• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

[...] Die Konstruktion der E300 war also anfänglich - überspitzt ausgedrückt - eine Missgeburt. Das spricht nicht für Professionalität. Echte Fans haben sie trotzdem gekauft, und Gründe für das eingentümliche Sucherdesign gefunden. [...]
Genau! Die hätten die E-300 gleich sein lassen und samt der E-1 mit nur 5 MP baden gehen sollen, während die Konkurrenz mit 8 MP Modellen am Markt war, oder wie?
 
Aw: E-400

Zitat von HaPeWe:
Ich halte die E-400 für eine kluge Entscheidung von Olympus. Sie wird sicher mehr Akzeptanz als Einsteigermodell finden als die IMO etwas verunglückte E-500...

Also ich persönlich empfinde die E-500 sicher nicht als verunglücktes Produkt. Eine zu E-300 verbesserte Menü- und Bedienführung, da wurde mitgedacht und das vorhandene klug aktualisiert und verbessert.

Abstriche konnte ich sicherlich durch den nicht vorhandenen Batteriegriff anführen.

Mir ist auch klar, das der Volumenmarkt den Aussschlag bei den Herstellern macht.

Olympus muss aber aufpassen das Sie als Hersteller nicht den Ansschluß verlieren. Pentax hat mit der K10D die Latte jetzt sehr hoch gehängt, Canon, Nikon und auch Sony sind sehr präsent.

Alleinstellungsmerkmale kommen und gehen. Anti-Dust zählt heute nicht mehr alleine, da sind jetzt auch andere am zug.

Gute Objektive hat Olympus, ich selbst bin immer wieder verwundert & begeistert. Aber es fehlt einfach die Option auf ein gutes und ausgereiftes Mittelklassemodell.

Ein Modell mit einen modernen und weiterhin genauen und präzisen Autofokus. Einen guten Sucher mit überblickbaren und Praxisorientierten Sucheranzeigen.
Ein mit genügend Pufferspeicher ausgerüstetes Modell für lange Bildfolgen.
Bildstabiliesierung auf Sensorebene...

Olympus verwertet momentan nur die Grundtechnologien der E-1, nicht mehr und nicht weniger...

Die E-330 war da auch nur durch Live-view die Ausnahme.

Auf die Dauer wird das nicht reichen.

Und mit der Informationspolitik des Hauses Olympus gewinnt man(n/frau) auch keinen Wettbewerb.

Frei nach "Wir sind Helden"...

Die Zeit heilt alle Wunder
Wenn du sie gut verschnürst
Bind nur die Stelle gut ab
bis du es gar nicht mehr spürst
Du weißt ein Feuer geht aus
wenn du es länger nicht schürst
und du weißt dass du besser
an alte Wunder nicht rührst

Und auch das größte Wunder geht vorbei


Und die E-1 war und ist für viele durchaus ein größeres Wunder...
 
Aw: E-400

...
andererseits finde ich persönlich die kamera (und auch die beiden kleinen ED's) recht cool.
...

Hallo,
beim Sensor ist übrigens interessant, daß er als "Live CCD" Sensor bezeichnet wird, was immer damit gemeint sein mag:
http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-400_Specifications.htm
Ist das noch niemandem aufgefallen?

Ich finde die Kamera und die Objektive interessant. Besonders auf die Abbildungsleistung der Optiken bin ich neugierig, ich glaube, daß sie noch besser werden als die ohnehin schon guten Standard-Kits. Die Naheinstellgrenze ist auch nochmal besser.
Das Ganze (Kamera + KB äquivalente 28-300mm) kommt dann mit Akku + Ersatzakku + Gurt auf ziemlich genau 1kg und ist dabei äußerst kompakt. Ich werde von meiner E-500 und den Standard-Kitoptiken wahrscheinlich auf die Neue umstellen. Als Reise- und Wanderkamera scheint sie mir perfekt.

LG
Horstl
 
Aw: E-400

heute ist die E-330 und ihr konzept aber eigentlich recht hochgelobt, oder? :)
Hier im Oly-Forum vielleicht, darüberhinaus - so mein Eindruck - interessiert das leider nicht wirklich viele. Scheinbar nicht mal Olympus. Ich finde es jedenfalls Schade (und eine verpasste Chance), dass die E-400 keinen LiveView hat :(

Was kostet an der dann so viel Geld? Nur mit Kleinheit und Leichtigkeit gegen K10D, D80, A-100, 400D antreten? Das geht schief bzw. landet wieder in der Nische. Schade.

Michael
 
Aw: E-400

Hier im Oly-Forum vielleicht, darüberhinaus - so mein Eindruck - interessiert das leider nicht wirklich viele. Scheinbar nicht mal Olympus. Ich finde es jedenfalls Schade (und eine verpasste Chance), dass die E-400 keinen LiveView hat :(

Was kostet an der dann so viel Geld? Nur mit Kleinheit und Leichtigkeit gegen K10D, D80, A-100, 400D antreten? Das geht schief bzw. landet wieder in der Nische. Schade.

Michael

Nana, Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Olympus gegen die von Dir genannten Modelle mit der E-400 antreten will?
Die E-400 ist als ein neues Kamerakonzept zu begreifen, als eine Erweiterung.
 
Aw: E-400

Für mich hat dieser Tage Pentax mit der K10D eindeutig das Rennen für sich entschieden. Das ist von der Spezifikation meine neue "Wunsch-E-3": 10 MP, heller großer Sucher, abgedichteter Body, DNG-Format. Schmelz - träum - seufz ...

Die E-400 ist aus meiner Sicht überflüssig, da sie erstens kein neues AF-System hat - wäre überfällig gewesen - und zweitens kein Anti-Shake.
Was hat die E-400 der Sony Alpha oder der Canon EOS 400 voraus?
Sieht ja knuffig aus, das Teil, doch das ist wohl auch alles.

Ich werde wohl mein E-System bis auf Weiteres nicht weiter ausbauen und bis zu einem Systemwechsel vermehrt alte M42er-MF-Optiken sammeln ...

[OPTIMISMUS an] Vielleicht geschieht noch ein Wunder? [OPTIMISMUS aus]

Durch die Olympus-User-Brille gesehen ist das heute ein grauer Tag.
 
Aw: E-400

Für mich ist die E-400 schon ein direkter Nachfolger der E-500.

Der Sucher ist verbessert, etwas mehr Pixel, chicer und das Rauschen wird sicher auch einen Tick besser sein. Dazu wohl weniger kompliziert.

Das sind doch typische Nachfolgermerkmale und mit einem deutlcih verbesserten Sucher hat man doch auch einen der größten Verkaufhemnisse ausgeschaltet.

Da scheint mir hat Oly gedacht wenn die E-500 läuft, dann muss es die E-400 erst recht. Man darf dabei auch nicht übersehen, dass dei Canon 400D und die Nikons auch keinen Anmtiwackel im Body haben und die billuigen Kitlinsen auch keinen Antiwackel drin haben.

Was ich dabei tatsächlich auch erwarte ist eine überragende Bildqualität, die sich von den Konkurrenzmodellen schon deutlich absetzt.

Die beide Kitlinsen haben jetzt ED Elemente. Das heißt schon was. Und es steht weiterhin Zuiko digital drauf. Die bleiben aber billig, wohl weil man die Brennweite verkürzt bzw. die Lichtstärke gedrosselt hat. Wenn aber dadurch die Bildschärfe nochmals gesteigert werden konnte, bzw. die Linsen noch 10MP auflösen, dann dürfte das bei den Käufern einige Freude hervorrufen. Das Bildergebnis was hinten herauskommt, begründet beim Käufer letztlich den Ruf einer Marke und ob man mit der Kamera zufreuiden ist oder nicht. Wenn die Kamera dann noch chic ist, müßte das doch laufen.

Ich schätze, Olympus wird damit kalkulieren, dass das was die 400D mit der Kitlinse da abliefert abermals nicht wird mithalten können und dass sich der Unterschied bei nunmehr Double Digit MP frappierend äußern wird. Ich bin wirklich mal auf die Bildqualität gespannt.

So als erste Aufrüstung für einen Käufer/in der E-400 stelle ich mir jetzt mal das ebenfalls noch superkompakte 14-54/f2,8-3,5 vor, oh wird das stark sein.

Nur der Preis der E-400 scheint mir deutlich zu hoch angesetzt für einen wirklichen Erfolg. 499? für den Body wäre ok. So haben wir nicht gewettet, dann bleibt sie halt liegen. :rolleyes:
 
Aw: E-400

Nana, Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Olympus gegen die von Dir genannten Modelle mit der E-400 antreten will?
Vom (Listen)Preis her tut sie das faktisch.

Die E-400 ist als ein neues Kamerakonzept zu begreifen, als eine Erweiterung.
Ich finde den Gedanken an eine kleine, dennoch vollwertige DSLR-Systemkamera sehr sympathisch. Zu dem angepeilten Preis ist sie mir allerdings zu teuer.

Ich finde es auch ok, dass Olympus hier eine weitere Nische besetzt, frage mich dabei allerdings, warum sie den Mainstream so vernachlässigen und wie lange sie sich das wohl noch leisten können.

Aber vielleicht war das ja wirklich noch nicht alles :o

Michael
 
Aw: E-400

Vom (Listen)Preis her tut sie das faktisch.


Ich finde den Gedanken an eine kleine, dennoch vollwertige DSLR-Systemkamera sehr sympathisch. Zu dem angepeilten Preis ist sie mir allerdings zu teuer.

Ich finde es auch ok, dass Olympus hier eine weitere Nische besetzt, frage mich dabei allerdings, warum sie den Mainstream so vernachlässigen und wie lange sie sich das wohl noch leisten können.

Aber vielleicht war das ja wirklich noch nicht alles :o

Michael

Der Preis wird sich ganz schnell an der Nachfrage orientieren, der Markt regelt das. Andererseits ist hier das FT-Konzept, das kleinere und leichtere Kameras und Objektive einschließt, doch recht überzeugend umgesetzt worden. Da kann man noch gar nicht sagen, ob das Konzept über die Stylish-Betrachtung nicht doch goutiert wird, auch zu einem höheren Preis.
Und ja, das war sicher noch nicht alles.
 
Aw: E-400

Erstmal verstehe ich nicht warum hier viele über die Nicht-Vorstellung eines E-1 Nachfolgers jammern. Es war schon länger klar, daß Olympus heute die E-400 vorstellt und erst zur Photokina evtl. weitere Infos folgen.

Zur E-400. Ich finde das ist eine sehr interessante Kamera und das Design ist wirklich gelungen. Zusammen mit den neuen kleinen Kitlinsen verspricht das eine Kombination zu sein, die wirklich wie geschaffen für die Unterwegsfotografie ist.

Wichtig finde ich auch, daß nun klar ist, daß im FT System ein 10MP Sensor vorhanden ist und somit auch weiteren Modellen auf dieser Sensorbasis nichts im Weg steht.

Es gibt aus meiner Sicht zwei Kritikpunkte. Als erstes wäre da der Preis. 849EUR ist schon eine Hausmarke und ich bezweifle, daß man zu diesem Preis den Markt wirklich erreicht. Auch wenn man einen hypotetischen Marktpreis von ~649 in einigen Monaten erwarten darf, so ist das meiner Ansicht nach für den Body allein zu teuer.
Zweitens wäre der Preis m.M. nach nur zu rechtfertigen, wenn ein Live View A inkl. Augensensor der automatisch zwischen LiveView und OVF umschaltet sobald das Auge am Sucher ist.(extra nicht B) dabei wäre. Dann hätte die Kamera auch tatsächlich eine bessere Chance bei vielen Umsteigern von Kompakt ein Hit zu werden.

Generell sehe ich Olympus jetzt im Einsteigersegment gut aufgestellt. Auch die Gefahr, daß andere Hersteller in diesem Segment jetzt Neuigkeiten bringen, die Olympus zur Reaktion zwingen würde ist für die nächste Zeit gering. Olympus hat ab jetzt also jede Gelegenheit sich auf das nächste wichtige Modell zu konzentrieren und das ist m.M. nach eine Kamera im gehobenen Amateurbereich.

Gruß
Mario
 
Aw: E-400

...
Die Konstruktion der E300 war also anfänglich - überspitzt ausgedrückt - eine Missgeburt. Das spricht nicht für Professionalität. Echte Fans haben sie trotzdem gekauft, und Gründe für das eingentümliche Sucherdesign gefunden.
...
Grüße
Georg

Ich, als "Nicht-Fan" finde das Design der E-300 nach wie vor nicht unpraktisch, vor allem auch diese Möglichkeit (s. Bild) ...

Gruß
Wolfgang
 
Aw: E-400

Ich finde den Gedanken an eine kleine, dennoch vollwertige DSLR-Systemkamera sehr sympathisch. .....

Und ich glaube, die Zielgruppe liegt nicht bei potentiellen Pentax 10D-Käufern sondern bei denen z. B. der Pana FZ 30, FZ 50 oder ähnlicher prosumer. Die erhalten eine dslr Alternative in ihrer Größenvorstellung.

Allerdings der Preis....:(

Dirk
 
Aw: E-400

Grundsätzlich finde ich die Idee, eine ultrakompakte DSLR zu bringen, sehr gut! Darauf warte ich auch schon lange: eine Zweitkamera, die ich bestenfalls in der Hosentasche mitnehmen kann aber nicht auf die Einstellmöglichkeiten und Qualität meiner E-500 verzichten muss.

Dennoch hat die E-400 zwei Probleme:

a) preislich: Hier lautet die Konkurrenz D80 / K10D / Alpha / 400D. Mit denen muß sich die E-400 preislich messen, ob sie das nun will oder nicht.

b) Zielgruppe: für eine kleine Immerdabei-Kamera ist sie leider nicht klein genug (finde ich). Ich vergleiche sie mal mit einer Fuji F30 (das wäre mein momentaner Favorit). Leider ist die E-400 dann doch zu groß und v.a. zu teuer.

Wenn der Preis inklusive eines Kit-Objektives bei 500-600 Euro läge, dann...

Aber schaun mer mal wie sich die Marktpreise entwickeln... vielleicht kaufe ich dann kurz nach Weihnachten ne E-400 mit dem neuen 14-42mm für unter 500 Euro. ;)

Lambi

PS: also rein optisch gefällt mir die E-400 sehr gut! :top:
 
Aw: E-400

optisch ist das ding geil, aber der preis...

andererseits haben hier immer nach einer digitalen OM geplärrt. voila.

ich verstehe jetzt nur nicht warum panasonic die lumix mit 7,5 Mpix verkauft, die ist ja noch nicht mal auf dem markt, und offensichtlich HABEN die ja einen grösseren sensor...
 
Aw: E-400

gibt doch nur einen möglichen grund: sie wollten nen sensor mit liveview.

wobei, grund zwei: sie wollten nicht viel aufwand, drum das innere der 330 so komplett wie möglich übernehmen.
 
Aw: E-400

Andererseits ist hier das FT-Konzept, das kleinere und leichtere Kameras und Objektive einschließt, doch recht überzeugend umgesetzt worden. Da kann man noch gar nicht sagen, ob das Konzept über die Stylish-Betrachtung nicht doch goutiert wird, auch zu einem höheren Preis.
Mag sein. Ich finde es jedenfalls Schade, dass sie keinen LifeView hat. Hätte bei dem Preis doch drin sein können :(

Und ja, das war sicher noch nicht alles.
Auf 2,0/14-35 und 2,8/100 warten ja auch noch einige. Sollten die tatsächlich mit einer weiteren Kamera noch zur Photokina kommen?

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten