AW: Akkulaufzeit E-400 - Test
Hallo Günter,
könntest Du bitte den Test nochmal mit Displayhelligkeit -3 machen?
Da alle Leute nur mehr im Finsteren fotografieren ist das doch sicher realitätstnäher.
LG
Horstl
Hallo Horstl,
ich habe das schon auf meiner Liste stehen, um alle Eventualitäten abzudecken und jeder Kritik zuvorzukommen:
Dauerlauf mit herausgenommenem Display (irgendwie werde ich es schon herausbekommen) für alle, die eventuell mal ihr Display zuhause vergessen haben
und Dauerlauf ohne eingelegten Akku für alle, die losziehen und ihren Akku zuhause vergessen haben
Und als dritte Variante dann ein Akkutestversuch ohne eingelegte Speicherkarte für alle, die zwar Kamera mit Akku und Optik dabeihaben, aber zu Omas Geburtstag die Speicherkarte auf der Ablage rechts neben der Spüle -oder im Zahnputzbecher- zuhause vergessen haben.
Irgendwie warte ich ja auch noch auf die Aufforderung, die nächsten jeweils knapp 2000 Testauslösungen mal mit unterschiedlichen Karten nachzuvollziehen. 2000 mit Transcend, 2000 mit Sandisc, 2000 mit Kingston, 2000 mit......
Mal schaun, welche Karte die Akkuleistung am besten ausreizt
So kommen dann locker 20.000 oder 30.000 Auslösungen in den nächsten Tagen zustande, die von spezies schon gesehene Sehnenscheidenentzündung wird dann behandlungsbedürftig und bevor meine Frau ihr erstes vernuenftiges Bild mit der Kamera machen kann, ist sie beim Service zwecks Verschlusstausch (die Kamera, nicht meine Frau!).
Ich könnte ja auch mal ausprobieren, wie oft sich der Blitz ausklappen lässt bis zum Erlahmen der Sprungfeder - natuerlich über und unter Wasser oder wwelche Tauchtiefe die E-400 mit den Kitobjektiven mitmacht und ob sich ein Unterschied bezueglich des eindringenden Wassers zwischen 14-42 und 14-45 zeigt (nur für den Fall, dass es einmal in die Kameratasche reinregnet).
Vermutlich muss ich mal nachdenken, wie man das noch ausbauen könnte, um alle Ansprüche zu befriedigen (oder so).
Gruesse
Guenter
wers nicht verstanden hat: Ironiemodus in diesem Beitrag ist jetzt wieder aus.