• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

die roten Lämpchen kann man auch deaktivieren.

Dann hab ich aber, wenn mich nicht alles täuscht, wiederum GAR keine Info, welches AF-Feld grad aktiv ist. Auch nicht ideal...

also mal gucken wie s in dem E-400 Sucher ausschaut :)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Habe gestern den ersten Test der E-400 in der Zeitschrift Foto Hits gelesen. Das Fazit fiel sehr positiv aus, lediglich die etwas zu strke Sättigung wurde moniert. Natürlich wurde auch der kleine Sucher erwähnt und die Ausstattung mit drei AF-Messfeldern wurde kritisiert.
Positiv wurde erwähnt, dass die Rauschmessung wenig Anlass zur Kritik gibt. Offensichtlich steigt das Rauschen relativ gleichmäßig an. Ebenfalls Erwähnung fand die knackige Schärfung in der Kamera bei den Jpegs. Kritisiert wurde die gewöhnungsbedürftige Bedienung. Gesamturtel: "sehr gut".
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

dpnow & das FT-Forum urteilen über die E-400 auch nicht so schlecht, vor allem meint dpnow im Vergleich mit alpha100, dass sie hinsichtlich Rauschen absolut konkurrenzfähig ist (und meiner Meinung nach kriegt die E-400 auf diesen Bildern das Farbrauschen ziemlich gut in den Griff: das ist bei der E-330 ja bei ISO 1600 besonders in den dunklen Zonen recht auffällig - gibt da auch fallweise sehr unschönes Banding, wie ich aus eigener Erfahrung weiss)

davon abgesehen stellt dpnow fest, dass das Sony Kit 18-70 deutliche CAs hat, vor denen man beim Zuiko Kit 14-42 verschont wird: dürfte also doch recht ordentlich sein, das neue Kit

macht auf mich jedenfalls wirklich keinen schlechten Eindruck, auch bezüglich Rauschen: mit mehr Auflösung auf dem Niveau der E-330 geblieben bzw. bei softwaremässig eher verbessert (Farbrauschen) find ich eigentlich sehr OK

---> übrigens, lt. 4/3 Forum soll der E-400-Sensor definitiv von Kodak sein: offizielle Bestätigung gibt's aber noch keine dafür, oder?!
(im offiziellen Datenblatt zur E-400 jedenfalls nicht)
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Danke für den Bericht!

Heißt das, diese (Achtung: persönliche Meinungsäußerung :evil:) "penetranten" dicken Leuchtpunkte im Sucher für die AF-Punkte gehören bei der E-400 endlich der Vergangenheit an? Das fände ich äußerst angenehme Neuigkeiten.

Ist das Sucherbild ansonsten gleich zu den bisherigen Olys oder hat sich da was geändert? (Größe, Helligkeit etc.)
Gruß
Thomas

Dieser Punkt (sorry habe ich mangels Interesse an der Cam vergessen) hat mich auch etwas verwirrt der Sucher ist eine Spur besser überblickbar aber vor allem heller als der von der E-330. Ich habe noch zu meinem Kollegen (Händler) gesagt wie haben die das bei der Microkiste bloss hingekriegt. Natürlich ist das leichter als beim Spiegelsystem der E-330/L1 und fragt mich bitte jetzt nicht zum Vergleich zur E-500 denn die hatte ich nur ein halbes Jahr und nur als Übergang und Ersatzkamera bis zur E-3 aus der bei mir nun die L1 :top: geworden ist. Ich kann mich echt nicht mehr so an deren Sucher erinnern :confused:
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Dann hab ich aber, wenn mich nicht alles täuscht, wiederum GAR keine Info, welches AF-Feld grad aktiv ist. Auch nicht ideal...
Die auto auswahl des af punktes würde ich an den aktuellen olys nie der kamera überlassen.
Mittlerer punkt fix und dann ist mir egal ob es den anzeigt.
Wenn du einen anderen anwählst muss er ja auch nicht angezeigt werden es sei den man ist vergesslich. :rolleyes:
Bei 9 oder noch mehr af punkten ist das aber wieder was andweres.

LG Franz
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Die auto auswahl des af punktes würde ich an den aktuellen olys nie der kamera überlassen.
Mittlerer punkt fix und dann ist mir egal ob es den anzeigt.
Wenn du einen anderen anwählst muss er ja auch nicht angezeigt werden es sei den man ist vergesslich. :rolleyes:
Bei 9 oder noch mehr af punkten ist das aber wieder was andweres.

LG Franz


Richtig Oly AF = nur Mitte und gut ist. Für mich sowieso kein Problem meine 1DMKII hatte glaube ich über 30 von den Dingern gebraucht habe ich nur das Mittlere. O.K. um wieder 50 Postings zu verhindern für schnelle Sport Shotings haben diese ihre Berechtigung aber wenn ich das machen würde hätte ich nicht ins Olylager gewechselt. Aber mir ist ein treffsicherer AF wesentlich lieber :D :lol:

Da ist übrigens die L1 super bei der E-330 kann ich ja die Belichtungsmessung vom AF (auf ESP) entkoppeln. Bei der Pana kann ich praktisch alles einstellen d.h. jeder Parameter einzeln. So habe ich bei meiner auf die AFL/AEL-Taste (Messwertspeicherung) nur den AF gelegt so kann ich mit dem mittleren AF Feld die Schärfe festlegen und speichern, dann das Bild komponieren und mit dem Auslöser noch die Belichtung durchführen und auslösen. Die Ergebnisse sind wesentlich besser als bei der Kombination von AF und Belichtung gleichzeitig.
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Dann hab ich aber, wenn mich nicht alles täuscht, wiederum GAR keine Info, welches AF-Feld grad aktiv ist. Auch nicht ideal...

also mal gucken wie s in dem E-400 Sucher ausschaut :)

Da ich eh nur eins nutze betrifft mich diese Problematik ja nicht. Die E-1 hat gar kein leuchtendes Feld (man muss dazu inndie Statuszeile schauen) und mir wären Leuchtfelder lieber (am besten wenn einfach der schwarze Rahmen rot werden würde)
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

[...]
Da ist übrigens die L1 super bei der E-330 kann ich ja die Belichtungsmessung vom AF (auf ESP) entkoppeln. Bei der Pana kann ich praktisch alles einstellen d.h. jeder Parameter einzeln. So habe ich bei meiner auf die AFL/AEL-Taste (Messwertspeicherung) nur den AF gelegt so kann ich mit dem mittleren AF Feld die Schärfe festlegen und speichern, dann das Bild komponieren und mit dem Auslöser noch die Belichtung durchführen und auslösen. Die Ergebnisse sind wesentlich besser als bei der Kombination von AF und Belichtung gleichzeitig.

Das geht so auch bei der E-500. Mach ich selber immer so (Modus 3 für MF).
Ich habe die Kamera dann im "MF"-Betrieb und kann den Autofokus mit der AEL/AFL-Taste ausführen und ggf. manuell nachkorrigieren. Die Belichtung wird erst bei Halbdrücken des Auslösers gespeichert. Das hat den Vorteil, dass, wenn man den Auslöser versehentlich loslässt, der Fokus dennoch erhalten bleibt.

Der Modus 3 für S-AF ist auch 'ne nette Variante der Entkoppelung von AF und AE.

Diese Möglichkeiten gab's aber schon bei der E-1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Dann frage ich mich wo der auf meiner Festplatte herkommt, denn gestern hab ich ihn sicher nicht runtergeladen :confused: Aber auch so halt nichts neues, da er sich von der gedruckten Version ja scheinbar nicht unterschiedet.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Wie das aussehen würde, weiß ich nicht. Aber daß es physikalisch unmöglich wäre, wenn das Objektiv auch noch AF hätte.

Abwarten. Von mir aus auch 200 Gramm oder was auch immer. Die 150 waren jetzt nur eine Beispielzahl für "leicht". So wie wenn man 1000 gute Gründe für was hat.

Abgesehen davon wiegt das Canon EF 50/1.8 II auch nur 130 Gramm. Und das hat auch den Motor im Objektiv.

Bleiben Oly noch 20 Gramm für ein Metallbajonett übrig :)
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Ich persönlich finde die Größe in Ordnung, sie hält sich ähnlich dem Ding in meiner Signatur. Ich hätte keine Probleme damit, wenn mich nicht die Gurthalter stören würden. Die liegen für mich irgendwie unpassend, dass muss ich dann doch noch mal in Ruhe anschauen/-fassen
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Ich hätte keine Probleme damit, wenn mich nicht die Gurthalter stören würden. Die liegen für mich irgendwie unpassend, dass muss ich dann doch noch mal in Ruhe anschauen/-fassen
Insbesondere den rechten Gurthalter fand meine Frau sehr störend.

Mich hat er nicht so gestört, da meine Finger da einen großen Boden drüber machen, mit anliegenden Fingern kann ich den Body nicht fassen. Wobei mir das eben zu klein ist, ich möchte einen Body nicht nur zwischen den Fingerspitzen halten.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das EF 50/1.8 ist aber m.E. ein 7 oder 8 Linser. Ein 20/2 wäre ETWAS aufwendiger. Das OM Zuiko 21/2 ist z.B. ein 9 gruppiger 11 Linser, hat bekanntlich kein AF und auch keinen Blendenmotor und ist deutlich größer als das OM 50/1.4, während es m.E. knapp unter 300g wiegt. Ich würde jedenfalls unter Berücksichtigung des Bajonettdurchmessers, des AF- und Blendenmotors die nicht nur was (wieviel auch immer) wiegen sondern auch Platz brauchen, womit das Ding wieder etwas größer (damit auch einwenig) schwerer würde, alles deutlich unterhalb von 220 bis 200g für eher nicht machbar halten, es sei denn es besünde nur aus Plastik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten