Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Horstl schrieb:Hallo green-sound,
ist unter diesen "Vielen" ein Einziger der die Kamera selbst hat, bzw. wirklich kennt? Oder sind das alles Leute, die das gleiche schon von vielen Seiten gehört haben, wiederum von Leuten die das gleiche schon von vielen Seiten gehört haben?
Horstl schrieb:Für Makros ist diese Kamera absolut genial. Und mit dem 50/2 bekommst Du gleich ein kombiniertes Makro/Portrait-Objektiv in Top-Qualität.
atretes schrieb:Seit April besitze ich meine e-330. Ist einfach klasse!!! Würde ich glatt nochmal kaufen
Er ist, verglichen mit dem Sucher sowohl der 5D als auch der D200 (habe ich beides gerade am Schreibtisch liegen) einfach kleiner.oriwo schrieb:Der Sucher der E-1 ist absolut im grünen Bereich.
Guido G. schrieb:Er ist, verglichen mit dem Sucher sowohl der 5D als auch der D200 (habe ich beides gerade am Schreibtisch liegen) einfach kleiner.
Nicht dunkler, nicht verzerrter, nur kleiner.
Damit wird dann auch alles kleiner, was ich beurteilen muss, wenn es um manuelle Schärfe oder Schärfenverlauf geht. Und damit wird es letztlich aufgrund der endlichen und fixen Auflösung meiner Augen auch ungenauer.
So eine 1,2fache Vergrößerung mit trotzdem großer Austrittspupille täte dem E-1 Nachfolger sehr gut.
tane schrieb:Das wird immer so bleiben und daher wird auch die Bildqualität von 4/3-Systemen immer tendenziell schlechter sein, so wie Kleinbilsd schlechter ist als Mittelformat.
Wen das nicht stört, der soll sich Olympus oder Panasonic kaufen.
tane schrieb:Das wird immer so bleiben und daher wird auch die Bildqualität von 4/3-Systemen immer tendenziell schlechter sein, so wie Kleinbilsd schlechter ist als Mittelformat.
QUOTE]
wie definiert sich denn "tendenziell schlechter" genau? Wie kann man daraus eine verwertbare Aussage formen?
Würde mich doch mal sehr interessieren, da ich trotz gleichzeitiger Nutzung mehrerer Canon-Kameras bislang nicht den hier aufgezeigten Eindruck habe.
Gruss
Guenter
tane schrieb:Die meisten Vergleichsbilder sind bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen, da sieht man keine oder wenig Qualitätsunterschiede zwischen den Olympus 4/3-Kameras und den Canon, Nikon u. Pentax APS-C-Sensoren.
Tatsache ist aber, dass APS-C-Sensoren 1,5 mal so groß sind wie 4/3-Sensoren.
Das wird immer so bleiben und daher wird auch die Bildqualität von 4/3-Systemen immer tendenziell schlechter sein, so wie Kleinbilsd schlechter ist als Mittelformat.
Wen das nicht stört, der soll sich Olympus oder Panasonic kaufen.
tane schrieb:Das wird immer so bleiben und daher wird auch die Bildqualität von 4/3-Systemen immer tendenziell schlechter sein, so wie Kleinbilsd schlechter ist als Mittelformat.
Wen das nicht stört, der soll sich Olympus oder Panasonic kaufen.
Cephalotus schrieb:Allerdings bist Du nicht alleine. Leute lieben simple Zusammenhänge, weil man da nicht viel nachdenken braucht.
Groß ist besser als klein, viele Megapixel sind besser als wenige, der Computer mit mehr Megaherz ist besser als der mit weniger, das Auto mit mehr PS ist besser als das mit weniger, usw, usf...
mfg