• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: TEST-Bericht aus Holland von E-400

...
Zu Deinem letzten Statement muss ich Dir aber natürlich recht geben ;)

Gruß
Daniel
... ich nicht, das Lieblingsthema - ich glaube es beginnt mit "R"- bleibt uns auf jeden Fall erhalten.
Bin ich eigentlich der Einzige, der der Ansicht ist, daß die E-400 bei ISO400 vergleichsweise schlecht abschneidet, sozusagen einen "Vollrausch" hat, (oder habe ich letzteren... ;) ) ?

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-400 Test auf quesabesde.com

Hallo,

nur fürs Protokoll möchte ich mal auf die Belichtungszeiten bei dem Isobildern hier niederschreiben:

Alle Bilder ab ISO400 waren im Bereich von 1/2s bis 1,6s.
Sicherlich ist das nicht so der optimale Bereich ;)

Gruß
Daniel
 
AW: TEST-Bericht aus Holland von E-400

... ich nicht, das Lieblingsthema - ich glaube es beginnt mit "R"- bleibt uns auf jeden Fall erhalten.
Bin ich eigentlich der Einzige, der der Ansicht ist, daß die E-400 bei ISO400 vergleichsweise schlecht abschneidet, sozusagen einen "Vollrausch" hat, (oder habe ich letzteren... ;) ) ?

Gruß
Wolfgang


... Du darfst die 1,6s bzw. die 1s Belichtungszeit nicht vergessen, das trägt nicht zwingend zu einem guten Rauschverhalten bei ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TEST-Bericht aus Holland von E-400

,
...
daß die E-400 bei ISO400 vergleichsweise schlecht abschneidet,
...

Hallo,
wozu auch, in 10^53 Postings wurde eine bessere ISO 1600 Performance gewünscht - jetzt habt ihr sie und jetzt braucht ihr plötzlich ISO 400? Wozu solch exotisch niedrige ISO-Einstellungen?

LG
Horstl
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Insgesamt machte die Kamera jetzt also mit dem erst ein einziges Mal aufgeladenen Akku unter stark erschwerten Bedingungen (jeder mögliche Stromfresser eingeschaltet bzw. genutzt) sage und schreibe 1.679 Bilder - in Worten: eintausendsechshundertneunundsiebzig !!!!).
Mit DEM KLEINEN Akku !!
Du hast Dir tatsächlich die Zeit genommen, fast 2000mal auf die Kamera zu drücken, nur, um rauszukriegen, wie lange der Akku hält? Ich hoffe, das gibt keine Sehnenscheidenentzündung...
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Hat eigentlich schon jemals jemand einen Verschlußtest durchgeführt? :ugly: :lol:

Aber im Ernst: Das soll erst mal einer Nachmachen! *Applaus für soviel Einsatz* :top:
 
AW: TEST-Bericht aus Holland von E-400

man muss doch nicht auf alles antworten, bzw. man sollte nicht alles geschriebene so bierernst nehmen ;)
Ich glaube, ich kann gar nicht oft genug dazusagen, dass ich hier Dinge häufig nicht so ernst meine, wie sie rüberkommen ;)
Ich denke, die anvisierte Zielgruppe einer E-500, E-330 und E-400 nutzt in den Augen von Olympus höchst selten einen BG.
Ich denke, und das stützen auch Beobachtungen im Bekanntenkreis, dass vor allem engagiertere Leute, die eine E-xxx prinzipiell durchaus als Alternative zur primär ins Auge gefassten xxxD oder xxD sehen, durch die Nichtverfügbarkeit eines Griffs gleich schon mal potenziell abgeschreckt werden...
Und last but not least, ich mag keine BGs :p ;)
Du wirst lachen, ich auch nicht ;) - ich sehe allerdings inzwischen zunehmend, dass es sinnvolle Anwendungen dafür gibt. Vor allem mit Stromfressern wie der E-330...

Ciao
Robert
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Du hast Dir tatsächlich die Zeit genommen, fast 2000mal auf die Kamera zu drücken, nur, um rauszukriegen, wie lange der Akku hält? Ich hoffe, das gibt keine Sehnenscheidenentzündung...

verrückt, oder?
Lass es aber bitte nicht meine Frau lesen, die mich weniger wegen der aufgewendeten Zeit, vielmehr wegen des Missbrauchs an ihrer E-400 etwas schräg anschaut.
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Hallo Günter,
könntest Du bitte den Test nochmal mit Displayhelligkeit -3 machen?
Da alle Leute nur mehr im Finsteren fotografieren ist das doch sicher realitätstnäher.

LG
Horstl

Hallo Horstl,
ich habe das schon auf meiner Liste stehen, um alle Eventualitäten abzudecken und jeder Kritik zuvorzukommen:
Dauerlauf mit herausgenommenem Display (irgendwie werde ich es schon herausbekommen) für alle, die eventuell mal ihr Display zuhause vergessen haben
und Dauerlauf ohne eingelegten Akku für alle, die losziehen und ihren Akku zuhause vergessen haben

Und als dritte Variante dann ein Akkutestversuch ohne eingelegte Speicherkarte für alle, die zwar Kamera mit Akku und Optik dabeihaben, aber zu Omas Geburtstag die Speicherkarte auf der Ablage rechts neben der Spüle -oder im Zahnputzbecher- zuhause vergessen haben.

Irgendwie warte ich ja auch noch auf die Aufforderung, die nächsten jeweils knapp 2000 Testauslösungen mal mit unterschiedlichen Karten nachzuvollziehen. 2000 mit Transcend, 2000 mit Sandisc, 2000 mit Kingston, 2000 mit......
Mal schaun, welche Karte die Akkuleistung am besten ausreizt

So kommen dann locker 20.000 oder 30.000 Auslösungen in den nächsten Tagen zustande, die von spezies schon gesehene Sehnenscheidenentzündung wird dann behandlungsbedürftig und bevor meine Frau ihr erstes vernuenftiges Bild mit der Kamera machen kann, ist sie beim Service zwecks Verschlusstausch (die Kamera, nicht meine Frau!).

Ich könnte ja auch mal ausprobieren, wie oft sich der Blitz ausklappen lässt bis zum Erlahmen der Sprungfeder - natuerlich über und unter Wasser oder wwelche Tauchtiefe die E-400 mit den Kitobjektiven mitmacht und ob sich ein Unterschied bezueglich des eindringenden Wassers zwischen 14-42 und 14-45 zeigt (nur für den Fall, dass es einmal in die Kameratasche reinregnet).

Vermutlich muss ich mal nachdenken, wie man das noch ausbauen könnte, um alle Ansprüche zu befriedigen (oder so).

Gruesse
Guenter

wers nicht verstanden hat: Ironiemodus in diesem Beitrag ist jetzt wieder aus.
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Hallo,
ja, das klingt nach einem vernünftigen Basistestprogramm. Die Details können wir dann noch nachholen:D
LG
Horstl
 
AW: TEST-Bericht aus Holland von E-400

Hallo,
wozu auch, in 10^53 Postings wurde eine bessere ISO 1600 Performance gewünscht - jetzt habt ihr sie und jetzt braucht ihr plötzlich ISO 400? Wozu solch exotisch niedrige ISO-Einstellungen?

LG
Horstl
... die lichtstarken Objektive brauchen doch eine Daseinsberechtigung. ;) Man stelle sich nur vor, es gäbe die "rauschfreien" ISO6400: Jeder könnte mit 08/15 F/4-5.6 er Allerweltsobjekiven alles fotografieren. Bis dahin gibt's dann auch einen zuschaltbaren Frontfokus, damit die Freistellung für Portraits besser gelingt. ;)
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

[...] Ich könnte ja auch mal ausprobieren, wie oft sich der Blitz ausklappen lässt bis zum Erlahmen der Sprungfeder - natuerlich über und unter Wasser oder wwelche Tauchtiefe die E-400 mit den Kitobjektiven mitmacht und ob sich ein Unterschied bezueglich des eindringenden Wassers zwischen 14-42 und 14-45 zeigt (nur für den Fall, dass es einmal in die Kameratasche reinregnet). [...]
Ganz wichtig: Bitte nicht vergessen zu prüfen wieviele Nägel man damit in die Wand hämmern kann, wenn man das montierte Objektiv als Griff benutzt. Das ganze jeweils mit 14-42 und 14-45. :top:
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Hallo Daniel,
im Ansatz war das Anlass für einen kleinen Krach mit meiner Frau, die mich schlichtweg für verrückt erklärte (vermutlich weiss sie, wovon sie redet:o ).(...)

Hallo Guenter,
da kann ich Deine Frau gut verstehen, meine hätte direkt den Arzt gerufen.:D

Aber mal eine ernste Frage:
Kann man mit dem Ding auch fotografieren?
Jetzt haben (hoffentlich hatten) wir die Akkudiskussion, die Rauschdiskussion. Bitte auch mal über Bilder reden. Und da interessiert mich der GESAMTEINDRUCK und nicht das Rauschen bei 1600 ASA.
Gruß
Rolf
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Hallo Guenter,
da kann ich Deine Frau gut verstehen, meine hätte direkt den Arzt gerufen.:D

Aber mal eine ernste Frage:
Kann man mit dem Ding auch fotografieren?
Jetzt haben (hoffentlich hatten) wir die Akkudiskussion, die Rauschdiskussion. Bitte auch mal über Bilder reden. Und da interessiert mich der GESAMTEINDRUCK und nicht das Rauschen bei 1600 ASA.
Gruß
Rolf

Hallo Rolf, ja, man kann:D
-die knapp 2000 Auslösungen haben es doch eindrucksvoll gezeigt.

Nee, ohne Spass: ich werde mich übermorgen mal etwas intensiver damit beschäftigen und vermutlich auch ein paar Bilder bzw. Crops einstellen.
Allzuviel wird von mir aber momentan nicht kommen, da ich mit dem Teil den gewohnten Erfahrungsbericht erarbeiten möchte und dazu mehr Zeit brauche.

Wenn alles so wie geplant klappt, werde ich nächste Woche mal bei zwei oder drei Gelegenheiten die E-400 mitnehmen und mir dann dabei auch die unterschiedlichen Leistungen von E-330, E-500 und E-400 im Vergleich anschauen, also alle bei identischem Motiv mal aufs Stativ heben und mit jeweils gleicher Optik Bilder machen.
Und an die E-400 kommen mal diverse Optiken, damit man die Leistung des neuen Kit-Duos im Vergleich sieht (sowohl zum alten 40-150 wie aber auch zum 50-200 etc.).
Mal schaun, ist ne Menge Arbeit und braucht etwas Zeit, wenns vernuenftig und nachvollziehbar sein soll.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Akkulaufzeit E-400 - Test

Das ist ja geil.

1600 Bilder mit einem Akku.

Also zwei Komplimente, eigentlich drei - an die Kamera, an den Tester und die gnädige Ehefrau. :)

Wir erwarten aber jetzt natürlich, daß Du den Test nochmal wiederholst und alle 1600 Aufnahmen in genau gleichen Bedingungen mit der E-500 und E-330 auch noch mal machst, damit wirklich sicher ist, wieviel länger der Akku in der E-400 hält :D

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten