• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Bei der ersten Gegenüberstellung muss man aber echt lange schauen, um Unterschiede zu finden. Aber auch da fällt mir das Problem mit den überschärften Linien auf: Obwohl das jpeg stärker geschärft ist als das raw pixelt die strebe der rückenlehne an der zum licht gewandten seite stärker auf. das hat mich ja schon an meinen beispielbildern damals irritiert: wie schaffen die das, dass das ergebnis gleichzeitig weniger scharf, aber an den linien überschärft ist?

Bei der zweiten gegenüberstellung sind im Gras halt mehr Details, das stimmt wohl.

Insofern bleib ich dabei: Die Oly Software ist ganz okay, wenn man keinen Wert auf nen vernünftigen und schnellen Workflow legt, und wenn man keine diagonalen Linien mit großem Kontrast drin hat. Ausserdem fabriziert sie halt deutlich mehr Artefakte als ein ACR das tut.

Das ist halt wieder das Problem: Irgendwas ist immer.



Ich hab jetzt folgenden Workflow:
In RAW fotografieren und dann in Olympus Studio via Stapelverarbeitung und Standardsettings das RAW einfach in JPG entwickeln (bring teilweise bessere Ergebnisse als ACR, auch wenn dort die Muster nicht wären). Die RAWs werfe ich dann natürlich nicht weg, da ich mir alle Möglichkeiten in Zukunft mit anderen Konverteren oder verhautem Weißabgleich offen lassen will.

Bei manchen, für mich wirklich guten Bildern, probiere ich auch noch ACR aus und entscheide dann was mir im Bild als solchen besser gefällt.

Die Hoffnung auf einen verbesserten ACR werde ich aber trotzdem nicht verlieren - Vielleicht wird auch C1 das was ACR jetzt nicht ist.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Den Download für Master 2.0 gibts übrigens seit ein paar Tagen auf olympus America; läßt sich auch auf Deutsch einstellen.
:top: Danke für den Hinweis. Software wird soeben heruntergeladen.

Das Raw-Format habe ich mittlerweile doch schätzen gelernt. Selbst auf „erdbebensicherem Gebiet“ - was die Lichtsituation betrifft - geht manchmal etwas daneben. Da ist man froh, wenn man ein flexibles und „dehnbares“ Ausgangsmaterial zur Verfügung hat. ;-)

Nachtrag: Olympus Master 2 – die Software hat zugelegt. Jetzt lassen sich eine Reihe weiterer Parameter einstellen. So lassen sich z. B. jetzt der Bildmodus (Natural, Vivid etc.), die Gradation („Low Key“, „High Key“, „Normal“) und die Rauschunterdrückung ein- und ausschalten. Gerade die letztere Option scheint bei der Version 1.42 noch standardmäßig eingeschaltet gewesen zu sein. Deswegen auch immer dieser Eindruck eines "vermatschten Bildes" bei der Rawkonvertierung. Durch die Möglichkeit, die Rauschunterdrückung zu deaktivieren, sehen die Ergebnisse jetzt viel besser aus. Ich dachte schon, irgendetwas stimmt mit meinem Objektiv oder mit dem Autofokus nicht. Die Rauschunterdrückung überlässt man wohl doch lieber - sofern sie überhaupt notwendig ist - einer anderen (besseren) Software.

Endlich sehe ich (mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung) das Rauschen auf den Bildern. Gerade das habe ich schon vermisst. :-)

Hier zwei Versionen ein und desselben Motivs mit den unterschiedlichen Versionen von Olympus Master konvertiert. Es wurden nur die Standardeinstellungen verwendet.

Olympus Master 1.42 >>
Olympus Master 2 >>
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontakt zu anderen Olympus (E-400) Usern

Hallo !

Ich suche Kontakt zu anderen Olympus Benutzern. Wenn Ihr Lust habt, meldet Euch doch einfach. Vorzugsweise aus dem Raum Ravensburg, Bad Waldsee, Biberach oder Ulm.

Danke und bis bald !
 
Erweiterte Anleitung zur E-400

Huhu !

Weiss jemand wo man die erweiterte Anleitung zur E-400 her bekommt - zum Kauf natürlich, denn als CD und als Download ist es ja klar !
 
AW: Erweiterte Anleitung zur E-400

Benutz doch bitte die Suche. Wenn hier jeder Neue 3 Threads in 10 Minuten
aufmacht (davon 1 Doppelpost) können wir den Laden hier bald zumachen.
 
AW: Kontakt zu anderen Olympus (E-400) Usern

Hi Knipser...

Schau mal in der Olypedia unter Userstandorte...

http://olypedia.de/Userstandorte

dann gibts im Oly-e Forum immer mal wieder Usertreffen (das wird es hier auch geben)...

btw. so weit von dir entfernt wohn ich auch nicht (such mal nach Hohenems in Vorarlberg)

Gruss Bertram

P.S.: Gerade, wenn du pers. Bekanntschaften suchst, find ich wenigstens einen Vornamen unter dem Posting nicht daneben ... ;)
 
SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Hallo,

eine gute Nachricht für alle E-400 Besitzer: Seit der neuesten Early Preview (3.0.7) unterstützt SilkyPix nun auch die E-400. Darauf haben doch sicher viele hier gewartet, oder? ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Hab SilkyPix gerade eben getestet und kann aber leider zwecks fehlendem anständigen RAW nur sagen dass sie wirklich unterstützt wird :angel:

Die Treppchenbildung wie beim ACR ist soweit ich das beurteilen kann nicht zu beobachten, leider kann ich aber noch nicht sagen ob die nicht einfach nur glatt gebügelt wird. Muss mich da erst mal ein wenig einarbeiten in das Teil.

So, das erste Bild ist von SilkyPix, das zweite Bild ist vom ACR

Man möge mir die ausserordentlich schlechte Demonstration verzeihen, aber ich hab leider momentan keine E-400 da und das ist das einzige Bild was ich zufällig auf der HDD gefunden habe. Leider ist das Bild allgemein vollkommen unscharf also dachte ich mir dass es egal ist welchen Ausschnitt ich nehme.

Dass beide Bilder "aufpixeln" liegt daran dass das 200% Crops sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Gute Nachricht! Damit unterstützt Silkypix erstens wieder alle E-Modelle, zweitens könnte das den RAW-Entwickler-Notstand bezüglich der E-400 beenden und drittens damit auch die E-400 als Zweitkamera für ernsthaftere Anwendungen wieder interessant machen...
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Wo kriegt man SilkyPix eigentlich zu einem normalen Preis? Der normale Preis liegt ja bei ca. 100€ was ich für einen RAW Converter schon teuer finde. Gibts da irgendwelche Aktionsangebote oder sowas?
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Da gibts doch sone free-version oder nicht?

Gute Nachrichten, da ich mich entschieden habe mir die e-400 am Montag zu bestellen, weil ich das Geld dann endlich zusammen habe, und nicht mehr bis zur e-410 / 510 warten kann und will!
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Wenn Du die Version 2 hättest, gäbe es die 3 zum Updatepreis, ansonsten sind mir keine Vergünstigungen bekannt...

Wenn Du Dir den Bearbeitungs-Funktionsumfang mal ansiehst, und dann auch noch feststellst, dass in der v.3 die meisten Bearbeitungsfunktionen inzwischen auch auf JPEGs anwendbar sind, dann wird Dir der Betrag vielleicht nicht mehr so überhöht erscheinen. Klar, 100 Euro sind absolut gesehen schon ein Batzen Geld, aber in Relation zu dem, was in dem Bereich sonst so angeboten wird, würde ich den Preis durchaus für angemessen halten.
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Wo kriegt man SilkyPix eigentlich zu einem normalen Preis?

wo kriegt man SilkyPix eigentlich überhaupt?
eine kurze Suche auf einschlägigen Seiten bringt mir überall nur "0 Treffer" - was mach ich da falsch?
bzw. vor allem: wo kann man Trials downloaden?

möcht nach fast einem Jahr Oly Studio wieder mal was anderes ausprobieren (Photoshop sagt mir nicht wirklich zu - zu umständlich, zu kompliziert, komm nicht gut damit zu recht: und dazu VIEL zu langsam auf meinem (Win)-Rechner dazu, der halt nicht allzu flott ist mit seinen 512 KB Arbeitsspeicher ... ebenfalls nicht so toll hab ich für die E-330 ufraw gefunden)
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

gewitterkind,

da ich schon auf den Urteil warte: Hast Du's schon ausprobiert?
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

gewitterkind,

da ich schon auf den Urteil warte: Hast Du's schon ausprobiert?

Die Schärfefunktion ist auf ominöse Weise noch schlechter geworden. Das führt bei der jetzigen Version dazu, dass man überall im Bild, aber primär beim Übergang zwischen helleren Bereichen und Schattenbereichen horizontale Linien sieht. Bei manchen Bildern sieht mans kaum, bei Anderen reichen z.B. schon die etwas dunkleren Bereiche in einem etwas dramatischer beleuchteten Gesicht aus, um wirklich großflächig Streifen zu erzeugen. Und das bei allen Schärfepresets die es gibt.
Davon abgesehen gibts bei Stellen mit hohem Kontrast - roter Samtstuhl mit schwarzer Armlehne - wie mir scheint noch mehr Schärfungsartefakte als bei der alten Version.

Schade, eigentlich.
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

mein erster, ganz oberflächlicher Eindruck: auf meinem Notebook auch nicht schneller als Studio (höchstens langsamer), Schärfungsfunktion (wenn wir schon davon sprechen) ist eine, die ich bei Studio immer als sehr dürftig empfunden hab; Silkypix bietet zwar mehr Einstellmöglichkeiten, aber mit der Schärfung von Silkypix (von E-330-RAWs) bin ich auch nicht ganz glücklich

(kann jetzt aber natürlich, die E-330 betreffend, reiner Bedienfehler meinerseits sein ... ist ja bloss ein erster Eindruck nach 20 min)

werd die 14 Tage Trial noch weiter zum Testen nutzen, bin aber nicht sehr angetan & werde wohl eher keine € 100 auslegen
 
AW: SilkyPix 3.0.7 unterstützt die E-400

Hier mal ein "Vergleich" mit Olympus Master 2. Es wurden dabei die Standardeinstellungen verwendet (Natural, Schärfe 0, Rauschunterdrückung aus usw.). Das Bild stammt aus einer E-400. Bei SILKYPIX habe ich (der Einfachheit halber) ebenfalls die Default-Einstellungen verwendet. Mit der Default-Einstellung ist auch die Einstellung „Natural“ aktiv, d. i. eine Kombination aus Schärfung und Rauschunterdrückung. Beide Bilder (100-%-Ausschnitte) wurden in der höchstmöglichen JPG-Qualität abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten