• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

... dass sie eine neue Profikamera entwickeln und ganz klar zu dieser Schiene stehen.
Hallo Guenter, das wurde aber zwei Jahre lang versäumt und auch jetzt wirkt es wie ein unfertiges, unklares notwendiges Übel, bei dem man sich eher in nebulösen Aussagen verkricht, als selbstbewußt zu präsentieren, was da kommen wird. Wurde hier ja schon öfters diskutiert, ob das nicht eher ein Prestigeobjekt werden wird, weil sie für einige einfach viel zu spät kommt und der ein oder andere Profi, der anfangs stark am E-System interessiert war, sich längst anderen Lagern zugewandt hat.

Natürlich gibt es -je nach Nutzung der Kamera- auch heute noch eine ganze Menge guter Gründe, sich für eine andere Marke zu entscheiden, aber mit ebensolch grosser Sicherheit auch jede Menge Anlässe, die seit Jahren in diesem Bereich etablierten Marken links liegenzulassen und sich eine Olympus-DSLR zu kaufen.
Um nur zwei oder drei aufzuzählen (die Du ja kennst):
-Innovationen wie Staubschutzfilter (bis heute der einzige, der definitiv wirklich effektiv arbeitet)
-LiveView bei der E-330 als wahrlich hervorragende Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten im DSLR-Bereich
-Kostengünstigkeit (Preis-Leistungsverhältnis)
-Qualität der Optiken, die sich in ausserordentlich positivem Masse von vielen
Konkurrenzprodukte abheben
-Mechanische Qualität von Optiken und Gehäusen
-Fehlen jedweder Kompatibilitätsprobleme
Warum gelingt es Dir, mit wenigen Zeilen genau diese Dinge auf den Punkt zu bringen, während die Leute von Oly das nicht genauso in den Markt bringen und diesen nun dahinschmelzenden Vorsprung nutzen konnten, denn

-Innovationen wie Staubschutzfilter (bis heute der einzige, der definitiv wirklich effektiv arbeitet)
Vielleicht funktioniert der bei anderen noch nicht so effektiv, aber es gibt ihn und der wird genauso wie AntiShake in die Bodys Einzug halten.

-LiveView bei der E-330 als wahrlich hervorragende Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten im DSLR-Bereich
Sehe ich als innovative, interassente DSLR-Variante, die aber weiß Gott nicht jeder braucht und auch bezahlen will. Auch wird sie sich meines Erachtens nicht als Standard etablieren, sondern eine Variante für spezielle Aufgaben bleiben.

-Kostengünstigkeit (Preis-Leistungsverhältnis)
Nimmt sich mittlereile nicht mehr viel mit anderen DSLR-Paketen, hat sich alles angeglichen.

-Qualität der Optiken, die sich in ausserordentlich positivem Masse von vielen Konkurrenzprodukte abheben
Denke auch bei Canon und Nikon gibt es sehr gute Linsen. Die richtig guten bei Oly spielen auch preislich in den Ligen wie die von C und N. Bei den anderen Linsen hat sich gerade beim Crop auch sehr viel getan, so dass dies nicht mehr so zieht, wie noch vor einem Jahr. Einzig das 40-150 ist ein Tele mit wirklich guten Leistungen zum kleinen Preis.

-Mechanische Qualität von Optiken und Gehäusen
Auch hier sehe ich keine klaren Vorteil bei Oly. Die windige, labile Kartenklappe meiner E-500 finde ich genauso unmöglich, wie die Gummilippen bei Canon. Einzig die E-1 sehe da von der Verarbeitung deutlich deutlich besser als vieles andere, was auf dem Markt ist.

-Fehlen jedweder Kompatibilitätsprobleme
Das mag es vielleicht beim Einsatz von Fremdherstellern wie Sigma bei einer C oder N geben, aber ich glaub nicht, dass die Kompatibilität zwischen Canon EF Objektiven und Canon EOS DSLRs ein Problem darstellen. Wenn sich das FT System über noch mehr Hersteller etablieren kann, weden auch zwangsläufig Kompatibilätsprobleme ins System einziehen. Leider.

Jeder Normalanwender ist mit diesen Kameras und den dazu passenden Optiken in der Lage, qualitativ hervorragende Aufnahmen zu machen.
Das steht doch außer Frage Günter, dass beispielsweise ein E-500 oder E-330 tolle Kameras sind, die voll auf der Höhe der Zeit sind. Hier ging es aber darum, dass das ganze System besser dastehen könnte, wenn man produktstrategisch und marketingtechnisch gradliniger und professioneller agiert hätte.

Und eine E-400 vorab schon in eine Schublade stecken zu wollen, die ihr ihre eventuell vorhandenen Qualitäten kategorscih abzuerkennen versucht, ist alles andere als sinnvoll und lässt eine gewisse Polemik erkennen. Diese Kamera sollte man erst dann beurteilen, wenn man sie selbst in der Hand hatte und mit ihr arbeiten konnte ...
Nein das stimmt nicht. Es ist vollkommen unerheblich, ob ich beispielsweise ein RAW selber schieße oder eins, selbst unter optimalen Bedingungen enstandenes, von einer Hersteller-Page runterladen und bewerten kann. Oly selbst tut halt überlicherweise nicht viel dazu in Sachen Transparenz. So bleibt nur der Weg über Samples von allgemein bekannten Sites wie dpreview und die würd ich nicht grad als unseriös bezeichnen. Bis auf die Eigenschaft, dass die E-400 deutlich kleiner geworden ist (was für große Hände und schwere Objektive sicher nicht nur ein Vorteil ist), sehe ich großartige Verbesserungen beim 10 MP Sensor weder von Olympus offiziell dargestellt, noch durch solche Samples bestätigt.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo,
wer sagt das?

LG
Horstl

Ein Hersteller, der über Jahre hinweg keine einzige Kamera im Mittel- und Profisegment während der Boomzeit der Systementscheidungen bringt, hat das aufgegeben. Sieht man ja daran, dass Oly die E-System, also damals beispielsweise die E-1 ausschließlich über sogenannte Pro-Händler als elitäre Profigeräte verkaufte ... wurde von Oly allerdings nachweisbar aufgegeben.

Das Oly vielleicht unter Umständen irgenwann in 2007 irgendeine, nicht näher spezifierte E-x mit unbekanntem Sensor und unbekannten Features auf den Markt bringen wird ist zwar grundsätzlich gut für Oly-Kunden, die jetzt noch eine E-1 besitzen oder von einer E-330 oder weiß ich was aufsteigen wollen, aber leider viel zu spät. Gerade bei Leuten, die viel Geld investieren, geht es um eine Systementscheidung und nicht nur um den Body und da liegt das große Boomjahr, in dem viele diese Entscheidung getroffen haben bereits hinter uns. Ich persönlich glaube einfach nicht, dass man nächstes Jahr noch jede Menge Leute dieser Zielgruppe zu Oly und der E-x bewegen können wird, zumal auch Canon und Nikon bis dahin nicht schlafen werden, aber das muss man natürlich nicht so sehen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Woher wußte ich, daß das kommt? :D

Bitte schön, das ist ein Crop aus dem 2. Bild oben in der Mitte. (View Full Size anklicken für Original-Größe)

Ok, danke.

Heilige ******e sind die Bilder übel... :-(

(sorry fürs OT)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ein Hersteller, der über Jahre hinweg keine einzige Kamera im Mittel- und Profisegment während der Boomzeit der Systementscheidungen bringt, hat das aufgegeben...

Du meinst also so wie bei Nikon oder Pentax ? (von Minolta/Sony mal ganz zu schweigen, Kodak, Fuji und Sigma sind ja auch nicht gerade für 6monatige Zyklen bekannt...)

... Gerade bei Leuten, die viel Geld investieren, geht es um eine Systementscheidung und nicht nur um den Body und da liegt das große Boomjahr, in dem viele diese Entscheidung getroffen haben bereits hinter uns...

Bei den DSLRs werden weiterhin steigende Absatzzahlen erwartet.

Ich würde dabei annehmen, dass gerade die Leute, die noch keine Optiken zuhause haben (also noch nicht Richtung Canon, Nikon, Pentax oder Sony/Minolta schielen) dabei einen imme größeren Anteil ausmachen werden, das ist doch genau die Klientel, die man mit FT ansprechen will.

Warum soll also 2007 plötzlich kein Markt mehr existieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich brauche ISO 400 sehr oft und würde in Zukunft gerne öfter ISO 800 nutzen. :)
Dann frag ich mich aber, warum Du im Oly-Lager bist, denn ISO800 und ISO 1600 kann man bei der Konkurrenz schon heute problemlos nutzen ;) Dieser Punkt gehört sicher nicht zu den unstreitbar vorhanden vielen Vorteilen der Olys und was bislang zu sehen war, erkenne ich da leider auch keine deutlichen Verbesserungen beim neuen 10 MP Sensor der E-400.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ein Hersteller, der über Jahre hinweg keine einzige Kamera im Mittel- und Profisegment während der Boomzeit der Systementscheidungen bringt, hat das aufgegeben.
...

Hallo,
das mag deine Interpretation sein, das ist ja o.k. aber dann wäre es angebracht zu schreiben "ich vermute...", "ich weiß nicht ob...", "könnte es sein daß..."
Du schreibst aber - "aufgegeben", also Du stellst deine ganz persönlichen Ansichten/Vermutungen als Tatsachen in den Raum, wieso tust Du das?

LG
Horstl
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Moin,

die Galeriebilder sind doch okay. Das ist nunmal im echten Leben so, wenn man in einer fremden Stadt ist, dann kann man sich das Wetter nicht aussuchen und hat auch nicht überall ein Stativ dabei. Daher finde ich auch Nachtaufnahmen mit ISO 800 und 1/4 Sekunde völlig praxisgerecht, denn ganz genauso mache ich die in Städten nunmal auch.

Das Nachtbild ist halt entweder a. falsch fokussiert oder b. leicht verrissen oder c. verschmiert durch das Fotografieren durch die Fensterscheibe (vor allem die extreme Randunschärfe nach unten hin ist hoffentlich keine typische Eigenschaft des 14-54 Objektivs) aber es ist nunmal das, was unter den gegebenen Umständen aus der Kamera-Objektiv-Kombination rauszuholen war. Man muß sowas natürlich im Hinterkopf haben, bevor man Fotograf oder Kamera in der Luft zerreißt.

Die Bilder sind so furchtbar schlecht alle nicht, obwohl der Eindruck, daß 8 MP das gleiche Ergebnis gebracht hätten, in der Tat nicht von der Hand zu weisen ist. Daraus kann man halt wieder die übliche "mehr Format ist vielleicht doch besser" Diskussion ableiten oder einfach feststellen, daß die Kamera halt so, wie sie ist, für die angepeilte Zielgruppe definitiv auslangen wird. Ob 8 oder 10 MP, ist ja nun wirklich reichlich egal.

Gruß
Thomas
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Dann frag ich mich aber, warum Du im Oly-Lager bist, denn ISO800 und ISO 1600 kann man bei der Konkurrenz schon heute problemlos nutzen ;)
Tja, das ist halt Deine Meinung. :) Für mich kämen nur die ISO 800 der 5D in Frage, wenn ich mich deutlich verbessern möchte. Dann hätte ich das Problem, daß ich a) keine hochselektierten Objektive möchte und b) mir die Brennweiten nicht ausreichen, jetzt abgesehen vom Preis, Geschleppe und davon, daß ich ein Body vom Schlage der E-1 möchte und auch an der E-300 "problemlos" ISO 1600 nutze, wenn ich möchte. (Anhang anzeigen 168211)
Dieser Punkt gehört sicher nicht zu den unstreitbar vorhanden vielen Vorteilen der Olys und was bislang zu sehen war, erkenne ich da leider auch keine deutlichen Verbesserungen beim neuen 10 MP Sensor der E-400.
Deutliche Verbesserungen erkenne ich auch nicht, aber überhaupt welche. Das reicht mir für eine Gurly-Cam eigentlich aus. Man muß die Kameras nämlich auch unter dem Aspekt bewerten, wofür sie eigentlich gedacht sind. ;)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Deutliche Verbesserungen erkenne ich auch nicht, aber überhaupt welche. Das reicht mir für eine Gurly-Cam eigentlich aus. Man muß die Kameras nämlich auch unter dem Aspekt bewerten, wofür sie eigentlich gedacht sind. ;)

Ich denke, die Leute bewerten die Resultate direkt in Hinblick auf die angekündigte E-1P nach dem Motto, wenn das bei der E-400 nix wird, wird die E-1? auch nicht besser.

Ich bewerte das mal vorsichtig NICHT so und hoffe aber in der Tat, daß die E-1P insgesamt noch irgendeine deutliche Verbesserung bringt. Denn für eine Profikamera mit Erscheinungsjahr 2007 würde das Gebotene wirklich nicht langen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich denke, die Leute bewerten die Resultate direkt in Hinblick auf die angekündigte E-1P nach dem Motto, wenn das bei der E-400 nix wird, wird die E-1? auch nicht besser. [...]
Das mag sein. Das wäre m.E. allerdings unlogisches Denken, weil man in Billigstkameras aus Plastik in der Regel keine Highest-Tech Sensoren einbaut. :)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

unlogisches Denken, weil man in Billigstkameras aus Plastik in der Regel keine Highest-Tech Sensoren einbaut.
Aber sicher tut man das. Oder glaubst Du, Olympus hätte in die E-500 und die E-400 absichtlich schlechtere Sensoren eingebaut, als sie haben kriegen können? Der Konkurrenzdruck auf dem Markt erfordert hier doch auch und gerade im unteren Preissegment nichts anderes als nur das beste, was sich gerade beschaffen oder herstellen lässt. Beweis: auch die DSLRs im obersten Preissegment haben keine größere Pixeldichte und auch kein kategorial besseres Rauschen-zu-Pixeldichte-Verhältnis, als man es im untersten Preissegment findet. Da versucht man dann höchstens, durch Übertragen des Vorhandenen auf größere Sensorflächen insgesamt mehr zu erreichen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das mag sein. Das wäre m.E. allerdings unlogisches Denken, weil man in Billigstkameras aus Plastik in der Regel keine Highest-Tech Sensoren einbaut. :)

Manche Aussagen muß man mal der Nachwelt sichern. Die E-400 eine "Billigstkamera aus Plastik" :D gut daß ICH das nicht gesagt habe.

Ich finde das tut der E-400 auch unrecht, nur die beiden "Kitobjektive" dafür sind halt wirklich Mist, weil sie nichtmal ein Bajonett haben.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Aber sicher tut man das. Oder glaubst Du, Olympus hätte in die E-500 und die E-400 absichtlich schlechtere Sensoren eingebaut, als sie haben kriegen können? [...]
Achso, mir war entgangen, daß in der 350D der selbe Sensor sitzt wie in der 20D. Laut Canons Spezifikationen sind es nämlich zwei verschiedene. Desweiteren finde ich den Sensor der Nikon D80 auch nicht in der D2X. So meinte ich das nämlich. Aber wenn Ihr tatsächlich damit rechnet, daß Oly den selben Lichter-ausfressenden Interline CCD in die E-X einbauen wird, ist es OK. Diese Meinung vertrete ich nur leider Gottes nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Manche Aussagen muß man mal der Nachwelt sichern. Die E-400 eine "Billigstkamera aus Plastik" :D gut daß ICH das nicht gesagt habe.
Daß ich nicht sehr gut auf die Gurly-Cam zu sprechen bin, weil die einer Mju CCD-Shift verpaßt haben und ihr nicht, dürfte so ziemlich jedem seit längerem aufgefallen sein. Daher, nicht so schlimm. :D
Ich finde das tut der E-400 auch unrecht, nur die beiden "Kitobjektive" dafür sind halt wirklich Mist, weil sie nichtmal ein Bajonett haben.
Naja, ich hab' mal geträumt, daß es Hersteller geben soll, die das Body-Bajonett nur in Plastik reindrehen. Das war allerdings ein ganz schlechter Traum. :rolleyes: ;) :D
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo spiluna,
sicher stimme ich mit Dir in dem einen oder anderen Punkt überein, jedoch weder in Bezug auf die vorhin schon aufgeführten Dinge (die auch Deine Argumentation nicht ausser Kraft setzen kann), noch auf die von Dir vorgetragene grundsätzliche Sicht der Dinge.

Insbesondere begehst Du meiner Ansicht nach den Fehler, Deine Situation und Sicht der Dinge als allgemeingültig zu definieren, dies in erster Linie im Hinblick auf die von Dir gesehene Marktentscheidung im Jahre 2006.
Dies ist meiner Ansicht nach zu kurzsichtig, da heute und morgen wie auch übermorgen genausoviele Systementscheidungen anstehen wie in der Vergangenheit.
Morgen und übermorgen werden sich sowohl Profis wie auch sonstige Interessenten an der Fotografie genauso neu für Systeme/andere Systeme entscheiden, wie es bislang der Fall war.
Zu vermuten, dass das, was in 2006 entschieden wird, damit unabänderlich für alle Zeiten festgeklopft sei, geht an den Tatsachen vorbei.

Auch ein in 2007 erscheinendes Oly-Profigehäuse wird -so es denn interessante Features enthält- seinen Markt finden, seine potentielle Käuferschaft ansprechen können.
Ich gehe davon aus, dass -sofern Olympus seine diesbezueglichen Hausaufgaben gut macht und das neue Gehäuse zum Zeitpunkt seines Erscheinens marktadäquate Features und ein innovatives Gesamtkonzept aufweist- gerade dann die schon vorhandenen wie aber auch neuen Optiken und ihre Einbindung in eine umfassende Palette sicherlich eine ganze Reihe von Interessenten zum System bringen können.

Was heute nicht ist, kann morgen sein - nichts ist beständiger als der Wechsel.

Gruesse
Guenter
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Daß ich nicht sehr gut auf die Gurly-Cam zu sprechen bin, weil die einer Mju CCD-Shift verpaßt haben und ihr nicht, dürfte so ziemlich jedem seit längerem aufgefallen sein. Daher, nicht so schlimm. :D

Naja, ich hab' mal geträumt, daß es Hersteller geben soll, die das Body-Bajonett nur in Plastik reindrehen. Das war allerdings ein ganz schlechter Traum. :rolleyes: ;) :D

Das machen sie vermutlich alle, ich persönlich hab damit übrigens in den Preisklassen unterhalb E-1 / D200 usw. kein Problem. Dann direkt Plastebajonette verbauen ist halt nochmal vier Stufen schlechtere Qualität.

Tja der CCD shift ist halt bei Pentax drin. Seit der K100D empfehle ich auch niemandem mehr im Bekanntenkreis die E-500.... Sogar "So nie" kann das. Systemwechsel sind halt doch was Feines :evil:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das machen sie vermutlich alle, ich persönlich hab damit übrigens in den Preisklassen unterhalb E-1 / D200 usw. kein Problem. Dann direkt Plastebajonette verbauen ist halt nochmal vier Stufen schlechtere Qualität.
Sehe ich halt nicht so, weil die Wahrscheinlichkeit, daß ein max. 220g Objektiv wegen dem Plastikbajonett reißt geschätzte 3000 mal geringer ausfallen dürfte als andersrum mit einem 1,5 bis 2 Kilo Objektiv, was nicht mal ungewöhnlich wäre.
Tja der CCD shift ist halt bei Pentax drin. Seit der K100D empfehle ich auch niemandem mehr im Bekanntenkreis die E-500.... Sogar "So nie" kann das. Systemwechsel sind halt doch was Feines :evil:
Jedem das Seine! :top:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Sehe ich halt nicht so, weil die Wahrscheinlichkeit, daß ein max. 220g Objektiv wegen dem Plastikbajonett reißt geschätzte 3000 mal geringer ausfallen dürfte als andersrum mit einem 1,5 bis 2 Kilo Objektiv, was nicht mal ungewöhnlich wäre.

Es geht nicht direkt ums Abreißen, dieser Fall dürfte auch bei Plastebajonett kein Thema sein. Es geht vielmehr darum, in welcher Art und Weise dem Käufer vorgeführt wird, daß er ein absolutes Billigprodukt erwirbt, in dem die paar cent für ein ordentliches Bajonett auch noch gespart werden mußten.

Und bevor jetzt wieder alle mir erzählen wollen, wie wenig schlimm das mit dem Plaste ist, ich hatte selbst schon solche Objektive und kenn das. Vielen Dank, nie wieder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten