• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Bin mir nicht sicher, ob es für Olympus nicht womöglich geschickter wäre, sich deutlich von solcher Form von Werbung abzuheben, um stattdessen den anspruchsvolleren Amateur anzusprechen. Inhalt und Witz statt Show und Effekt. Es gibt mit Sicherheit eine ganze Menge Leute, die Canon nicht wegen, sondern trotz der Werbung kaufen ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Was kosten denn so 500 TV Werbespots zur guten Sendezeit bei RTL & Co. Reichen da 2 Millionen? Ich glaube eher nicht...

Meiner Ansicht nach gibt es bei dem doch relativ kleinen Umsatz, den Olympus bei DSLRs macht, weitaus sinnvollere Möglichkeiten, eine solche Summe zu investieren.

Und Werbung in anderen Medien wird ja auch von Olympus betrieben.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Nach der Lektüre dieser Beiträge rauscht es bei mir im Kopf. Muss ich ihn neu kalibrieren? Vielleicht mit ein paar Flaschen KöPi? Und die Frage aller Frage: Kann man mit der E-400 auch fotografieren oder stellt man nur Rauschen dar? Wäre es nicht besser, nur noch Probefotos um Mitternacht mit 1600 ASA von einer schwarzen Wand zu machen? Sagen die Bilder sonst nichts aus? Fragen über Fragen.:confused:

meine rede, ich halte diese elendige rauschdiskussion auch für müßig...
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Naja die frage mit der Werbung ist halt die:

Werde ich durch Fernsehwerbung soviel mehr Einheiten eines Produktes mehr verkaufen das es sich lohnt die Werbung gemacht zu haben.

Beispiel Eastpak (jeder kent diese völlig überteuerten :evil: Rucksäcke ohne die kein Jugendlicher aus dem Haus gehen kann ohne Ziel der Verachtung und Hähme seiner Altergenossen zu werden)

Als die vor einigen Jahren in Deutschland auf dem Markt kamen lagen die Rucksäcke wie Blei in den Regalen, keiner wollte sie haben. Dann nachdem die Rucksäcke etwa 4 Monate in unserem Laden vor sich hinvegitiert sind hat Eastpak eine gross angelegte Fernseh-Werbe-Kampange gestartet. Vieleicht erinnert sich noch der ein oder andere JUnge oder JUngebliebene in diesen Reihen an das in der Wüste liegende Skelett das einen knallroten Rucksack auf dem Rücken hatte. Kaum war diesr Werbespott einige mal über MTV und Viva geflimmert haben uns die Kiddies die Budde eingerannt und ein lebenswertes Teenagerdasein ohne diesen Rucksack war nicht mehr vorstellbar. Innerhalb von 1 1/2 Jahren hatte ich Eastpak zu DEM Rucksack auf dem deutschen Markt gemausert. Andere Marken die genausogute Qualität oder soger bessere boten waren raus, weill sie es versäumt hatten ihre Zielgruppe "anzufixen".

Genau das gleiche macht Canon zur Zeit. Eine aggressive Werbung begleitet von einer allabdeckenden Präsens in Printmedien und günstigen Preisen für den Body schaffen die eine grosse Absatzzahl (grosse Fertigungsmenge = Senkung der Produktionskosten) und schaffen so einen grossen Markt für ihre Objektive sowie einen enormen Bekantheitsgrad in der Bevölkerung.

Wenn Canon so weitermacht sind sie für DSLR das was für Papiertaschentücher der Markenname Tempo ist.

Naja und wenn Olympus da nicht aufpasst werden sie zur "Nebenmarke" :eek:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das ist ein Beispiel wo es scheinbar geklappt hat und was ist mit den 100 anderen Beispielen wo es außer Kosten wenig gebracht hat.

An die erinnert man sich nur logischerweise nicht mehr.

Naja die frage mit der Werbung ist halt die:

Werde ich durch Fernsehwerbung soviel mehr Einheiten eines Produktes mehr verkaufen das es sich lohnt die Werbung gemacht zu haben.

Beispiel Eastpak (jeder kent diese völlig überteuerten :evil: Rucksäcke ohne die kein Jugendlicher aus dem Haus gehen kann ohne Ziel der Verachtung und Hähme seiner Altergenossen zu werden)

Als die vor einigen Jahren in Deutschland auf dem Markt kamen lagen die Rucksäcke wie Blei in den Regalen, keiner wollte sie haben. Dann nachdem die Rucksäcke etwa 4 Monate in unserem Laden vor sich hinvegitiert sind hat Eastpak eine gross angelegte Fernseh-Werbe-Kampange gestartet. Vieleicht erinnert sich noch der ein oder andere JUnge oder JUngebliebene in diesen Reihen an das in der Wüste liegende Skelett das einen knallroten Rucksack auf dem Rücken hatte. Kaum war diesr Werbespott einige mal über MTV und Viva geflimmert haben uns die Kiddies die Budde eingerannt und ein lebenswertes Teenagerdasein ohne diesen Rucksack war nicht mehr vorstellbar. Innerhalb von 1 1/2 Jahren hatte ich Eastpak zu DEM Rucksack auf dem deutschen Markt gemausert. Andere Marken die genausogute Qualität oder soger bessere boten waren raus, weill sie es versäumt hatten ihre Zielgruppe "anzufixen".

Genau das gleiche macht Canon zur Zeit. Eine aggressive Werbung begleitet von einer allabdeckenden Präsens in Printmedien und günstigen Preisen für den Body schaffen die eine grosse Absatzzahl (grosse Fertigungsmenge = Senkung der Produktionskosten) und schaffen so einen grossen Markt für ihre Objektive sowie einen enormen Bekantheitsgrad in der Bevölkerung.

Wenn Canon so weitermacht sind sie für DSLR das was für Papiertaschentücher der Markenname Tempo ist.

Naja und wenn Olympus da nicht aufpasst werden sie zur "Nebenmarke" :eek:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das ist ein Beispiel wo es scheinbar geklappt hat und was ist mit den 100 anderen Beispielen wo es außer Kosten wenig gebracht hat. An die erinnert man sich nur logischerweise nicht mehr.

Ich denk so einfach darf man es sich nicht machen. Denn es wird ja durchaus Geld ausgegeben. Aber eine "Staubsauger an Hirsch"-Werbung ist noch dreimal dämlicher als Canon's "Komm Spielen", marketingtechnisch denkbar schlecht gemacht und erreicht das Zielpublikum Null! Bestenfalls diejenigen, die Oly-DSLRs bereits gut kennen. Eine Anzeige, bei der mittels Text erklärt werden muss, was im Bild überhaupt gemeint ist, steht in jedem Marketing-Lehrbuch als Todsünde. Und was macht das Oly Marketing ... :o

Schauen wir mal auf einige Eckpfeiler der vergangen Jahre:

- E-System wird als Profisystem positioniert - gescheitert, aufgegeben
- Konzept, das E-System ausschließlich über spezielle Händer verkauft wird - gescheitert, aufgegeben
- Vollkommen unrealistische Absatzplanung der E-1, die zur Überproduktion und letztlich Verramschung führte
- Alleinstellungsmerkmale wie Sensorreinigung - Chance nicht genutzt, konnte nicht marktbreit kommuniziert werden, jetzt bekommt's die Konkurrenz auch
- Vorteile des Systems ("digital optimierte" Objektive, Kommunikation zwischen Objektiv und Body, Firmware im Objektiv etc) wurden nicht in den Markt transportiert
- Klare Produktstrategie? - Fehlanzeige, Kunden weren kurzfristig mal positiv überrascht Live-View, ansonsten nur verunsichert, keine E-xx, E-x
- Eine verkorkste Hirschwerbung, die bei der Zielgruppe nicht ankommt und nur Unverständis hervorruft und auch noch Geld kostet
- Klare Marktpositionierung und Imageprofilierung - nicht erfolgt, es gibt Händler die führen/kennen Oly DSLR überhaupt nicht
- Wege, um aus dem Sensor-Dilemma zu kommen, wurden nicht gesucht oder genutzt (Fuji oder Foveon)

Die Liste ließe sich noch lange weiterführen und die Marketing- und Produktmarketing-Leute bei Oly, die das zu verantworten haben, würden in jeder anderen Firma in dieser Größe nichtmal die Probezeit überstehen. Olympus hatte sicher nie den Anspruch Marktführer zu werden, aber hätte sich sehr gut neben Nikon als unangenehmer Konkurrent mit modernem Konzept gegen Canon positionieren können. Gerade im letzten Jahr haben sie sich selbst noch mehr ins Abseits katapultiert und die aktuellen Entwicklungen wie eine E-x bei der niemand weiß, was sie können wird und wann sie konkret kommt und eine E-400, deren Bildqualität bei dem was wir bisher gesehen haben die Leute eher leicht erschrickt als vollends begeistert (was eine neue Kamera mit neuem Sensor tun sollte) lassen alles andere als hoffen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

[...]
Schauen wir mal auf einige Eckpfeiler der vergangen Jahre:

- E-System wird als Profisystem positioniert - gescheitert, aufgegeben
- Konzept, das E-System ausschließlich über spezielle Händer verkauft wird - gescheitert, aufgegeben
- Vollkommen unrealistische Absatzplanung der E-1, die zur Überproduktion und letztlich Verramschung führte
- Alleinstellungsmerkmale wie Sensorreinigung - Chance nicht genutzt, konnte nicht marktbreit kommuniziert werden, jetzt bekommt's die Konkurrenz auch
- Vorteile des Systems ("digital optimierte" Objektive, Kommunikation zwischen Objektiv und Body, Firmware im Objektiv etc) wurden nicht in den Markt transportiert
- Klare Produktstrategie? - Fehlanzeige, Kunden weren kurzfristig mal positiv überrascht Live-View, ansonsten nur verunsichert, keine E-xx, E-x
- Eine verkorkste Hirschwerbung, die bei der Zielgruppe nicht ankommt und nur Unverständis hervorruft und auch noch Geld kostet
- Klare Marktpositionierung und Imageprofilierung - nicht erfolgt, es gibt Händler die führen/kennen Oly DSLR überhaupt nicht
Was hätte es gebracht, wenn sie alles richtig gemacht hätten? Du hattest eine solche Werbung nicht gebraucht um all die genannten Vorzüge zu kennen, und was ist passiert? Du hast all den Krams verhökert und bist umgestiegen, weil sie Dir eben nicht wichtig genug waren. Wei kommst Du nun auf die Idee, daß ein besseres Marketing was in erster Linie viel Geld gekostet und mehr Verluste eingebracht hätte, und letzten Endes mit dem Totschlagargument "Rauschen" von den Allermeisten abgetan würde, hier weiterhelfen würde?
- Wege, um aus dem Sensor-Dilemma zu kommen, wurden nicht gesucht oder genutzt (Fuji oder Foveon)
Hehe, weil ja Fuji und Sigma besonders rauscharme DSLR-Sensoren vorweisen und vor allem viel mehr verkaufen als Oly? :D
Die Liste ließe sich noch lange weiterführen und die Marketing- und Produktmarketing-Leute bei Oly, die das zu verantworten haben, würden in jeder anderen Firma in dieser Größe nichtmal die Probezeit überstehen. [...]
Das mag wiederum zumindest teilweise stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Wei kommst Du nun auf die Idee, daß ein besseres Marketing was in erster Linie viel Geld gekostet und mehr Verluste eingebracht hätte, und letzten Endes mit dem Totschlagargument "Rauschen" von den Allermeisten abgetan würde?
Was hätte zwangsweise mehr gekostet? Mann hätte es nur anders, nämlich nach anerkannten, erfolgbewährten Methoden machen müssen. Wir sehen doch was rauskam. Schlechtes Marketing -> kostet auch Geld und bringt am Ende nur Verluste und Probleme. Erfolgreiches Marketing, kostet anfangs vielleicht etwas mehr, aber zahlt sich letzten Endes doppelt und dreifach selbst, durch gesteigerten Absatz und effektivere Marktpositionierung.

Hehe, weil ja Fuji und Sigma besonders rauscharme DSLR-Sensoren vorweisen
Fuji hat das im Compaktbereich sehr wohl bewiesen und sieh's mal andersrum: wenn man aufgrund der Sensorgröße in Sachen Rauschen soundso nicht wirklich weiter kommt und ein gewisser Rauschlevel technisch quasi unvermeidlich ist, was spräche dann gegen eine E-x mit 14 MP Foveon Sensor? Man hätte für alle Pixelzähler 14 MP im Prospekt und im unteren ISO-Bereich steht der qualitativ dem, was Oly bisher verbaut, sicher nicht nach ;) Sie wäre gleichermaßen eine professionelle Studiokamera, wie auch für Landschaft, Fashion, Reportage usw geeignet und würde mit echten, knackigen Farben gepaart mit einem superergonomonischen, soliden Body (wenn die E-1 hier konsequent weitergeführt wird) aufwarten und die vorhanden lichtstarken, exzellenten Objektive ausnutzen. Ich fände das jedenfalls besser als eine E-x mit einem vielleicht schon ab ISO 200 rauschenden 12 MP Sensor daherzukommen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

@spiluna
Gerade im letzten Jahr haben sie sich selbst noch mehr ins Abseits katapultiert .

Das ist doch quatsch !!

Oly hat im letzten jahr mehr dslr kameras verkauft als die jahre zuvor zusammen.
Von ca.80 000 stück auf ca.200 000stück(oder waren es 250 000) im letzten jahr Heuer sollen es etwa 400 000 stück sein und das ist ja auch kein kleiner zuwachs.
Alleine bei usertreffen oder im tierpark sind oly e-kameras mittlerweile fast gleich oft zu sehen als nikons.
Vor 2 jahren hat man keine gesehen.

eine E-400, deren Bildqualität bei dem was wir bisher gesehen haben die Leute eher leicht erschrickt als vollends begeistert (was eine neue Kamera mit neuem Sensor tun sollte) lassen alles andere als hoffen.

Du schreibst von ungelegten eiern da sie noch nicht im handel ist.
Eine eos400d ist von den ergebnissen auch nicht berauschend und verkauft sich trotzdem da 10mp draufsteht.(das ist beim gemeinen volk der hauptkaufgrund)
Wie gut sie ist wird sich zeigen wenn sie zu haben ist.
Das kleine gehäuse ist für dich nichts aber für sehr viele andere die die grösse der kamera nicht als ersatz für etwas fast nicht vorhandenes brauchen eben schon.
Das "fast nichts haben" bezog sich nicht auf dich es sei denn du fühlst dich angesprochen. ;)

LG Franz
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Fuji hat das im Compaktbereich sehr wohl bewiesen und sieh's mal andersrum: wenn man aufgrund der Sensorgröße in Sachen Rauschen soundso nicht wirklich weiter kommt und ein gewisser Rauschlevel technisch quasi unvermeidlich ist, was spräche dann gegen eine E-x mit 14 MP Foveon Sensor?

also ich wär von beiden Sensoren sehr angetan, besonders von einem Fuji Dreischicht, so es diesen irgendwann einmal geben sollte (wenn Fuji so einen hinkriegt, dann wird der bestimmt aber sehr teuer ...):
- Fuji mit Vorteilen beim Rauschen & im Dynamikumfang; idealerweise ein HR (High Resolution mit einfachen Pixeln) & ein SR (mit kleinen & grossen Pixeln) bei FT verbaut :D
- Sigma mit dem Vorteil, dass die Pixel grösser sind, was Beugungsunschärfe erst bei relativ kleinen Blenden (> ca. f=13 mit dem neuen Fovoen) zum Problem werden liesse, ausserdem bessere Farbdarstellung

am besten alles das bei Fourthirds & normale Bayer-Sensoren dazu, damit sich jeder herauspicken kann, was für ihn das Beste ist ;)

scheitert nur leider daran, dass a) Sigma wohl nicht ins FT-Bajonett will & b) Fuji wohl nicht ins FT-Bajonett will, oder sehe ich da was falsch?

(Sigma würd sich damit das eigene Bajonett "kaputtmachen", und Fuji würde die "Stammkundschaft" wohl zu 98% an Nikon verlieren; in beiden Bajonetten Gehäuse zu verbauen lohnt sicherlich für beide nicht)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

- E-System wird als Profisystem positioniert - gescheitert, aufgegeben

.....und die aktuellen Entwicklungen wie eine E-x .......

Hallo Spiluna,
ein heftiger Widerspruch in sich in einem einzigen Posting.
Entweder bist Du der Meinung, sie haben die Profischiene aufgegeben oder Du hast (wie dem zweiten Satz ja zu entnehmen) mitbekommen, dass sie eine neue Profikamera entwickeln und ganz klar zu dieser Schiene stehen.
??????

Dass "Olympus sich weiter ins Abseits katapultiert" ist ebensolcher Unsinn.
Die Abverkaufszahlen sprechen eine völlig andere Sprache. Olympus-Kameras sind heute in vieltausendfacher Zahl in Händen von Nutzern, die sich vor einem oder zwei Jahren für Canon, Nikon oder sonstwen entschieden hätten.
Und ganz sicher sind es nicht nur preisliche Gründe, sich heute für das System zu entscheiden, nein, es spielen eine ganze Reihe weiterer Fakten mit hinein, die den Schritt zu Olympus als positiv darstellen.

Natürlich gibt es -je nach Nutzung der Kamera- auch heute noch eine ganze Menge guter Gründe, sich für eine andere Marke zu entscheiden, aber mit ebensolch grosser Sicherheit auch jede Menge Anlässe, die seit Jahren in diesem Bereich etablierten Marken links liegenzulassen und sich eine Olympus-DSLR zu kaufen.
Um nur zwei oder drei aufzuzählen (die Du ja kennst):
-Innovationen wie Staubschutzfilter (bis heute der einzige, der definitiv wirklich effektiv arbeitet)
-LiveView bei der E-330 als wahrlich hervorragende Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten im DSLR-Bereich
-Kostengünstigkeit (Preis-Leistungsverhältnis)
-Qualität der Optiken, die sich in ausserordentlich positivem Masse von vielen
Konkurrenzprodukte abheben
-Mechanische Qualität von Optiken und Gehäusen
-Fehlen jedweder Kompatibilitätsprobleme

etc.etc.

Wer sich heute eine E-500 oder eine E-330 kauft, der braucht sich nachvollziehbar keine Sorgen darum zu machen, ob und wie seine Optiken mit den Gehäusen funktionieren, ob und wie der Autofokus scharfstellt, ob und wie der Sensor regelmässig verschmutzt.........
Jeder Normalanwender ist mit diesen Kameras und den dazu passenden Optiken in der Lage, qualitativ hervorragende Aufnahmen zu machen.

Und eine E-400 vorab schon in eine Schublade stecken zu wollen, die ihr ihre eventuell vorhandenen Qualitäten kategorscih abzuerkennen versucht, ist alles andere als sinnvoll und lässt eine gewisse Polemik erkennen.
Diese Kamera sollte man erst dann beurteilen, wenn man sie selbst in der Hand hatte und mit ihr arbeiten konnte oder wenn verlässliche Informationen im Internet zur Verfügung stehen.
Alles andere ist Unsinn.

Gruesse
Guenter
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Was hätte es gebracht, wenn sie alles richtig gemacht hätten? Du hattest eine solche Werbung nicht gebraucht um all die genannten Vorzüge zu kennen, und was ist passiert? Du hast all den Krams verhökert und bist umgestiegen, weil sie Dir eben nicht wichtig genug waren. Wei kommst Du nun auf die Idee, daß ein besseres Marketing was in erster Linie viel Geld gekostet und mehr Verluste eingebracht hätte, und letzten Endes mit dem Totschlagargument "Rauschen" von den Allermeisten abgetan würde, hier weiterhelfen würde?

Bei Werbung geht es auch drum neue Kunden zu finden, welche die das Produkt nicht kennen. Und wie man sieht hat Canon einen Kamera am Markt positioniert die eine bescheidenen Kitoptik, im Menü Kastriert (300D) und von der Haptik her nicht besonders ist. Sie verkauft sich wie warme Semmeln, warum blos, ganz einfach, es wird Werbung gemacht die ankommt Die braucht dem Kunden nicht immer all die Vorzüge rüberbringen, sondern nur die Lust erwecken. Werbung ist eine sehr teure Angelegenheit, aber sie rechnet sich.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Was hätte zwangsweise mehr gekostet? Mann hätte es nur anders, nämlich nach anerkannten, erfolgbewährten Methoden machen müssen. Wir sehen doch was rauskam. Schlechtes Marketing -> kostet auch Geld und bringt am Ende nur Verluste und Probleme. Erfolgreiches Marketing, kostet anfangs vielleicht etwas mehr, aber zahlt sich letzten Endes doppelt und dreifach selbst, durch gesteigerten Absatz und effektivere Marktpositionierung.
Ja, Du hast im Grunde genommen recht, ABER zu dem besagten Zeitpunkt haben die ja schon angefangen Stellen abzubauen und Kosten zu reduzieren. Ich denke mal, daß die einen guten Grund dazu hatten auf zusätzliche Verluste zu verzichten. Abgesehen davon ist Oly aus Tradition sehr zurückhaltend beim Thema Werbung. :)
Fuji hat das im Compaktbereich sehr wohl bewiesen
Was hat Fuji genau bewiesen? Das hier ist ein 100% Crop der 6500fd (hochaktuell) bei ISO 800, und ich sehe da überspitzt ausgedrückt nur Matsch. Das möchte ich bitte in keiner E-Kamera sehen. ;)

dscf0028cropew7.jpg


[...] und sieh's mal andersrum: wenn man aufgrund der Sensorgröße in Sachen Rauschen soundso nicht wirklich weiter kommt und ein gewisser Rauschlevel technisch quasi unvermeidlich ist, was spräche dann gegen eine E-x mit 14 MP Foveon Sensor? Man hätte für alle Pixelzähler 14 MP im Prospekt und im unteren ISO-Bereich steht der qualitativ dem, was Oly bisher verbaut, sicher nicht nach ;)
Ja, das kann ich schon nachvollziehen. Aber sieh's doch auch mal so: die SD-10 hat einen Sensor mit (mal 3 gerechnet) mehr Pixeln als alles, was Oly in den letzten Jahren hatte, und trotzdem ist sie nicht wirklich der Renner, weil man sie im mitteleren und hohen ISO-Bereich vergessen kann, jetzt mal abgesehen von den Sachen, die man Bodyseitig in Puncto AF oder wasweißich ggf. noch bemeckern könnte. Ich persönlich hätte mir eine Oly mit dem 3,3 MP Foveon nicht zugelegt.
[...] Sie wäre gleichermaßen eine professionelle Studiokamera, wie auch für Landschaft, Fashion, Reportage usw geeignet und würde mit echten, knackigen Farben gepaart mit einem superergonomonischen, soliden Body (wenn die E-1 hier konsequent weitergeführt wird) aufwarten und die vorhanden lichtstarken, exzellenten Objektive ausnutzen. Ich fände das jedenfalls besser als eine E-x mit einem vielleicht schon ab ISO 200 rauschenden 12 MP Sensor daherzukommen.
Tja, jeder sieht's halt anders. Für mich wäre eine abgedichtete aber dennoch reine Studio- und Landschaftenkamera so ziemlich das uninteressanteste, was es gibt. Ich brauche ISO 400 sehr oft und würde in Zukunft gerne öfter ISO 800 nutzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Die Liste ließe sich noch lange weiterführen und die Marketing- und Produktmarketing-Leute bei Oly, die das zu verantworten haben, würden in jeder anderen Firma in dieser Größe nichtmal die Probezeit überstehen. Olympus hatte sicher nie den Anspruch Marktführer zu werden, aber hätte sich sehr gut neben Nikon als unangenehmer Konkurrent mit modernem Konzept gegen Canon positionieren können. Gerade im letzten Jahr haben sie sich selbst noch mehr ins Abseits katapultiert und die aktuellen Entwicklungen wie eine E-x bei der niemand weiß, was sie können wird und wann sie konkret kommt und eine E-400, deren Bildqualität bei dem was wir bisher gesehen haben die Leute eher leicht erschrickt als vollends begeistert (was eine neue Kamera mit neuem Sensor tun sollte) lassen alles andere als hoffen.

Seltsamerweise ist das letzte Quartalsergebnis weitaus besser ausgefallen als gedacht (wohl -auch- wegen der Digitalkameras?) und seltsamerweise hat man gerade im letzten Jahr den DSLR Umsatz um 150% steigern können.

So groß scheinen die Fehler ja nicht zu sein, man hat eben auf den Markt reagiert, der nach der "spottbilligen DSLR" verlangt (was man wohl bei der Enwtciklung der E-1 nicht so schnell für möglich gehalten hatte, ich bin noch heute der Meinung, dass das 300D Kit die E-1 gekillt hat und die Kamera ansonsten schon das geworden wäre, was sich Olympus damit vorgestellt hätte)

Und welche Werbung jetzt im Fernsehen kommt ist mir herzlich egal. Wichtig ist mir in erster Linie, dass die Kamera für mich möglichst preiswert ist, wenn mand as dadurch erreicht, dass 100.000 andere sich das Ding nach dem Werbespot auch kaufen, solls mir recht sein, wenn die Werbung die Kamera aber um 10? verteuert, dann verzichte ich dankend darauf und kann wunderbar damit leben, ein Nischenmodell zu benutzen, dass der Nachbar eben nicht auch aus dem Aldi Wühltisch mitgenommen hat.

Und die Gefahr, dass das FT System nicht überlebt, weil es zu wneige Käufer gibt sehe ich derzeit eh nicht, also was hätte -ich- schon davon?

mfg
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Was hat Fuji genau bewiesen? Das hier ist ein 100% Crop der 6500fd (hochaktuell) bei ISO 800, und ich sehe da überspitzt ausgedrückt nur Matsch. Das möchte ich bitte in keiner E-Kamera sehen.

Wo hats Du denn das aufgegabelt und bist Du Dir sicher, dass das nicht manipuliert wurde? (kann mir kaum vorstellen, dass die Kamera so schelcht sein soll)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten