• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

So, habe mal ein Beispiel hochgeladen. ISO 100, das muss man sich einmal vorstellen. Hat keiner eine Ahnung, was da los sein könnte? Habe in der Zwischenzeit sowohl Photoshop als auch Camera Raw (ein weiteres Mal) geuptdated.
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
So, habe mal ein Beispiel hochgeladen. ISO 100, das muss man sich einmal vorstellen. Hat keiner eine Ahnung, was da los sein könnte? Habe in der Zwischenzeit sowohl Photoshop als auch Camera Raw (ein weiteres Mal) geuptdated.

Das ist ja furchtbar, hast du mal versucht alle Einstellungen auf 0/neutral im Camera-Raw zu setzen. Nicht das da ein Wert auf 100% steht wenn nicht und
der Olympus Converter deine Bilder sauber convertiert nimm den.
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
Hat keiner eine Ahnung, was da los sein könnte?
Wird Dir jetzt auch nicht weiter helfen aber ich kann Dir nur schreiben,

dass die Software und der Konverter 3.4 unter XP keine Probleme machen und von allen getesteten Konvertern die besten Ergebnisse liefert. :rolleyes:
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Nightstalker schrieb:
Ist aber doch nicht nötig...wer sich damit beschäftigt, der weiss wie gut die Bilder werden, wer das nicht tut, der wird sich auch so nicht überzeugen lassen, weil immer ein bischen Unterschied bleibt.
Du hast schon recht aber wie sagt die Zielscheibe, das steckt so drin. :)
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Bin gerade dabei eine weitere Testreihe - die dritte - unter gleichen Bedingungen durchzuführen. Und was soll ich sagen...bisher sieht es ganz vielversprechend aus. Werde gleich mal updaten...

Update:
Verdammt, was soll das? Bis auf die Blende und die geringfügig veränderte Position hab ich nichts verändert. Argh?
Also nicht, dass ich mich nicht freuen würde, aber ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, was da falsch gelaufen ist. Und ich gehe den Dingen lieber auf den Grund als im Trüben zu fischen und zitternd den nächsten Ausfall abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Auf welchen Wert ist denn die Schärfung eingestellt? Möglicherweise viel zu hoch.
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Die Kamerainterne Schärfung habe ich auf +1 gestellt. Innerhalb der Software hab ich nichts geändert, soll heissen: keine zusätzliche Schärfung, weder in Camera Raw noch in Olympus Master. Habe bei beiden die Standardeinstellung beibehalten. Hier kann man die Probleme noch einmal gut erkennen. Camera Raw holt zwar wesentlich mehr Zeichnung aus dem Bild, versaut die unterbelichteten Stellen aber so, dass es nicht mehr feierlich ist. Im Olympus Master hab ich weniger Rauschen, aber auch wesentlich weniger Bild. Das kann doch so nicht richtig sein... :wall:
Problematisch finde ich auch, dass man mit der Oly Software wesentlich weniger Einfluss auf das Bildresultat hat als mit Camera Raw. Es ist zum heulen...

Edit: Huch, was ist denn mit der Webdarstellung los?? Beide Ausschnitte sind so dunkel?
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
... keine Ahnung, was da falsch gelaufen ist.
Ich würde erst mal alles auf Auto stellen oder stehen lassen und mir das Ergebnis anschauen.

Da die Ergebnisse unter Oly Master in Ordnung waren, kann es erst mal nicht an den ORF-Dateien liegen.

Ich weiß nicht wie sich die Software unter MAC benimmt aber bei XP steht sie bei jeder neuen Konvertierung auf Auto.

Vielleicht hast Du die Möglichkeit eine ORF-Datei zu schicken und wir schaun uns das mal unter XP an. ;)
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Mach doch mal ein jepg, dann weist du ob es an der Kamera liegt oder an deiner EBV.

Gruß Jochen
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

@Maxi
Hab dir eine Nachricht wegen dem ORF geschickt.

Könnte das vielleicht an der eingeschalteten Randschattenkompensation liegen?
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
@Maxi
Hab dir eine Nachricht wegen dem ORF geschickt.
Hoffentlich nicht mit der Brieftaube. :D

Im Ernst, es ist nichts angekommen, :confused: versuche es noch mal.
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Deine Software ist in Ordnung, nur Dein Bild ist laut Histogramm etwas unterbelichtet,

ich kenne die richtigen Lichtverhältnisse ja nicht aber auch beim konvertieren mit +2 Überbelichtung wird das Bild nicht viel besser.

Bei Langzeitaufnahmen sollte man eher leicht überbelichten, um das Rauschen etwas zu mindern, ich habe es mal nachträglich etwas entrauscht.

Etwas kan man noch rausholen und ich würde an Deiner Stelle mal eine Testreihe mit unterschiedlichen Belichtungsstufen ausprobieren.

Überbellichten mit +0,3 bis +2,0 bis Du den besten Wert für Dich gefunden hast.

Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht raten. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
Verdammt, was soll das? Bis auf die Blende und die geringfügig veränderte Position hab ich nichts verändert. Argh?

Wie hast Du denn belichtet, bzw. welche Parameter waren an der Kamera eingestellt?

Maxi 44 schrieb:
Deine Software ist in Ordnung, nur Dein Bild ist laut Histogramm etwas unterbelichtet,

Ja, aber nicht nur etwas.
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Maxi 44 schrieb:
Du hast schon recht aber wie sagt die Zielscheibe, das steckt so drin. :)

Der Fachmann nennt das "bedingte Konditionierung" ;)

Ich spüre die Auswirkungen auch schon. Es ist richtig lästig... als ich neulich ein pointilistisches Gemälde in einem Bildband betrachtete, ging mir doch tatsächlich durch den Kopf: "Bei welchem ISO hat er das wohl gemalt?"
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Die Unterbelichtung war durchaus gewollt. Die Ergebnisse mit der Oly Software sind ja auch ok (auch wenn mir dort - wie schon erwähnt die Gestaltungsmöglichkeiten von Camera Raw sehr fehlen). Vor allem der erste reingestellte Ausschnitt und mit Abstrichen auch der zweite gehen aber doch gar nicht in Ordnung, oder? Die Exifs spreche ja wohl Bände. Kann doch nicht sein, dass ich bei jedem unterbelichtetem Bild in Camera Raw sonenn Schrott rausbekomme. Ich weigere mich fast zu glauben, dass das so sein muss...
Sollte ich also jedes Bild, welches ich gerne aus gestalterischen Gründen (dieses nicht, ist klar; war nur ein Test) unterbelichten möchte um mehrere Stufen präventiv nach oben..äh...belichtungskorrigieren?
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
Die Unterbelichtung war durchaus gewollt.
Wenn die Unterbelichtung so gewollt war, dann musst Du auch mit solchen Ergebnissen rechnen.

Du kannst nicht so extrem unterbelichten und hinterher versuchen per EBV wieder alles zu korrigieren, jedenfalls nicht solche großen Schritte.

Ich habe es auch mal versucht falsch zu machen und der Effekt ist identisch.

Bild 1 = Belichtung +/- 0

Bild 2 = Belichtung -2

Bild 3 = Belichtung -4

Bild 4 = Crop aus Bild 4

Bild 5 = Crop aus Bild 4 und versucht ihn mit EBV durch Kontrastanhebung zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Na gut, das leuchtet mir ja auch ein. Jedoch war es ja bei den Bildern so, dass ich anfangs gar nicht erst versucht habe, die irgendwie in Camera Raw zu "retten". Die Einstellungen waren die Kameraeinstellungen; das ist es ja was mich so stutzig macht. Und vor allem das erste Bild hat Camera Raw schon ohne Entwicklung bzw. Speicherung des Bildes so miserabel angezeigt. Es war völlig unerheblich, inwiefern ich an irgendwelchen Reglern gedreht habe. Ich sehe schon...da stehen noch ein paar Testreihen an...
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Hallo,
bei ACR muss man darauf achten, dass die automatischen Werte nicht zu starke Belichtungsanhebungen fabrizieren, sprich zu stark aufhellen. Manchmal macht ACR in den default-Einstellungen einfach +1,50 Blenden und dann kann es in dunklen Bildstellen anfangen zu rauschen.
Gruß,
Dirk
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Das scheint hier tatsächlich der Fall gewesen zu sein. Im Anbetracht der Kommentare und meinen eigenen Beobachtungen, denke ich, dass die zweiten Crops schon ok und "normal" sind, kann mir aber immer noch nicht erklären, woher die massiven Bildstörungen des ersten Crops kommen. Vor allem, da die Bedingungen ja bis auf eine Blendenstufe nahezu identisch waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten