• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Tatsächlich ist es aber anders gekommen. Und nun ist das FT System mit den kleinen Sensoren mehr oder weniger am Ende. Zumindest für einige Jahre. Leider.

Kommt wohl auf den Bezugspunkt an.

Die E-400 hat halb so große Pixel wie meine E-1 und ist vom Rauschen in 100% kaum schlechter (wenn überhaupt), Dynamik mag eine andere Geschichte sein, aber da kann man wohl noch keine Aussage treffen.

Im Gegensatz zu meiner F717 sind bei der E-400 die Pixel noch doppelt so groß und hier sehe ich eine Verbesserung um mehr als eine ISO Stufe in 100% Ansicht. ISO 400 bei der F717 rauscht mehr als ISO 800 bei der E-400, selbst in der 100% Ansicht.

Dass die Zeit von Wundern in der Sensorentwicklung schon längst vorbei ist, ist wohl auch klar, aber in kleinen Schritten geht es schon voran, bei den Kompakten manchmal auch wieder einen zurück, je nachdem (dass man diese kleinen Schritte außerhalb des Labors oftmals nicht wirklich bemerken kann ist ja auch keine neue Erkenntnis und trotzdem drehen sich 95% aller Kaufentscheidungen darum)

Auch der Sony 10MP CCD ist ja keineswegs ein Quantensprung im Vergleich zum Sony 6MP CCD und da waren auch immerhin 4 Jahre Zeit dazwischen.

Im Vergleich zu einer Canon 5D gewinnt die E-400 natürlich kein Land, aber anders herum haben die Kompaktkameras mit 10MP 1/1,8" Sensoren auch keinerlei Chance gegen die E-400...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Also, wer sich z.B. http://img2.dpreview.com/gallery/olympuse400_samples/originals/pa200179-studio.jpg
ansieht, aus dem RAW entwickelt...

Und dann den Wald links... hmmm, für ISO 200 doch ganz schön mies. Und in den dunstigeren Bereichen für ISO 200 ziemlich heftiges Rauschen, der wie nennt man den "krümmeligen" Wald und Dunst? [...]
Dann schaue Dir den 100% Crop an, den FREEWOLF eingestellt hat. Ich kann zwischen den Beiden keinen nennenswerten Unterschied in Puncto Farbartefakte feststellen.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

o.k. war ein bisschen harsch aber das mit dem Lesen können nehme ich nicht zurück denn ich habe extra geschrieben ganz ohne Bearbeitung.

Meine alte Gewohnheit nur mit dem mittleren AF Feld zu foten könnte mir in diesem Falle zum Verhängnis geworden sein da genau in der Mitte des Bildes diese olle Leuchte steht.

Ich habe hier noch ein Hochformat derselben Situation und als Zugabe noch ein 2. Bild sowie eines mit 800 ASA welche wirklich belegen was die L1 zu leisten vermag. An diesem Tag war übriges richtig mieses Wetter mit Nebel und Nieselregen.

natürlich wieder 1:1 aus de Kamera;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Dann schaue Dir den 100% Crop an, den FREEWOLF eingestellt hat. Ich kann zwischen den Beiden keinen nennenswerten Unterschied in Puncto Farbartefakte feststellen.

Wirklich? Ich finde das schon heftig, und Hermanns Bilder da wesentlich besser...
sieh Dir das doch mal an... Griesbrei sagte meine Frau gerade dazu... ;)

100% Crop aus http://img2.dpreview.com/gallery/olympuse400_samples/originals/pa200179-studio.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

...natürlich wieder 1:1 aus de Kamera;)

Hermann, ich weiß leider nicht, was bei der L1 "1:1 aus der Kamera" heißt.

Ist das RAW und dann am PC ohne Schärfung umgewandelt oder ist das JPEG, mit welcher Schärfung?

Was gut aussieht, ist der Crop (Rand) des ISO 400 Bildes bei 28mm KB, nachdem ich es in PS nachgeschärft habe.

Hat die L1 einen Moire-Filter in Hardware?

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Wirklich? Ich finde das schon heftig, und Hermanns Bilder da wesentlich besser...sieh Dir das doch mal an... Griesbrei sagte meine Frau gerade dazu... ;)
Dann soll sie bitte mal ihre Meinung zu der Wand auf #2 des Postings #9 kundtun. Griesbreiartiges ist bei den herbstlichen Blätterfarben meiner Ansicht nach völlig normal. Rauschen sollte man eigentlich wo anders suchen.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Dann soll sie bitte mal ihre Meinung zu der Wand auf #2 des Postings #9 kundtun. Griesbreiartiges ist bei den herbstlichen Blätterfarben meiner Ansicht nach völlig normal. Rauschen sollte man eigentlich wo anders suchen.

Seuftz, dann sieh Dir noch den Himmel im Crop an... Es geht hier um die E-400 (Topic).

Die Bilder der L-1 sind von mir nicht gemeint... auch die E-330 habe ich bei Iso 200 noch nicht kritisiert. Ich finde, dass die E-400 schon sehr früh mit "Grieseln" anfängt... auch bei 100ISO habe ich es schon gesehen...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Dafür kommt das Farbrauschen das die Bilderder E-300 so quält, erst ab 800 recht zart. Ich finde sie rauscht eher filmkornartig.
Ich kann mich noch gute erinnern wie das Rasuchenbei der D70 mit diesem Argument runtergespielt wurde.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Seuftz, dann sieh Dir noch den Himmel im Crop an... Es geht hier um die E-400 (Topic).

Die Bilder der L-1 sind von mir nicht gemeint... auch die E-330 habe ich bei Iso 200 noch nicht kritisiert. Ich finde, dass die E-400 schon sehr früh mit "Grieseln" anfängt... auch bei 100ISO habe ich es schon gesehen...
Ja, das mag alles sein. Ich meine nur, daß wenn ich keinen sonderlichen Unterschied zur L-1 - immerhin ein NMOS mit verbessertem Rauschverhalten gegenüber allem zuvor - erkenne, es sich um keine echte Verschlimmerung handelt. Mir gefällt die Art des "Rauschens", zumal es sich um eine Oly Studio Konvertierung handelt, welche in der Standardeinstellung die Farben satter wiedergeben möchte, als ich es von ACR & Co. gewohnt bin. Abgesehen davon tut es keinerlei "entrauschen". ;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Hermann, ich weiß leider nicht, was bei der L1 "1:1 aus der Kamera" heißt.

Ist das RAW und dann am PC ohne Schärfung umgewandelt oder ist das JPEG, mit welcher Schärfung?

Was gut aussieht, ist der Crop (Rand) des ISO 400 Bildes bei 28mm KB, nachdem ich es in PS nachgeschärft habe.

Hat die L1 einen Moire-Filter in Hardware?

Gruß,

Karl-Heinz

Mann ....... Karl-Heinz,

mach mich bitte nicht fertig. Also direkt aus der Kamera heisst bei mir: ohne EBV, ohne Schäfe, ohne nichts !!!
Diese Bilder wurden in RAW aufgenommen und anschliessen mit dem CS2 Konverter mit den Paramter Schärfe/Sättigung/Kontrast auf null in JPG's konvertiert und nur verkleinert.

Dies sind für mich also völlig unbearbeitet Bilder bis auf die Verkleinerung von 1200 dpi aber ich kann nun mal hier nur solche einstellen.

Ich habe Dir einmal das eine Bild bearbeitet und mit 200/1.2/0.2 unscharf maskiert und ich denke Du siehst den kleinen Unterschied ;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Für meinen Geschmack viel besser...
Dann haben wir entweder völlig verschieden kalibrierte Monitore (Ich hab' so'nen huey) oder völlig inkompatible Geschmäcker. Auf dem #2 ist auf meinem Monitor nämlich deutlich mehr Luminanzrauschen zu sehen, dessen Beseitigung in der Regel zu Matsch führt, wohingegen ich für "nur Chromarauschen" wie auf dem #1 und dem der E-400 in der Regel sogar dankbar bin.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Dann haben wir entweder völlig verschieden kalibrierte Monitore (Ich hab' so'nen huey) oder völlig inkompatible Geschmäcker. Auf dem #2 ist auf meinem Monitor nämlich deutlich mehr Luminanzrauschen zu sehen, dessen Beseitigung in der Regel zu Matsch führt, wohingegen ich für "nur Chromarauschen" wie auf dem #1 und dem der E-400 in der Regel sogar dankbar bin.
Mit dem Chromarauschen in #2 hast Du, was die Behandelbarkeit angeht, recht. Das habe ich leider sehr negativ bei der D200 und der E-1 bemerkt...

Das in #2 ein gering belichteter Bereich, in Bild #1 jedoch ein heller Bereich, und in dem von mir angeführten E-400 Crop eher ein mittlerer und heller (Himmel) Bereich gezeigt werden, ist Dir aber nicht entgangen? Das sind natürlich sehr verschiedene Voraussetzungen. ;)
Das Rauschen in dunklen Bereichen zunimmt, weisst Du auch, gelle?

Das Rauschen in #1 sehr ich nicht. Ich habe einen Spyder2Pro kalibrierten Belinea Glasmonitor.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

[...] Das Rauschen in #1 sehr ich nicht. Ich habe einen Spyder2Pro kalibrierten Belinea Glasmonitor.
Ich sehe die aber und kann aus den eigenen Experimenten mit der 30D nur erahnen, wie es bei einer RAW-Konvertierung ausschauen würde. Eine Sache darf man nicht vergessen: Wir vergleichen gerade eine unbearbeitete RAW-Konvertierung von Oly mit einem Canon JPEG aus der Cam. (mein #1 Crop) ;)

Es würde allerdings an ein Wunder grenzen, wenn die E-400 diesen Vergleich bis auf den letzten Pixel gewinnen würde. Das würde ich auch keineswegs erwarten von einem Sensor, der bei diesem Vergleich einen so riesigen Pixelgrößen-Nachteil hat.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Ich sehe die aber und kann aus den eigenen Experimenten mit der 30D nur erahnen, wie es bei einer RAW-Konvertierung ausschauen würde. Eine Sache darf man nicht vergessen: Wir vergleichen gerade eine unbearbeitete RAW-Konvertierung mit einem Canon JPEG aus der Cam. (mein #1 Crop) ;)

Es würde allerdings an ein Wunder angrenzen, wenn die E-400 diesen Vergleich bis auf den letzten Pixel gewinnen würde. Das würde ich auch keineswegs erwarten von einem Sensor, der so einen riesigen Pixelgrößen-Nachteil hat.

Deswegen habe ich ja die E-400 für sich allein gesehen. Nachher kam aus der Schweiz der E-330 vergleich, den die E-400 mE deutlich verliert.

Wenn ich für mich vergleiche, nehme ich allerdings immer nur RAW, und schalte dann im Capture One alle Schärfung und Entrauschung aus. Die Ergebnisse aus diesem Vergleich (TIFF, No Jpeg) sind mE sehr aussagekräftig, weil mich nur das reine Sensorsignal interessiert, und nicht die verschieden gute Entrauschung diverser Programme.

Je besser das Signal vor dem Entrauschen, desto weniger destruktiv muss die Entrauschung vorgehen und um so mehr Details bleiben erhalten.

Die beste Entrauschung ist die Minimierung des Ausleserauschens, wenn das Bild vom Sensor abgeholt wird. Da steckt die Kerntechnologie zur Rauschminimierung und damit auch zur Dynamikoptimierung. Dazu hat Frank Klemm mal einiges sehr Interessantes geschrieben, finde ich gerade nicht... er scheint da vom Fach zu sein.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

[...] Die beste Entrauschung ist die Minimierung des Ausleserauschens, wenn das Bild vom Sensor abgeholt wird. Da steckt die Kerntechnologie zur Rauschminimierung und damit auch zur Dynamikoptimierung. Dazu hat Frank Klemm mal einiges sehr Interessantes geschrieben, finde ich gerade nicht... er scheint da vom Fach zu sein.
Was Du aber scheinbar aus seinen Erklärungen nicht herausgelesen hast ist, daß Ausleserauschen mit keinem CCD-Sensor der Welt auf das Level gebracht werden kann, wie es Canon realisiert. Deshalb wunderte es mich, daß Du so vieles von der E-400 erwartest. Selbst wenn der E-1 Nachfolger einen CMOS-artigen Sensor haben sollte, wäre es ein Wunder, wenn er trotz mehr Pixelzahl in Puncto Ausleserauschen mit einem in der 30D eingebauten CMOS der dazu noch wesentlich größere Pixel besitzt ganz gleichziehen würde. Solltest Du das tatsächlich erwarten, kannst Du nur enttäuscht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten