• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

tom111 schrieb:
Hi,
kommt auf's Budget an. Entweder Photoshop CS2 oder Photoshop Elements 4.
Die Raw Konverter für die E-330 sind klasse.

Viele Grüße
Thomas

Gibts da nichts anderes? Das große Photoshop ist mir zu teuer. Das kleine eine Schnecke. ich arbeite mit Paint Shop 9 und 10. Leider öffnen die das nicht.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Gibts da nichts anderes? Das große Photoshop ist mir zu teuer. Das kleine eine Schnecke. ich arbeite mit Paint Shop 9 und 10. Leider öffnen die das nicht.
Evtl. funktionert der PS RAW (neueste Version) Konverter auch in Paintshop.
Früher gings jedenfalls, glaube ich.

Grüße
Thomas
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Moin moin monokultur,
ich hab mich jetzt für Bibble 4.7 (www.bibblelabs.com) entschieden. Ist vom workflow sehr angenehm, hat NoiseNinja mit drin, ist ziemlich umfangreich, ist Multiplattform und kostet nicht die Welt. Zügig ist es auch und ich denke das da noch einiges an Entwicklung kommen wird.

Gibt auch ne Demo zum downloaden und ist nur zeitlich beschränkt.....
CU,
mcvh
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Hast Du beim AF mal probiert, nur den mittleren Punkt zu aktivieren. Zumindest die E-1 ist dann schneller.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Auch die E-330 ist mit nur dem mittleren Feld schneller.
Bezüglich Blitz auch von meiner Seite: ich wär echt total unglücklich, wenn der automatisch aufklappen würde ...
Zum WB empfehle auch ich RAW & für JPEGs manuelle Einstellung (ich speichere RAW+JPEG, da Serienbild-Geschwindigkeit für mich nicht so wichtig ist & ich so auch gleich ein JPEG in guter Komprimierung - 4-5MB - krieg).

Und zu RAW: Olympus Master, das du gratis mit dem Body kriegst, ist für RAW wirklich nicht so toll, Olympus Studio für das, was es bietet, in Punkto Preis-Leistung nicht Top; so kriegst du bei ACDSee zB eine Menge mehr um dasselbe Geld - das kann auch Oly-RAWs entwickeln, allerdings war ich mit RAW von ACDSee nicht glücklich & steh mit dieser Meinung auch nicht allein auf weiter Flur: schau mal unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99746&page=2
Was die RAW-Entwicklung betrifft, komme ich mit Studio sehr gut zurecht (und bin da auch sehr schnell! da gibt's nicht die langen Rechenpausen wie bei Master; und ich hab nicht gerade das schnellste Gerät: 512 MB RAM - 1,73 GHz). Das entwickelte Bild kann dann natürlich noch nachbearbeitet werden, wobei die Farbtonkurve als Gesamtwert und einzeln nach RGB nachjustiert werden kann (mit der Farbtonkurve kann man auch interessante Effekte erzielen).
Studio bietet keine Retousche oder "fertigen" Effekte (in EBV-Programmen "Filter" genannt) (man kann aber selbst Effekte kreieren & als Bildverarbeitungsdateien speichern!), dafür erkennt das Programm die Zuiko-Linsen & kann Verzerrungen automatisch korrigieren (mit dem Update auf V.1.50 auch das Fisheye), ausserdem ermöglicht es die Kamerasteuerung vom PC aus (incl. Zeitrafferaufnahmen). Man kann natürlich auch Bildverarbeitungsdateien speichern, wobei da RAW-Entwicklung und Bildnachbearbeitung (Entzerrung, Tonwerte etc. etc.) in einer Datei gespeichert werden (können): weiss nicht, ob das Standard ist, erspart jedenfalls bei Bildserien eine ganze Menge Arbeit!
Insgesamt gesehen hab ich mit Studio mittlerweile 'meinen' Workflow gefunden, ich empfehle aber Speicherung als TIFF, da die JPEGs aus RAW bei Studio nur so 2-3MB (je nach Bild und Nachbearbeitung; in seltenen Fällen auch über 4MB) übrig bleiben (hab mir aber sagen lassen, dass Photoshop CS2 auch nicht mehr übrig lässt - trotz Speicherung in höchster Quali).

Es gibt allerdings zu Studio-RAW eine ganze Menge interessanter Alternativen (zu ähnlichen Preisen), doch da sind andere wesentlich kompetenter als ich ...

LG aus Wien
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Eure Einstellungen zum Blitz versteh ich nicht. Im Schnappschuss AUtomatik Programm sollte er das tun. Meinetwegen kann man diese Funktion dann auch Abschalten. Aber manchmal geht es doch nur um Schnappschüsse. Guck mal da! Kamera an und drauf! Ich verstehe unter ner Automatik eben nicht, dass sie zwar meint, der Blitz wäre jetzt nötig, aber ihn dann nicht einsetzen kann, weil er noch unten ist. Ich halte das eher für eine vergessene Position in der Kameraentwicklung.

Klar, in der Sekunde wo der SSWF läuft, kann man das Teil auch grade noch manuell aufpoppen. Is sicher gewöhnungssache.

Ansonsten aber ist die Kamera genial.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Eure Einstellungen zum Blitz versteh ich nicht. Im Schnappschuss AUtomatik Programm sollte er das tun. Meinetwegen kann man diese Funktion dann auch Abschalten. Aber manchmal geht es doch nur um Schnappschüsse. Guck mal da! Kamera an und drauf! Ich verstehe unter ner Automatik eben nicht, dass sie zwar meint, der Blitz wäre jetzt nötig, aber ihn dann nicht einsetzen kann, weil er noch unten ist. Ich halte das eher für eine vergessene Position in der Kameraentwicklung.

Klar, in der Sekunde wo der SSWF läuft, kann man das Teil auch grade noch manuell aufpoppen. Is sicher gewöhnungssache.

Ansonsten aber ist die Kamera genial.

Was ist denn das Schnappschuss Automatik Programm?
Wenn Du P meinst, so benutze ich es regelmäßig und bin sehr froh, dass kein Blitz ausklappt, wenn ich es nicht möchte. Es gibt keine Einstellungen an der Kamera, die das Ergebniss mehr beinflussen als ein Blitz. Und das möchte ich dann schon bewust tun. Und die Zeit, die man braucht, den Blitz hochzuklappen, ist ja nun wirklich minimal.
Viele Grüße
Thomas
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Wie schaltet man eigentlich die Portraitrahmen an? Handbuch gewälzt und probiert aber ich bekomms nicht hin.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Die e-500 klappt automatisch auf .
Ist aber im menue auch deaktivierbar.

LG Franz
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Eure Einstellungen zum Blitz versteh ich nicht. Im Schnappschuss AUtomatik Programm sollte er das tun. Meinetwegen kann man diese Funktion dann auch Abschalten. Aber manchmal geht es doch nur um Schnappschüsse. Guck mal da! Kamera an und drauf! Ich verstehe unter ner Automatik eben nicht, dass sie zwar meint, der Blitz wäre jetzt nötig, aber ihn dann nicht einsetzen kann, weil er noch unten ist. Ich halte das eher für eine vergessene Position in der Kameraentwicklung.

Klar, in der Sekunde wo der SSWF läuft, kann man das Teil auch grade noch manuell aufpoppen. Is sicher gewöhnungssache.

Ansonsten aber ist die Kamera genial.


Also ich hab bei meiner Minolta auch keinen Blitz der automatisch aufklappt und für einen vergesslichen Menschen wie mich ist das sehr praktisch. Es gibt z.B. viele Situationen, in denen ein Blitz unerwünscht ist. Vergisst man ihn aber zu deaktivieren, blitzt es, obwohl man es nicht wollte. Bei einem Blitz der nicht automatisch aufklappt kann mir das nicht passieren:top:. Wer weiß, wieviele Tiefseefische im Aquarium ich bisher getötet hätte, weil ich den Blitz vergessen hätte zu deaktivieren...

Also lieber bewusst fürs Blitzen entscheinden, als ausversehen zu Blitzen.

Grüße

Daniel
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Gibts da nichts anderes? Das große Photoshop ist mir zu teuer. Das kleine eine Schnecke. ich arbeite mit Paint Shop 9 und 10. Leider öffnen die das nicht.


Photoshop 7
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Also blitzaufklappen ist wirklich in null komma nix erledigt. Wenn Auto abschaltbar wie bei der E-500 dann nix dagegen, ich vermiss die Auto aber bestimmt nicht.
Portraitrahmen gibt's im Zusatzmenü #1 unter "Raster" für LiveView A; für LiveView B gibt's Gitterlinien.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Hallo zusammen,

danke für die Antworten ...

- warum klappt der Blitz im Automodus nicht auf?

- der AF ist tatsächlich langsam. Meine F828 zieht voll mit. Da hatte ich echt mehr erwartet. Wie viel schneller wirds denn mit sagen wir mal nem 14-54?

...
mono

Hallo mono,
im Gegensatz zur E-500 hat die E-330 keinen "Auto" - Modus ( da fährt der Blitz automatisch aus ), sondern nur einen "P"-Modus. Der Blitz zündet erst, wenn Du ihn manuelle ausgefahren hast.

M.E. ist der AF der 828 langsamer, zumindest beim 14-54 er.

Gruß Jürgen
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

mcvh schrieb:
Moin moin monokultur,
ich hab mich jetzt für Bibble 4.7 (www.bibblelabs.com) entschieden. Ist vom workflow sehr angenehm, hat NoiseNinja mit drin, ist ziemlich umfangreich, ist Multiplattform und kostet nicht die Welt. Zügig ist es auch und ich denke das da noch einiges an Entwicklung kommen wird.
mcvh

Hallo mcvh,

ja vom Workflow her ist das bibble schon genial.
Hast Du aber die Bilder schonmal mit den aus dem Studio verglichen?
Ich habe den Eindruck dass die Farben bei bibble einfach zu "bunt" sind und teilweise Details einfach nicht so richtig herausgearbeitet werden.
Und wenn man das "Perfect Clear" anschaltet und die Bilder in der 100% Ansicht ansschaut sieht es so aus, als wenn das Bild durch ein Fliegengitter betrachtet werden würde.

Ist Dir dies auch aufgefallen und wenn ja benutzt Du irgenwelche besonderen Einstellungen um dies zu vermeiden?

Grüße
delta
Hast Du da was besonderes an Einstellung
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Wie schaltet man eigentlich die Portraitrahmen an? Handbuch gewälzt und probiert aber ich bekomms nicht hin.

Menu -> Schraubenschlüssel 2 -> Raster -> Modus A -> Passfoto (links oder rechts)

Jürgen
 
E-330 Raw: Konverter angetestet

Hallo zusammen,

habe mir die Nacht um die Ohren geschlagen und diverse RAW Entwickler angesehen: Bibble, ACDSEE 8 Pro, Photoshop Elements. Ganz weit abgeschlagen ist ACDSEE. Das fängt schon beim Öffnen an. Die Bilder haben einen eigenartigen Schleier. Nichts passt. Zwar lassen sich Änderungen sehr schnell vornehmen. Die finale Konvertierung dauert aber von allen drei Programmen am längsten. PS E bietet eine sehr tolle Bildqualität. Die Berechnung klappt zügig. Dafür schneckt das Programm im Bildschirmaufbau, als wäre das Wort Codeoptimierung für Adobe ein Fremdwort. Furchtbar. Zumal eine mehrere hundert MB große Installation für ein imgrunde "billiges" Einsteigerprogramm nicht nachvollziehbar ist. Bleibt Bibble, das mit schlanker Installation und tollen Ergebnissen glänzt. Zwar siehts gelegentlich bei PS E einen Hauch besser aus, aber im Ergebniss gewinnt Bibble.

1. Bibble
++ schnell, schlank, gute bis sehr gute Ergebnisse

2. Photoshop Elements 4
++ sehr gute Ergebnisse
-- Installation wie eine riesige Krake samt erforderlichem Neustart. Wer braucht so was?
-- sehr langsam

3. ACDSEE 8 Pro
++ sehr schnelle Anzeige der Bilder
-- nahezu unbrauchbare Bildqualität
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Hallo

Auf welchem System hast du getestet ?
Bibble gäbe es für Linux auch, und PS Elemets bekommt man auch für den MAC. Ich tippe aber auf ein Win(dose). ;)

Hast du dir den Olympus RAW Converter auch angesehen ?

Auf meinen MAC (G4 1CPU 1,25GHz, 1GB Ram, OSX 10.4) ist der RAW Converter von Olympus eine Schnecke im Vergleich zu dem vom Elements 3.0.

Mit kommt die Olympus SW irgendwie "behäbig" vor im Vergleich zu der Adobe. Vorallem wenn man Raw bilder enwtickelt und man einen Slider bewegt wird schon wieder ca 5 sek "entwickelt". Das macht RAW-Bild bearbeit nicht grad flott. Mit dem Adobe EL sieht man das Ergebnis unter einer Sekunde. Da macht das Bearbeiten deutlich mehr Spass.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Wie schaltet man eigentlich die Portraitrahmen an? Handbuch gewälzt und probiert aber ich bekomms nicht hin.

Wenn Du die Einstellung nach Staubuttjers Tipp gemacht hast und die Umrisse eines Kopfes nicht angezeigt werden, drücke so lange die Infotaste, bis die Umrisse, in die Du später den Kopf einpassen sollst, erscheinen.
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Moin moin mono,
ich werd später noch etwas zu deinen Fragen schreiben was Bibble angeht. Jetzt muß ich erst mal raus und mich für meinen Italienurlaub vorbereiten.

Bis denne,
mcvh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten