• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: High ISO Bilder der E-330

Sorry - den Link hab ich doch glatt vergessen!!
Das sie entrauscht sind finde ich legitim da die anderen Hersteller dies ja bereits sehr erfolgreich in der Kamera erledigen :lol:
Ich finde man kann mit den Bilder noch leben. In Originalgröße sehen sie noch ein wenig besser aus - obwohl man ihnen dann natürlich die ISO ansieht.

Trotzdem dafür erstaunlich gut.

Grüße
Bernhard
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Hi,
also ich finde die Bilder klasse. ISO 1000 hin oder her. Schön, dass wir solche Tiere in D noch haben. Wenn auch nicht ganz freilebend.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: High ISO Bilder der E-330

killermac1 schrieb:
P.S. Würde mich auf ein paar Kommentare freuen :o
Nette Bilder.
Auf den "High-ISO"-Titel hättest Du aber gut und gerne verzichten können. Bei der Verkleinerung (ca. 640x400-Format) sammelst Du bekanntlich die Signale aus ca. 24 Pixeln der Kamera in ein Pixel des fertigen und verkleinerten Bildes ein. Diese Bilder Rausch-arm zu bekommen ist dann auch mit ISO-1000 wahrlich keine Kunst, da ISO-100 lediglich 10-fach höhere Signale bedeuten würde. Es ist also zu erwarten, dass die Bilder weniger Rauschen, als ein 100%-Crop aus einem ISO-100 Bild. Es ist, als würdest Du ein Garagendach in Nieselregen stellen, das auf dem Garagendach gesammelte Wasser dann in eine Sektflöte giessen, um dann zu sagen: Schaut mal, es hat bei mir so geregnet, dass das Wasser mehr als 15 cm hoch stand. ;)
 
AW: High ISO Bilder der E-330

WOW! Sehr schöne Fotos, Respekt.
Man sieht, Bayern ist doch nicht bärenfeindlich.
Schöne Farben, ich habe die richtige Kamera gekauft. :top:

Einige Fotos haben weiße Pixel in den Schattenpartien, woher mag das kommen? Spinnt da die Software der EBV? :confused:
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Ich kann mich da Mi67 nur anschließen und möchte hinzufügen, dass ich den Bereich von 200-800 auch nicht als "High ISO" bezeichnen würde. Das passt besser in die Galerie. ;)
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Mi67 schrieb:
Nette Bilder.
Auf den "High-ISO"-Titel hättest Du aber gut und gerne verzichten können. Bei der Verkleinerung (ca. 640x400-Format) sammelst Du bekanntlich die Signale aus ca. 24 Pixeln der Kamera in ein Pixel des fertigen und verkleinerten Bildes ein. Diese Bilder Rausch-arm zu bekommen ist dann auch mit ISO-1000 wahrlich keine Kunst, da ISO-100 lediglich 10-fach höhere Signale bedeuten würde. Es ist also zu erwarten, dass die Bilder weniger Rauschen, als ein 100%-Crop aus einem ISO-100 Bild. Es ist, als würdest Du ein Garagendach in Nieselregen stellen, das auf dem Garagendach gesammelte Wasser dann in eine Sektflöte giessen, um dann zu sagen: Schaut mal, es hat bei mir so geregnet, dass das Wasser mehr als 15 cm hoch stand. ;)


Servus,

es gibt aber zwischen verschiedenen Kameras einen großen Unterschied was die Nachbearbeitungsfährigkeiten betreffen. Mein Kumpel war auch dabei mit seiner D2H und die ist bei weitem nicht so einfach nachzubearbeiten. Ausserdem sehen die Bilder in voller Auflösung trotzdem noch gut aus. Ich kann Dir ja mal eins zuschicken wenn Du willst. Ich wollte damit nur sagen das man auch mit der E-330 gute Bilder mit hohen ISO Werten zustandebringt.

Grüße
Bernhard
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Wele schrieb:
Einige Fotos haben weiße Pixel in den Schattenpartien, woher mag das kommen? Spinnt da die Software der EBV? :confused:

Hallo,

ja, das ist mir auch schon aufgefallen :mad: Liegt wohl an der Publishing Software. Ich nutze dazu iWeb. Da kommt es manchmal zu kleinen Bildfehlern :grumble: - Einfach ignorieren :rolleyes:

Grüße
Bernhard
 
AW: High ISO Bilder der E-330

killermac1 schrieb:
es gibt aber zwischen verschiedenen Kameras einen großen Unterschied was die Nachbearbeitungsfährigkeiten betreffen. Mein Kumpel war auch dabei mit seiner D2H und die ist bei weitem nicht so einfach nachzubearbeiten. Ausserdem sehen die Bilder in voller Auflösung trotzdem noch gut aus. Ich kann Dir ja mal eins zuschicken wenn Du willst. Ich wollte damit nur sagen das man auch mit der E-330 gute Bilder mit hohen ISO Werten zustandebringt.
Das glaube ich Dir gerne. Meine einschränkende Anmerkung sollte ja auch nur als Interpretationshilfe dienen.
 
AW: High ISO Bilder der E-330

interessant finde ich, dass die Olympususer immer betonen wie egal ihnen ist ob Canon bei ISO 1600 einen Tick besser ist oder nicht, aber dass man in keinem Forum soviele "High ISO mit der E-xxx" Bilder findet wie im Olympusforum.

:) Sorry, ist mir nur aufgefallen.


Deine Bären geallen mir sehr gut.
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Wahrscheinlich liegt es daran, das sie versuchen den schlechten Ruf der High ISO Unfähigkeit der ihnen ja schon ewig nachgesagt wird, zu relativieren. :D :D
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Hallo Leute,

wenn jeder mal ehrlich ist werden solche hohen ISO Werte ja nur für Spezialaufgaben verwendet (Sport, Tiere etc.).
Wie oft fotografiert ein normaler Hobbyknippser absichtlich mit hohen ISO Werten? Dies war so eine Ausnahme - wenn ich die ISO nicht erhöht hätte, wäre jedes Foto verwackelt gewesen. Ansonsten brauch ich eigentlich keine höheren Einstellungen. Da es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, muss jeder selbst wissen wo er die Prioritäten setzt. Für die paar mal wo ich es brauche, reichen mir die Fähigkeiten der E-330 und ich komme in den Genuss der vorzüglichen Qualität der Zuikos - die auch weit teureren Canon/Nikon etc. Objektiven das Wasser reichen können.

Grüße
Bernhard
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Hallo Bernhard,

nicht falsch verstehen, dass sehe ich auch so. :)

Wer ständig so etwas braucht, ist dann mit der 5D besser bedient aber die hat auch Nachteile. :evil:
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Nightstalker schrieb:
interessant finde ich, dass die Olympususer immer betonen wie egal ihnen ist ob Canon bei ISO 1600 einen Tick besser ist oder nicht, aber dass man in keinem Forum soviele "High ISO mit der E-xxx" Bilder findet wie im Olympusforum.

Amen. :D
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

ich hab die e-330 noch nie in der hand gehabt, aber ich hab es bei meiner c-770 mal erlebt, dass der lcd total zerkratzt aussah, nachdem ich ihn mit displex behandelt hatte. dabei hatte ich nur diese oberste härteschicht teilweise wegpoliert, nach längerer anwendung ist das display wieder klar.

aber ist der lcd bei der 330 nicht nach innen einklappbar (siehe PS G5 oder so)?
Dann kann der doch gar nicht so doll zerkratzen...

mfg elsienco
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Nein, das Display ist nicht einklappbar.
Wenn man auf seine E-330 aufpasst, dann geht's auch ohne Folie, meine Erfahrungen:
- die Folie draufpicken & wieder herunternehmen kann ja nun wirklich kein Problem sein, ich wüsst nicht, was so schwierig dran sein soll
- allerdings hab ich die Folie bei meinem letzten Ausflug schlicht und einfach wieder heruntergerissen, da sie die Bildqualität doch beeinträchtigt: wenn ich genau prüfen will, ob ich in einer schwierigen Situation die Schärfe wirklich ganz knackig getroffen hab, dann stört sie doch
Einfach so in den Rucksack schmeissen würd ich die E-330 ohne Displayfolie auf keinen Fall; in der Fototasche & mit Sorgfalt behandelt kann man aber auch ohne auskommen!
 
AW: High ISO Bilder der E-330

Maxi 44 schrieb:
Wahrscheinlich liegt es daran, das sie versuchen den schlechten Ruf der High ISO Unfähigkeit der ihnen ja schon ewig nachgesagt wird, zu relativieren. :D :D


Ist aber doch nicht nötig...wer sich damit beschäftigt, der weiss wie gut die Bilder werden, wer das nicht tut, der wird sich auch so nicht überzeugen lassen, weil immer ein bischen Unterschied bleibt.
 
Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

Hallo,
da der alte Camera Raw Thread verschoben wurde und das Problem recht akut ist, stell ich die Frage einfach mal hier. Die Mods mögen es mir verzeihen. Nach ein paar Wochen bin ich endlich auch zum Testen gekommen. Und ich weiß nicht ob es der Mac oder Camera Raw 3.4 ist, aber die Resultate sind - speziell in Lowlight Situationen unsagbar schlecht. Die Bilder haben auch mit ISO 100 und Stativ ein Rauschen, dass mir eher nach Defekt als nach falscher Einstellung aussieht. Hotpixelkorrektur hab ich schon durchlaufen lassen und die Rauschunterdrückung war auch aktiviert. Dies hat keine Besserung gebracht. Nun habe ich das gleiche RAW auch einmal in Olympus Master entwickelt und alles scheint in Ordnung. Kennt jemand das Phänomen und hat Tipps zur Behebung? Eigentlich möchte ich auf die Anwendung von Camera Raw nur ungern verzichten, da ich meinen kompletten Workflow sonst ändern müsste.
Danke erstmal und Gruß,

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten