• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

i_am_weasel schrieb:
Das scheint hier tatsächlich der Fall gewesen zu sein. Im Anbetracht der Kommentare und meinen eigenen Beobachtungen, denke ich, dass die zweiten Crops schon ok und "normal" sind, kann mir aber immer noch nicht erklären, woher die massiven Bildstörungen des ersten Crops herrühren. Vor allem, da die Bedingungen ja bis auf eine Blendenstufe nahezu identisch waren.
Wenn du mit den zweiten Crops die aus #7 meinst, finde ich das auch noch im grünen Bereich.
Etwas Rauschen hat man nun mal immer, selbst bei ISO 100. Wenn dann noch Unterbelichtungen mit Aufhellungen im Konverter zusammen kommen, kann das in der 100%-Ansicht (!) schon mal unangenehm auffallen.
Gruß,
Dirk
 
AW: Probleme mit E-330 und Adobe Camera Raw

drdirk schrieb:
bei ACR muss man darauf achten, dass die automatischen Werte nicht zu starke Belichtungsanhebungen fabrizieren, sprich zu stark aufhellen. Manchmal macht ACR in den default-Einstellungen einfach +1,50 Blenden und dann kann es in dunklen Bildstellen anfangen zu rauschen.
Ah ja. Vgl. evtl. auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=948554&postcount=12 - ich habe nach meinen ersten Experimenten mit ACR ohnehin den Eindruck, dass man zwar mit "Default" vielfach gut klarkommen könnte, die "Auto"-Korrekturen aber am besten komplett deaktivieren sollte...

Ciao,
Robert
 
MF-Belichtungsreihe E-330

Hallo zusammen,
nun hat es mein E-330 DZ-Kit, trotz Verzögerung, doch noch zu mir geschaft :top: . Mein erster Eindruck ist sehr gut, der Sucher ist eine Wohltat im gegensatz zu meinem bisherigen EVF-Sucher der Panasonic FZ20 auch die AF-Geschwindigkeit ist für meine Verhälnisse Top. Leider ist das Wetter so mies das es nur für ein paar Aufnahmen im Freien gereicht hat, ist halt keine E-1 :rolleyes: . Ich bin ein wenig am herumprobieren, irgendwie bring ich das mit der MF-Belichtungsreihe nicht zum funktioniern, obwohl ich auf MF geschaltet habe. Die Kamera macht trotz durchgedrücktem Auslöser nur ein Bild, sie fokusiert dann ganz kurz lösst aber nicht aus. Was mache ich falsch ? :eek:

Auszug aus der BA

MF-Belichtungsreihe

Die Kamera erstellt eine Belichtungsreihe mit jeweils unterschiedlicher
Scharfstellung pro Aufnahme.
Die Aufnahmen werden in der folgenden Reihenfolge auf der Karte
gespeichert: Scharfstellung mit dem manuell eingestellten Brennpunkt,
Scharfstellung mit leicht nach hinten versetztem Brennpunkt und
Scharfstellung mit leicht nach vorne versetztem Brennpunkt.
1 MENU [X] [MF BKT]
2 Verwenden Sie auf/ab zur Einstellung.
[AUS]/[5A 1STUFEN]/[5A 2STUFEN]/[7A
1STUFEN]/[7A 2STUFEN]
EV-Abstufung : 1STUFE, 2STUFE
Bildzahl : 5 Bilder/7 Bilder
3 Drücken Sie die OK-Taste.
4 Stellen Sie im MF-Modus manuell scharf
und drücken Sie zur Aufnahme den Auslöser.
? Bei vollständig gedrücktem Auslöser nimmt die Kamera Bilder in Folge auf:
ein Bild bei Scharfstellung mit dem manuell eingestellten Brennpunkt, ein Bild
bei Scharfstellung mit leicht nach vorne versetztem Brennpunkt und ein Bild
bei Scharfstellung mit leicht nach hinten versetztem Brennpunkt.
? Je nach verwendetem Objektiv und den Aufnahmebedingungen kann sich die
Anzahl der Bilder vor und nach dem Bild mit der manuell vorgenommenen
Scharfstellung unterscheiden.
? Befindet sich das Motiv nicht in der Bildmitte oder ist der Kontrast zu
schwach, dann kann eine Anzahl der Bildern vorher und nachher schräg sein. (Diesen Satz verstehe ich nicht :confused: )
? Montieren Sie die Kamera zur Verwendung dieser Funktion auf ein Stativ.
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

was willst Du denn überhaupt machen?

Eine Belichtungsreihe oder eine Fokusreihe?

Bei einem wird die Belichtung variiert, beim anderen der Fokus.

mfg

(gehts im Serienbildmodus?)
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

Hallochen,

Glückwunsch zur Neuanschaffung.

Also ich mußte jetzt selber erst die Kamera durchsuchen um diese Funktion zu finden. Belichtungsreihe und Blitzbelichtungsreihe sind ja Funktionen die sehr sinnig sind.
Focus Serie macht IMHO nur Sinn um die Tiefenschärfe zu dehnen (deep fokus fusion). Das kann man dann sehr Aufwändig mit Ebenentechnik und Masken in Photoshop machen, --> so hier <-- oder dafür eine Software bemühen welche das aber auch nicht sooo gut hinbekommt. --> die hier <--

Dazu ist es aber unbedingt notwendig vom standfesten Stativ aus zu arbeiten. Außerdem nur von statischen Motiven.
Ich habe dafür gerade den Liveview "B" eingestellt und konnten dann mehrfach auslösen. Jedesmal wenn ich den Auslöser, bzw. den Knopf von der Fernbedienung gedrückt habe. Dabei hat sich der Focus jedesmal ein wenig verändert.
Warum er bei Dir nicht auslöst ??

Gruß Ingo.
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

pixelgraf schrieb:
irgendwie bring ich das mit der MF-Belichtungsreihe nicht zum funktioniern, obwohl ich auf MF geschaltet habe. Die Kamera macht trotz durchgedrücktem Auslöser nur ein Bild, sie fokusiert dann ganz kurz lösst aber nicht aus. Was mache ich falsch ?
Du hast den Aufnahmemodus nicht auf "Serienaufnahme" gestellt.

Ciao,
Robert
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

IngoT schrieb:
Focus Serie macht IMHO nur Sinn um die Tiefenschärfe zu dehnen
Mit einer Kamera vom Kaliber E-300/E-500 macht es unter Umständen auch Sinn, um quasi per Trial & Error ein scharfes Bild zu kriegen, wo der AF versagt, denn exakter MF ist mangels echter Einstellscheibenmattierung nicht wirklich möglich.

Gruß
Robert
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

rschroed schrieb:
Mit einer Kamera vom Kaliber E-300/E-500 macht es unter Umständen auch Sinn, um quasi per Trial & Error ein scharfes Bild zu kriegen, wo der AF versagt, denn exakter MF ist mangels echter Einstellscheibenmattierung nicht wirklich möglich.

Gruß
Robert

Das ausschließliche arbeiten vom Stativ und das diese Funktion nur bei statischen Motiven einen Sinn macht, schränkt die Funktion erheblich ein. Bleibt also fast nur noch Studio - Tabletop.
So schlecht ist der AF der "kleinen" gar nicht. Nur bei schlechtem Licht ( z.B. Gegenlicht) und unruhigen Motiven (Baumkronen, Schilf...) haut er schon mal daneben. Aber das macht jede andere Kamera in diesen Situationen auch.

Gruß Ingo.
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

pixelgraf schrieb:
wenn ich auf Serienmodus stelle fokussiert die Kamera nicht mehr
Dochdoch - die Schritte sind nur so fein, und das geht so schnell, dass Du's nicht merkst, außer nachher im Bild. Am besten probierst Du's mal mit "5F 2Step" aus, da sind die Fokussierschritte am größten. Die Kamera löst dann nach der gewählten Anzahl Aufnahmen (hier 5) auch nicht weiter aus, wenn man den Finger auf dem Auslöser lässt.

Gruß,
Robert
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

@rschroed,

danke werde ich nochmals probieren :top: , mit einem seriöseren Aufbau!:o
Ich fahre jetzt in das verlängerte Pfingstwochenende und hoffe meine E-330 so richtig "einschiessen" zu können. Glücklicherweise ist heute auch noch mein EX-25 eingetroffen. Das Wetter soll ja auch ein wenig besser werden.
 
AW: MF-Belichtungsreihe E-330

Vielleicht so? ;) - sollte jedenfalls in etwa sein, was Dich erwartet...

Ciao,
Robert
 
So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Hallo zusammen,

danke für die Antworten in meinem ersten Thread zum Thema. Ich wollte eigentlich auch in diesem Thread antworten, aber irgendwie geht es da mittlerweile um ganz andere Themen.

In ein paar Tagen oder Wochen mal einen Bericht zu meinen Erfahrungen mit der E-330. Ich werde da auch gezielt mal Unterschiede zur Bridge mit reinbringen.

Hier nur schon mal ein paar kleine Plus und Minuspunkte nach einem Tag:

+ tolle Schärfe. Auch mit Kit schärfer als meine bisherigen Bridgekameras
+ insgesamt sehr tolle Fotos und gute Bedienung
+ LiveView bei weitem nicht so eingeschränkt wie in manchen Reviews geschrieben. Finde das Bild auch bei wenig Licht zum Beurteilen des Ausschnitts gut. Mehr soll es ja eh nicht.

- warum klappt der Blitz im Automodus nicht auf? Welche Schnapsnase entwickelt denn sowas? Das ist doch bestimmt einfach nur vergessen worden und keine Absicht, oder? So ist des ja allenfalls halbautomatisch.

- der AF ist tatsächlich langsam. Meine F828 zieht voll mit. Da hatte ich echt mehr erwartet. Wie viel schneller wirds denn mit sagen wir mal nem 14-54?

- der WB unter Kunstlich ist ähem äußerst selten genau. Das ist schade und schränkt die Schnappschusstauglichkeit erheblich ein.

OK. Jetzt heißt es, dass neue Baby kennenlernen. Wie gesagt, dann werde ich mal einen ausführlichen Bericht posten. Für alle die so unentschieden zwischen Prosumer und DSLR pendeln und die sich auch fragen, warum eigentlich keine 30D?

Bis dahin
mono
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Ich habe null Erfahrung mit der E-330 und dem Kitobjektiv zusammen mit dem 14-54er ist der AF aber recht schnell und zielsicher. Ich konnte mich eigentlich bis jetzt noch in keiner Situation, selbst bei Poeplereportagen in Kombination mit mässigem Licht über den AF beklagen. Für das 11-22er gilt übrigens dasselbe ...... :top:

Ich bin von der 20D umgestiegen und habe bis heute noch keine Entzugserscheinungen was das Blitzen anbelangt bin ich im Oly Lager sogar um Welten zufriedener als vorher.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Hallo zusammen,

danke für die Antworten in meinem ersten Thread zum Thema. Ich wollte eigentlich auch in diesem Thread antworten, aber irgendwie geht es da mittlerweile um ganz andere Themen.

In ein paar Tagen oder Wochen mal einen Bericht zu meinen Erfahrungen mit der E-330. Ich werde da auch gezielt mal Unterschiede zur Bridge mit reinbringen.

Hier nur schon mal ein paar kleine Plus und Minuspunkte nach einem Tag:

+...
- warum klappt der Blitz im Automodus nicht auf? Welche Schnapsnase entwickelt denn sowas? Das ist doch bestimmt einfach nur vergessen worden und keine Absicht, oder? So ist des ja allenfalls halbautomatisch.

- der AF ist tatsächlich langsam. Meine F828 zieht voll mit. Da hatte ich echt mehr erwartet. Wie viel schneller wirds denn mit sagen wir mal nem 14-54?

- der WB unter Kunstlich ist ähem äußerst selten genau. Das ist schade und schränkt die Schnappschusstauglichkeit erheblich ein.

OK. Jetzt heißt es, dass neue Baby kennenlernen. Wie gesagt, dann werde ich mal einen ausführlichen Bericht posten. Für alle die so unentschieden zwischen Prosumer und DSLR pendeln und die sich auch fragen, warum eigentlich keine 30D?

Bis dahin
mono

Dass der Blitz nicht aufklappt, ist doch klasse. Das erspart einem das Wegdrücken in irgendwelchen Menüs, wenn man mit dem verfügbaren Licht auskommen möchte.

WB unter Kunstlicht kann ein Problem sein, nicht nur hier. Nimm das RAW-Format, das lässt Dir alle Optionen.

Langsamer AF? Aber nicht mit dem 14-54 und 11-22 etc.
Ansonsten viel Spaß mit der Neuen. Sie wird Dir jeden Tag mehr ans Herz wachsen, da bin ich mir sicher.
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Hallo zusammen,


- warum klappt der Blitz im Automodus nicht auf? Welche Schnapsnase entwickelt denn sowas? Das ist doch bestimmt einfach nur vergessen worden und keine Absicht, oder? So ist des ja allenfalls halbautomatisch.


Bis dahin
mono

Buh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass die das bei Olympus vergessen haben. Ich hätte mir ansonsten die Kamera nicht gekauft.
;)

Grüße
Thomas
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Naja, also möglichst schnell auf das 14-54 umsteigen, oder? Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen...;)
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Naja, also möglichst schnell auf das 14-54 umsteigen, oder? Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen...;)

Das stimmt. Seit ich das 50-er habe, benutze ich es zu 70%. Die Anfangsblende von 2.0 ist schon genial. Ich werde mir auch irgendwann (wenn ich mal reich bin) das 150/2.0 anschauen.
Wobei ich mir ein 70-150/2.8, nicht viel größer als das 40-150 wünschen würde. Geht technisch nicht, ich weiss.

Grüße
Thomas
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

Womit bearbeitet ihr denn so das RAW? Die Olympus Software ist ja so langsam. Selbst bei simplen Dingen läuft immer erst ein Wartebalken durch. So was muss doch in Echtzeit gehen, zumindest im Vorschaumodus. RawShooter hat zwar zu Anfang noch alle Bilder angezeigt, danach aber nur noch Müll. Der kennt das Format wohl nicht.

Was empfehlt ihr so?
 
AW: So, keine 30D. Der erste Tag mit der E-330

monokultur schrieb:
Womit bearbeitet ihr denn so das RAW? Die Olympus Software ist ja so langsam. Selbst bei simplen Dingen läuft immer erst ein Wartebalken durch. So was muss doch in Echtzeit gehen, zumindest im Vorschaumodus. RawShooter hat zwar zu Anfang noch alle Bilder angezeigt, danach aber nur noch Müll. Der kennt das Format wohl nicht.

Was empfehlt ihr so?

Hi,
kommt auf's Budget an. Entweder Photoshop CS2 oder Photoshop Elements 4.
Die Raw Konverter für die E-330 sind klasse.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten