• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hallo Matthias,

neulich beim Marathon in Hamburg:
E-410, C-AF, ab und an Rückschau = 920 Aufnahmen
und das Akku-Symbol zeigte "voll" ...
:top:

Tschö
Michael
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Ich sammle gerade erste Erfahrungen mit einem Lithium-Polymer-Akku ("MaxCell", "MaxPower") für die C-7000Z. Die Dinger sind noch relativ selten, aber m.W. gibt es inzwischen auch die ersten im BLS-1-Format (BLM-1 ebenfalls). Es deutet sich hier bereits die Tendenz an, dass die Ladung da tatsächlich erheblich länger hält als mit den besten Lithium-Ionen-Akkus (es heißt, bis zu doppelt so lang). Die C-70/C-7000Z ist ein fürchterlicher Stromfresser, und so ultralang wie momentan hat da bisher noch nie ein Akku gehalten!

Der Nachteil der Li-Poly-Akkus ist, dass ihre Gesamtlebensdauer wohl nur in etwa die Hälfte beträgt und dass sie eher mal durch Umwelteinflüsse (extreme Temperaturen) kaputtgehen können.

Bei Kameras, bei denen ich den Eindruck habe, dass die Laufzeit ein bisschen kurz ist (und das gilt wohl zumindest für alle LiveView-Kameras, wenn man LiveView sehr intensiv nutzt), werde ich wohl in Zukunft erstmal Li-Poly-Akkus besorgen.

Grüße,
Robert
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Der Nachteil der Li-Poly-Akkus ist, dass ihre Gesamtlebensdauer wohl nur in etwa die Hälfte beträgt und dass sie eher mal durch Umwelteinflüsse (extreme Temperaturen) kaputtgehen können.

So schlimm kann es mit LiPoly nicht sein...
Ich telefoniere noch mit dem guten alten Nokia 6310i. Das hat einen LithiumPolymerAkku, der schon mehr als 4 Jahre funktioniert, bei Aufladung alle 12 bis 14 Tage. Fühlt sich an wie am ersten Tag...

Gruß - Matthias
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hier im Forum gibt es einen Bericht über die E400,da hatte der Akku rund 1600 Aufnahmen durchgehalten.:eek:
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Irgendwas ist seltsam bei diesen Bildermengen, die hier gepostet werden. Komme gerade von 5 Tagen Blackwood zurück, Ausbeute mit Ownuser-Griff und zwei Akkus darin an der E-410 inklusive der Gelöschten 277 Fotos.
Gebt mir mal einen Tipp, wie man das verbessern kann, bitte, bitte.
Und dann war auch noch das Ladekabel daheim geblieben:mad::mad::mad:.
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Ausbeute mit Ownuser-Griff und zwei Akkus darin an der E-410 inklusive der Gelöschten 277 Fotos.
Mit viel Liveview-Betrieb? Das macht im Zweifelsfall den Unterschied. Da geht dann unter Umständen nicht mehr.

Obwohl ich mit Griff dann selbst mit Liveview etwas mehr erwarten würde. Möglicherweise ist einer der Akkus nicht ganz in Ordnung? Das würde beim Griffbetrieb wohl schon für eine deutliche Verkürzung reichen.

Grüße,
Robert
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Bei mir waren es gestern 1050 Bilder mit einer E-510 auf einer Hochzeit, davon mind. 1/3 mit dem interenen Camerablitz ja steinigt mich ;).
Die Akkuanzeige zeigt noch immer grün an, werd mal verfolgen was noch geht.

Ich weis das ich mit meiner E-510 etwas das Thema hier verfehlt habe,ich wollte es einige wissen lassen da es mich schon sehr überrascht hatte.
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Für meine E-410 verwende ich eine no-name Akku (€10 Wert). Ich kann zwischen 200 bis 500 Bilder erwarten, kommt drauf an wie viel Blitz oder LiveView ich benütze.

Habe aber eine Ansmann bestellt (€30 Wert)...gib dann seine Leistung evtl. bescheid.


Mein einziges Problem kommt wenn ich die rot Alarm Anzeige bekomme für leeren Akku - da habe ich höchstens bis zu zehn Bilder Zeit (auch mit Display aus) bis es sich alle gibt.
 
Bildproblem Olympus E400

Liebe Foris,

ich habe glaub ich ein Problem mit meiner Olypus E400. Ich benutze das Kitobjektiv 14-42mm 3,5-5,6

Schaut euch mal folgendes Bild an:

http://www.t-enns.de/P6060004.JPG

Exifdaten:

Programm: A (Zeitautomatik)
Blende: 22
Belichtungszeit: 60 Sek.
ISO: 100
Messmodus: Muster

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Das Bild ist sehr unscharf und auch verschwommen.

Grüße

Fabian
 
AW: Bildproblem Olympus E400

Was ist daran unscharf?

Das Gebäude ist scharf.

Wenn du den Himmel bzw. die Wolken meinst: Die können bei 60s Belichtungszeit nicht scharf sein, weil sie sich bewegen...:ugly:
 
AW: Bildproblem Olympus E400

Wie stabil ist das Stativ ?
War es windig?
Hast du eine Spiegelvorauslösung eingesetzt?
Edit:
Warum Blende 22,warum ist das Bild so schief?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildproblem Olympus E400

Hallo,
hab ma ne Frage: Warum ist der Himmel trotz ISO 100 so verrauscht ? Oder ist das garkein Bildrauschen, sonder unschärfe ?
Mfg Tobi
 
AW: Bildproblem Olympus E400

Das Stativ ist sehr stabil (ist von Manfrotto, ca. 150€).

Nein, es war windstill.

Habe einen Fernauslöser benutzt.
 
AW: Bildproblem Olympus E400

Schaut doch nicht schlecht aus für deine gewählten einstellungen.
Die F22 sind für mich absolut unschlüssig da sie extrem viel schärfe kosten und auch nichts bringen aber das sollte dir bekannt sein.

LG
 
Rauschunterdrückung E400

Hallo,kann ich bei der E400 die Rauschunterdrückung abschalten?
Ich finde nur den Menüpunkt Rauschminderung.

Danke!
Gruß Thomas
 
AW: Rauschunterdrückung E400

Richtig, und nein, der "normale" Rauschfilter lässt sich nicht abschalten. Ungefilterte Bilder gibt's nur übers RAW. (Übrigens lässt sich auch bei E-410/510 und vermutlich auch E-420/520 der Rauschfilter zwar in mehreren Stufen einstellen, aber nicht völlig deaktivieren, auch nicht in Stellung "off". Eine Grundentrauschung mindestens des Farbrauschens findet fürs JPEG in jedem Fall statt.)

Gruß,
Robert
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

wie sieht es aus mit quenox akkus?
können die was oder soll man da die finger von lassen?
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Ich mache ca. 500 Fotos mit einem Akku (habe zwei) ohne Blitz und ohne Live-View.
Mit der Laufzeit bin ich absolut zufrieden.

Meines Erachtens ist aber die Akkufüllstandsanzeige die ultimative Katherstrophe. Die kennt nur voll dann gefühlte 5 min lang rot und dann geht die Kamera schon aus und meldet "Akku leer".

Gruß
Dnik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten