AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview
- E-System wird als Profisystem positioniert - gescheitert, aufgegeben
.....und die aktuellen Entwicklungen wie eine E-x .......
Hallo Spiluna,
ein heftiger Widerspruch in sich in einem einzigen Posting.
Entweder bist Du der Meinung, sie haben die Profischiene aufgegeben oder Du hast (wie dem zweiten Satz ja zu entnehmen) mitbekommen, dass sie eine neue Profikamera entwickeln und ganz klar zu dieser Schiene stehen.
??????
Dass "Olympus sich weiter ins Abseits katapultiert" ist ebensolcher Unsinn.
Die Abverkaufszahlen sprechen eine völlig andere Sprache. Olympus-Kameras sind heute in vieltausendfacher Zahl in Händen von Nutzern, die sich vor einem oder zwei Jahren für Canon, Nikon oder sonstwen entschieden hätten.
Und ganz sicher sind es nicht nur preisliche Gründe, sich heute für das System zu entscheiden, nein, es spielen eine ganze Reihe weiterer Fakten mit hinein, die den Schritt zu Olympus als positiv darstellen.
Natürlich gibt es -je nach Nutzung der Kamera- auch heute noch eine ganze Menge guter Gründe, sich für eine andere Marke zu entscheiden, aber mit ebensolch grosser Sicherheit auch jede Menge Anlässe, die seit Jahren in diesem Bereich etablierten Marken links liegenzulassen und sich eine Olympus-DSLR zu kaufen.
Um nur zwei oder drei aufzuzählen (die Du ja kennst):
-Innovationen wie Staubschutzfilter (bis heute der einzige, der definitiv wirklich effektiv arbeitet)
-LiveView bei der E-330 als wahrlich hervorragende Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten im DSLR-Bereich
-Kostengünstigkeit (Preis-Leistungsverhältnis)
-Qualität der Optiken, die sich in ausserordentlich positivem Masse von vielen
Konkurrenzprodukte abheben
-Mechanische Qualität von Optiken und Gehäusen
-Fehlen jedweder Kompatibilitätsprobleme
etc.etc.
Wer sich heute eine E-500 oder eine E-330 kauft, der braucht sich nachvollziehbar keine Sorgen darum zu machen, ob und wie seine Optiken mit den Gehäusen funktionieren, ob und wie der Autofokus scharfstellt, ob und wie der Sensor regelmässig verschmutzt.........
Jeder Normalanwender ist mit diesen Kameras und den dazu passenden Optiken in der Lage, qualitativ hervorragende Aufnahmen zu machen.
Und eine E-400 vorab schon in eine Schublade stecken zu wollen, die ihr ihre eventuell vorhandenen Qualitäten kategorscih abzuerkennen versucht, ist alles andere als sinnvoll und lässt eine gewisse Polemik erkennen.
Diese Kamera sollte man erst dann beurteilen, wenn man sie selbst in der Hand hatte und mit ihr arbeiten konnte oder wenn verlässliche Informationen im Internet zur Verfügung stehen.
Alles andere ist Unsinn.
Gruesse
Guenter