Probleme mit E-400?!?
Hallo zusammen,
bin seit längerem interessierter Mitleser, mein erster Beitrag kam vor ca. 4-5 Monaten zustande: damals auf der Suche nach einer DSLR und die D80 in den engeren Favoritenkreis gezogen…
Hatte bisher nur „Knipser“-Erfahrung mit einer Coolpix 2100 und dann einer Fuji S602 Zoom, die eine gute Kamera ist und mich nie im Stich gelassen hat, aber das Konzept einer Bridge-Kamera hat mich dann irgendwie nicht mehr überzeugt, und insbesondere ein fehlender manueller Zoom und die damit verbundene lange Anschalt-/Einstellzeit etc. störten mich zunehmend. Und wenn man jahrelang in jedem Elektronikladen an den DSLR hängenbleibt, muß es irgendwann eine werden…
Inspiriert von der Canon 350D eines Kollegen kam dann das Nachfolgemodell oder die D80 in die engere Auswahl, die D80 mit genialer Haptik, aber schon ein solch großes Gerät, daß es mir als Immer-dabei-Kamera wohl nicht taugen würde…
Just hier kam die E-400 auf die Bildfläche, und ihre kompakten Maße waren schon eigentlich mein einziges Kaufkriterium, aber dazu war sie in diversen Tests hochgelobt, beste Bildqualität, und insbesondere die besten Kitobjektive, und gleich noch 2 im Set…
Also ausprobiert, Handling für mich einfach und gut – natürlich hat man nicht so einen satten Griff wie z.B. an der D80, aber wenn ich jetzt Größe und Gewicht vergleiche, käme eine größere DSLR nicht für mich in Frage, Tageslichtbilder + Autofocus überzeugend, wertige Verarbeitung – trotz „made in China“, was mich bei dem damaligen Preis, den ich noch gezahlt habe, doch schon ein bißchen gestört hat…
Gekauft, nach Hause, abends ausgepackt, in normal-abendlich beleuchteter Wohnung wieder Bildversuch – nicht möglich!!! Im Automatikmodus Blitzlichtgewitter des Vorblitzes, nach mind. 3 Salven und 5 s später im S-Modus immer noch kein Scharfstellen, geschweige denn vernünftig knipsen möglich, ich ziemlich enttäuscht…
Habe trotzdem Kamera nicht zurückgebracht, sondern wirklich erst mal die Grundlagen gelernt (ISO, Belichtungszeit, Blende…) – was man wohl wirklich erst an einer Spiegelreflex lernt, in dem Sinne hat sich der Kauf also schon gelohnt, v.a. weil mich die Performance am Tag doch beeindruckt.
Ist es jedoch dunkel, kriege ich einfach kein vernünftiges Bild hin – ist mir schon klar, daß ich noch Anfänger bin, aber trotz ISO 1600 und allen anderen durchgespielten Sachen klappt es einfach nicht. Und im C-Modus des Autofokus gibt es kein Vor-Blitz-Gewitter, Auslöseverzögerung steigt hier aber auf > 1 s an, so daß spontane Bilder auch kaum möglich sind.
Lange Vorrede, nun mal meine Fragen an Euch:
- welche Einstellungen nehmt im bei schlechtem Licht/Dunkelheit? Auf Blitz verzichten geht selten, da sonst Bewegungsunschärfen (auch wenn ich Belichtungszeit verkürze), im S-Autofocus-Modus habe ich ein dämliches Vorblitzgewitter – mind. 3 Salven, bis nach ca. 5-6 s scharfgestellt ist, im C-Modus verliere ich durch das erste Fokussieren auch mind. 1 s.
- soweit ich weiß, hat der FL-36 ein AF-Hilfslicht – ist das die Lösung aller Probleme? Fokussieren besser/schneller? Oder anders gesagt: bei schlechtem Licht funktioniert die Kamera nicht ohne ext. Blitz???
- wenn Blitz – was für Alternativen gibt es für die E400 – in der gleichen Preislage? Insbesondere kleine kompakte Modelle, die zur E400 passen…
Also im weitesten Sinne ist das eher ein Fokussier-Problem, was mich insbesondere ärgert, da z.B. eine 350D oder meine alte Fuji jederzeit sofort auslöst. Und da das System mit 3-Punkt-AF und Vorblitzgewitter auch in anderen Olympus verbaut ist, kann ich Eure Euphorie nicht so ganz nachvollziehen.
Mir ist schon klar, daß man nicht in jeder Situation perfekte Bilder haben kann, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, aber ich denke schon, daß man bei einer Kamera zumindest im Automatik-Modus jederzeit ein Bild hinkriegen sollte – geht hier aber definitiv nicht.
Jedenfalls würde ich mich freuen, ein paar Tips von Euch zu bekommen – vielleicht stelle ich mich einfach zu blöd an…
Noch ein paar Bemerkungen:
- Bereitschaftstasche habe ich mir auch gegönnt – ist Schrott, da nicht paßgenau, von der Doppelzoomtasche bin ich auch nicht so begeistert – habt Ihr Erfahrungen mit einer kleinen paßgenauen Tasche für Body + 14-42? Ist mein Dauerzoom und Kamera ist wie gesagt beim Wandern, Skifahren etc. immer dabei..
- Handling wie gesagt für mich als Neuling gut, habe keinerlei Probleme mit Fassen (eher lange Finger), habe aber nur die Set-Optiken, aber im Größen-Gewichtsvergleich mit anderen würde ich sie mir sofort wieder zulegen
- Olympus Master Software – komme ich einfach nicht zurecht – viel zu umständlich, insbesondere habe ich es nicht geschafft, die Funktion zu finden, wo ich Bilder direkt beim Übertrag auf den PC umbenennen kann – ist das überhaupt hier möglich? Habe was von kostenpflichtigem Update gelesen – was ist das dann für eine Variante? RAW-Konverter brauche ich nicht…
- insbesondere Innenraumaufnahmen bei schlechtem Licht – durch lichtstarke Festbrennweite müßte man ja eine Verbesserung erzielen?! Gibt es hier empfehlenswerte - bezahlbare (max. 200 Euro) – Modelle?
Danke für Eure Antworten!!!
PS: gibt ja gerade heiße Diskussionen bezüglich neuer Modelle etc. – die E-400 mit adäquatem Autofocus und – Hilfslicht – wäre dann ein absolut geniales Gerät!