• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Photonenpflücker schrieb:
1:1 heißt doch, dass ein 1mm großes Objekt auch genau eine Länge von 1mm auf dem Sensor belegt, oder etwa nicht?

Was soll da die Angabe 1:1 ist bei Oly-E 2:1 KB-Äquivalent? Ein 1mm großes Objekt wird doch nicht plötzlich 2mm auf dem Sensor brauchen, abhängig von der Sensorfläche.
Doch. Nimm mal zwei identische Aufnahmen, eine mit FT und eine mit KB aufgenommen. Dasselbe Objekt, das auf dem FT-Sensor 1 mm gemessen hat, muss dafür auf dem KB-Sensor 2 mm gemessen haben. Andersherum: um mit KB ein gleich großes Objektfeld abzubilden wie mit FT, braucht es den doppelten Abbildungsmaßstab. Ergibt sich aber alles aus hier bereits Geschriebenem (1:1 bei FT bildet 17,3x13mm² ab, 1:1 bei KB 36x24mm).

Gruß,
Robert
 
AW: E-330: Live View auf externem Monitor

Ah okay, danke für die Info.

Ich hatte ja gehofft, dass man das Live-Bild direkt am Notebook-Bildschirm betrachten könnte. Na ja, dann ist das gleich ein Verbesserungsvorschlag für einen E-330 Nachfolgemodell ;)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hallo Horstl,

ja klar und staune was aus dem fast Nichts noch für schöne Bilder werden.

Ich werde mich wohl dieses Jahr verstärkt um die Tierwelt kümmern müssen,

die braucht man auch nicht zu fragen ob man sie ins Netz stellen darf. :D :D
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

rschroed schrieb:
Doch. Nimm mal zwei identische Aufnahmen, eine mit FT und eine mit KB aufgenommen. Dasselbe Objekt, das auf dem FT-Sensor 1 mm gemessen hat, muss dafür auf dem KB-Sensor 2 mm gemessen haben. ...
Wieso sollte es plötzlich 2mm lang sein? Der Abstand zum Sensor bleibt doch gleich, egal um welchen Sensor es sich handelt. Jedenfalls schreiben die Wiki'ler nichts von Sensorformaten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab

Der Abbildungsmaßstab ist ja gerade ein Maß, welches unabhängig vom Sensor die Eigenschaften eines Objektivs beschreibt.

Beim Ausbelichten zweier Bilder mit gleichem Abbildungsmaßstab aber unterschiedlichem Sensor auf sagen wir mal 10x15cm ist das "Bild" dann beim FT natürlich größer. Mit dem Abbildungsmaßstab des Objektivs hat das aber nichts zu tun.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Photonenpflücker schrieb:
Wieso sollte es plötzlich 2mm lang sein?
Nicht sollte, sondern muss, weil:
Beim Ausbelichten zweier Bilder mit gleichem Abbildungsmaßstab aber unterschiedlichem Sensor auf sagen wir mal 10x15cm ist das "Bild" dann beim FT natürlich größer. Mit dem Abbildungsmaßstab des Objektivs hat das aber nichts zu tun.
Genausowenig wie sich am Crop die Brennweite ändert, und doch hast du einen anderen Bildwinkel. Meine Meinung zu dem Thema ist ja bekannt, von daher sag ich dazu besser nichts :rolleyes: ;)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Maxi 44 schrieb:
...
Ich werde mich wohl dieses Jahr verstärkt um die Tierwelt kümmern müssen,

die braucht man auch nicht zu fragen ob man sie ins Netz stellen darf. :D :D

Hallo,
jaja, der Mikrokosmos und die Tierwelt steckt voller Wunder.
Ich habe heute eine Ameise erwischt, die hat gar keine Augen!

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Live View auf externem Monitor

Du brauchst keine extra Software.

Einfach über USB aus der Kamer raus und über den Videoeingang in den Laptop oder Fernseher rein.

Laptop natürlich nur, wenn man einen Videoeingang hat. ;)

Macht sich bestimmt für Portraitaufnahmen nicht schlecht.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Weißt Du, ich hatte da letztens erst eine Begegnung mit so einem augenlosen Viech... :D :D

(musste die Datei nur kurz finden)

E-500 (ISO 200) + 40-150mm: 150mm, f5, 1/250, kein Blitz (Tiergarten Nürnberg)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Und Du bist sicher, nicht den Hintern erwischt zu haben...? :D
Jetzt haben wir aber gelacht wir zwei,

also mein Bauch und ich. :D :D :D



@ Horstl: kann ich mir das Bild mal borgen, da kann ich in einem anderen Forum mal angeben gehen. :evil:

Im Ernst, das ist eine kleine große Welt für sich.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hallo Durbin
Ich glaube was Du da abgelichtet hast gehört zur Gattung der Zyklopen!
Hätte ich in Naturkunde bloß besser aufgepaßt. :D
LG
Horstl
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Weißt Du, ich hatte da letztens erst eine Begegnung mit so einem augenlosen Viech... :D :D
Du bist aber heute ein Spassvögler. :D :D

Ich habe mal ein passendes Auge gesucht. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Live View auf externem Monitor

Maxi 44 schrieb:
Einfach über USB aus der Kamer raus und über den Videoeingang in den Laptop oder Fernseher rein.

Laptop natürlich nur, wenn man einen Videoeingang hat. ;)

Wer hat denn eine gute Lösung dafür gefunden? Gibts vielleicht sowas wie externe USB2-TV-Karten, mit denen man das Videosignal der Kamera ins Notebook bringen kann?

Maxi 44 schrieb:
Macht sich bestimmt für Portraitaufnahmen nicht schlecht.

Von Selbstportraits ganz zu schweigen! :lol:

LG, Joe
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Weißt Du, ich hatte da letztens erst eine Begegnung mit so einem augenlosen Viech... :D :D

(musste die Datei nur kurz finden)

E-500 (ISO 200) + 40-150mm: 150mm, f5, 1/250, kein Blitz (Tiergarten Nürnberg)

Das hat bei mir ein herzhafter Lacher hervorgerufen, wie nennt man so was A...gesicht. ;)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hi,

hab noch mal eine kleine Frage. Warum haben die hier gezeigten Bilder so wenig Tiefenschärfe? Liegt es am Objektiv? Wäre es mit einem 35er auch so unscharf? Kann man das irgendwie vermeiden?
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Mal eine dämliche Frage: Wie sieht es eigentlich generell mit dem Sigma 30 1,4 aus? Wird man damit nicht auch sehr nah an die Objekte herankommen können? Oder sollte ich mir doch lieber ein Makro kaufen?

Und vorweg: Ameisen müsste ich nicht fotografieren... eher Blumen etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten