• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

sehr interessant dieser Thread. Da gibt es eine galerie neuer Bilder mit denen man jetzt allerhand prinzipielle Kameraeigenschaften in der Bildverarbeitung betrachten kann und was passiert hier? Es wird bis auf wenigste Ausnahmen wieder eine reine Rauschdiskussion und nix anderes.
Was möchtest Du denn sonst hören? Gib doch bitte einfach vor, in welche Richtung man die Diskussion führen soll. Was anderes als den Eindruck, den man von den Bildern gewonnen hat, kann man doch nicht wiedergeben, oder?
Ich wünsche Euch noch viel Spass ;)
Danke, das werden wir haben. ;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Kein Witz genau dieses Bild habe ich mir gestern einmal in gross genau angeschaut und bin zu demselben Ergebnis wie Du gekommen. Von der hier erwähnten höheren Detailauflösung keine Spur die hinteren 2/3 des Bildes nur noch Matsch...

Was für ein Wunder bei einer Aufnahme über diese Entfernung bei dunstigem Wetter. Dafür kann man ja schwerlich die E-400 verantwortlich machen...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

[...] Mir fällt auf, dass einige der Bilder insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen hinsichtlich Belichtung, Schärfe, Farbwiedergabe etc. Interessant ist für mich die Frage, was dieser 10MP Sensor innerhalb des FT-Systems zu leisten imstande ist. Werden die Mehrpixel teuer erkauft, indem nun andere Probleme verstärkt auftreten? Ich meine nein.
Meiner Meinung nach hat man einen guten Kompromiss gefunden zwischen Pixelzahl und Rauschverhalten. Einigen der Bilder fehlt die, wie soll ich es ausdrücken, Knackigkeit (?) andere sind wiederum in Ordnung. Einen Auflösungsunterschied im positiven Sinne habe ich an einigen Stellen auch schon entdeckt. Dennoch, schade eigentlich daß die Bilder - so weit ich es richtig vernommen habe - durchgängig mit dem 14-54 geschossen sind. Mich hätte die Abbildungsleistung der neuen Kitoptiken auch interessiert. :)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Hm.

Will mal mal meine Eindrücke zusammenzufassen versuchen, die erstmal ohne korrekte Vergleichsmöglichkeiten subjektiver Natur bleiben müssen.

Man hat sich, wer auch immer die Bilder gemacht hat, anscheinend bemüht, noch schlechtere Beispiele zu veröffentlichen als man das von dpreview ja mittlerweile fast gewohnt ist. Unscharfe, verwackelte, überbelichtete Bilder. Nachtaufnahmen mit ISO 640, wo man ohnehin nicht ohne Stativ ausgekommen sein kann. Soviel zur Kritik am betrachtbaren Material.

Dort, wo man jedoch den Eindruck hat, dass der Fotograf keine groben Fehler gemacht hat, habe ich ein wenig den Eindruck, dass die Aufnahmen gleichzeitig ein bedenkliches Maß an Rauschen und einen Mangel an Detailschärfe und -auflösung zeigen. Die Annahme, dass diese Kamera in dem, was an Details unter dem Strich übrig bleibt, mit einer 7,5 MP E-330 konkurrieren kann, muss man zumindest von ISO 200 an aufwärts angesichts dieser Ergebnisse erst einmal vorsichtig bezweifeln.

Hinzu kommt, dass mir die Abstimmung sowohl in der Farbwiedergabe als auch im Kontrastverhalten irgendwie unausgewogen vorkommt...

Und dann scheint mir die Kamera tatsächlich noch stärker zum Ausfressen der Lichter zu neigen als die bisherigen Modelle, ohne dass der Kontrast hier so übermäßig hart erschiene, wie es bei E-1 bis E-330 schon in Grundeinstellung der Fall ist.

An einem Vorserienstatus kann's nicht mehr liegen, die EXIF-Daten weisen die Firmware als 1.0 aus - man kann da m.E. nur hoffen, dass diese Bilder nicht wirklich symptomatisch für die E-400 sind. Manche aktuelle Kompaktkamera wird bei ISO 200 besser aussehen als das, was hier zum Teil zu sehen ist, und das gilt für Rauschen und Schärfe; wenn das alles wäre, was man von einer 10-MP-DSLR erwarten dürfte, würde ich ernsthaft erwägen, wieder zurück zur C-8080WZ zu gehen (auch wenn man bei der für optimale Ergebnisse bei ISO 50 bleiben und immer noch ein gewisses Grundrauschen in Kauf nehmen muss).

Aber, wie gesagt, das ist jetzt mal nur mein erster Eindruck. Vielleicht werde ich ja von neuen Bildern eines Besseren belehrt.

Grüße,
Robert
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Nach der Lektüre dieser Beiträge rauscht es bei mir im Kopf. Muss ich ihn neu kalibrieren? Vielleicht mit ein paar Flaschen KöPi? Und die Frage aller Frage: Kann man mit der E-400 auch fotografieren oder stellt man nur Rauschen dar? Wäre es nicht besser, nur noch Probefotos um Mitternacht mit 1600 ASA von einer schwarzen Wand zu machen? Sagen die Bilder sonst nichts aus? Fragen über Fragen.:confused:

Mit rauschigen Grüßen
Rolf

hallo rolf,

denselben eindruck habe ich auch. ich sehe nur noch nichtssagende testbilder anstelle bewust gestalteter fotos. industriehallen, straßenkreuzungen bei sch...wetter,.....

lg
karl
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Die Annahme, dass diese Kamera in dem, was an Details unter dem Strich übrig bleibt, mit einer 7,5 MP E-330 konkurrieren kann, muss man zumindest von ISO 200 an aufwärts angesichts dieser Ergebnisse erst einmal vorsichtig bezweifeln.

Hinzu kommt, dass mir die Abstimmung sowohl in der Farbwiedergabe als auch im Kontrastverhalten irgendwie unausgewogen vorkommt...

Und dann scheint mir die Kamera tatsächlich noch stärker zum Ausfressen der Lichter zu neigen als die bisherigen Modelle, ohne dass der Kontrast hier so übermäßig hart erschiene, wie es bei E-1 bis E-330 schon in Grundeinstellung der Fall ist.
Das findet meine Zustimmung.

Wobei, diese Datei aus dem RAW hat auch Lichterprobleme, und dann liegt es nicht nur an der JPEG Engine. Das macht mir die meisten Sorgen bzgl. der Lichter.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Ich werde allerdings den Eindruck nicht los, als würden die Lichter bei dem neuen Sensor früher ausfressen als ich es von meinem gewohnt bin.

den eindruck habe ich auch. aber deine e-300 hat ja noch den guten alten kodak full frame transfer ccd, der bekanntlich mehr dynamikumfang aufweist. da kann kein cmos mit. nicht ohne grund sind in allen mittelformat digitalrückteilen ausschließlich fft ccd eingebaut. jo, und meine e-1 hat ihn auch!!!

lg
karl:top:
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

hallo rolf,

denselben eindruck habe ich auch. ich sehe nur noch nichtssagende testbilder anstelle bewust gestalteter fotos. industriehallen, straßenkreuzungen bei sch...wetter,.....

lg
karl
Da die Kamera alles völlig emotionslos aufzeichnet, und Gefühle des Fotografen niemals empfinden wird, muss es für eine technische Diskussion auch kein schönes Bild sein.

Teststrecken der Auto- und Reifenhersteller sind auch selten landschaftlich schön, den Reifen usw. ist das aber völlig egal. (Ausnahme: A1-Ring, sehr schöne Gegend)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Ich meine, Ja! Von dem eher gruselig daherkommenden ISO 640 Nightshot mal abgesehen, finde ich einen Blick aufs Bild pa250581-studio sehr interessant. ISO 200, gute Lichtverhältnisse und in diesem Bild ist eigentlich nix scharf und knackig. Details sind vermatscht, selbst die großen farbigen Hochhäuser total vergrieselt.

Bevor ich etwas zu Schärfe und Auflösung dieser Tagaufnahme sage würde ich erst gerne wissen, ob sie wie die Nachtaufnahme durch eine Fensterscheibe hindurch gemacht wurde.


@ Threadersteller:
Große E-400 Gallerie auf Dpreview
Schreibe bis morgen 100x "Galerie" in dein Schönschreibheft! :evil:
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Für das Grieseln? Ja wen denn sonst... wenn nicht den Sensor...

Mach mal mit der E-1 ein RAW bei ISO 200 in den trüben Nebel hinein und entwickle das in Studio und schau mal genau hin. (und wenn Du's extra darauf anlegst geht das auch mit einer Canon, sogar bei ISO 100, da war doch erst neulich mal ein thread dazu...)

Ich würde nach wie vor diese Bilder in der trüben Suppe nicht unbedingt zur Beurteilung des Sensors verwenden wollen, aber es wird halt das diskutiert, was verfügbar ist.
Canon ist da so schlau und stellt Studioaufnahmen unter perfekten Bedingungen mit den allerbesten Optiken ein, Pentax liefert ausgewählte Aufnahmen, die dann mit optimalen Einstellungen in der Kamera konvertiert wurden und bei Oly ist man auf die Bilder eines Phil Askey angewiesen, der einfach mal in den Nebel reinhält, scheinbar nicht beemrkt hat, dass man den ISO Wert bei Tageslicht und 1/500s ruhig auch mal auf ISO 100 stellen kann und Nachtaufnahmen (wieder im trüben) bei ISO 640 macht.

Die Bilder, die bei gutem Lichtentstanden sind finde ich ganz ok, auch wenn sie nicht "knackig scharf" sind. Eigentlich besser als das was ich nach den Polen Bildern so erwartet habe. Aber vermutlich hat da jeder so seine eigenen Ansprüche und Erwartungen gehabt...

Mal davon abgesehen, dass das 14-54 viele positive Eigenschaften hat, maximale Detailauflösung (Mikrokontrast) gehört meiner Ansicht nach aber nicht dazu und das bemerke ich schon an der E-1 (mein 50er Makro ist jedenfalls in der Hinsicht merklich besser)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Dat mach ich jetzt nich mehr, weil dann unter jedem Post "editiert von Kuschelmonster" oder so steht. ;)

Wenn man den Threadtitel ändert, ändert sich der "Betreff" des ersten Beitrages mit, meinen habe ich beim zitieren selbst geändert.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Mal davon abgesehen, dass das 14-54 viele positive Eigenschaften hat, maximale Detailauflösung (Mikrokontrast) gehört meiner Ansicht nach aber nicht dazu und das bemerke ich schon an der E-1 (mein 50er Makro ist jedenfalls in der Hinsicht merklich besser)
Soll das im Umkehrschluß heißen, dass man an der E-400 nur noch mit Festbrennweiten fotografieren darf? Ich denke es geht beim herausbringen einer neuen Cam nicht nur darum, zwanghaft 10 MP statt 8 MP zu bringen, sondern gleichzeitig auch Rauschverhalten (sofern möglich weil technische Herausforderung) aber vor allem die generelle Bildqualität (Farben, Kontrast, Schärfe) zu verbessern oder auf bestmöglichen Niveau zu halten. Die Bilder von dpreview, genauso wie die ISO-Gegenüberstellung mit der E-1 (Socke, Uhr, Kompass, Buch) finde ich alles andere als überzeugend und als einen qualitativen Rückschritt im Vergleich zu den guten E-500/E-330 Ergebnissen. Bei keinem einzigen Bild erschließt sich mir ein Vorteil des neuen 10 MP Sensors, sondern nur Nachteile und das schon bereits ab ISO 200 :(
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das gelingt aber wohl nur, wenn man, wie Du, Moderator bist. Ich habe noch keinen Moderator-Modus-Button gefunden.
Ja, Thread-Titel können nur Moderatoren/Admins ändern oder der Ersteller selbst, letzterer - glaube ich - allerdings nur dann, wenn noch keine Antwort von anderen geschrieben worden und keine XXX Minuten vom Zeitpunkt des Erstellens vergangen sind. (Ich weiß noch nicht auf wie lang das eingestellt ist)

Nun aber back to Topic. ;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Ich denke es geht beim herausbringen einer neuen Cam nicht nur darum, zwanghaft 10 MP statt 8 MP zu bringen
Es geht nur darum. Mehr will der Kunde nicht. Qualität kann er in Tests lesen, selbst beurteilen sowieso nicht.

Und die Tester sehen nur das Farbrauschen. Wenn das jedoch extrem destruktiv entfernt wird, verschlechtert das die Note nicht im geringsten.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Deswegen ist der Weg der Zukunft ein Matschbild ohne Farbrauschen. Tolle Noten sind dann garantiert. Die D200 schneidet z.B. bei 400 ISO besser ab als die 5D und die 30D, dafür bricht Ihre Auflösung um fast 10% ein. Siehe Colorfoto 08/2006, Seite 38:

Kamera..VN 100...VN 400...Aufl. 100...Aufl. 400
30D........0,9.........1,6..........1045........1041
5D..........0,7.........1,1..........1261........1277
D200.......0,7.........1,0..........1173........1084 <- Einbruch wg. destruktiven Entrauschen !
E-500......0,9.........2,4..........1078........1077 <- Kein destruktives Entrauschen: kein Einbruch !

Sobald einer auf die Idee kommt, mal gleich entwickelte Raw OHNE Schärfung und OHNE Entrauschung zu vergleichen, würde er sich wundern, glaube mir...

Und wenn dann der erste Tester das Auflösungsvermögen bei 800 ISO und 1600 ISO zu dem bei 100 ISO ins Verhältnis setzt, und aus der Delta-Auflösung eine schwergewichtige Note macht, werden sich viele die Augen reiben, weil das agressiv destruktive Entrauschen "out of the Cam" dann auf einmal jedem als dicker Verlust ins Gesicht springt.

Das würde würde die starken Detailzerstörer entlarven und die Kamerahersteller müssten sich neue Betrugsmanöver für Ihre vorgebliche HighISOFähigkeit ausdenken.

Lange Rede, kurzer Sinn... mE wird die MP Hysterie mittlerweile auf dem Rücken der Qualität ausgetragen. Deswegen hätte Olympus IMHO eine E-1n mit dem E-500 Sensor und dem E-330 AF sehr gut getan.

Wenn das in diesem Stil wie bei der E-400 weitergeht, können die Ihren E-1 Nachfolger, der dann auch noch richtig teuer sein wird (was bei einem E-1 Freshup IMHO nicht nötig gewesen wäre), gerne behalten.

Deswegen liegt das 35-100 auch wieder auf Eis...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Lange Rede, kurzer Sinn... mE wird die MP Hysterie mittlerweile auf dem Rücken der Qualität ausgetragen. Deswegen hätte Olympus IMHO eine E-1n mit dem E-500 Sensor und dem E-330 AF sehr gut getan.
Genau das gleiche habe ich schon vor langer Zeit und glaube auch mehrmals gepostet und bekam Schelte dafür aus dem Oly-Lager. Für mich wäre das auch Anfang dieses Jahres noch ein nachvollziehbarer Schritt gewesen, den 8 MP Sensor der E-500 und ein größeres Display rein und einige Softwarefeatures aus der E-500 (Histogrammanzeige ...) Fertig. Wäre alles problemlos realisierbar gewesen und die E-1n wenigstens sensortechnisch noch heute aktuell unterwegs und ein guter Füller, bis eine E-x irgendwann mal erhältlich sein wird. Das Produktmarketing von Olympus ist ja nicht grad für cleveres Marketing und eine gute Produktpositionierung bekannt. Aber das Nichtbringen des E-1 Facelifts war für mich ein großer Fehler! Jetzt stehen sie seit vielen Monaten nur mit Gerüchten, Vermutungen, nichtssagenden Ankündigungen - also vollends ohne Profimodell - da und haben ausschließlich DSLR im Einsteigersegment im Programm, anstatt ohne viel Aufwand die Zeit elegant zu überbrücken. Arroganz gegenüber Kunden und Marktverlangen hat schon ganz anderen Firmen den Kopf gekostet.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das Zuiko 14-54 scheint für den 10 MP Sensor etwas zu gering aufzulösen, andere Abbildungsfehler halten sich scheinbar immer noch in Grenzen.

Mal abwarten wie sich die anderen Standartzoomalternativen Leica 14-50, Sigma 18-50, Zuiko 14-42 und Zuiko 14-35 schlagen. An sich ist die E-400 ja nicht so schlimm, dass man nichts mit anfangen könnte.

Vielleicht legt Olympus auch noch ein Zuiko 14-54 II für die kommende E-1P auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten