AW: Bildqualität E-330 im Vergleich zu D70s und 30D
mal eine ganz andere geschichte...
ich habe einen kleinen ( four thirds ) sensor mit 8 millionen bildpunkten.
ich habe einen grossen sensor, auf dem 12 millionen bildpunkte liegen.
dann ist doch die grösse des einzelnen pixels schon wieder gleich und die probleme sollten dieselben sein, oder?
theoretisch:
wenn es jetzt für kompaktknipsen sensoren mit 8 millionen bildpunkten gibt, müsste ich doch auf einem FT 12 millionen und auf einem grossen sensor 16 millionen bringen?
bitte die werte nur ungefähr betrachten, habs nicht ausgerechnet.
für die ersten beiden punkte:
wenn ich 12 mio auf einem grossen und 8 mio auf einem kleinen habe, die grösse der einzelnen pixelsensoren also gleich ist, müsste auch das rauschverhältnis gleich sein? nur dass bei einem 12 mio pixel bild das rauschen "kleiner" ist im massstab als bei einem 8 mio pixel bild?
bin zwar edv-ler hab mich aber mit sensoren zur bildverarbeitung noch gar nicht beschäftigt, deshalb die vielleicht blöde frage.
kanns nicht einfach "nur" am system des sensors an sich liegen? so wie bei AMD und intel, wo der AMD einfach heisser wird als der intel. ich denke übertragen auf kamerasensoren bedeutet hitze ja auch rauschen.
und wenn olympus 8 mio auf den kleinen sensor bringt, und das für die massenkameras wie e-500, wieso haben die kb-sensoren die 12 mio nur in der absoluten oberklasse?
ich weiss, fragen über fragen, erleuchtet mich bitte
