Aw: E-400
Eben dieses kann ich nicht ganz glauben. Der Blitz selbst hat ja bei voller Leistung schon eine max. Leuchtdauer von 1/300 s.
Ich kenne als Hausnummer für die Abbrenndauer von Aufsteckblitzen ca. 1/10.000s.
(mag sein, dass das bei Studioblitzen anders ist, da kenne ich mich nicht aus)
Eine Vollsynchronisation, die keine Belichtungsinhomogenitäten ergibt, wäre daher auf mechanischer Basis prinzipiell nur bis ca. 1/250 s möglich.
s.o, ich denke, dass Deine Zeit falsch ist.
Ich versuche lediglich das zu analysieren, was sich ja faktisch in der Fotografenszene abspielt - und dabei geht es am allerwenigsten um mich und meine Beweggründe. Wenn Oly eben nur die 10% Profis (ist diese Zahl eigentlich irgendwie dokumentiert?) ziehen will,
natürlich ist die Zahl nicht doumentiert, ich schrieb ja, vielleicht(!) sind sie ja mit 10% zufrieden...
denen in der Balance der Anforderungen die 4/3-Kamera das Optimum erscheint, dann wunderbar. Dafür hätte ich halt - wenn ich Herr Oly wäre - nicht den Aufriss der Top-Profi-Objektivserie geschultert, sondern von Anfang an konsequent das Amateursegment adressiert, in dem die Formatfrage sicherlich noch offener ist, als im Pro-Segment.
Im Pro Segmenet ist als die Formatfrage entschieden?
Huch, das hab ich noch garnicht mitbekommen. Welches Format hat sich denn durchgesetzt?
Die aktuellen Entwicklungen zeigen doch irgendwie, dass vielleicht auch mittlerweile Herr Oly selbst so denkt. Dass dann ein E-1-Nachfolger dennoch kommt, ist völlig richtig - schliesslich ist jetzt ja die extrem anspruchsvolle Objektivpalette schon da, so dass die vielleicht 10% Marktanteil in diesem Segment nicht preisgegeben werden sollten.
Davon gehst Du aber aus, dass E-x == Profi als eineindeutige Zuordnung und das ist doch Quatsch. Warum sollen sich auch nicht Amateure eine E-x kaufen, deren Euro sind eganusoviel wert und im Edeeffekt sogar noch mehr, da sie nicht die Anforderungen an den Service stellen.
Das System kann sich dann trotzdem als Profisystem schimpfen, weil es von Anfang an als solches vermarktet wurde.
Und Profi ist besser als Amateur, das weiß doch jeder...
Ganz vergröbert spielt sich derzeit innerhalb des 80%-Bereiches statistischer Streuung doch folgendes Szenario ab:
- Offene Formatfrage für Reportage, Sport, Studio, Landschaft-extrem: 1,6x bis 1x (Studio und Landschaft vielleicht sogar digitales MF)
- Offene Formatfrage für Reise, Personen, Landschaft-normal, Amateur: 2x bis 1,3x
- Die Formatfrage für nicht-Wechselobjektive wird wohl nie entschieden werden, da alle Zwischenformate ihre jeweiligen Zielgruppen zwischen Handy und Sony R1 finden. Eher fehlt sogar noch etwas im Bereich 2/3" und 1".
Stell Dir einfach mal vor, Du hättest dies so vor 10 Jahren geschrieben. Man hätte Dich schallend ausgelacht...