• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Anfänger-Fragen zur Olympus E-400

Hallo,

ich habe seit gestern die Olympus e-400 mit dem Double Zoom Kit. Meine erste SLR-Kamera.

Mir stellen sich nun (erstmal) zwei Fragen:

- in der Anleitung steht etwas von 3 Bildern / Sek. So schnell ist sie aber auf keinen Fall. Selbst wenn ich das gleiche Motiv mehrfach hintereinander fotografiere stellt die Kamera erst scharf und macht den weißabgleich. Was muss ich tun um die Aufnahmen schneller hintereinander zu machen? Selbst wenn der Blitz aus ist sind die Aufnahmen deutlich langsamer.
Oder gilt die Angabe 3 bilder/sek vielleicht nur für die Serienaufnahmen?

- und dann kommen wir schon zu Frage 2: Wie kann ich den Weißabgleich ausstellen? (ich gehe davon aus, das das kurze Vorgeblitze vor der Aufnahme der Weißabgleich ist?!?). Wie stelle ich das manuell ein?

Danke,
becca
 
AW: Anfänger-Fragen zur Olympus E-400

Also das Geblitze ist das Focushilfslicht, ich weiss aber nicht ob und wie das bei der E-400 abgestellt werden kann. Und 3 Bilder/s gehen wohl nur, wenn Du auf serienbild geschaltet hast.
Gruss Stefan
 
AW: Anfänger-Fragen zur Olympus E-400

Das kurze Blitzen ist kein Weißabgleich! DAs ist der Vorblitz der bei schlechter Beleuchtung den Autofokus unterstützt.

Der autom. Weißabgleich wird vor jeder Aufnahme so blitzschnell durchgeführt, dass du es nicht bemerkst.
 
AW: Anfänger-Fragen zur Olympus E-400

Also das Geblitze ist das Focushilfslicht, ich weiss aber nicht ob und wie das bei der E-400 abgestellt werden kann. Und 3 Bilder/s gehen wohl nur, wenn Du auf serienbild geschaltet hast.
Gruss Stefan

Ausserdem funktionieren die 3 Bilder in Sekunden natürlich nicht wenn schlechte Lichtverhältnisse bestehen und er eigentlich jedes Bild mit einer Sekunde belichten will :D Wenn sogar das Blitzlichtgewitter zur AF Unterstützung angeht kann das ja nicht funktionieren :ugly:
Probier das gleiche mal mit ner D2H aus (die ja fast 8 in der Sekunde schafft) - das geht nämlich auch nicht.

Grüße
Bernhard
 
AW: Anfänger-Fragen zur Olympus E-400

Hallo,

danke euch schonmal. Jetzt bin ich schon etwas schlauer. :D

werde die Tage mal ein bisschen was zum thema lesen. damit ich die Kamera auch richtig ausnutzen kann.

Danke,
Becca
 
AW: Praxisbericht zur Olympus E-400 von Guenter H. ist online

Ich fand den Erfahrungsbericht etwas parteiisch.
Die Kitoptiken kommen ja fast so weg, als wären sie Pro-Objektive (echte Kritik fehlt irgendwie). Manche Dinge (Rauschen, teils AF) passen überhaupt nicht zu den Testergebnissen anderer Zeitschriften/Webuser/persönlicher Betrachtung.

Davon abgesehen, recht ordentlich.
 
Probleme mit E-400?!?

Hallo zusammen,
bin seit längerem interessierter Mitleser, mein erster Beitrag kam vor ca. 4-5 Monaten zustande: damals auf der Suche nach einer DSLR und die D80 in den engeren Favoritenkreis gezogen…
Hatte bisher nur „Knipser“-Erfahrung mit einer Coolpix 2100 und dann einer Fuji S602 Zoom, die eine gute Kamera ist und mich nie im Stich gelassen hat, aber das Konzept einer Bridge-Kamera hat mich dann irgendwie nicht mehr überzeugt, und insbesondere ein fehlender manueller Zoom und die damit verbundene lange Anschalt-/Einstellzeit etc. störten mich zunehmend. Und wenn man jahrelang in jedem Elektronikladen an den DSLR hängenbleibt, muß es irgendwann eine werden…
Inspiriert von der Canon 350D eines Kollegen kam dann das Nachfolgemodell oder die D80 in die engere Auswahl, die D80 mit genialer Haptik, aber schon ein solch großes Gerät, daß es mir als Immer-dabei-Kamera wohl nicht taugen würde…
Just hier kam die E-400 auf die Bildfläche, und ihre kompakten Maße waren schon eigentlich mein einziges Kaufkriterium, aber dazu war sie in diversen Tests hochgelobt, beste Bildqualität, und insbesondere die besten Kitobjektive, und gleich noch 2 im Set…
Also ausprobiert, Handling für mich einfach und gut – natürlich hat man nicht so einen satten Griff wie z.B. an der D80, aber wenn ich jetzt Größe und Gewicht vergleiche, käme eine größere DSLR nicht für mich in Frage, Tageslichtbilder + Autofocus überzeugend, wertige Verarbeitung – trotz „made in China“, was mich bei dem damaligen Preis, den ich noch gezahlt habe, doch schon ein bißchen gestört hat…
Gekauft, nach Hause, abends ausgepackt, in normal-abendlich beleuchteter Wohnung wieder Bildversuch – nicht möglich!!! Im Automatikmodus Blitzlichtgewitter des Vorblitzes, nach mind. 3 Salven und 5 s später im S-Modus immer noch kein Scharfstellen, geschweige denn vernünftig knipsen möglich, ich ziemlich enttäuscht…
Habe trotzdem Kamera nicht zurückgebracht, sondern wirklich erst mal die Grundlagen gelernt (ISO, Belichtungszeit, Blende…) – was man wohl wirklich erst an einer Spiegelreflex lernt, in dem Sinne hat sich der Kauf also schon gelohnt, v.a. weil mich die Performance am Tag doch beeindruckt.
Ist es jedoch dunkel, kriege ich einfach kein vernünftiges Bild hin – ist mir schon klar, daß ich noch Anfänger bin, aber trotz ISO 1600 und allen anderen durchgespielten Sachen klappt es einfach nicht. Und im C-Modus des Autofokus gibt es kein Vor-Blitz-Gewitter, Auslöseverzögerung steigt hier aber auf > 1 s an, so daß spontane Bilder auch kaum möglich sind.
Lange Vorrede, nun mal meine Fragen an Euch:
- welche Einstellungen nehmt im bei schlechtem Licht/Dunkelheit? Auf Blitz verzichten geht selten, da sonst Bewegungsunschärfen (auch wenn ich Belichtungszeit verkürze), im S-Autofocus-Modus habe ich ein dämliches Vorblitzgewitter – mind. 3 Salven, bis nach ca. 5-6 s scharfgestellt ist, im C-Modus verliere ich durch das erste Fokussieren auch mind. 1 s.
- soweit ich weiß, hat der FL-36 ein AF-Hilfslicht – ist das die Lösung aller Probleme? Fokussieren besser/schneller? Oder anders gesagt: bei schlechtem Licht funktioniert die Kamera nicht ohne ext. Blitz???
- wenn Blitz – was für Alternativen gibt es für die E400 – in der gleichen Preislage? Insbesondere kleine kompakte Modelle, die zur E400 passen…
Also im weitesten Sinne ist das eher ein Fokussier-Problem, was mich insbesondere ärgert, da z.B. eine 350D oder meine alte Fuji jederzeit sofort auslöst. Und da das System mit 3-Punkt-AF und Vorblitzgewitter auch in anderen Olympus verbaut ist, kann ich Eure Euphorie nicht so ganz nachvollziehen.
Mir ist schon klar, daß man nicht in jeder Situation perfekte Bilder haben kann, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, aber ich denke schon, daß man bei einer Kamera zumindest im Automatik-Modus jederzeit ein Bild hinkriegen sollte – geht hier aber definitiv nicht.
Jedenfalls würde ich mich freuen, ein paar Tips von Euch zu bekommen – vielleicht stelle ich mich einfach zu blöd an…
Noch ein paar Bemerkungen:
- Bereitschaftstasche habe ich mir auch gegönnt – ist Schrott, da nicht paßgenau, von der Doppelzoomtasche bin ich auch nicht so begeistert – habt Ihr Erfahrungen mit einer kleinen paßgenauen Tasche für Body + 14-42? Ist mein Dauerzoom und Kamera ist wie gesagt beim Wandern, Skifahren etc. immer dabei..
- Handling wie gesagt für mich als Neuling gut, habe keinerlei Probleme mit Fassen (eher lange Finger), habe aber nur die Set-Optiken, aber im Größen-Gewichtsvergleich mit anderen würde ich sie mir sofort wieder zulegen
- Olympus Master Software – komme ich einfach nicht zurecht – viel zu umständlich, insbesondere habe ich es nicht geschafft, die Funktion zu finden, wo ich Bilder direkt beim Übertrag auf den PC umbenennen kann – ist das überhaupt hier möglich? Habe was von kostenpflichtigem Update gelesen – was ist das dann für eine Variante? RAW-Konverter brauche ich nicht…
- insbesondere Innenraumaufnahmen bei schlechtem Licht – durch lichtstarke Festbrennweite müßte man ja eine Verbesserung erzielen?! Gibt es hier empfehlenswerte - bezahlbare (max. 200 Euro) – Modelle?
Danke für Eure Antworten!!!
PS: gibt ja gerade heiße Diskussionen bezüglich neuer Modelle etc. – die E-400 mit adäquatem Autofocus und – Hilfslicht – wäre dann ein absolut geniales Gerät!
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Hallo NW73,

finde ich toll wie du dich da durchgebissen hast, Respekt :top:

Das Fokussierproblem bei Dunkelheit habe ich bei meiner E500 durch die Anschaffung des 14-54 gelöst. Durch das mehr an Lichtstärke verzichte ich idR sogar auf die Vorblitze.
Ein externer Blitz mit IR Fokussierhilfslicht hilft hier genauso. Metz MZ44 wäre, glaube ich, dein Favorit.
Es kommen aber sicher gleich noch mehr Tipps.

Viele Grüße
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Gekauft, nach Hause, abends ausgepackt, in normal-abendlich beleuchteter Wohnung wieder Bildversuch – nicht möglich!!!

S-AF, nur mittleres Fokusfeld, kontrastreiche Kante anvisieren.


Ist es jedoch dunkel, kriege ich einfach kein vernünftiges Bild hin – ist mir schon klar, daß ich noch Anfänger bin, aber trotz ISO 1600 und allen anderen durchgespielten Sachen klappt es einfach nicht. Und im C-Modus des Autofokus gibt es kein Vor-Blitz-Gewitter, Auslöseverzögerung steigt hier aber auf > 1 s an, so daß spontane Bilder auch kaum möglich sind.

Zum Fotografieren braucht es nun mal Licht. Bei ISO 1600s und >1s ist nun mal das Ende der Fahnenstange ohne Blitz schon längst erreicht.

Man kann die Grenzen mit lichtstarken Optiken oder Bildstabilisator noch etwas hinaus zögeren, aber irgendwann ist immer Schluss.




- soweit ich weiß, hat der FL-36 ein AF-Hilfslicht – ist das die Lösung aller Probleme? Fokussieren besser/schneller? Oder anders gesagt: bei schlechtem Licht funktioniert die Kamera nicht ohne ext. Blitz???

Wenn Du viel in dunklen Räumen fotografiesrt kann ein externer Blitz eine ganz hervorragende Lösung sein, Milliarden von Hochzeitsbildern wurden so fotografiert.

Ohne Blitz zu fotogarfeiern ist derzeit "in", macht eben andere Bilder, manchmal auch bessere, aber ist eben nur in gewissen Grenzen möglich.


- wenn Blitz – was für Alternativen gibt es für die E400 – in der gleichen Preislage? Insbesondere kleine kompakte Modelle, die zur E400 passen…

FL-36 erscheint mir schon eine gute Wahl. Ein FL-20 ist noch kleiner, aber da ist der Unterschied zum Einbaublitz dann nicht mehr wirklich sonderlich groß. Fokushilfslicht und Schwenkrefelektor gibts erst mit dem FL-36.

Von Metz gibt es auch noch einen in der Preisklasse, der ist aber größer.


Also im weitesten Sinne ist das eher ein Fokussier-Problem, was mich insbesondere ärgert, da z.B. eine 350D oder meine alte Fuji jederzeit sofort auslöst. Und da das System mit 3-Punkt-AF und Vorblitzgewitter auch in anderen Olympus verbaut ist, kann ich Eure Euphorie nicht so ganz nachvollziehen.

Zentraler Sensor, S-AF, Kontrastreiche Kante anvisieren und zwar genau zielen. Die Oly AF Felder sind nur so groß wie eingezeichet, nicht so riesig wie bei der 350D.


PS: gibt ja gerade heiße Diskussionen bezüglich neuer Modelle etc. – die E-400 mit adäquatem Autofocus und – Hilfslicht – wäre dann ein absolut geniales Gerät!

Die E-410 wird in anderer Hinsicht Veränderungen zur E-400 bringen, sehr wahrscheinlich aber nicht bei AF-Modul
 
AW: Probleme mit E-400?!?

crushi: den menüpunkt gibts an der e-400 nicht.

du musst den blitz sowohl ausschalten, als auch einklappen. anders gehts nicht aus.
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Gehe jetzt aber davon aus, dass AF-Hilfslicht des FL-36 z.B. den internen Vorblitz ausschaltet?
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Hallo, mit meiner E400 habe ich bei Glühlampenlicht und dem 2/50 und 100 ISO keine Probleme mit dem AF. Schönen, sonnigen Fotografiersonntag. Wolfgang
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Das mit dem FL36 kann ich dir am Donnerstag beantworten, dann kommt er endlich an. Bei meiner E500 kann ich im Menü das AF Hilfslicht ausschalten.
 
AW: Probleme mit E-400?!?

Gehe jetzt aber davon aus, dass AF-Hilfslicht des FL-36 z.B. den internen Vorblitz ausschaltet?

Kann die e-400 auch gleichzeitig mit internen und externen blitz?
Dacht das können nur die e-300/330. :rolleyes:
Ansonsten ist die frage wohl überflüssig.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten