• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: DSLR Laie mit Olympus E400

So liebe Community!!

Nachdem heute so ein wunderbar schöner Tag war, war ich natürlich ein wenig draußen und habe ein paar Fotos gemacht!

Nun habe ich ein paar "Anfängerfragen":

1) Ich habe beim Bildformat zuerst SHQ eingestellt, bin dann aber auch RAW und SHQ umgestiegen! Welches Format soll ich nun wählen? Wenn ich RAW+SHQ wähle, habe ich dann ja 2 gleiche Bilder (RAW und SHQ) auf der Karte und verbrauche auch mehr Speicher! Was soll ich nun nehmen, um gute Bilder zu bekommen? Reicht SHQ aus?

2) ISO hab ich auf automatisch gestellt! Bis 800 soll ja bei der E410 in Ordnung sein ohne Rauschen oder? Soll ich auf 800 stellen oder reicht automatisch aus?

3) Ich habe von meinem Schwiegervater einen alten Blitz bekommen (Cullmann 36AF Auto)! Der Blitz ist von einer alten (paar Jahre) analogen Spiegelrefelxkamera, passt jedoch auf die E410 und macht auf Bilder mit dem Blitz! Man sieht das auch am aufgehellten Bild! Das dürfte kein Problem darstellen oder?

4) Welche Einstellungen würdet ihr mir generell raten für die ersten Schritte? Alles auf automatisch oder soll ich doch was genauer einstellen? Wäre da über Eure Tips dankbar!! Aber Bitte so erklären, dass ich es auch verstehe ;)

So dies waren nun meine ersten Fragen, die aber mit Sicherheit noch mehr werden! Ich liebe die Kamera, denn die Bilder sind einfach genial! Schauen am Mac absolut super aus und man sieht, dass es nicht eine einfache Digicam ist!

Hier zwei Beispiele (zwar runterkomprimiert, aber anders gehts ja nicht oder?)... Gerade beim zweiten Bild sieht man es...
 
AW: DSLR Laie mit Olympus E400

Also ich habe nochmal das INternet durchforstet und bin nun auf folgende 2 Objektive gestossen, die in Frage kommen, wo ich aber leider nicth weiß, welches der beiden empfehlenswerter ist bzw. wo die Vorteile/Nachteile zu finden sind?

1) SIGMA 55 - 200 mm / 4,0 - 5,6 DC (Four Thirds) -> Preis ab 130 Euro

2) Olympus 40-150 mm / 1:4,0-5,6 ED Zuiko Digital -> Preis in der Bucht ab 140 Euro

Würde mich auch freuen, wenn ihr kurz auf meine oben gestellten Fragen was sagen könnt!

Danke Euch!
 
AW: DSLR Laie mit Olympus E400

Also ich habe nochmal das INternet durchforstet
1) SIGMA 55 - 200 mm / 4,0 - 5,6 DC (Four Thirds) -> Preis ab 130 Euro

2) Olympus 40-150 mm / 1:4,0-5,6 ED Zuiko Digital -> Preis in der Bucht ab 140 Euro
Olympus, sollte klar die bessere Linse sein.
So liebe Community!!

Nachdem heute so ein wunderbar schöner Tag war, war ich natürlich ein wenig draußen und habe ein paar Fotos gemacht!

Nun habe ich ein paar "Anfängerfragen":

1) Ich habe beim Bildformat zuerst SHQ eingestellt, bin dann aber auch RAW und SHQ umgestiegen! Welches Format soll ich nun wählen? Wenn ich RAW+SHQ wähle, habe ich dann ja 2 gleiche Bilder (RAW und SHQ) auf der Karte und verbrauche auch mehr Speicher! Was soll ich nun nehmen, um gute Bilder zu bekommen? Reicht SHQ aus?

2) ISO hab ich auf automatisch gestellt! Bis 800 soll ja bei der E410 in Ordnung sein ohne Rauschen oder? Soll ich auf 800 stellen oder reicht automatisch aus?

3) Ich habe von meinem Schwiegervater einen alten Blitz bekommen (Cullmann 36AF Auto)! Der Blitz ist von einer alten (paar Jahre) analogen Spiegelrefelxkamera, passt jedoch auf die E410 und macht auf Bilder mit dem Blitz! Man sieht das auch am aufgehellten Bild! Das dürfte kein Problem darstellen oder?

4) Welche Einstellungen würdet ihr mir generell raten für die ersten Schritte? Alles auf automatisch oder soll ich doch was genauer einstellen? Wäre da über Eure Tips dankbar!! Aber Bitte so erklären, dass ich es auch verstehe ;)
1.Würde auf jeden Fall Raw wählen, da die Möglichkeiten der Nchbearbeitung viel größer sind. Habe bei mir Raw+JPG in niedrigster Qualität/höchster Kompression (verbrauchen kaum Speicherplatz) zur Ansicht am Pc gewählt.
2.Iso wähle ich immer selbst und passe es der Situation an. Auto sollte anfangs in Ordnung sein, jedoch solltest du bald selbst mal ausprobieren.
3.Doch, da sich die Leistung vom Blitz nur manuell einstellen lässt. Da du Einsteiger bist werden deine Ergebnisse so inkonsistent. Besser beraten wärest du mit einem Blitz, der TTL für deine Kamera unterstützt.
4.Das lässt sich schwer pauschalisieren. Würde dir für den Anfang mal den Fotolehrgang (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/) empfehlen.
Nachdem dir die Zusämmenhänge von Belichtungszeit, Tiefenschärfe etc klar geworden sind, würde ich die Halbautomatiken wie Blendenvorwahl mal probieren.
 
Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Uiuiui...

Ich habe heute mit meiner neuen Oly E-400 die ersten Langzeitbelichtungen durchgeführt...

Eiwei... Massig rote, blaue und weisse Hotpixel!

Nicht ganz so furchtbar wie damals bei meiner Minolta Dimage A1 :lol:, aber doch in erklecklicher Anzahl... Wacka, die alle herauszustempeln ist eine Arbeit für Leute, die Mutter und Vater nicht ehren...

Ist dieses Problem bei der E-400 bekannt?

Es waren insgesamt 12 Aufnahmen mit Zeiten von 8 bis 20 Sekunden... die ersten Aufnahmen waren noch "mild bestückt" mit diesen lästigen Dingern... die letzten Aufnahmen mit 20 Sekunden jedoch waren übersät damit... Klar, der Sensor wird warm... Hmmm, aber ehrlich: in so einem Maße hätte ich die Hotpixelei bei einer DSLR nicht erwartet...

Wenn das Problem bei der E-400 üblich ist, will ich kein Theater machen, falls nicht muss die Kamera wohl zum Kundendienst... :confused:

Gruß, Jester
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo Jester,

das hört sich an, das Du im Menu nicht auf Rauschminderung "Ein"
geschalten hast.

Menu>>Kamera1>>Rauschmind.>>>EIN

Dann dürfte es passen.

Grüsse
Andy W.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Gar kein Problem, mach nächstes mal einfach die "Rauschminderung" (1. Menü, letzter Punkt bei meiner E510) an.

Stichwort zum Suchen für dieses "Problem": Darkframe Substraktion

Edit: Na da war wohl jemand ein paar Sekunden früher dran als ich ;)..
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Rauschminderung ist "AUS" bei mir... joar... in der Tat! :)

Wenn die Rauschminderung nicht auf Kosten der Schärfe geht, probier ich´s mal aus... ;)

Gruß, Jester
 
Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hallo,

wie lange/wie viele Fotos fotografiert ihr mit einem Akku mit eurer Olympus E-4x0?
Gibt es leistungsstärkere Akkus von z.B. Hähnel, die empfehlenswert sind?

Ich möchte von der E-500 auf eine Kamera mit LV umsteigen und schwanke zwischen 420 und 510. Vor und Nachteile halten sich in meinen Augen etwa die Waage... Eventuell würde der kräftigere Akku für die 510 sprechen.
Mit der E-500 schaff ich gefühlte 800 Bilder....

Gruß - Matthias
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Lasst mich die Frage anders stellen: Hat einer der E-4x0 Besitzer schon mal seinen Fotoausflug vorzeitig beenden müssen, weil der Akku schlapp gemacht hat? Oder seid ihr grundsätzlich zufrieden mit der Akkulaufzeit?

Ich kann ja wie gesagt auch nicht mit konkreten Zahlen rüberkommen, was die E-500 angeht. Immerhin lässt sich sagen: Der Akku ist kein Thema! Bei mir ist er in der Regel mehr als eine Woche in der Kamera, auch wenn ich öfter am fotografieren bin.

Also, wie ist das bei dem kleineren Akku der 400er Reihe? Ich freu mich auch über kurze Antworten.

Gruß, Matthias
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

ich besitze die 410 und habe eigentlich nichts zu beanstanden was die akkulaufzeit angeht. in einigen tests wurde diese zwar als minuspunkt angeführt aber ich habe in diese richtung noch keine probleme gehabt.

Zitat von MaRiOnline
Ich kann ja wie gesagt auch nicht mit konkreten Zahlen rüberkommen, was die E-500 angeht. Immerhin lässt sich sagen: Der Akku ist kein Thema! Bei mir ist er in der Regel mehr als eine Woche in der Kamera, auch wenn ich öfter am fotografieren bin.

so würde ich das bei mir auch sehen. ;)
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Also ich habe mir direkt einen zweiten Akku dazubestellt und bin aber mit der Laufzeit sehr zufrieden, locker 400 Fotos ohne das der Akku schlapp macht und dann hab ich den zweiten noch zur reserve. Schnell geladen sind die Dinger ja auch noch zum Glück so das ich seltenst Touren oder ähnliches abbrechen muss weil kein Strom mehr zur verfügung steht.

LG
Strohi
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Also ich hab auch die 410 und muss sagen, dass die Akkulaufzeit absolut in Ordnung ist. Wie schon geschrieben 400 Bilder gehen locker. Je nach Gebrauch bekommt man auch 500 hin.

Davon abgesehen, kann ein zweiter Akku nie schaden. Kostet ja nicht viel...:top:
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Uff - ich schaff mit der E330 gefühlte 200 Bilder :( - ohne den Liveview irgendwie stark zu beanspruchen.
Ist die E330 im Vergelich wirklich so schlecht?
p
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Na ja, es kommt darauf an, was man macht. Schönwetterfotos schafft die 410 schon 400-500 mit einer Akkuladung.
Wenn man aber intensive Nachbetrachtung der Bilder macht und/oder oft den internen Blitz (z.B. zum Aufhellen) benutzt dann kann es schon mal auf 200 Bilder runtergehen.

Ich habe aber auch einen Ersatzakku (Nachbau für 10€) besorgt, da hat man noch eine Sicherheitsreserve - zumal der Akku ja sehr kompakt und leicht ist.

Grüße
Martin
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Nun kommt ja doch noch Leben in diesen Treat. Prima und danke für die bisherigen Berichte.

Für meine E-500 habe ich natürlich auch einen zweiten Akku. Richtig drindend gebraucht habe ich den allerdings erst ein Mal.

Matthias
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

könnte mir einer nen link für nen oly e-410-akku schicken (wenn möglich original oder von nem anderen markenhersteller)? evtl. auch mit erfahrungsbericht ;). pm würd mir reichen.
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hallo,

also das mit den 400 Bildern an der E-410 könnte hinkommen...trotzdem war ich schon das eine und andere Mal kurz vorm Abbruch, da der Akku leer war. Will mir mal noch einen guten und günstigen Ersatzakku zulegen.

Welche Modelle sind empfehlenswert? Ansmann, Hänel...?
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Meiner ist von oege-energy. Hält (gefühlt) gehauso lang wie der original. Ob er auch genauso viele Ladezyklen übersteht? Vielleicht zeigt's die Zeit, aber selbst bei täglichem Laden (je eines Akkus) sind das erst in fünf Jahren so an die 1000 Ladezyklen...:rolleyes: und ob ich da nicht schon eine E-460 o.ä habe? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten