ausgestreckten Arm halten musst, um das LCD-Display sehen zu können, als wie wenn Du eine DSLR (richtig) hältst.
Wenn Du noch nicht überzeugt bist, geh mal auf diese Seite http://kenrockwell.com/canon/g10.htm und fahre mit dem Mauszeiger über den Spielzeugaffen, dann siehst Du den Unterschied zwischen einer Top-Kompaktkamera und einer billigen Einsteiger-DSLR.
Noch zwei kurze Kommentare zu den anderen Empfehlungen:
E-1: Überleg einfach mal, ob Du Dir heute noch einen Computer kaufen würdest, der bereits 2003 auf dem Markt gekommen ist.
Fuji 100fd: Lichtstärke 3,3-5,1 (worum ging's gleich wieder bei diesem Thread?).
Und ein Kommentar zu den alten 50 mm Objetiven:
Ist Dir bewußt, dass z.B. bei Blende 2,0 und Fokussierung auf 2 m nur der Bereich von 1,95 m - 2,05 m scharf wird? Mit manueller Fokussierung braucht's einiges an Training, um nur leicht bewegte Motive scharf zu bekommen.
Wieviel die neuen Adapter bringen, bei denen dann das AF-Licht der Kamera leuchtet, wenn der Fokus passt, kann ich Dir nicht sagen, Wunder würde ich mit aber davon auch nicht erwarten.