• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

@kknie
also du meinst nicht das die lx 3 mit 2.0-2.8 und dem Stabi bei den üblichen cheese fotos in der bar oder im restaurant gute bilder macht? hast du welche in available light gemacht?

Ich meine, dass Du mit einer DSLR bei wenig Licht immer bessere Bilder machst als mit jeder beliebigen Kompaktkamera. Da kommen die Vorteile der DSLR ja gerade zum tragen. Du kannst mindestens den vierfachen ISO-Wert nehmen, das AF-funktionert besser usw. usw....
Zwischen meiner E-520 mit dem 14-54 und der LX-3 sind das wirklich Welten. Da bleibt auch noch was übrig, wenn Du den Stabi der E-520 ausschaltest.
Außerdem wackelst Du viel mehr, wenn Du eine Kamera wie die LX3 am ausgestreckten Arm halten musst, um das LCD-Display sehen zu können, als wie wenn Du eine DSLR (richtig) hältst.
Wenn Du noch nicht überzeugt bist, geh mal auf diese Seite http://kenrockwell.com/canon/g10.htm und fahre mit dem Mauszeiger über den Spielzeugaffen, dann siehst Du den Unterschied zwischen einer Top-Kompaktkamera und einer billigen Einsteiger-DSLR.

Noch zwei kurze Kommentare zu den anderen Empfehlungen:
E-1: Überleg einfach mal, ob Du Dir heute noch einen Computer kaufen würdest, der bereits 2003 auf dem Markt gekommen ist.
Fuji 100fd: Lichtstärke 3,3-5,1 (worum ging's gleich wieder bei diesem Thread?).

Und ein Kommentar zu den alten 50 mm Objetiven:
Ist Dir bewußt, dass z.B. bei Blende 2,0 und Fokussierung auf 2 m nur der Bereich von 1,95 m - 2,05 m scharf wird? Mit manueller Fokussierung braucht's einiges an Training, um nur leicht bewegte Motive scharf zu bekommen.
Wieviel die neuen Adapter bringen, bei denen dann das AF-Licht der Kamera leuchtet, wenn der Fokus passt, kann ich Dir nicht sagen, Wunder würde ich mit aber davon auch nicht erwarten.
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

@kknie

Tja, das hat mich jetzt überzeugt :-)

Im Moment sieht es so aus.

1. In der nächsten Zeit wird das Pancake (gebraucht) gekauft. Ich warte mal nach Weihnachten ab.

2. Dann muss ich mal später sehen: Entweder den e520 Body oder das LX 3 oder das 1454er Zoom.

Ich hoffe die LX 3 wird dann durch das Pancake überflüssig. Dann bleibt nur noch die Entscheidung zusätzlich der Body oder das Zoom. Hätte dann zwei Gehäuse mit 2 Objektiven (aber mit Stabi) oder ein Gehäuse mit 3 Objektiven (ohne Stabi).

Hmm, macht das Sinn?

PS: Warum gibts es eigentlich kein 14mm oder 12mm als FB?
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Die alten Festbrennweiten sind alle für Kleinbild-Filmkameras gemacht, und da ist ein 14 mm halt ein Superweitwinkel, wiegt vielleicht 400g trotz einer Lichtstärke um die 1:4. Mehr ist bei einem solchen Bildwinkel kaum machbar.

Bei dem Pancake wirst Du Dir aber nicht so leicht tun, wenn Du ein günstiges gebrauchtes ergattern willst. Die 14-42 (bzw. 14-54) sind halt günstig zu bekommen, weil sich Leute wie du und ich ein 14-54 (bzw. 12-60) zulegen. Vom Pancake gibt's nur Modell und du kannst auch davon ausgehen, dass nicht besonders viele verkauft werden. Aber wer weiß schon, was die Leute nach Weihnachten alles loswerden wollen.
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Ich hab mal ein Bild reingestellt, daß so ziemlich typisch ist. (Inhalt ist jetzt mal unwichtig). Ich bin mir halt noch nicht ganz klar was man nun als Kombi aus Stabi, Lichtstärke, Highisofähigkeit haben muss, damit so ein Schuss sitzt. Vielleicht erwarte ich auch zuviel. Aufgenommen wurde es von draussen in die Dönerbude rein, 15:00, es war bewölkt, drauf war das 1442.

ISO 400, 30mm, f/5, 1/15s, Automatik=P, Matrixmessung


Nach der Faustregel für verwacklungsfreie Bilder müssten es 1/60s mindestens sein, also eine 4 mal kürzere Belichtungszeit. Ich könnte im Moment ja auf ISO 1600 gehen, aber die BQ ist dann sehr mies, ich vermeide ja schon ISO 800.

Wenn man die Belichtungsreihe mit halbierten Werten nimmt, also

2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6

und man 5 als 4,8 durchgehen läßt, dann müsste ich also bei 30mm eine Blende von 2,4 haben, um auf die 1/60s zukommen, allerdings immer noch bei ISO 400.


Weder das 12-60 noch das 14-54 können das bringen, da sie alle erst bei 2,8 anfangen, das was dem am nächsten käme wäre das Pancake (statt aber 30mm nur 25mm).

Ein Stabi würde allerdings noch einmal einen ganzen Blendenwert rausholen, dann wäre ich entweder bei Blende 3,4 oder bei 1/120s oder bei ISO 200.

Ab da käme evtl. das 1454 wieder ins Spiel, aber nur mit Stabi und nur mit der Option Blende 3,4.


Die theoretisch andere Möglichkeit ist halt brauchbares ISO, wenigsten ISO 800 oder sogar 1600. Wenn ISO 800/1600 so aussehen könnte wie ISO 200, das wäre schön.

Ich will halt nur realistisch einschätzen, was ich von anderen Objektiven bzw. Bodys erwarten kann und was nicht. Sehe ich das alles richtig?

:)

gruss
poser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Kann das mal kurz jemand überprüfen was ich in der letzten Post geschieben habe. Dankeschööön.

gruss
poser
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Mit dem 14-54 hätte es bei diesem Bild eventuell für 1/40s gereicht. Wenn du dabei eine ruhig Hand hast, ist das Bild auch ohne Stabi scharf. Falls nicht, dann hol dir zu dem 14-54 noch die E510/520, dann kannst du dank Stabi getrost bei ISO400 bleiben.

l.g. Manfred
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Tja, das Bild schaut halt so aus, wie ein Bild mit 60 mm (KB) und 1/15s ohne Stativ eben oft mal ausschaut.
Es bleiben Dir noch aber mindestens sieben Möglichkeiten, es besser zu machen:

1.) Kamerahaltung (1 Blende, 0€):
Mit etwas Übung und guter Kamerahaltung kann man es noch besser hinbekommen. Also, Ellenbogen fest gegen den Körper, linkes Handgelenk gegen das Kinn, rechtes Handgelenk gegen das linke Handgelenk, Muskeln leicht anspannen, nicht atmen, irgendwo anlehnen (evtl. http://www.thepod.ca/ )... So wird's zumindest bei mir besser, bei Dir kann es aber anders sein.

2.) Bildbearbeitung (1-2 Blenden, 0€):
Bei Available Light Photographie sollte man eigentlich RAW fotografieren und sich die Zeit nehmen, die Bilder zu bearbeiten. Es gibt auch kostenlose Programme wie z.B. Noiseware, wo du das ISO-Rauschen auch bei Jpeg wegbekommst. Spiel doch da ein bisschen rum, da geht durchaus noch was.

3.) Mit dem Rauschen (in gewissen Situationen) leben (1-2 Blenden, 0€).
Das ist durchaus Ernst gemeint. Bei dem Dönerstand würde mich mehr Rauschen nicht die Bohne stören, im Gegenteil, es würde die Atmosphäre fast authentischer rüberbringen.

4.) Lichtstärkeres Objektiv (1-2 Blenden, 200-300€). Mit Lichtstärke 1:2,8 hättest Du ein Drittel der Zeit gebraucht, demnach wäre das Bild ein Drittel so unscharf geworden, ist tatsächlich so einfach. Kauf Dir also ein 14-54 oder Pancake., wobei ich mittlerweile fast sagen muß, dass ich an Deiner Stelle das Pancake nehmen würde, weil Du damit eine sehr stimmige Ausrüstung bekommst. Du kannst nahezu alles machen, was Du mit einem 14-54 könntest, aber Du hast zusätzlich noch eine "Fast-Kompaktkamera". Das 14-54 ist schon ein rechter Klotz an der 410.

5.) E-520 bzw. E-510 mit Bildstabilisator (1-2 Blenden, 150€, wenn Du die 410 verkaufst):
Schaut auf dem ersten Blick besser aus als 4.), aber ich würde nie ein Gehäuse durch ein fast gleich altes ersetzen. Einen Computer wechselt man auch nicht nach einem halben Jahr aus. In zwei Jahren gibt es schon ganz andere Gehäuse, bei den Objektiven wird sich kaum was geändert haben.
In Glas kann man fast bedenkenlos investieren.
Außerdem sind da noch zwei große Unterschiede zwischen mehr Lichtstärke und Stabi:
5a) Wenn sich Dein Dönerbrater bewegt, wird er trotz Stabi unscharf.
5b) Ganz wichtig: Von der großen Lichtstärke profitierst Du auch bei viel Licht, weil Du mehr mit der Schärfentiefe spielen kannst.

6.) Blitz (ab 0€, 1 Blende):
Ich meine jetzt nicht voll blitzen, sondern mit z.B. 1/8 der Leistung. Das sieht dann lange nicht so blöd aus. Du hast dann ein scharfes Bild, das von einem unscharfen überlagert wird wird. Wirkt viel besser, bedarf aber etwas an Übung. Nimm aber möglichst nicht den eingebauten Blitz, der ist zu nah an der optische Achse. Du bekommst um die 50€ schon sowas wie einen Metz 28 AF-3O (paßt auch für die LX3).

7) Kauf Dir eine Ausrüstung mit einer EOS 5D oder Nikon D700 (2-3 Blenden, >5000€)

Ich empfehle Dir 3., 1., 2., 4., und 6. (in der Reihenfolge)., aber dass mußt Du selbst wissen, es gibt halt nicht DIE Lösung.

Aber vergiss nicht, irgendwann stößt Du immer an die Grenzen, egal was Du Dir kaufst. Und schätzte Dich glücklich, das Du üben kannst, soviel Du willst. Bei mir hat sich noch die Frage gestellt, kaufe ich jetzt noch einen Film und trinke dafür ein paar Bier weniger (ich hab mich dann meistens für's Bier entschieden).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Sehr schöne Ausarbeitung des Problems, großes Lob ! :top:
Zwei Sachen fehlen noch:

- Stativ benutzen, ab 25 € - hilft aber nur bei statischen Motiven.

- Belichtungskorrektur verwenden, 0€. Hätte ich bei dem Dönerstand gemacht, vielleicht -0,67 EV, dann läge die Belichtungszeit bei 1/25s und die Farben wären nicht so übersättigt geworden.

l.G. Manfred
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Oder aber die E520 DZK (~600 Euro) kaufen, die 4 Kitgläser abstossen (sollten 280.- Euro einbringen) und die E410 abstossen (sollte 180-190 bringen), dann das 14-54 zulegen (Kostet dich in der Kombi unterm Strich dann um die 400 Flocken) und wenns wieder etwas besser ist noch ein lichtstärkeres Tele (Sigma 70-200 2,8 z.B. für ~650 Euro).

Björn
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Kann man dazu noch eine kleine Unsicherheitsabschätzung haben???

ich meine Fex666
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

ich steh zur zeit vor der gleichen problematik und hab mir das anhand des gebrauchten d510 kaufs mal ausgerechnet.

die sets im DZ kit gehen meist für um die 300€ bei ebay und hier im forum weg, ebay historie zeigt preise für das 14-42mm um die 70-80euro und das 40-150mm preise um die 100euro.

wenn man also das kit für 300euro kauft kriegt man den body quasi für 120€, wobei man dann noch die 410er veräußern muss.
und der lose body sollte mehr als diese 120euro bringen oder liege ich falsch?!

ich an deiner stelle hätte zb bei dem vorher geposteten foto die iso auf jeden fall auf 800 oder 1600 gedreht, filter ala noiseware holen noch einiges aus den aufnahmen raus. probiers mal aus!

mfg holger
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

@kknie
Der einzige Unsicherheitsfaktor ist dass er eine E520 mit Fehlfokus erwischt.
Das 1442 habe ich im Verkauf mit 60 Euro angesetzt, das 4015-2 mit 80 Euro. Die E410 sollte noch 180.- Euro bringen.Und er hätte sofern er sich das E520 DZK zulegt ja von beiden Kitgläsern 2 zum verkloppen. Und zu diesen Preisen wird man es immer los, ganz ohne Unsicherheit.
Mit dem 1454er holt er sich mehr Lichtstärke, mit der E520 den Stabi und die besseren JPG out of the Cam, für Street und AL Fotografie hat er damit das leistungsfähigere Setup. Selbst mit der E410 und dem Pancake fehlt der Stabi.
Die E510 schlage ich deshalb nicht vor, weil sie gegenüber der E410 nur den Stabi als Vorteil hat. Sie bildet etwas schärfer ab als die E520, hat aber ein härteres Rauschen (schlechter bei AL).
Ne Alternative wäre auch noch die E520 mit dem Sigma 30/1,4, mit portabel ist dann aber Ende im Gelände. Portabel ist die E520 mit 1454 schon das Ende der Fahnenstange. E520 mit Pancake ist genauso lichtstark und deutlich portabler, ich würde dennoch eher zum 1454er greifen, es gibt etwas mehr gestalterische Freiheit.

Rechnen wir noch mal:

Olympus E520 DZK 515.- Euro (565.- bei Amazon mit 50.- Cashback)
Olympus 1454 gebraucht für ~300 Euro (oder neu aus UK für den Preis)
(Sigma 30/1,4 und Pancake liegen auch preisgleich gebraucht)
---------------------------------------
Anschaffung: 815.- Euro

Olympus E410 weg für 180.- Euro
2 x 1442 weg für a´60 Euro = 120 Euro
2 x 1415-2er weg a´80 Euro = 160 Euro
---------------------------------------
Verkaufserlös: 460.- Euro

Kosten für Umstieg: 355.- Euro

Selbst wenn er die E410 als Backup behält (würde ich machen) ist der Umstieg mit 535.- Euro erschlagen, behält er dann noch ein 1415-2er als Tele kostet ihn der Spaß 615.- Euro.
Seine Frage war ja, ob man das mit 500-700 Euro abdecken kann, das lässt sich positiv beantworten.

Von Unsicherheit also keine Spur!

Schönes Wochenende

Björn
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Mein Lösungsvorschlag für AL-Fotos:
Sigma 30/1.4, gegenüber dem Kit 3 Blenden, Preis 300-400 €.
Lässt sich auch beliebig mit den anderen Tips wie bessere Körperhaltung, Einbein, ... kombinieren.
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

Die alten Festbrennweiten sind alle für Kleinbild-Filmkameras gemacht, und da ist ein 14 mm halt ein Superweitwinkel, wiegt vielleicht 400g trotz einer Lichtstärke um die 1:4. Mehr ist bei einem solchen Bildwinkel kaum machbar.
:) Ich meinte natürlich 14 mm FT nicht KB. Also 28mm oder sagen wir 24mm kb als FB für FT gibt es nicht sviw.

info nur damut du weisst wo ich ungefähr stehe: ich hab schon analog fotografiert (minolta x-700, x-300, xd11) und sw entwickelt (sw entwicklung war nur für die uni aber immerhin :), also etwas wissen ist schon vorhanden und ich weiss auch was filme kosten :)
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

noch mal moin:-)

1.) Kamerahaltung (1 Blende, 0€):
In dem Fall hab ich als Übung aus dem Gehen gestoppt, die cam schnell hochkant genommen und in Serie geschossen. Meistens ist das erste und das letzte Bild wg des Auslösers verwackelt + Bewegung des Motivs, daher Serie. Ich werde deine Tipps beachten, vorallem das mit dem linke Hand ans Kinn kannte ich noch nicht.

2.) Bildbearbeitung (1-2 Blenden, 0€):
RAW nehm ich immer, allein schon wg dem WA. Das (Farb)Rauschen stört mich erst bei dunklen Szenen. ISO 1600 bei schummrigen Licht kann man knicken.

3.) Mit dem Rauschen (in gewissen Situationen) leben (1-2 Blenden, 0€).
Stimmt, bei SW Bilder ist das sogar gewünscht :-)

4.) Lichtstärkeres Objektiv (1-2 Blenden, 200-300€). Mit Lichtstärke 1:2,8 hättest Du ein Drittel der Zeit gebraucht, demnach wäre das Bild ein Drittel so unscharf geworden, ist tatsächlich so einfach.
Ist aber eher doppelt so lange als 1/3, wenn ich meine 1/2 Blendenwerttabelle von da oben nehme. Also 1/(0.5+0.5+0.5) = 2/3.

Kauf Dir also ein 14-54 oder Pancake., wobei ich mittlerweile fast sagen
muß, dass ich an Deiner Stelle das Pancake nehmen würde, weil Du damit
eine sehr stimmige Ausrüstung bekommst.
Ja macht Sinn, das Pancake ist auch vom Preis ok :)

5.) E-520 bzw. E-510 mit Bildstabilisator (1-2 Blenden, 150€, wenn Du die 410 verkaufst):
Schaut auf dem ersten Blick besser aus als 4.), aber ich würde nie ein Gehäuse durch ein fast gleich altes ersetzen. Einen Computer wechselt man auch nicht nach einem halben Jahr aus. In zwei Jahren gibt es schon ganz andere Gehäuse, bei den Objektiven wird sich kaum was geändert haben.
In Glas kann man fast bedenkenlos investieren.
Außerdem sind da noch zwei große Unterschiede zwischen mehr Lichtstärke und Stabi:
5a) Wenn sich Dein Dönerbrater bewegt, wird er trotz Stabi unscharf.
5b) Ganz wichtig: Von der großen Lichtstärke profitierst Du auch bei viel Licht, weil Du mehr mit der Schärfentiefe spielen kannst.
Ja gute Argumente :top: Ich möchte die E410 auch behalten. Je länger ich sie habe, desto besser werden auch die Fotos, da bin ich mir sicher.
(Wg Stabi: Andrerseits addieren sich natürlich "Bewegung Cam" und "Bewegung Motiv" auf. Mit Stabi ist das Bild bestimmt noch ok, wenn sich zwar das Motiv unscharf bewegt, aber der Hintergrund dafür scharf abgelichtet wird.)


6.) Blitz (ab 0€, 1 Blende):wie einen Metz 28 AF-3O (paßt auch für die LX3).
Ist notiert.

7) Kauf Dir eine Ausrüstung mit einer EOS 5D oder Nikon D700 (2-3 Blenden, >5000€)
Guter witz ;-)


Ich empfehle Dir 3., 1., 2., 4., und 6. (in der Reihenfolge)., aber dass mußt Du selbst wissen, es gibt halt nicht DIE Lösung.

Ich mache daraus 1,3,4,6 (wobei 3 bis maximal ISO 800)

Das Pancake hab ich grad bestellt.


KKnie ich muss meinen Respekt zollen für diese tolle Hifestellung
:top: :top: :top:
 
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

ich steh zur zeit vor der gleichen problematik und hab mir das anhand des gebrauchten d510 kaufs mal ausgerechnet.

die sets im DZ kit gehen meist für um die 300€ bei ebay und hier im forum weg, ebay historie zeigt preise für das 14-42mm um die 70-80euro und das 40-150mm preise um die 100euro.

wenn man also das kit für 300euro kauft kriegt man den body quasi für 120€, wobei man dann noch die 410er veräußern muss.
und der lose body sollte mehr als diese 120euro bringen oder liege ich falsch?!

ich an deiner stelle hätte zb bei dem vorher geposteten foto die iso auf jeden fall auf 800 oder 1600 gedreht, filter ala noiseware holen noch einiges aus den aufnahmen raus. probiers mal aus!

mfg holger




ebay historie: Du meinst auf ebay gibt es so eine Preisentwicklungsanzeige ähnlich wie auf geizhals? Kannst du mal nen Link posten?

Noiseware: werde ich austesten.

Also ich werde die 410 behalten. Erstmal finde ich die Kamerawechslerei gar nicht gut zweitens ist sie echt kompakt :top: Ich denke mit dem pancake und den Tipps ausm Fred hier komme ich erstmal über die Runden. Ich hab mich für das Pancake entschieden, weil es die günstigste Möglichkeit ist an kleine Brennweite + 2,8 Lichstärke ranzukommen, bestimmt kein Fehlkauf. Ein E5xx Body macht imo Sinn mit den schwereren Gläsern. Ich schau erstmal wie ich klar komme, wenn ich nach ein paar Wochen/Monaten immer noch "unzufrieden" bin, denke ich über 1454 nach, bis dahin sind gebrauchte E-3 Bodys auch bei 450€ :D.






###############



@Fex666


ausgeduckt und abgeheftet. ich fang mit dem pancake an, mache vom 14 tage umtauschrecht gebrauch, wenn es mir nicht gefällt werde ich deinen plan nochmal durchgehen. danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410: Ich brauche mehr Licht und Hilfe bei der Auswahl

ebay historie: Du meinst auf ebay gibt es so eine Preisentwicklungsanzeige ähnlich wie auf geizhals? Kannst du mal nen Link posten?

Noiseware: werde ich austesten.


nein, ich meinte damit die Suchfunktion bei Ebay als "beendete Auktionen", so kann man die zur Zeit zu erwartenden Preise der Artikel einschätzen.

Ich wachse zur Zeit auch noch mit der 410er :)
Allein vorgestern bei den Aufnahmen von einem Pferd in der Reithalle bekam ich die Krise, kaum Licht, schnelle Bewegungen... miese Kombination
 
E-410: Banding schon bei ISO 200 ?

Hallo,

ich habe am Wochenende ein paar Nachtfotos gemacht, dabei fielen mir im Himmel deutliche Querstreifen auf, und zwar schon bei ISO 200 und 6 min. Belichtungszeit!
Bisher sind mir diese Streifen nur bei sehr hohen ISOs aufgefallen.

Ist das normal bei der E-410? Was habe ich falsch gemacht?
Oder muss die Kleine mal zum Service, wie ein Freund meinte?

Hier im Anhang das aus dem RAW extrahierte JPG, nochmal leicht verkleinert, sonst ohne Bearbeitung.

Wer sich das RAW dazu angucken will, findet es hier: http://www.filefactory.com/file/aggc16e/n/PC204086_ORF

Grüße
terrikay
 
AW: Banding schon bei ISO 200? (E-410)

Hallo,

also vielleicht liegts ja an dem kleinen Bildschirm meines Notebooks - aber ich kann in dem jpeg keine Streifen erkennen. Prinzipiell aber habe ich Banding mit diesem Monitor schon mal gesehen. Da war's wohl etwas ausgeprägter.

Könntest Du das Bild evtl. noch einmal so entwickeln, dass man das Banding deutlicher sieht? Etwas überbelichten, z.B.?

Grüsse,
Stefan
 
AW: Banding schon bei ISO 200? (E-410)

Ich kann mit Mühe minimale Streifen ausfindig machen. Ich glaube aber nicht, dass der Oly-Service daran etwas ändern kann/wird. Mein Empfehlung: Solche Aufnahmen generell mit ISO100 machen und wenn dann die 8 min noch immer eine Unterbelichtung zu Tage treten lassen, per EBV aufhellen.

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten