• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Sucher der E-400

Wirklich besser bzw. genauso gut wie bei der E-1?! Das wäre ja einfach klasse, da der E-330 Sucher relativ bescheiden ist. Da tue ich mir mit der Scärfebeurteilung schon sehr schwer im Vergleich zur E-1.
 
AW: Sucher der E-400

Wirklich besser bzw. genauso gut wie bei der E-1?! Das wäre ja einfach klasse, da der E-330 Sucher relativ bescheiden ist. Da tue ich mir mit der Scärfebeurteilung schon sehr schwer im Vergleich zur E-1.

Meiner Meinung nach ist der E-400 Sucher nicht besser als der der E-1!
(Ich habe die E-1 und hatte alle anderen E-Kameras zumindest stundenweise in den Finger)
Insbesondere den Sucher der E-400 habe ich mir ganz bewußt angesehen. Ich habe meine E-1 zu einer E-330 und einer E-400 ins Fotogeschäft mitgenommen um vergleichen zu können.

Fazit: (für mich!)
1. E-1
2. E-400
3. E-330

Der E-400 Sucher ist besser als bei der E-330 was Größe und Helligkeit betrifft. Dennoch finde ich den E-1 Sucher definitv besser. (Was auch daran liegt, dass die Anzeigen unten und nicht rechts sind.)
 
AW: Sucher der E-400

mit Sucherlupe gleichhell und gleichgroß wie bei der e-1, die andere anordnung der infos im sucher ist natürlich geschmackssache.
 
AW: Sucher der E-400

mit Sucherlupe gleichhell und gleichgroß wie bei der e-1, die andere anordnung der infos im sucher ist natürlich geschmackssache.

hat die sucherlupe einfluss auf die Helligkeit? das muss ich mal testen.
 
AW: Sucher der E-400

Eine Sucherlupe wird um denselben Faktor Licht wegnehmen, wie sie vergrößert. Es gibt in der Optik nichts umsonst, weder Vergrößerung noch Helligkeit ;)
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Definitiv das 14-42mm - allerdings gibt es die E-400 afaik auch mit keinem anderen Objektiv als dem 14-42mm zu kaufen.
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

der raw-developer unterstützt jetzt auch die e-400

The RAW Developer 1.6.2 update is now available.

This release adds support for the Olympus E-400 and preliminary support for the Sinar eMotion 22 (and Sinar "IA" file format). This release resolves an issue where the image preview cache could become invalidated on image file export which could result in the image preview being displayed as a black frame. A new default camera profile is included for the Leica M8 and color rendering improvements have also been made for the Phase One P30.

http://www.iridientdigital.com/products/rawdeveloper_history.html
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Die jetzige Version kann folgendes:

http://phaseone.com/Content/Software/ProSoftware/TechSpecs/RawFileSupport.aspx

Die Version 3.7.7. kommt in kürze auf den Markt, und da ist dann auch die E-400 dabei!

Ach so, Danke, also aktuell ist die noch nicht downloadbar!

Den Beitrag von Sokol "...können die RAW-Daten der Olympus E-400 nun auch mit Hilfe der professionellen Software Capture One aus dem Hause Phase One geöffnet und bearbeitet werden. " hatte ich mit "ab sofort" gleichgesetzt.
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ach so, Danke, also aktuell ist die noch nicht downloadbar!

Den Beitrag von Sokol "...können die RAW-Daten der Olympus E-400 nun auch mit Hilfe der professionellen Software Capture One aus dem Hause Phase One geöffnet und bearbeitet werden. " hatte ich mit "ab sofort" gleichgesetzt.

Das ist auch die letzte 3. Version die PhaseOne veröffentlicht!
Im Spätsommer gibt es dann die 4. Versionen. Ich hoffe
und glaube, daß dann sofort die E-410/E-510 dabei ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten