• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Die E-330 ist sicher weniger limitiert als so manche fotografische Fähigkeit von einigen, die hier übertriebene Maßstäbe anlegen.
Endlich mal ein selbstkritischer Beitrag, denn die Tatsache, dass die E-330 weniger limitiert ist als die fotografischen Fähigkeiten von einigen, müsstest Du ja zunächst erst einmal bei Dir selbst festgestellt haben.
Aber was wolltest Du den mit diesem Beitrag sagen?
Wolltest Du zum Ausdruck bringen, dass Guenters Beitrag spitzenklasse ist,

- weil die meisten ohnehin nicht fotografieren können?
- weil die E-330 spitzenklasse ist?
- weil Kritik frevelhaft ist?
- weil nur Du beurteilen kannst, was gut oder schlecht ist?
- weil es eigentlich egal ist, womit man fotografiert?
- weil nur die Götter alles wissen?
- weil Zeit und Blende einen fast mysteriösen Zusammenhang darstellen?
(wenn ja, für wen?)

Fragen über Fragen .....
Rolf Bü
 
E-330 - schlechtes Umgebungslicht ....

Hallo,

ich habe hier ja jetzt schon mehrmals gelesen, dass bei ganz schwachem Licht, wenn man durch den Sucher der E-330 schon fast nichts mehr sieht - das dann im LiveView Modus, der Monitor auf S/W schaltet um noch eine Bildkomposition zu ermöglichen.

Einfache Frage - muss ich das irgendwo noch einstellen, dass sie dann umschaltet ? Denn bei mir tut das der Monitor bei schlechten und sehr schlechten Lichtverhältnissen nich ....

Grüße
Konstantin
 
AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Spät, aber nicht zu spät noch mein Senf zu dem Thema. Ich finde, Günter hat einen fundierten und vor allem praxisbezogenen Bericht geliefert. Vor allem hat er gezeigt, dass man auch mit einer E-330 getrost in den Urlaub fahren kann, um dann mit einer Ausbeute erstklassiger Fotos heimzukommen.
....

Die Bewertung des Berichts ist natürlich jedem freigestellt. Meine Meinung habe ich ja auch abgegeben - mit Begründung.

Mit "einer Ausbeute erstklassiger Fotos" bin ich auch schon heimgekommen, wenn ich meine uralte analoge SLR "Revueflex AC2" oder die digitale "Nikon CP 8700" eingesetzt habe. Das beweist also (auch bezüglich der E-330) rein garnichts, sofern die Ausrüstung imstande ist, eine gewisse (technische) Qualität zu liefern - richtige Bedienung natürlich vorausgesetzt.

Zum Rest Deiner Aussagen hat sich Rolf in seinen statements hinreichend detailiert geäußert.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Hi,
also ich finde, dass der Bericht ziemlich genau das beschreibt, was ich bei der E-330 auch fesstellen kann. Bei mir allerdings im Vergleich zur E-1.
- der Sucher ist etwas dunkler.
- ich empfinde ihn nicht als wesentlich kleiner wie bei der E-1
- Im Vergleich zu Nikon F-100 ist der Sucher schlecht. Der einzige, dier hier in etwa mithalten kann, ist der Sucher der Canon 5D. Aber auch nicht so richtig.
- Das Gehäuse ist Plastik, ok, aber alle (und ich meine alle) DSLR's haben von der Mechanik her ein schlechtes Gehäuse. Die eine sehr schlecht, die andere weniger schlecht. Als Referenz betrachte ich hier die Leica M6. Die E-330 liegt im guten Mittelfeld. Die E-1 ist besser und liegt im oberen Bereich. Man muss halt mit dem Plastik leben, hilft nichts.
(x)- Von der Größe / Gewicht her, für mich angenehmer. Besser als die E-1.
(x)- Das Rauchen ist deutlich geringer (ISO 1600 ist etwa ISO 400-800 bei der E-1)
(x)- Der S-AF ist im Low Light bereich wesentlich besser als die E-1, allerdings schlechter als bei der Nikon F-100 (für mich die Referenz).
- Der C-AF ist ein Witz, wie bei der E-1. Als Referenz nehme ich die Nikon F-100.
- Die Belichtung ist im Vergleich zur E-1 im Durchschnitt besser, auch wenn sie manchmal Aussetzer hat und dann überbelichtet, was bei der E-1 nie vorkam. Kommt bei der E-330 aber auch sehr selten vor. Und ich weis auch noch nicht in welchen Situationen. Kann auch in Verbindung mit dem Blitz sein.
(x)- Der eingebaute Blitz ist sehr gut. Die E-1 hat keinen. Ich würde mir eine Kamera ohne einen Blitz nicht mehr kaufen. Das Zusammenspiel mit dem FL-36 funktioniert perfekt.
(x)- Live View A ist gut zu gebrauchen. B auch. Eine Kombination aus beiden wäre perfekt.
- die 95% Ansicht im Sucher storen etwas im Vegleich zu den 100% bei der E-1. Schade.
(x)- 7.5 MPix geben etwas mehr Spielraum beim Ausschneiden von Bildpartien und anschließendem Druck. Gerade im Bereich Landschaft.

Die mit (x)- gekennzeichneten Punkte waren für mich die Gründe von der E-1 auf die E-330 umzusteigen. Ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Die E-500 hat keinen Live View und kam daher für mich nicht in Frage.

So, die kurze Auflistung ist meine Betrachtungsweise der E-330.
Mich stört bei den DSLR's die mechanische Qualität. Aber leider gibt es hier keine wirklich gute Kamera. Evtl machts ja Panasonic oder eben Leica. Ich befürchte aber, sie wird auch Plastikschalter und Plastik CF-Kartendeckel und Gummi-Anschlussdeckel haben. Ist halt so.
Noch einen Satz zu den, von machen kritisierten Erfahrungsbereicht von Günter.
Prinzipiell finde ich jeden Erfahrungsbericht nicht objektiv, weil das gar nicht funktionieren kann. Der so viel diskutierte Bericht auf dpreview.com ist z.B. auch extrem subjektiv. Und die sogenanten Vergleiche. Was sind sie denn? 100% Ansichten von irgendwelchen Köpfen bei denen das Rauschen bei verschiedenen ISO's demonstriert werden soll. Wie wirkt sich das auf ein reales Bild aus. Fehlanzeige, keine Beispiele. Diese Vergleiche sind zwar ganz nett, haben aber mit fotografieren nicht mehr viel zu tun. Irgendwelche Auflistungen von Conclusion Pros und - Cons.
z.B.: Cons: No auto focus / metering in live view 'B mode'
Wie kann ich etwas als Cons auflisten, was eine andere Kamera gar nicht besitzt.
oder: "Secondly I wasn't particularly impressed with the implementation, it's confusing to have two modes, neither of which was perfect."
Oh, übersteigt das seinen Horizont, dass der gleich "confused" ist. :evil:
Hier verhält es sich genauso wie bei einem Auto. Der eine findet einen Porsche perfekt, für den anderen ist er relativ unbrauchbar.
Ob einen Kamera jetzt 1 oder 1.3 oder 1.5 Blendenstufen bei ISO 1600 weniger oder mehr rausch als die andere, ist, finde ich, gar nicht eindeutig feststellbar. Bei der einen Belichtungssituation sind es 1 bei der anderen 1.5. Ferner ist es immer eine Frage der individuellen Betrachtung. Der eine empfindet den Unterschied größer, der andere kleiner. Und keiner wird es nachmessen wollen bzw. können.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-330 - schlechtes Umgebungslicht ....

goenz schrieb:
Hallo,

ich habe hier ja jetzt schon mehrmals gelesen, dass bei ganz schwachem Licht, wenn man durch den Sucher der E-330 schon fast nichts mehr sieht - das dann im LiveView Modus, der Monitor auf S/W schaltet um noch eine Bildkomposition zu ermöglichen.

Einfache Frage - muss ich das irgendwo noch einstellen, dass sie dann umschaltet ? Denn bei mir tut das der Monitor bei schlechten und sehr schlechten Lichtverhältnissen nich ....

Grüße
Konstantin

Hi,
Menü -> f1 -> LV Erweiterung AUS oder EIN.

Grüße
Thomas
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Horstl schrieb:
Ich halte Günters Bericht für wesentlich nützlicher als Phil Askeys weltfremde Flaschentests (die Objektivität vorgaukeln sollen)
Jetzt mal langsam. Du vergleichst einen vergleichenden, technisch gehaltenen und ins wissenschaftliche (Rauschvergleich, Auflösungsvergleich, Dynamikumfangsvergleich?.) gehenden Test mit einem Praxisbericht eines Users.

Mir ist ganz klar, dass jeder Olympusbesitzer sehr gerne viel Gutes über seine eigene Hardware hört und allergisch auf Kritik reagiert.

Natürlich hat Olympus auch seine Vorteile gegenüber anderer Marken, sonst hätte ich ja auch keinen Wechsel vollzogen.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Wolfermann schrieb:
Mir ist ganz klar, dass jeder Olympusbesitzer sehr gerne viel Gutes über seine eigene Hardware hört und allergisch auf Kritik reagiert.
QUOTE]


der letzte Teil Deines Satzes, dass "jeder (!!) Olympusbesitzer allergisch auf Kritik reagiert"
ist völliger Unsinn (oder reihst Du als Jetzt-Olympus-Besitzer Dich da ein?).

Lasse doch diese polemischen Aussagen.

Denke einfach mal daran, was Du schon alles verglichen und hochgelobt hast, wie wichtig Dir Deine Aussagen in den diversen Foren allen gegenüber in der Vergangenheit jeweils waren, welche Verbindlichkeit und welche Euphorie in Bezug auf die einzelnen -sehr unterschiedlichen- Kameramarken sie beinhalteten und was letztendlich immer daraus geworden ist. Ich würde da an Deiner Stelle kleinere Brötchen backen und mir solche Pauschalität und Abqualifizierung einer Usergruppe im Allgemeinen wahrlich verkneifen.

Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxisbericht E-330 online

R.B. schrieb:
Endlich mal ein selbstkritischer Beitrag, denn die Tatsache, dass die E-330 weniger limitiert ist als die fotografischen Fähigkeiten von einigen, müsstest Du ja zunächst erst einmal bei Dir selbst festgestellt haben.
Aber was wolltest Du den mit diesem Beitrag sagen?
Wolltest Du zum Ausdruck bringen, dass Guenters Beitrag spitzenklasse ist,

- weil die meisten ohnehin nicht fotografieren können?
- weil die E-330 spitzenklasse ist?
- weil Kritik frevelhaft ist?
- weil nur Du beurteilen kannst, was gut oder schlecht ist?
- weil es eigentlich egal ist, womit man fotografiert?
- weil nur die Götter alles wissen?
- weil Zeit und Blende einen fast mysteriösen Zusammenhang darstellen?
(wenn ja, für wen?)

Fragen über Fragen .....
Rolf Bü

Mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich nur Kritiken von Leuten wie Dir herausfordern. Was denn wohl sonst?
Es kann ja nicht darum gegangen sein, einfach meine Meinung zu sagen. Nächstes Mal lasse ich Dich und noch einen anderen User vorher Korrektur lesen, ob mein Beitrag auch inhaltlich völlig korrekt ist.
Mann o Mann, was sind doch einige hier narzistisch veranlagt.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Manchmal kommt es mir hier so vor, als wäre ich nicht in einem Forum für Fotografie, sondern auf einem Schlachtfeld mit Schützengräben und Bunkern....
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Ja, es ist traurig geworden hier.
Diese Rechthaberei, das Austragen von offensichtlich älteren Rechnungen, Zerlegen von Postings etc. macht mir auch langsam keinen Spaß mehr.
Zwangsläufig subjektive Meinungen und Erfahrungsberichte werden diskreditiert und anderes mehr.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Guenter H. schrieb:
Lasse doch diese polemischen Aussagen.

Denke einfach mal daran, was Du schon alles verglichen und hochgelobt hast, wie wichtig Dir Deine Aussagen in den diversen Foren allen gegenüber in der Vergangenheit jeweils waren, welche Verbindlichkeit und welche Euphorie in Bezug auf die einzelnen -sehr unterschiedlichen- Kameramarken sie beinhalteten und was letztendlich immer daraus geworden ist. Ich würde da an Deiner Stelle kleinere Brötchen backen und mir solche Pauschalität und Abqualifizierung einer Usergruppe im Allgemeinen wahrlich verkneifen.

Guenter
Ich kann mich nur noch über Deine Aggressivität wundern. Wer hat Dir hier im Forum etwas getan?
Eine freie und sachliche Meinungsäußerung müsstest Du schon ohne persönliche Gegenangriffe ertragen können. Ansonsten solltest Du Dich nicht im öffentlichen Forenbereich bewegen.

Ein verwunderter und erstaunter Bernd, der sich nicht auf Dein persönlich angreifendes Niveau nicht begeben wird…...

PS.
Ach ja, habe ich die die Nikon D2x mit der 5D verglichen? Habe ich etwas gegen die D2x geschrieben, was nicht belegbar war? Habe ich Kritik an der 5D, der 1D MKII oder an der 20D geübt? Habe ich einen Vergleich der Olympusmodelle mit anderen Marken angestellt?
Du solltest doch schon vom Beruf her das Rechagieren gewöhnt sein – oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxisbericht E-330 online

Wolfermann schrieb:
Jetzt mal langsam. Du vergleichst einen vergleichenden, technisch gehaltenen und ins wissenschaftliche (Rauschvergleich, Auflösungsvergleich, Dynamikumfangsvergleich….) gehenden Test mit einem Praxisbericht eines Users.
...

Hallo Bernd,
es wird in diesem Thread ja mehrfach darauf hingewiesen, daß auch Kritik am Bericht von Günter erlaubt/gewünscht sein soll. Ist ja völlig richtig - nur muß das gleiche dann auch für den Bericht von Phil Askey gelten. Oder ist der aus irgendeinem Grund eine Referenz an der alles andere gemessen wird?

Prinzipiell kann ich eine Beurteilung auf zwei Arten machen - entweder ich nehme die Kamera ganz einfach in die Hand und fotografiere damit, sehe mir die Bildqualität unter verschiedenen Verhältnissen an und beurteile das Handling, die Ausstattung, die Qualität/Haptik, die Eigenschaften des Systems als Ganzes (nicht nur das Gehäuse isoliert) usw. -Also ein subjektiver Eindruck, aber mit nachvollziehbaren Begründungen und auch mit Kritik an Dingen die nicht gefallen haben. Verfaßt von jemandem, der das offensichtlich gerne tut (das Fotografieren und das Schreiben), daß seit vielen Jahren tut, der das beruflich macht, der viele verschiedene Systeme kennt und der verschiedene Systeme/Hersteller je nach Anwendungszweck und Stärken/Schwächen unterschiedlich einsetzt. Also kurzum jemand der sich wohl ein solches Urteil erlauben kann und dessen Aussagen -zumindest für mich, aufgrund des Eindruckes den ich von seinen Postings habe- recht plausibel klingen.
Die andere Möglichkeit ist einen Bericht über technische Eigenschaften einer Kamera zu schreiben. So wie Phil Askey das tut. Den von Dir angeführten Begriff "wissenschaftlich" lasse ich jetzt mal beiseite, denn das würde Phils Bericht ins Lächerliche ziehen. Es ist ein Vergleich von bestimmten technischen Eigenschaften und dieser Vergleich soll Objektivität vortäuschen, die aber nicht vorhanden ist (und die auch gar nicht vorhandensein kann!).
Was soll ein Auflösungsvergleich von dreidimensionalen Objekten, die mit unterschiedlichen Objektiven, unterschiedlichen Blenden, unterschiedlichen Blickwinkeln (Sensor/Objektiv) und unterschiedlichen Schärfebereichen bringen?
Er hat sich ja nicht mal die Mühe gemacht sorgfältig auf den gleichen Punkt zu fokussieren! (zeigt sich deutlich beim Vergleich E-330 zu R1).
Gleiches beim Dynamikumfang - je nach Entwicklung des Bildes (internes Jpeg bzw. RAW Konverter) kommen völlig unterschiedliche Werte raus (und diese Unterschiede sind um ein Vielfaches höher als die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kameras!!!) - was bitte soll daran ein objektiver, technisch gehaltener Vergleich sein? Gleiches beim Rauschen - völlig unterschiedliche Ergebnisse ein und derselben Kamera je nach Art der Bildentwicklung (wobei diverse Konverter die E-330 noch gar nicht richtig unterstützen).
Die Unterschiede zwischen den drei von Phil verglichenen Kameramodellen sind - meiner bescheiden Meinung nach - auf der rein technischen Seite so gering, daß sich Phils Bericht in diser Hinsicht auf eine Seite reduzieren ließe.
Viel größer sind die Unterschiede aber in der Praxis - also wenn ich mich für ein ganzes System entscheiden muß - und da hat Günters Bericht ganz einfach für mich einen größeren Stellenwert und einen höheren Informationsgehalt.

LG
Horstl
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Soll ich Euch was sagen, nee lieber nicht oder doch. :confused:

Es ist schon beschämend wenn sich jemand die Mühe macht einen Bericht über eine neue Kamera zu schreiben,
wenn auch etwas wohlwollend und dann die Erbsenzähler kommen und jeden Absatz noch mal neu interpretieren.
Man kann froh sein, wenn sich bei solchen Zerlegungen überhaupt noch Jemand die Mühe macht, Berichte zu schreiben.
Guenter hat den Fehler gemacht, dass er die "vielen" schlechten Sachen nicht so ausgeschmückt hat, wäre bestimmt interessanter zu lesen gewesen.
Es gab schon viele Berichte von neuen Kameras hier im Forum und die meisten sagten danke zu dem interessanten Bericht,
auch wenn er vom Besitzer etwas zu positiv geschrieben wurde, man hat ja auch Emotionen.
Mir kommt es so vor, als ob gewisse Leute regelrecht Spaß an solchen Zerlegungen haben.
Ich möchte mal den Bericht von einem N… oder C… Besitzer lesen, der sich eine neue Kamera gekauft hat.
Bemerkungen wie: Ich habe auch schon zu analog Zeiten schöne Bilder aus dem Urlaub mitgebracht, … ohne Worte.
Auch dieser sinnlose Beitrag kann dann wieder zerlegt werden und bis ins Detail noch mit Gegenargumenten geschmückt bis zum … zigsten mal hin und her aber:

Ich wünsche ein schönes WE. :)
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Horstl schrieb:
Hallo Bernd....................
Für mich sind die Tests von dpreview sehr interessant, da mich nur die technischen Vergleiche interessieren. Darüber hinaus finde ich die dort gezeigten Testbilder teilweise sehr vergleichbar. Nachdem auch RAW und JPEG gemischt gezeigt werden, kann man sich einen recht guten Eindruck der Kameras verschaffen.

Wenn ich schon keine eigenen Vergleiche anstellen kann oder will, so greife ich gerne auf Testseiten zurück, wo immer fast die gleichen Bilder gezeigt werden, da so ein aussagekräftiger Vergleich möglich ist.

Wie gesagt, mich interessieren nur technische Vergleiche und Bildvergleiche. Sollte sich dann ein Modell, oder eine Marke als interessant erweisen, so werde ich lieber eigene Erfahrungen sammeln und mich nicht auf Userberichte verlassen. Jeder hat ein anderes Empfinden, setzt andere Prioritäten und plant einen anderen Einsatz der Hardware.

Mich freut es aber, dass Du sachlich konterst, ohne den Versuch zu starten unter die Gürtellinie zu gehen und nicht versuchstden den Gesprächspartner lächerlich zu machen.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Gerhard2 schrieb:
Die Bewertung des Berichts ist natürlich jedem freigestellt. Meine Meinung habe ich ja auch abgegeben - mit Begründung.

Mit "einer Ausbeute erstklassiger Fotos" bin ich auch schon heimgekommen, wenn ich meine uralte analoge SLR "Revueflex AC2" oder die digitale "Nikon CP 8700" eingesetzt habe. Das beweist also (auch bezüglich der E-330) rein garnichts, sofern die Ausrüstung imstande ist, eine gewisse (technische) Qualität zu liefern - richtige Bedienung natürlich vorausgesetzt.

Zum Rest Deiner Aussagen hat sich Rolf in seinen statements hinreichend detailiert geäußert.

Gruß
Wolfgang

Wenn ich es richtig lese, schließt Du Dich also dem absichtlichen (?)Missverstehen meines Beitrags durch Rolf B. an.

Ich habe geschrieben, dass man "auch" mit einer E-330 erstklassige Urlaubsfotos mit nach Hause bringen kann. Dass mir dann vorgebetet wird, dass das auch schon mit Uraltmodellen ging, ist okay. Aber die Verwendung des Wörtchens "auch" impliziert doch genau das, was soll das also?
Wenn ich eines nicht abkann, dann ist das Kritik um der Kritik willen.
Der Rest meiner Aussagen, derer sich Rolf mit Deinem Wohlwollen annahm, wollte eigentlich nur daran erinnern, dass es neben der Technik einer Kamera wohl noch andere Dinge sind, die die Faszination des Fotografierens ausmachen. Offensichtlich sind die einigen Leuten verloren gegangen und nichts anderes habe ich mit meinen Worten ausdrücken wollen.
Aber man kann natürlich jeden Beitrag böswillig betrachten und kommentieren. Mir selbst vergeht allerdings so langsam aber sicher die Lust dazu. Habe Deine Beiträge oft als wohltuend sachlich empfunden, aber hier fehlt mir das Verständnis, macht aber nichts.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Wolfermann schrieb:
Für mich sind die Tests von dpreview sehr interessant, da mich nur die technischen Vergleiche interessieren. Darüber hinaus finde ich die dort gezeigten Testbilder teilweise sehr vergleichbar. Nachdem auch RAW und JPEG gemischt gezeigt werden, kann man sich einen recht guten Eindruck der Kameras verschaffen.

Hallo Bernd,
ganz genau so ist es- Du legst eben Wert auf technische Vergleiche, schreibst aber auch, daß es eben ein "recht guter Eindruck" sein kann den man durch solche Berichte -in Hinsicht auf technische Eigenschaften-bekommt.
Aber daß das eben noch nicht alles ist zeigt Deine eigene Entscheidung - ich erinnere mich, daß Du irgendwo geschrieben hast, Du hättest dich für Oly entschieden da Du einen riesigen Bildwinkelbereich mit nur drei handlichen Objektiven (von deren Offenblendenleistung Du positiv beeindruckt warst) abdecken kannst. Und daß Du das System ganz einfach mal selbst ausprobiert hast, und daß es Dir eben zugesagt hat. Also hast Du deine Entscheidung letzlich auch nach einem "Test" gefällt, der viel eher dem von Günter entspricht als dem von Phil.;)


Wolfermann schrieb:
...
Sollte sich dann ein Modell, oder eine Marke als interessant erweisen, so werde ich lieber eigene Erfahrungen sammeln und mich nicht auf Userberichte verlassen.
...

Ja, daß würde ich Einigen empfehlen. Ich weis nicht genau woher diese Unentschlossenheit (und wohl daraus resultierende Zahlengläubigkeit) vieler Hobbyfotografen kommt - ich vermute daß ist eine Nebenerscheinung die durch das Aufwachsen im Computerzeitalter hervorgerufen wurde (satt ein Computerspiel einfach mal zu "spielen" und Spaß daran zu haben, wird da ja auch meist die "3D-Kantenglättungszahl-Antialias- irgendwas Leistung" der neuesten Grafikchips verglichen und daran herumgebastelt mit beta-Treibern und Overclocker-Experimenten - als ob das in irgendeiner Relation zum Spielspaß stünde)

Wolfermann schrieb:
Mich freut es aber, dass Du sachlich konterst, ohne den Versuch zu starten unter die Gürtellinie zu gehen und nicht versuchstden den Gesprächspartner lächerlich zu machen.

oooh - ich kann auch das Andere - hängt nur vom Gesprächspartner ab;)

LG
Horstl
 
Olympus E-Club - Registrierung E330

Hallo,

bereits vor 3 Wochen, kurz nach Kauf meiner E330, versuchte ich im E-Club die Kamera zu registrieren.
Im entsprechenden Rolup Menü ist sie bis zum heutigen Tag noch nicht gelistet. Daraufhin habe ich telefonisch Kontakt mit Olympus aufgenommen. Heute versuchte ich es noch einmal, leider immer noch nichts zu finden.
Nun habe ich an den Support eine Mail geschickt, mal sehn ...

Nur zur Info an alle Interessierten :)

Gruß Ingo.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Als jemand, der derzeit überhaupt nicht am Kauf an einer E330 interessiert ist, aber trotzdem den Markt und das E-System beobachtet, finde ich den Bericht von Günter (wieder immer) sehr gut, objektiv und aufschlußreich. ABER: unabhängig von dem guten Einblick in Sachen Bedienung, die Günter uns gibt, besticht der Bericht vor allem durch die Bilder, die wieder mal mehr sagen als tausend Worte! Doch es ist nie ein Body allein, sondern immer die Kombination mit Objektiven und dem Fotograf, der all das nutzt.

1. Die Bilder sind mit Objektiven für tausende von Euros entstanden und dürften das Budget vieler E330 Interessierten deutlich überschreiten.

2. Die Bilder hat ein Fotograf gemacht, dessen Blick für traumhafte Fotos viele von uns niemals haben werden.

Fazit: Diese beeindruckenden Bilder sind deshalb so gut, weil Günter ein hervorragender Fotograf ist und er zusätzlich auch auf sehr gute (und teure) Objektive zurückgreifen kann, wie das Zuiko 7-14 beispielsweise. Ich bin aber 100% davon überzeugt, das jemand wie Günter ganz genauso tolle Fotos mit einem preislich vergleichbaren Nikon oder Canon Equipment oder der E500 gemacht hätte. Die Bilder allein sind für mich überhaupt kein Beleg für die Qualität der E330, sondern vielmehr ein Beleg für Günters sehr hohes fotografisches Niveau.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Wenn ich es richtig lese, schließt Du Dich also dem absichtlichen (?)Missverstehen meines Beitrags durch Rolf B. an.
(...)
Aber man kann natürlich jeden Beitrag böswillig betrachten und kommentieren. Mir selbst vergeht allerdings so langsam aber sicher die Lust dazu.

Das ist ja schön, dass Du keine Lust mehr dazu hast, jeden Beitrag böswillig zu betrachten.
Rolf Bü
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten