AW: E-400 / 410 / 420: gibt es wesentliche Unterschiede?
Wer vorwiegend RAW photographiert, wird mit der E-510/E-410 viel Freude haben und sehr gute Bildqualität mit viel Detailreichtum erreichen. Die JPEG-Engine ist nicht schlecht und durchaus fähig gute Fotos zu erzielen, allerdings kann sie den Kontrastumfang, den die RAW-Aufnahmen durchaus noch haben, nicht gut bewältigen -> Ausbrennen von Lichten, worauf ja schon hingewiesen wurde.
Die JPEG-Engine der E-520/E-420 kann das besser. Auch die Rauschunterdrückung ist feiner und schluckt nicht mehr die Details. Sie kann durchaus - ohne wirkliche Einbußen - auf Standard oder Low eingestellt werden.
Ich habe sowohl mit der E-510 als auch der E-520 (mein aktuelles Modell) photographiert und habe bei der E-520 bei eingeschalteter Rauschunterdrückung nicht weniger Details als bei der E-510 bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung. Dabei aber weniger Rauschen. Das gleiche gilt für die E-420.
Wer vorwiegend RAW photographiert, wird mit der E-510/E-410 viel Freude haben und sehr gute Bildqualität mit viel Detailreichtum erreichen. Die JPEG-Engine ist nicht schlecht und durchaus fähig gute Fotos zu erzielen, allerdings kann sie den Kontrastumfang, den die RAW-Aufnahmen durchaus noch haben, nicht gut bewältigen -> Ausbrennen von Lichten, worauf ja schon hingewiesen wurde.
Die JPEG-Engine der E-520/E-420 kann das besser. Auch die Rauschunterdrückung ist feiner und schluckt nicht mehr die Details. Sie kann durchaus - ohne wirkliche Einbußen - auf Standard oder Low eingestellt werden.
Ich habe sowohl mit der E-510 als auch der E-520 (mein aktuelles Modell) photographiert und habe bei der E-520 bei eingeschalteter Rauschunterdrückung nicht weniger Details als bei der E-510 bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung. Dabei aber weniger Rauschen. Das gleiche gilt für die E-420.