• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-410 vs E-420: Kaufberatung

AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

So - ich habe es jetzt kurz entschlossen getan (nachdem auch meine Finanzministerin ihre Zustimmung gegeben hat :o)
und die E-410 mit 14-42 Kit (für den Anfang) für 305,- € inkl. Versand bestellt. :)

Mit der RAW-Bearbeitung sehe ich keine großen Probleme, auch nicht in den richtigen Einstellungen, wenn ich mit JPEG die reinen Hobbybilder fotografiere.
Bei Bildern zum verkaufen, würde die RAW-Entwicklung eh unser Dienstleister übernehmen, der die Bilder für uns aufbereitet. Ich würde nur JPEGs zur Ersten Billdauswahl am Monitor liefern.

Aber man wird sehen erst mal abwarten und testen, wenn die Kamera da ist .................
Damit bin ich nach drei oder vier Jahren wieder zurück im DSLR-Lager .... :rolleyes:

Andreas

Mensch lass dich nicht so verrückt machen :D es gibt keinen Grund nur ansatzweise skeptisch zu sein. Die Olympus E410 ist klasse, und das ist gut so :lol:

Da hast ein geniales Paket, vorallem die Linse ist absolut Wahnsinn ich staune immer wieder ( hab die E410 selbst erst 14 Tage) randscharf bis in die Ecken, sowas hab ich bei noch keinem Kit gesehen.

Also nicht mehr an Nikon oder so denken, sonst ist deine Olympus geknickt :D:D
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Und auf RAW kommt es mir wie gesagt gerade an und da sehe ich bisher kkeine Nachteile der E-410 gegenüber der E-420 (bei dem bisher gelesenen eher ein bischen andersherum).
Die JPEG-QUalität wäre mir allemal ausreichend .......

Andreas


Die 410/510 hat sogar richtige Vorteile gegenüber der schwächelnden E-420/520. Die Hinweise aus dpreview sind zutreffend. Auch hier im Forum findet man Tipps zur E-520: "am besten auf vivid stellen" "Sättigung hoch"usw.
Warum dann nicht gleich die 410/510 kaufen?: satte Farben bis zu Anschlag wesentlich bessere Farbvielfalt, Bilder, die den Betrachter die Mundwinkel hochziehen lassen: Ein Geheimtipp, dem noch manche nachtrauern werden.
Als ich zum ersten Mal die 420 und die 510 zusammen dabei hatte, hat mich der Schlag getroffen wie lasch die Farben der 420er(ich spreche von verzweifelten Versuchen mit RAW Therapee) sind, seitdem liegt sie meist im Karton, bei Portrait-Aufnahmen liegt sie allerdings vorne auch mit gehörig guter Auflösung , realitischer Räumlichkeit.
Was auffällt , die 420 kann schon schmeichelnde, pastellartige Farben zaubern, nur mein Geschmack sind die tiefen Farben in alle ihren Facetten: der Himmel muss blau sein in allen Blautönen, nicht nur leicht angedeutet, sondern so wie bei Dirk Jürgensen, der alles aus einer 410 herausholt http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=71236

Gute Beispiele für die 420/520 gibt es natürlich auch hier im Forum https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=535502&d=1215192942
Fehnwolf hat hier einige sehr gute Bilder eingestellt. Allerdings sind diese ordentlich im doppelten Sinne nachbearbeitet.

Zusammenfassend kann ich daher sagen:

Die E-410/520 und die E-420/520 sind zwei völlig unterschiedliche Kameras.
Alles was Studio und Blitzen angeht kann die E-420/520 besser(schon ohne die Fernsteuerbarkeit der Blitze : ein super Feature!).
Wer neutrale Farben für die Nachbearbeitung braucht, ist mit den neuen Modellen besser bedient.
Allen anderen kann ich die 410/510 wärmsten empfehlen(am besten die 410 mit der wird man immer mitleidvoll belächelt). Schon nach kurzer Einarbeitung in RAW zaubert dieses Modell Farben, dass es eng wird für alle bisherigen Modelle, egal welcher Preisklasse. Die Schattenaufhellung in RAW lässt unglaubliche Dynamik erzeugen, sofern man sie will. Auch dien Jpegs der 410/510 sind gut mit den kleinen Problemen, die hier angesprochen sind, aber mehr Kontrast opfert nun einmal die Dynamik das ist nun einmal Gesetz.
Die einzige Alternative ist die E-330, die auch überzeugen kann. Die E-400 hat trotz guter Farben Nachteile in der räumlichen Abbildung. Tatsächlich bietet diese Kamera sehr viele Farbtöne (gerade im Gelb-Bereich) und kann auch bei Portrait überzeugen, Fassaden von Häusern wirken aber flach, da helfen dann auch die tollen Farben nicht viel. Dennoch war die E-400 ein wichtiger Schritt für Olympus und wird so weit ich weiss immer noch beim Objektiv-Test in Color Foto als Testkamera eingesetzt.

Jan
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

ich weiss nicht ... Du testest Farbwiedergabe per RAW Therapee?


Ich habe eine E330 und eine E3, die E3 hat in vivid die deutlich schöneren und immer noch knallenden Farben, positiv hier, dass sie die Grüntöne nicht gross antastet, was den vivid Modus benutzbar macht.

Die 420 hat (ich hab mal n Thread dazu aufgemacht) sehr ähnliche, wenn nicht gleiche Farben wie die E3, auch hier das angenehme Grün mit knallenden anderen Farben. Wenn einem sowas immer noch nicht reicht, dann kann man immer noch die Farbsättigung hochdrehen .... bei RAW Entwicklung ist das sowieso egal, man macht sich ein anderes Farbpreset und schon hat man was man braucht.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Die 410/510 hat sogar richtige Vorteile gegenüber der schwächelnden E-420/520. Die Hinweise aus dpreview sind zutreffend.
Aus meiner Erfahrung sowohl mit der E-510 als auch der E-520 kann ich sagen: dpreview übertreibt - sei es, was den Unterschied zwischen den Sensoren (Thema AA-Filter), sei es, was die Farbsättigung angeht. Ich war nach dem Lesen des Tests in dpreview überrascht, so gut wie keine Unterschiede in der Detailauflösung beider Kameras finden zu können - und ich habe mit verschiedenen Objektiven getestet. Die unterschiedlichen Objektive haben sich wesentlich gravierender ausgewirkt.

Auch hier im Forum findet man Tipps zur E-520: "am besten auf vivid stellen" "Sättigung hoch"usw.

Solche Einstellungen sollte jeder nach seinem Geschmack vornehmen. Daß man bei der E-520 den Kontrast ungestraft erhöhen kann, spricht eher für ihren reiferen Umgang mit dem Dynamikumfang.

Warum dann nicht gleich die 410/510 kaufen?: satte Farben bis zu Anschlag wesentlich bessere Farbvielfalt, Bilder, die den Betrachter die Mundwinkel hochziehen lassen: Ein Geheimtipp, dem noch manche nachtrauern werden.
Als ich zum ersten Mal die 420 und die 510 zusammen dabei hatte, hat mich der Schlag getroffen wie lasch die Farben der 420er(ich spreche von verzweifelten Versuchen mit RAW Therapee) sind, seitdem liegt sie meist im Karton, bei Portrait-Aufnahmen liegt sie allerdings vorne auch mit gehörig guter Auflösung , realitischer Räumlichkeit.
Was auffällt , die 420 kann schon schmeichelnde, pastellartige Farben zaubern, nur mein Geschmack sind die tiefen Farben in alle ihren Facetten: der Himmel muss blau sein in allen Blautönen, nicht nur leicht angedeutet, sondern so wie bei Dirk Jürgensen, der alles aus einer 410 herausholt http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=71236

Beide Kameras liefern mit einem guten RAW-Konverter sehr gute Ergebnisse. Auch da bewegen wir uns bei den Unterschieden eher im Rahmen des variierenden persönlichen Geschmacks.

Gute Beispiele für die 420/520 gibt es natürlich auch hier im Forum https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=535502&d=1215192942
Fehnwolf hat hier einige sehr gute Bilder eingestellt. Allerdings sind diese ordentlich im doppelten Sinne nachbearbeitet.

An der E-520 schätze ich gerade den Umstand, daß ich selten nachbearbeiten muß und out of the cam gute JPEGs erhalte.

Zusammenfassend kann ich daher sagen:

Die E-410/520 und die E-420/520 sind zwei völlig unterschiedliche Kameras.

Nein, beim besten Willen nicht! Sie sind in ihren Stärken und Schwächen näher beieinander als an den Kameras anderer Marken. In meinen Augen reden wir hier über Nuancen.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Die E410 ist ein richtig geiles Stück DSLR, und für den Preis kann man den Einstieg leichter kaum haben!

Aber die Farbdiskussion der X20er Modelle ist nicht ernsthaft oder?

Schau mal HIER!, das sind out of the Cam Bilder, nichts bearbeitet, einzig runterskaliert für den Anhang. Also von fehlenden Farbnuancen sehe ich ich da nichts, und ich hatte die E410 4 Wochen lang zum testen.
Das einzige, was mir auffällt, dass in bestimmten Situationen die Bilder der E520 "plastischer" aussehen, fast wie gemalt. Gut zu sehen bei den oben gezeigten Bildern an den Wolken. Wird nicht jeder mögen, ich mags!

Fex

PS: Ja, ich habe den Horizont bei den Bildern nicht ausgerichtet, sagte ja, unbearbeitet!
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

@ Hasenrat

es ist selbst für einen blinden ersichtlich im Dpreview Test das sie E420 softere Bilder macht. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp
also wenn das nicht eindeutig zu sehen ist dann weiß ich auch nicht :eek: Also scheint es ja zu stimmen mit dem Filter, warum sollte Dpreview da übertreiben? heißt ja nicht das die E420 schlechter ist deswegen

es ist mir auch völlig wurst, aber zeigt doch endlich mal an nem Bild wo man sieht das die E420 sooo deutlich in Führung liegt das man die E410 liegen lassen sollte und die kaufen sollte!

Hier zu schreiben die E410 ist nicht zu empfehlen wegen angeblich schlechterer Jpg ääähm nunja :cool:
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

@ Hasenrat

es ist selbst für einen blinden ersichtlich im Dpreview Test das sie E420 softere Bilder macht. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp
also wenn das nicht eindeutig zu sehen ist dann weiß ich auch nicht :eek: Also scheint es ja zu stimmen mit dem Filter, warum sollte Dpreview da übertreiben? heißt ja nicht das die E420 schlechter ist deswegen

es ist mir auch völlig wurst, aber zeigt doch endlich mal an nem Bild wo man sieht das die E420 sooo deutlich in Führung liegt das man die E410 liegen lassen sollte und die kaufen sollte!

Hier zu schreiben die E410 ist nicht zu empfehlen wegen angeblich schlechterer Jpg ääähm nunja :cool:

Ich kenne die Tests von dpreview zur E-510 und zur E-420 und schätze sie auch hoch ein, weil hier mit viel Sachkompetenz und Sorgfalt getestet wird. Warum aber soll ich dem nicht vertrauen, was ich auf Bildern sehe, die ich selbst mit E-510 und E-520 gemacht habe? Wenn ich jede der beiden Kameras mit den für sie optimalen Einstellungen (bei der E-510 wie von dpreview empfohlen: NR = Off, Schärfung = -2; bei der E-520 NR = Low bzw. Standard, Schärfung = +1) benutzt habe, konnte ich, was Schärfe bzw. Softheit der Aufnahmen anging, allenfalls marginale (!) Unterschiede feststellen. Wie schon gesagt, wirkte sich eher die Auswahl des Objektivs auf die Schärfe aus.

Noch zur Richtigstellung, was meine Einschätzung der E-410/E-510 betrifft: Ich halte sie für ausgezeichnete Kameras, die man ebensowenig um der E-420/E-520 schlechtreden sollte wie umgekehrt.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Die E-400 hat trotz guter Farben Nachteile in der räumlichen Abbildung. Tatsächlich bietet diese Kamera sehr viele Farbtöne (gerade im Gelb-Bereich) und kann auch bei Portrait überzeugen, Fassaden von Häusern wirken aber flach, da helfen dann auch die tollen Farben nicht viel.

Wenn einen das etwas stärkere Rauschen nicht stört, ist die E-400 nach wie vor eine wunderbare kleine Kamera, die mittlerweile in der Bucht recht preiswert angeboten wird. Hinsichtlich der "räumlichen Abbildung" bei zweidimensionalen Fotos verstehe ich die Kritik nicht.
Meine Digitalkameras haben über 16 Mill Farbtöne bei acht bit pro Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

@ Hasenrat

es ist selbst für einen blinden ersichtlich im Dpreview Test das sie E420 softere Bilder macht. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp
also wenn das nicht eindeutig zu sehen ist dann weiß ich auch nicht :eek: Also scheint es ja zu stimmen mit dem Filter, warum sollte Dpreview da übertreiben? heißt ja nicht das die E420 schlechter ist deswegen


falscher Link :) Du hast den jpg Test verlinkt, wo die Schärfung miteingeht, hier der richtige zu den RAWS:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page25.asp


das Ergebnis ist allerdings gleich ... was mich persönlich verwundert. Was ich aber geneigt bin auf Serienstreuung zu schieben, der Unterschied ist marginal und könnte auch an Fokusierung etc liegen ... man sollte Tests nicht immer in Stein gemeisselt sehen, sondern als das was sie sind ... von Menschen gemachte Vergleiche zweier (innerhalb der Serienstreuung)durchschnittlicher Vertreter einer Kameraart
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

falscher Link :) Du hast den jpg Test verlinkt, wo die Schärfung miteingeht, hier der richtige zu den RAWS:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page25.asp


das Ergebnis ist allerdings gleich ... was mich persönlich verwundert. Was ich aber geneigt bin auf Serienstreuung zu schieben, der Unterschied ist marginal und könnte auch an Fokusierung etc liegen ... man sollte Tests nicht immer in Stein gemeisselt sehen, sondern als das was sie sind ... von Menschen gemachte Vergleiche zweier (innerhalb der Serienstreuung)durchschnittlicher Vertreter einer Kameraart

nene war schon richtig, wir reden hier ja die ganze zeit über die Jpg Bilder, bei Raw isses eh wurscht weil da sehen sie sicher erst recht alle gleich aus, da ja die Hauptarbeit von einem selber am Rechner gemacht wird.

Ich muss für mich sagen das ich da immer lieber Tests vertraue, weil Zahlen und Testcharts lügen nicht, 10 verschiedene User mit eigenen Vorstellungen und Ansichten! sowie Einstellungen bei Bildern usw. ( einer mags eben gern knalliger der andere nicht) sind da eher schwiriger unter einen Hut zu bringen ;)

Is ja auch egal, bin glücklich mit meiner E410 und gut ;)

Es ging mir lediglich darum das einige gesagt haben sie würden die E410 nicht mehr empfehlen weil die E420 eine deutlich bessere Jpg Bildqualität hat und den Beweis hab ich bis jetz noch nirgends gesehen. Wollt kein Streit anfangen oder so. :D

Meine E410 wurde heute auf ner Feier die is ja "niedlich" genannt :lol:
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Hat sich erledigt sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Hallo,

Hab gerade die Media Werbung gelesen, das es ab morgen die E-410+14-42mm + 40-150mm um €399.- gibt und habe jetzt fast Lust mir eine zu holen!

Hab auch schon eure Meinungen dazu gelesen und das auffälligste war für mich, das mehrere meinen, sie wäre bei JPEG nicht berühmt. Ist sie da wirklich nicht so besonders oder hat da so mancher eine zu hohe Erwartungshaltung. Ich denke mal zu einem günstigen Preis kann man nicht immer das Beste erwarten. Da muss man halt auch Kompromisse eingehen.

Noch eine Frage: kann ich bei Aufnahme von RAW und JPEG zugleich die JPEG selbst auswählen?
Bei der Nikon D60 z.B. geht das nicht. Die macht RAW und "nur" Basic JPEG zugleich.

Gruß
Marco
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

1. 399.- vor Ort sind top.

2. Wie hier schon überall geschrieben, mit den empfohlenen Einstellungen und etwas Fingerspitzengefühl für die Lichtsituation machst du mit der E-410 klasse Bilder.

3. RAW und JPG in allen Qualitäts- und Auflösungsstufen kannst du beliebig kombinieren.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

falscher Link :) Du hast den jpg Test verlinkt, wo die Schärfung miteingeht, hier der richtige zu den RAWS:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page25.asp


das Ergebnis ist allerdings gleich ... was mich persönlich verwundert.
Bei der Auflösung haben sie aber bei der 420 etwas höhere Werte gemessen :D
410 1800 Vertical LPH
420 1850 Vertical LPH

Der Sensor der 420 hat auch 11.8 million total pixels.
Bei der 410 haben sie 10.9 million total pixels angegeben.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Hallo,

Hab gerade die Media Werbung gelesen, das es ab morgen die E-410+14-42mm + 40-150mm um €399.- gibt und habe jetzt fast Lust mir eine zu holen!

Gruß
Marco

Hallo Marco

Bevor Du Dir die Kamera beim Blödmarkt kaufst,schau doch erstmal beim Foto-Fachgeschäft vorbei.
Unser Kleines Fachgeschäft hier bietet die beiden Kits zur Zeit zum gleichen
Preis an - Kleines Kit 299€,Doppel Kit 399€.
Hab meine E-410 jedenfalls beim Fachhändler geholt :top:


mfg wobble
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Is ja auch egal, bin glücklich mit meiner E410 und gut ;)

Es ging mir lediglich darum das einige gesagt haben sie würden die E410 nicht mehr empfehlen weil die E420 eine deutlich bessere Jpg Bildqualität hat und den Beweis hab ich bis jetz noch nirgends gesehen. Wollt kein Streit anfangen oder so. :D

Meine E410 wurde heute auf ner Feier die is ja "niedlich" genannt :lol:

Das Problem der Hersteller ist eben , dass man eine Kamera abstimmen muss,
die neue E-420/520 ist eben in Richtung zurückhaltend, abgestimmt, was Studio und Portraitaufnahmen zugute kommt. Auflösungsprobleme oder ähnliches kann ich bei der E-420 nicht feststellen, wobei die E-410/510 problemlos für 50 mal 70 Abzüge gut ist.
Dabei ist es leider nicht möglich gewesen oder es wurde übersehen, dass die 420/520 zwar gute/gefällige Farben auf dem Niveau der anderen Hersteller produziert, aber das hohe Niveau der E-410/510 nicht mehr erreicht. Ich spreche hier ganz konkret von Lanschaftsaufnahmen, bei denen ich in RAW an allen Regelern "gedreht" habe. Die E-420 schwächelt hier in am meisten den Rot-Tönen und den verschiedenen Facetten, was deutlich im direkten Vergleich auffällt.
Mit Erhöhung der Farbsättigung ist es da nicht getan. Wenn man nun in den genialen Kanalmixer von Raw Therapee geht, kann man natürlich dan ganze Bild in rot umschlagen aber dies sind keine echten Rot-Töne sondern eine Rot- Einfärbung.
Bei Portraits ist es einfach: Wenn die Faben nichts taugen, bearbeitet man es schwarzweiss. Bei Landschaften ist dies aber nicht gewollt. Nachdem Verkauf meiner E-410 und dem Kauf meiner E-420 musste die die 410 schnell durch eine 510 ersetzt werden.

Auch hier finden sich wieder unter den 11-22 Bildern Beispiele für die knackige Sättigung mit schöner Tiefenwirkung , eben echte 410/510 Bilder:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282296&page=9

Gut dass man so was gutes bald nicht mehr kaufen kann.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

[/B]
@ Hasenrat

es ist selbst für einen blinden ersichtlich im Dpreview Test das sie E420 softere Bilder macht. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp
also wenn das nicht eindeutig zu sehen ist dann weiß ich auch nicht :eek: Also scheint es ja zu stimmen mit dem Filter, warum sollte Dpreview da übertreiben? heißt ja nicht das die E420 schlechter ist deswegen

es ist mir auch völlig wurst, aber zeigt doch endlich mal an nem Bild wo man sieht das die E420 sooo deutlich in Führung liegt das man die E410 liegen lassen sollte und die kaufen sollte!

Hier zu schreiben die E410 ist nicht zu empfehlen wegen angeblich schlechterer Jpg ääähm nunja :cool:


man sollte nicht nur die Bilder vergleichen, sondern auch den Text lesen...

"The crops show that using our optimized settings the E-410 produces visibly sharper and crisper images than its successor, though this is partly down to the higher sharpening applied to the E-410's image (if you sharpen the E-420 ouput the difference is a lot less obvious). Although the differences won't make a difference at normal viewing magnifications they will limit the E-420's ability to produce large prints of very finely detailed scenes. On a more positive note the E-420 has a more attractive highlight roll-off with less harsh clipping of specular highlights.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

[/B]


man sollte nicht nur die Bilder vergleichen, sondern auch den Text lesen...

[/B]

Naja, ich finde, man sollte beim Konsum dieser Tests eher umgekehrt vorgehen: mehr die Bilder vergleichen und weniger den Text lesen. Wenn ich dann mit so einer Kamera fotografiere, zählt am Schluss nur das Bild, nicht das, was der Tester schreibt. Aber ehrlich: Ist es nicht Konsens, dass die x10er-Modelle in Schärfe und Sattigkeit den x20ern ein kleines bisschen überlegen sind, dass man dafür aber auch beim Belichten viel stärker aufpassen muss? Die x20er scheinen etwas einfacher in der Handhabung zu sein, sprich: Der User muss weniger überlegen und kann ruhig JPEG fotografieren, während man mit den X10ern die besten Resultate aus der RAW-Entwicklung gewinnt. Ich habe den direkten Vergleich nicht, aber manchmal finde ich bei meiner E-510 die Tendenz zum Clipping auch bei RAW etwas nervig. Ich habe festgestellt, dass es mit der Matrixmessung eher etwas dunkler wird (weniger Beschneidung) als mit der mittenbetonten Integralmessung.
 
AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?

Naja, ich finde, man sollte beim Konsum dieser Tests eher umgekehrt vorgehen: mehr die Bilder vergleichen und weniger den Text lesen. Wenn ich dann mit so einer Kamera fotografiere, zählt am Schluss nur das Bild, nicht das, was der Tester schreibt..

hä? :ugly: ??? Da steht, dass mit entsprechenden Änderungen der Einstellungen (Schärfe +1 bzw. +2) die Bilder einer E-420 genauso scharf werden bzw. kaum zu unterscheiden sind.

Sind die E-410 Besitzer neidisch auf die E-420 Besitzer, oder wieso wird ständig versucht, die E-420 schlecht aussehen zu lassen :confused: Schaut euch mal die Chip Bewertung an, da schneiden alle E-4er und E-5er zumindest was die Bildquali betrifft eher schlecht ab. Naja, Chip eben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten