• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Was haltet ihr von der E-400?

Kurz OT, so aus Interesse heraus: Wieviel Watt Leistungsaufnahme braucht den so ein shuttle PC mit Notebook CPU (machbar?), 08/15 Festplatte und 08/15 3D Grafik aber mit hochwertigem Signalausgang und kann man sowas auch nur passiv gekühlt betreiben?
Ich bin nämlich auch der Ansicht, dass PCs, die 300W verbraten (für mich) ein absoluter Blödsinn sind...

Hallo Cepha,
es gibt noch was eleganteres, mir fällt aber im Moment nicht mehr ein wie die bezeichnet werden (Computerhanseln helft mir bitte). Da ist das ganze Motherboard etwa so groß wie bei einem "Profi-PC" ein CD-Laufwerk. Bis ca.1200 MHZ Taktfrequenz braucht nicht mal der Prozessor einen aktiven Kühler und die kommen mit einem ca.50W Netzteil aus. So einen werde ich wohl demnächst ausprobieren, die Leistung reicht für fast alles aus.
LG
Horstl
 
Aw: E-400

Ich kenne als Hausnummer für die Abbrenndauer von Aufsteckblitzen ca. 1/10.000s.
(mag sein, dass das bei Studioblitzen anders ist, da kenne ich mich nicht aus)
...
s.o, ich denke, dass Deine Zeit falsch ist.
Das denke ich nicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84638 (Link klicken)

Davon gehst Du aber aus, dass E-x == Profi als eineindeutige Zuordnung und das ist doch Quatsch.
Warum verdrehst Du mir die Worte im Mund? Ich denke und sage das doch mit keiner Faser.

Warum sollen sich auch nicht Amateure eine E-x kaufen, deren Euro sind eganusoviel wert und im Edeeffekt sogar noch mehr, da sie nicht die Anforderungen an den Service stellen. Das System kann sich dann trotzdem als Profisystem schimpfen, weil es von Anfang an als solches vermarktet wurde. Und Profi ist besser als Amateur, das weiß doch jeder...
All dies ist in perfektem Einklang mit meinem Geschreibsel.

Stell Dir einfach mal vor, Du hättest dies so vor 10 Jahren geschrieben. Man hätte Dich schallend ausgelacht...
Ich habe es nicht vor 10 Jahren geschrieben! :grumble:

Wenn Du nun vorwärtsinterpolierst, werden die Sensoren doch wohl kaum schlechter oder die Sensorfläche teurer werden. Varianten, in denen ein kleineres Sensorformat dennoch "vorbeiziehen" könnte, hatte ich explizit genannt. Ich verstehe Deine andauernde Widerrede nicht! Was soll ich denn bitte noch balancierter ausdrücken?
 
Aw: E-400

(PS: Die E-1 schafft haarscharf 1/320s, wenn man die TTL Kontakte abklebt, offiziell kann sie aber leider nur 1/180s, keine Ahnung, ob das jetzt eine Sicherheitsmarge ist oder obs da Streungen gibt)
Pass´ auf, der Junge mit der Nikon erzählt Dir vielleicht noch, dass und warum der Verschluss der E-1 jetzt viertklassig ist. :D
 
Aw: E-400

Pass´ auf, der Junge mit der Nikon erzählt Dir vielleicht noch, dass und warum der Verschluss der E-1 jetzt viertklassig ist. :D

Das wiß ich selber, dass 1/180s kein Ruhmesblatt ist. Ich hätte lieber echte 1/500s ;-)
 
Aw: E-400

Ich verstehe Deine andauernde Widerrede nicht! Was soll ich denn bitte noch balancierter ausdrücken?

Vielleicht mißverstehe ich Dich ja, aber schreibst Du nicht die ganze Zeit, dass Olympus wegen des zu kleinen Sensors keine Chance mehr hat, einen Fuß in die Tür zum Profisegment zu bekommen.
 
Aw: E-400

Das wiß ich selber, dass 1/180s kein Ruhmesblatt ist. Ich hätte lieber echte 1/500s ;-)
Hast Du es immer noch nicht verinnerlicht? Es geht nicht mechanisch, da der Blitz bei maximaler Feuerleistung länger brennt und dann abgeschnitten wird - und dies nicht gleichmäßig im Bild, sondern entsprechend der Laufrichtung des zweiten Verschlußvorhanges inhomogen! Dabei ist es schnurzpiep, wir groß oder klein der Verschluß ausgeführt ist. Der Blitz darf nach Start des zweiten Verschlußvorhanges nicht mehr feiste nachleuchten.

Schnellere Verschlußzeiten sind daher nicht "voll synchronisierbar", sondern nur durch Highspeed-Synchro, durch Sensor-Abschalttrick oder durch Reduktion der Blitzleistung mit vorzeitigem Unterbrechen des Blitzes möglich.
Selbst die 1/500 der Canon 1D ist nicht wirklich voll synchronisiert, da der Blitz zumindest bei voller Leistung abgefeuert bereits 2 ms nach Zündbeginn geclippt wird. Wieviel % Lichtleistung dabei dann verlorengeht kannst Du durch Integrieren der Intensitätskurve mit und ohne Anschnitt bei 2 ms in meinem Link gerne abschätzen.
 
Aw: E-400

Hatte ich 29 min zuvor auch schon getan.

Nö. Du hast auf die Leuchtdauer der Blitzgeräte hingewiesen. Ich meinte die realen Möglichkeiten von Kleinbildblitzen.

Wobei man sich fragt, wie das überhaupt funktionieren soll, wenn die längste Blitzleuchtdauer des verwendeten Blitzgeräts 1/200 s beträgt.

Tut sie das denn? Das wäre mir neu. Mag sein, dass es so lahmarschige Blitze gibt, aber ich konnte bei einer Blitzsynchronzeit von 1/250 s noch keine Reichweitenminderung feststellen.

Der Hype mit den kurzen Synchronzeiten ist mE unbegründet und eher als Stammtischargument anzusehen... draussen nimmst Du einen Aufheller, oder Du blitzt mit Hochgeschwindigkeitssynchronisation, dass kann mittlerweise fast jeder Blitz. Fürs Aufhellen reicht die Leistung dann allemal.

Nö, kurze Blitzsynchronzeiten haben schon ihre Berechtigung, vor allem beim Aufhellblitzen von bewegten Objekten. Da ermöglicht eine kurze Blitzsynchronzeit eine verringerte Bewegungsunschärfe und eine erhöhte Reichweite. Letzteres ist bei hellem Umgebungslicht so kritisch, dass es allein die Tatsache, dass der Blitz nur aufhellen soll, überhaupt rausreißt. Und das bei 1/250 s. Das möchte ich mir mit einem langsameren Verschluss wirklich nicht antun.
 
Aw: E-400

Ah, interessant, also doch nicht 1/10.000s oder wenn dann nur mit stark reduzierter Leistung
Ich weiss ja nicht woher Du die 1/10.000 s hast, aber bei maximaler Blitzleistung war dies noch nie der Fall. Selbst das Manual meines uralten Metz 45ers schrub schon von 1/300 s bis 1/30.000 s als Regelbereich. In maximaler Abregelung kommst Du heute bis auf Werte um 1/50.000 s (bei manchen Geräten angeblich gar bis 1/100.000 s) herunter.
 
Aw: E-400

@ oriwo

na ob die Pentax eine "leichte Reisekamera" ist? Die Nikon D50 wiegt ja bereits weniger als die K10D.... :)

...so ich habe mir jetzt mal den PDF-Prospekt und dpreview zur Pentax K10D durchgelesen. Im großen und ganzen sehr umfangreich ausgestattet. Leider jedoch kein Displayschutz wie bei Nikon oder E-1, ein Kunstoffgehäuse und dann meine (un-)geliebten SD-Karten :( .

Nun ja fairerweise muß man sagen angemessen bei dem Preis und den vielen sonstigen Features. Wenn Pentax jetzt noch ein paar Optiken nachlegt, wird auch die Kamera - wie die E-400 - Ihre Käufer finden.

Anschauen werde ich sie mir - wie gesagt - auf der Photokina aber ein Magnesium Body hätte es schon sein dürfen.

Gruß

oriwo
 
Aw: E-400

Vielleicht mißverstehe ich Dich ja, aber schreibst Du nicht die ganze Zeit, dass Olympus wegen des zu kleinen Sensors keine Chance mehr hat, einen Fuß in die Tür zum Profisegment zu bekommen.
Ja, ich befürchte, dass Oly wegen des Sensorformates im Hinblick auf Marktanteile im professionellen Bereich keine rosigen Aussichten hat - und sich diese erst wieder zum Positiven wenden könnten, wenn entweder die allgemeine Sensortechnologie sich so weiterentwickelt hat, dass eine zusätzliche Leistung bei größeren Sensoren nicht mehr Praxis-relevant ist oder wenn die Sensortechnologie einen qualitativen Sprung macht, der die Größenabhängigkeit in der Sensorleistung stark relativiert.

Das bedeutet aber doch nicht, dass eine E-1 oder auch ein E-1-Nachfolger nicht eine sehr gute Kamera sein kann. Schon gar nicht bedeutet es, dass Oly die "Pro-Modelle" nicht im Amateur-Marktsegment bestens plazieren kann.

Wenn ich freischaffender Waldarbeiter bin, Auftrage einhole und abarbeite, dann kaufe ich mir halt nicht eine Edel-Motorsäge, die aber wegen eines zu kurzen Blattes nur 95% der Bäume umlegen kann, da sonst bei Aufträgen mit über 20 Stämmen die Erklärung "ging nicht, Säge zu klein" schlicht dazu führt, dass beim nächsten Auftrag der Konkurrent mit dem grobschlächtigeren Werkzeug gerufen wird - that´s life.
 
Aw: E-400


Hallo Guido,
nein war nur schon mit einem Bein (und gedanklich schon mit beiden Beinen) bei der Tür draußen (da ist das "nicht " irgendwie verloren gegangen). Bin noch geschwind auf einen 2000er rauf, jetzt wieder zurück, und sehe daß die Diskussion ja noch unverändert weiter läuft:lol: :lol: :lol:. Ach irgendwie mag ich dieses Forum.
LG
Horstl
 
Aw: E-400

Hallo,
und so nett war es da heute noch:) .
Ach hätte ich doch schon die E-400.:rolleyes:
Immer diese Schlepperei! Diese riesen E-500.:(

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Hallo,
und so nett war es da heute noch:) .
Ach hätte ich doch schon die E-400.:rolleyes:
Immer diese Schlepperei! Diese riesen E-500.:(

LG
Horstl

Klasse Bilder!

Ich bin inzwischen auch sehr froh über die E-400.

Ich wollt nähmlich schon immer eine schöne große, dicke DSLR und seit dem die E-400 da ist kommt mir meine E-500 viel dicker und größer vor! :ugly: :rolleyes: :D
 
Aw: E-400

Ja, ich befürchte, dass Oly wegen des Sensorformates im Hinblick auf Marktanteile im professionellen Bereich keine rosigen Aussichten hat - und sich diese erst wieder zum Positiven wenden könnten, wenn entweder die allgemeine Sensortechnologie sich so weiterentwickelt hat, dass eine zusätzliche Leistung bei größeren Sensoren nicht mehr Praxis-relevant ist oder wenn die Sensortechnologie einen qualitativen Sprung macht, der die Größenabhängigkeit in der Sensorleistung stark relativiert.

Das bedeutet aber doch nicht, dass eine E-1 oder auch ein E-1-Nachfolger nicht eine sehr gute Kamera sein kann. Schon gar nicht bedeutet es, dass Oly die "Pro-Modelle" nicht im Amateur-Marktsegment bestens plazieren kann.

Wenn ich freischaffender Waldarbeiter bin, Auftrage einhole und abarbeite, dann kaufe ich mir halt nicht eine Edel-Motorsäge, die aber wegen eines zu kurzen Blattes nur 95% der Bäume umlegen kann, da sonst bei Aufträgen mit über 20 Stämmen die Erklärung "ging nicht, Säge zu klein" schlicht dazu führt, dass beim nächsten Auftrag der Konkurrent mit dem grobschlächtigeren Werkzeug gerufen wird - that´s life.

wenn grösse für dich so wichtig ist, solltest du freud bemühen und nicht über computertechnolgie diskutieren.

nach deiner rechnung müsste ein moderner computer die grösse eines kleinen dorfes haben.

es gibt auch sowas wie technologischen fortschritt. der sorgt dafür das dinge immer kleiner werden aber trotzdem besser werden können.

tim "mehr power" taylor würde natürlich auch die grosse säge nehmen. geh spielen.

das ist so ziemlich das blödeste beispiel. wir haben 4 hektar wald. dass eine kleine säge ( in meinem falle stihl ) nicht so schwer ist, trotzdem durch z.B. bessere technik, also mehr umdrehungen/min, schneller sein kann und durch das gewicht kraft spart und im endeffekt mehr leistung bringt will dir irgendwie nicht in den kopf?
eine grosse säge ist so ziemlich das letzte was ich zum bäume fällen haben will... ich will effiziente und leichte technik, die mir möglichst wenig im weg ist, keine show.
 
Aw: E-400

@Horstl
Wenn ich mir die beiden Fotos angucke, muß ich abgesehen davon daß ich sie wirklich sehr ansehlich :top: finde feststellen, daß ich im Moment statt eine neue Kamera einen anderen Wohnort brauche. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten