• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Au waia, Leute. Die Bedienung sagt mir garnicht zu....:o
Die Größe ist toll, aber ich komme nicht so gut damit klar. Kommt selten vor, aber hier stimmt zwischen uns die Chemie nicht.

Die Kamera steht zum Verkauf, weil ich meinen Händler, der immer sehr kulant war, nicht mit einer Rückgabe belästigen möchte.

Gruss
Jens
Meiner Meinung nach ist die Bedieung nicht sehr unterschiedlich von der Canon.
Aber womit kommst du nicht zurecht?
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Meiner Meinung nach ist die Bedieung nicht sehr unterschiedlich von der Canon.
Aber womit kommst du nicht zurecht?

ich komme ja zurecht. Es ist ja nicht so, dass ich die Funktion nicht kapiere, aber ich vermisse das direkte Anfahren der AF-Messfelder. Naja, und das Wahlrad der 30D macht süchtig. Mal schnell die ISO, den Dauerfeuermodus, die ISO geändert usw..... geht bei meiner Hauptkamera halt flüssiger von der Hand, natürlich auch, weil ich es schon eine zeitlang mache und weil für jede Funktion eine Taste vorhanden ist..
Was mich positiv erstaunt hat, ist die Treffsicherheit der Farben bei Sonnenlicht. Auch der AF erschien mir nicht so langsam wie es manchmal behauptet wird.

Naja, es war immer schon unüblich, mit zwei völlig verschiedenen Kamerasystemen loszuziehen. Ich dachte nur, es würde mir nichts ausmachen...

Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

aber ich vermisse das direkte Anfahren der AF-Messfelder

Das ist bei der e-330/400 sehr lästig und erst wieder bei der e-510 direkt machbar.
Das die e-400 viel über menue einstellbar ist dürfte ein tribut an die grösse sein.
Ich bin froh das es wieder zurück zu mehr direkttasten geht bei der e-510.

LG Franz
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

ich komme ja zurecht. Es ist ja nicht so, dass ich die Funktion nicht kapiere, aber ich vermisse das direkte Anfahren der AF-Messfelder. Naja, und das Wahlrad der 30D macht süchtig. Mal schnell die ISO, den Dauerfeuermodus, die ISO geändert usw..... geht bei meiner Hauptkamera halt flüssiger von der Hand, natürlich auch, weil ich es schon eine zeitlang mache und weil für jede Funktion eine Taste vorhanden ist..
Was mich positiv erstaunt hat, ist die Treffsicherheit der Farben bei Sonnenlicht. Auch der AF erschien mir nicht so langsam wie es manchmal behauptet wird.

Naja, es war immer schon unüblich, mit zwei völlig verschiedenen Kamerasystemen loszuziehen. Ich dachte nur, es würde mir nichts ausmachen...

jo mei, bei so einem kleinen gehäuse muss man halt abstriche bei den tasten machen.
wozu man allerdings bei 3 af-feldern eine taste zur schnellauswahl braucht ist mir irgendwie nicht ganz klar... selbst an meiner e-1 ist die vollkommen überflüssig...
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

selbst an meiner e-1 ist die vollkommen überflüssig...

Ich verwende sie seit ich die 20d hatte sehr oft an der e-300 .
Bei der e-330 ist sie ja leider wie bei der e-400 nur über das displaymenue einstellbar was mich schon immer wieder mal nervt. :grumble:

LG Franz
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

was mir beim Betrachten der Bilder auffällt ist, dass die JPGs recht weich aus der Kamera kommen (Alle Bildparameter auf Null). Sie lassen sich dafür aber sehr gut nachschärfen, was auch eine deutliche Verbesserung bringt, ohne Stufeneffekte zu erzeugen. Kann das jemand so bestätigen ?

Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

was mir beim Betrachten der Bilder auffällt ist, dass die JPGs recht weich aus der Kamera kommen (Alle Bildparameter auf Null). Sie lassen sich dafür aber sehr gut nachschärfen, was auch eine deutliche Verbesserung bringt, ohne Stufeneffekte zu erzeugen. Kann das jemand so bestätigen ?

ich selbst hab di e-400 nicht - aber in diversen tests wurde das auch so festgestellt. die computerzeitschrift c't empfiehlt deshalb die schärfung auf +1 zu stellen...
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Das ist bei fast allen olys so.
+1 ist bei der e-330/300 mit dem 14-42er kit,14-54er fast perfekt von der schärfe.
Das 11-22 kann man aber auf null lassen.
Beim alten kit 14-45 war es +2 wie auch beim 40-150 alt.
Bei der e-330 schadet es auch nicht wenn man den kontrast auf -1 stellt.
Ob das bei der e-400 auch so ist musst du testen.

LG franz
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Hallo !

nachdem ich beschlossen habe, mit dem Menü leben zu können, habe ich mich an die Untersuchung der Bildqaulität gemacht. Da ich ausgesprochener Telefotograf bin und mir zutraue, in diesem Segment die Schärfe sicher beurteilen zu können, habe ich bei meiner Mini-DSLR nun meine Zweifel.

Könntet Ihr bitte die Fotos beurteilen und mir sagen, ob das Resultat den Standard der E-400 wiederspiegelt ?

Bilder bitte anklicken...










Ich habe übrigens eben das Objektiv umgetauscht, da das erste schlechtere Resultate erbachte als das jetzige...

Vielen Dank schon mal....


Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Du bist ja ziehmlich impulsiv. Nach wenigen Stunden des Erwerbs wolltest du die E-400 hier wieder verkaufen (waum nicht einfach zurückgeben?) und jetzt wieder doch behalten. :confused:
Deine "Probleme" mit dem Menü verstehe ich ohnehin nicht. Wenn du die OK-Taste drückst, kannst du doch blitzschnell die Menüpunkte anwählen ohne umständlich blättern zu müssen.

Die gezeigten Bildergebnisse sind doch astrein, das ZD 14-42mm ist m.E. unschlagbar gut im Preis-Leistungsverhältnis und kommt, wenn genug Licht vorhanden ist, dem ZD 14-54mm hinsichtlich Abbildungsqualität, AF-Speed und der günstigen Nahgrenze schon gefährlich nahe. Es macht m.E. den halben Charme der E-400 aus.

Hoffentlich beißt du dich jetzt nicht an 100%-Crops fest...:angel:
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Auf dem Nummernschild sind aber tote Fliegen, das ist kein Rauschen! :D
er soll ja die rauschunterdrückung abschalten um das weichzeichnen zu verhindern

Warum nicht, ist doch scharf und kontrastreich?! Sollte man bei Blenden 8- 9 allerdings auch erwarten.
na ich weiß nicht. mirwegen könnt das gerne etwas kontrastreicher sein - evlt. bin ich auch einfach nur dem schärfewahn aufgesessen...
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

könntest Du bitte ein Beispiel von einem Kennzeichen mit Deiner E-400 posten ?

Danke.

Gruss
Jens

Hier ist es! M.E. eher schlechter als dein Ergebnis, aber ich benutze das ZD 14-42mm ohnehin nicht...

Zum Vergleich: Das Leica Vario-Elmarit 2,8-3,5/14-50mm

Da der Vergleich aus der Hand gemacht wurde, alles unter Vorbehalt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten