• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Panoramafunktion E-330

Hallo Robert,
vielen Dank für die Beurteilung.
im Anhang das Pano diesmal mit Raw im Oly-Master gestitcht
ansonsten wie unbearbeitet.
Was mir noch eingefallen ist, man kann ja die Richtung bestimmen in
welcher Richtung das Panoramabild verläuft, von links nach rechts bzw. umgekehrt.
Werd das mal bei Gelegenheit noch ausprobieren, müßte dann zumindest
zu zwei unterschiedlichen belichteten Bildern führen.

Kennt zufällig jemand ein Panoramaprogramm für den Mac,
das auch kostenlos ist ?

Sollte ich wirklich mal mehr Zeit in Panoramaaufnahmen investieren,
kommt da noch viel Arbeit auf mich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramafunktion E-330

Ah, schon besser, jedenfalls fällt hier der Übergang nicht mehr so auf. Die Belichtung lässt sich da natürlich auch nachträglich noch etwas korrigieren - allerdings nicht ohne Qualitätsverlust; das Aufhellen entspricht ja einer nachträglichen Empfindlichkeitserhöhung, die sich noch ungünstiger auswirkt, als hätte man bei der Aufnahme stattdessen die ISO hochgedreht.

Aber glaub mir, der Panorama-Modus der E-330 ist die Mühe nicht wert. Was man sich damit an »Einstellarbeit« im Vorfeld vielleicht spart, läuft am anderen Ende an Korrekturaufwand und/oder Einschränkungen im Bildergebnis auf. Hier sollte Olympus sich für die Zukunft was Besseres einfallen lassen - schließlich sind die Panorama-Modi der eigenen Kompaktkameras ja durchaus brauchbar. Und das gilt auch für andere Scene-Modes, etwa die "digitale Bildstabilisation" - eine ISO-Automatik an sich wäre eine feine Sache, aber nicht, wenn man plötzlich auch sonst nichts mehr selbst einstellen kann...

Ciao,
Robert

P.S.: Habe Dein letztes Bild hier mal zugeschnitten, per Gamma und Kontrast aufgehellt und etwas nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Best Imaging Innovation-Award für Olympus E-330

Bin zufällig darüber gestolpert...
Ehrlich gesagt kenne ich den "TIPA Award" und dessen Bedeutung nicht wirklich.

Die Olympus E-330 hat den TIPA Award in der Kategorie "Best Imaging Innovation" für die kontinuierliche Live-View Technologie gewonnen. Mit dieser Auszeichnung prämiert die TIPA (Technical Image Press Association) jedes Jahr besonders herausragende Produkte und Technologien im Fotobereich.

http://www.image-scene.de/news/artikel.php?news_ID=2612
 
AW: Best Imaging Innovation-Award für Olympus E-330

kare schrieb:
Ehrlich gesagt kenne ich den "TIPA Award" und dessen Bedeutung nicht wirklich...

Macht nichts. Er hat auch keine Bedeutung... Die Awards werden stets "irgendwie" verteilt...
 
AW: Best Imaging Innovation-Award für Olympus E-330

Der TIPA-Award macht sich in der Werbung jedenfalls gut.

Ich freue mich für Olympus! :top:

Gruß
Jörg-Thomas
 
So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Mein E-330 Display zerkratzt immer mehr und mehr.

Ich wollte gestern eine Brando Folie draufmachen, hatte auch geklappt, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Habe diese dann wieder entfernt vom Display.

Heute musste ich fesstellen das ich noch mehr Kratzer auf meinem Display habe.

Diese sind wahrscheinlich durch den Versuch die Brando-Folie auf dem Display zu bringen entstanden.

Da das Display bei der E-330 klappbar ist und mit 4 Schrauben befestigt ist.

Müsste man dieses doch leicht ausbauen und ein neues einbauen können oder?

Am besten wäre es wenn Olympus ein verbessertes Display rausbringen würde zum selber einbauen.

Womit entfernt ihr Displaykratzer bei der E-330 erfolgreich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Hallo,
ja, leider wirklich ein Problem, diese nicht vorhandene Kratzresistenz.
Ich habe allerdings ohne Schwierigkeiten in beiden Fällen (2 x E-330) eine Brando-Folie auf das Display aufbringen können. Geht doch ohne Kratzer und ohne langwierige Versuche. Seitdem ists ok., auch wenn die Brillanz einen Hauch gemildert ist.
Gruesse
Guenter
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

ShadowSAW schrieb:
Diese sind wahrscheinlich durch den Versuch die Brando-Folie auf dem Display zu bringen entstanden.
Beim Versuch einer Folie aufzubringen, noch mehr Kratzer. :confused:

Ich weiß ja nicht wie Du mit der Kamera umgehst aber meine zwei Folien liegen noch im Schrank und das Display hat nocht nicht mal einen Minikratzer. :rolleyes:
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Wieviel kostet der Display-Tausch wenn ich die Kamera hinschicke?

Bzw. hat jemand schon mal getestet das Display selber gegen zu tauschen und ein neues einzubauen?
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Hallo,

ja dumme Sache das.

Ich habe die E-330 aus der Packung genommen und als aller erstes eine Schutzfolie angebracht. Ergebnis: Das Display ist heute noch wie neu.

Das Anbringen der Folie war eigentlich extrem easy.

Gruß
Daniel
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Maxi 44 schrieb:
Ich weiß ja nicht wie Du mit der Kamera umgehst aber meine zwei Folien liegen noch im Schrank und das Display hat nocht nicht mal einen Minikratzer. :rolleyes:

Kommt wirklich darauf an, wie man eine Kamera einsetzt. Die Plastikabdeckung meiner E1 über dem Display ist inzwischen vollkommen hinüber. Aber ich werfe die Kamera oft einfach in den Wanderrucksack, das andere Zeug darüber... Aber dafür ist sie schliesslich gebaut :evil:
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Würdet ihr eine Displayschutzfolie zwingend empfehlen? Hab zwar nun die E-500, die Qualität bzw. Anfälligkeit für Kratzer etc. des Displays sollte da ja aber ähnlich sein wie bei der 330er...

Meine C-5050 von Olympus hab ich nun schon drei Jahre und trotz fehlender Schutzfolie, nicht immer sehr zimperlicher Behandlung (oft draußen mit unterwegs etc.) und etwas überstehendem (da ebenfalls klappbarem) Display hab ich da bis heute keinen einzigen Kratzer drauf, weswegen ich so eine Folie eigentlich bis jetzt nicht für nötig, stattdessen eher als störend empfunden habe. Wenn ihr mir nun aber aus euren Erfahrungswerten prophezeit, dass das Display meiner E-500 in zwei Wochen aussehen wird wie Kraut und Rüben, so würde ich das nat. nochmal überdenken und mir eine entsprechende Folie holen...
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

ShadowSAW schrieb:
Mein E-330 Display zerkratzt immer mehr und mehr, wollte gestern eine Brando Folie draufmachen, hat leider nicht geklappt.
Wie, "nicht geklappt"? Das war bei mir völlig unkritisch. Angesetzt, einmal halb aufgeklebt, dann noch zwei, dreimal wieder abgezogen um die Position nochmal zu korrigieren, festgedrückt, fertig.

Hätte ich von der Existenz der Folie erst gehört, nachdem das Display schon womöglich erheblich verkratzt gewesen wäre, hätte ich die Kamera eingeschickt und darum ersucht, das auf Gewährleistung zu beheben. Dass völlig kratzunempfindliche Display-"Gläser" selbst in erheblich günstigeren Kameras keine Unmöglichkeit sind, beweist Olympus ja selbst mit der E-500. Das Display der E-500 ist exakt das gleiche, das "Glas" darüber (eine Polarisationsscheibe, die die ausgerichteten Flüssigkristalle erst sichtbar macht) jedoch aus einem erheblich widerstandsfähigeren Material.

Gruß,
Robert
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Gibt es sowas auch für die E-330? Und ein Bitte an euch, keine Komentare mehr das es bei euch geklappt hat mit der Brando-Folie, lieber Antworten auf meine Fragen ...
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

bl:nd schrieb:
Würdet ihr eine Displayschutzfolie zwingend empfehlen? Hab zwar nun die E-500, die Qualität bzw. Anfälligkeit für Kratzer etc. des Displays sollte da ja aber ähnlich sein wie bei der 330er...

Ich hab meine E-500 inzwischen ein gutes halbes Jahr und keinen Kratzer und auch keine Schutzfolie. Das Display an der E-500 empfinde ich als ausgesprochen gut und Kratzresistent.
Die Vergleichsmöglichkeit zur E-330 fehlt mir leider, aber es ist wohl so das die Displays sich doch unterscheiden.
Es gibt hier aber einige User die beide Kammeras haben oder hatten die können da bestimmt mehr zu sagen.
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

bl:nd schrieb:
Würdet ihr eine Displayschutzfolie zwingend empfehlen? Hab zwar nun die E-500, die Qualität bzw. Anfälligkeit für Kratzer etc. des Displays sollte da ja aber ähnlich sein wie bei der 330er...
Nein, die Displayscheibe der E-500 ist völlig unkritisch; die E-330 ist nach meiner Kenntnis die erste Olympus, die dafür ein neues, erheblich weniger widerstandsfähiges Material verwendet (das zudem einen hässlichen Reflexfilm ausbildet, wenn Fett oder Feuchtigkeit draufkommt, so dass man dauernd wischen muss - auch das wird durch die Folie behoben).

Ciao,
Robert
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Mal ne Frage: wie stellt man es an, dass das Aufbringen einer Brandofolie nicht klappt? Hast Du die letzte hauchdünne Folie übersehen, die auch noch entfernt werden muss, bevor die Brandofolie hält?
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Solange es nicht zu tiefe kratzer sind kannst du sie vielleicht noch mit den poliermittelchen was es für handys gibt entfernen.
Die funktionieren eigentlich ganz gut.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten